Bericht + Bilder zum Sommertagszug 2007 Sommertagsteilnahme im Dauerregen durch Plattfuß beendet

Plakette Sommertag 2007
Plakette Sommertag 2007  



'Mit Volldampf in den Fruehling' - Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!

...Zum Vergrößern des Bildes, bitte dieses per Maus anklicken



Die Siedlergemeinschaft e.V. Weinheim beteiligte sich zum dritten Mal seit 2005 am traditionellen Weinheimer Sommertagszug. Dieses Jahr wurde der Wagenzug unter dem Motto „Mit Volldampf in den Frühling“ mit einer Dampflokomotive und einem Blumenwagen aufgebaut. Nicht nur die natürlichen Blumengebinde, auch die vielen selbst gefertigten Sommertagsstecken schmückten den Wagenzug. Viele fleißige ehrenamtliche Helfer hatten hierfür nicht nur Freizeit auch zum Teil Urlaub eingesetzt, um dies realisieren zu können.

Bei der Aufstellung um 13:00 Uhr wurden wir mit den nassen Tatsachen des Wetters konfrontiert, Durchgeweicht mit Regenschirm oder Regenmantel setzte sich dann eine Stunde später der bunte und trotz aller meteorologischen Widrigkeiten fröhliche Zug langsam in Bewegung. Als vorletzte Zugnummer kam dann auch das Startsignal für „Die Blumenlokomotive“ der Siedler.

Trotz schlechtem Wetter standen viele Zuschauer am Wegrand, um die bunt geschmückten Kindergruppen, die Musikzüge und die Motivwagen zu bestaunen. Auf dem Zugweg fanden die Sommertagsstecken des Siedlerwagens ihre eigentliche Bestimmung und zwar in die Hände der kleinen Zuschauer, die sich sehr darüber freuten.

Dies hätte wunderbar bis zum Ende des Zuges funktioniert, bis plötzlich der Siedlerwagen im wahrsten Sinne des Wortes selbst im Regen stand und mit einem Plattfuß der Zugmaschine nicht mehr ausreichend manövrierfähig war. So mußte leider an der Ecke Hauptstraße / Friedrichstraße der Wagen aus dem Sommertagszug ausscheiden und am Gymnasium abgestellt werden. Bis eine Ersatzzugmaschine organisiert werden konnte war der Schneemann auf dem Marktplatz schon verbrannt. Im Schneckentempo fahrend, wurde die Zugmaschine von den traurigen Siedlern in einem Hof in der Alten Postgasse abgestellt.

Inzwischen waren die Teilnehmer der Siedlergemeinschaft völlig durchnässt. So hatten sie sich das Ende der arbeitsreichen Aktion „Sommertagszug“ nicht vorgestellt Trotz diesem für die Siedler betrüblichen Ausgangs, werden diese auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Schließlich gab es doch noch eine tolle Überraschung: Zusammen mit der Jugendfeuerwehr wurde der Siedlerzug mit dem Sonderpreis für einen der am schönsten geschmückten Wagen beim Sommertagszug 2007 ausgezeichnet. So hat sich das tolle Engagement der Helfer zuletzt doch noch gelohnt.

Da half selbst der Brandbeschleuniger nichts mehr: Klitschnass vom Regen trotzte der Sommertags-Schneemann den Flammen. Mit enttäuschten Gesichtern beobachteten die kleinen Sommertagsbesucher, wie die Feuerwehr das Schauspiel schließlich aus Sicherheitsgründen beendete. "Was für ein Flop", konnten da auch die Erwachsenen ihren Frust nicht verbergen.

Es ist kurz nach 13 Uhr und regnet. Noch eine knappe Stunde, bis sich der Weinheimer Sommertagszug seinen Weg durch die Straßen bahnen soll. Meteorologisch ist keine Besserung in Sicht. Nach und nach sammeln sich dennoch die ersten Teilnehmer in der Grundelbachstraße. Gärtner, kleine Bienen und Störche beziehen Position.
Doch egal für welche Kostümierung sich die Teilnehmer entschieden haben - eines haben gestern alle gemeinsam: den Regenschirm in ihrer Hand. In der anderen Hand halten die Kinder die selbst gebastelten Sommertagsstecken, an denen der Regen ebenfalls seine Spuren hinterlässt. Ein paar Schritte weiter spielt sich das Mitglied einer Kapelle, mit Regenschutz und Gummistiefeln gewappnet, ein.

Dann geht es los. Nacheinander stapfen die mehr als 2700 Teilnehmer von der Peterskirche über den nassen Asphalt zum Marktplatz. Den Straßenrand säumen vor allem in der Fußgängerzone einige wetterfeste Zuschauer. Fast menschenleere Gehwege passiert der Zug dagegen im unteren Teil der Bahnhofstraße.

