Bericht + Bilder zur JHV 2007 Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Weinheim mit Neuwahlen (Vortrag zum Nachbarrecht / Landesgeschäftsführer zu Gast)
von links nach rechts vordere Reihe Elfriede Richter, Heinrich Hock, Karolina Müller, Jörg Philipp, Gertrud Schmiedel, Kreisvorsitzender Kurt Baumann hintere Reihe Helmut Metz, Artur Hamburger, Heide Wolff, Gemeinschaftsleiter Reinhold Kreckel
...Zum Vergrößern der Bilder, bitte diese per Maus anklicken
Ernennung von Manfred Boldt zum Ehremitglied
57 Mitglieder der Siedlergemeinschaft Weinheim trafen sich zu Ihrer JHV im kleinen Saal des Rolf-Engelbrecht-Hauses. 2. Vorsitzender Michael Gartner, der die Veranstaltung leitete, begrüßte recht herzlich alle Teilnehmer, die politische Prominenz, den Kreisvorsitzenden Kurt Baumann, den Landesgeschäftsführer Axel Ackermann und insbesondere den Ehrenvorsitzenden Wolfgang Daffinger, welcher jahrelang die Geschicke der Siedler leitete. Der OB von Weinheim und langjähriges Siedlermitglied Heiner Bernhardt ließ sich entschuldigen und richtete über Gartner einen Gruß an alle Teilnehmer aus. Traditionell wurde nach der Begrüßungsrede an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres mit einer Schweigeminute gedacht.
Zum zweiten Punkt der Veranstaltung, konnten die Siedler einen absolut kundigen Referenten zum Thema „Nachbarrecht in Baden-Württemberg“ mit ihrem Landesgeschäftsführer Axel Ackermann gewinnen. Der Referent ist von Beruf Gartenbautechniker und hauptamtlich seit 1974 für den Landesverband tätig, zuerst als Gartenfachberater und seit 2002 als Landesgeschäftsführer. Ackermann führte recht gekonnt, mit sehr vielen eigenen Erfahrungen gespickt, durch dieses normalerweise privatrechtliche Thema mit manchmal recht humoristischen aber auch bestürzenden Beispielen, welche dann in das Strafrecht abgleiten. Grundsätzlich ist ja heutzutage fast jeder privatrechtlich versichert und solche Angelegenheiten dann per Anwälte und Schlichter geregelt werden, da die Gerichte es ablehnen diese Fälle zu behandeln. Meist sind dann Grenzeinfriedungen, Pflanzenwuchs und deren Auswirkungen Thema des meist sehr emotional geführten nachbarlichen Disputs. Zu den Bestimmungen zu diesen Themen hatte Ackermann ein ausführliche Liste an die Teilnehmer verteilen lassen. Der einstündige Vortrag war, was man an den Reaktionen der Zuhörer sehen konnte, eine gelungen Sache, welche mit einigen Wortmeldungen abgeschlossen wurde. Ackermann betonte, daß der Landesverband Beratungen zu diesem Thema an alle Mitglieder kostenfrei anbieten würde und er meist selbst persönlich sich vor Ort informieren würde (Telefonnummer hierzu in der Verbandszeitschrift „Familienheim und Garten“ am Ende der Mitteilungen des Landsverbandes Baden-Württemberg). Gemeinschaftsleiter (GL) Reinhold Kreckel bedankte sich bei Ackermann mit einem Weinpräsent.
Als nächstes führte GL Reinhold Kreckel durch die Jahresberichte des Vorstandes mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. So waren neben den Verpflichtungen des Vorstandes auf Kreis- und Landesebene die Höhepunkte in dem ereignisreichen Jubiläumsjahr 2006 u.a. die Jahreshauptversammlung, die Düngermittelsammelbestellung, dem Sommertagszug mit einer Auszeichnung des Festwagens, der Frauenausflug, der Heizölsammelbestellung mit ca. 70.000 Litern, das Sommerfest, der Familienausflug, die Baumpflanzung zum 70-igsten Vereinsjubiläum und natürlich die gut besuchte Weihnachtsfeier. An dieser Stelle bedankte sich Reinhold Kreckel bei allen Mitgliedern und Firmen, welche mit Tat bzw. Spenden zum Erfolg dieser Veranstaltungen beigetragen haben. Dies entspreche einem der grundsätzlichen Ziel der Siedler, dem Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn. Insbesondere erwähnte er die in 2004 aufgebaute Internet-Präsenz ( www.siedlerbund.de/sg-weinheim ), welche vom 1. Schriftführer Herbert Moll gepflegt und ständig auf dem neuesten Stand gehalten wird. Diese Seiten bieten den Interessierten und Mitgliedern aktuelle Informationen + Bilder zu den Veranstaltungen, Einladungen, Infoblätter und vieles mehr an.
Bei der Mitgliederbewegung gab es wenig neues zu berichten, so konnte ein Konstanz von 461 Mitgliedschaften registriert werden. Abschließend bedankte sich Reinhold Kreckel bei den Sängerinnen und Sängern des GV 1955 Weinheim, welche zu allen wichtigen Veranstaltungen der Siedler mit ihrem Gesang zum Gelingen beitragen.
Als nächstes legte Kassiererin Sandra Kerber souverän Ihren Bericht mit detaillierten Zahlen zu den Einnahmen und Ausgaben ab. So mußte für das vergangene Jahr ein starkes Minus in der Kasse verzeichnet werden, wofür aus Kassierersicht betrüblicherweise das Vereinsjubiläum mit der Baumpflanzung hauptverantwortlich verantwortlich war. Für die einwandfreie Kassenführung erhielt Sandra Kerber ein Lob und die Entlastung durch die Kassenprüfer Heide Wolff und Rudi Walter.
Gerätewart Phillip Eidenmüller konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein und wurde durch GL Reinhold Kreckel vertreten. Dieser stellte ein reges Interesse an den Geräten der Siedler fest, aber leider auch ein vermehrtes Auftreten von Defekten und bat daher die Mitglieder um eine sachgemäße Behandlung. So können die Mitglieder vollkommen kostenfrei folgende Gerätschaften ausleihen: Vertikutierer, Rasen-Walze, Streuwagen, Gasbräter, eine große Friteuse, sowie einen Kaffeeautomaten für 60 Tassen. Zum Abschluß der Berichte wurde keine Aussprache gewünscht und der Vorstand einstimmig entlastet.
Als nächstes fanden die Neuwahlen des kompletten Vorstandes für 2007 bis 2009 satt. Da die SG ein eingetragener Verein ist, wurde eine Wahlkommission mit Axel Ackermann als Wahleiter, Stadtrat Martin Heckmann als Schriftführer und Kreisvorsitzenden Kurt Baumann als Beisitzer gebildet. Einstimmig und in Einzelwahlen wiedergewählt wurden Gemeinschaftsleiter Reinhold Kreckel, die zwei Stellvertreter Michael Gartner und Edith Gartner, 1. Kassiererin Sandra Kerber, 1. Schriftführer Herbert Moll, 2. Schriftführer Edith Gartner, 1. Gerätewart Phillip Eidenmüller, 2. Gerätewart Bernd Trautmann, sowie die Beisitzer Alessandra Ehret und Dieter Neuberg. Neu und ebenso einstimmig gewählt wurden Uschi Heil als 2. Kassiererin, da der bisherige Manfred Boldt aus gesundheitlichen Gründen verzichtete, Markus Gräber als Beisitzer und Manfred Boldt als Kassenprüfer in der Nachfolge von Rudi Walter.
Anschließend wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Siedlerbund (DSB) vom Kreisvorsitzenden Kurt Baumann gemeinsam mit Gemeinschaftsleiter Reinhold Kreckel vorgenommen. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden die anwesenden (3 von 18) Mitglieder Heide Wolff, Helmut Metz und Jörg Philipp, für 40-jährige (4 von 8) Elfriede Richter, Karolina Müller, Artur Hamburger und Heinrich Hock, für 70-jährige Gertrud Schmiedel mit Ehrennadel bzw. Ehrenbrosche und Präsent ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erhielt das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Manfred Boldt, der 35 Jahre aktiv in verschiedenen Positionen im Vorstand tätig war, mit der Ernennung zum Ehrenmitglied.
Als letzten Punkt der Veranstaltung informierte Axel Ackermann kurz und bündig über die Namens- und Satzungsänderung der Dachverbände. So habe man sich schon vor langer Zeit von dem reinen „Siedlungsgedanken“ gelöst und sich den Wohneigentümern in jeglicher Form und den Mietern geöffnet. Dies würde jetzt durch diese Änderungen, insbesondere durch die geänderte Namensgebung, plastischer darstellbar. Durch diese Änderungen tritt die Notwendigkeit für die SG Weinheim auf, ihre Satzung in redaktioneller Form zu überarbeiten Zum Abschluß bedankte sich GL Reinhold Kreckel bei allen Anwesenden und gab die Jahrestermine 2007 bekannt.
Termine 2007 der Siedlergemeinschaft Weinheim:
- bis Ende Februar 2007 Düngersammelbestellung bei Firma von Büren
- 17.03.2007 Bezirksausschußsitzung (BZA) Nord in Schriesheim
- 18.03.2007 Teilnahme am Weinheimer Sommertagszug
- 30.03.2007 Kreisversammlung Rhein-Neckar in Heidelberg
- April/Mai 2007 Heizölsammelbestellung
- 05.05.2007 Kaffeekränzchen der Frauen
- 08.07.2007 Sommerfest
- 13.10.2007 Familienausflug zur SG Mahlberg (Lahr, Schwarzwald)
- 16.12.2007 Weihnachtsfeier
Text: hmo, letzte Überarbeitung: 05.03.2007 - 19:00 hmo