Trotzdem halten selbst die kleinsten Teilnehmer tapfer durch, auch wenn die Papp-Osterhasen der Sepp-Herberger-Grundschüler bereits die durchweichten Ohren hängen lassen. Besser dran sind da die in flauschige Lämmchen-Verkleidungen gesteckten Mädchen und Jungen des Kindergartens "Nordlicht". Frieren müssen sie zumindest nicht. Blütenprinzessin Saskia I. und Kinderprinzessin Laura I. schreiten zwar nicht durch Pfützen, verstecken sich und ihre hoheitlichen Gewänder auf ihren Wagen aber ebenfalls unter Regenschirmen. Das dem Wetter entsprechendste Motto präsentiert wohl der Kindergarten "Baumhaus". Dem Schriftzug "Die Fische blubbern froh: De Sommerdag is do" folgen viele bunte Meeresbewohner.

Aber die Weinheimer trotzten beim Sommertagszug dem Wetter – Der Winter kommt ja erst
Der Schneemann wehrte sich mit aller Kraft. Sein durchnässtes Winterkleid wollte und wollte nicht anbrennen, immer wieder ertranken die Flammen. Kein Wunder, der Winter, er kommt ja erst – statt zu gehen.

Winter ade? Nicht wirklich!

Die Weinheimer Kinder jedenfalls trotzten dem nasskalten Winterwetter und zogen am Sonntag zu Tausenden durch die Straßen ihrer Stadt, immer dem fast fünf Meter hohen Schneemann hinterher. Regenschirme prägten das Bild auf dem Historischen Marktplatz, wo die örtliche Feuerwehr alle möglichen Tricks anwenden musste, damit Väterchen Frost überhaupt in Flammen aufgehen konnte.

Wie überall in der Region, hatten auch die Weinheimer großes Pech mit dem Sommertagswetter. Aber wenigstens fiel der größte Sommertagszug der Bergstraße nicht ins Wasser. Morgens hatte das Kulturbüro getagt, um eine Entscheidung zu treffen. Aber angesichts der Vorhersagen, nach denen sich der Wetter in den nächsten Tagen eher noch verschlechtern soll, erklärte Kulturbürochef Gunnar Fuchs: „Wir müssen es durchziehen.“

So setzte sich der Zug um 14 Uhr in Bewegung, mit Oberbürgermeister Heiner Bernhard und den Mitgliedern des Sommertagskomitees an der Spitze. „Eine echte Herausforderung“, lachte der OB, der sich bei den Teilnehmern bedankte: „Toll, dass wir auf unsere Kindergärten, Schulen und Vereine bei jedem Wetter zählen können.

“ Die Weinheimer Blüten hatten das passende Motto gewählt: „Ob Sonne oder Regen, wir werden stets die Blüten pflegen.“ Prompt bekamen die Fastnachter einen Preis des Sommertagskomitees.

Einige Tausend Menschen säumten die Strecke trotz des Regens. Auch ein Fernsehteam begleitete den Sommertagszug für einen Beitrag in der Abendschau des Südwest-Fernsehens.
Ideenreich hatten sich die Teilnehmer gegen die Nässe geschützt, mit Schirmen, Plastikhüllen und Planen. Von der St. Laurentiuskirche herab sah der Marktplatz aus wie ein bunter Flickenteppich. „Trotz des Wetters war der Sommertagszug wieder eine prima Werbung für unsere Stadt“, so das Fazit des Oberbürgermeisters.

Das Sommertagskomitee vergab folgende Preise:

Bester Wagen:

  • Jugend-Feuerwehr Weinheim („45 Jahre und noch nicht verblüht“)

  • Siedlergemeinschaft („Mit Volldampf in den Frühling“)

Bestes Erscheinungsbild:

  • Weinheimer Blüten („Ob Sonne oder Regen – wir werden stets die Blüten pflegen“)

  • Kindergarten Baumhaus („Die Fische blubbern froh: De Summerdag is do“)

  • Kindergarten Kuhweid („Die Weststadt Störche kommen“)

Bestes Singen:

  • St. Laurentius-Kindergarten („Alle Vögel sind schon da“)

  • Friedrich-Grundschule („Die Farben der Jahreszeiten“)

  • Waldschule („Die Waldschule auf den Spuren von Miro“)

Beste Steckengruppe:

  • Friedrich-Grundschule („Die Farben der Jahreszeiten“)

  • Waldschule („Die Waldschule auf den Spuren von Miro“)


...Zum Vergrößern der Bilder, bitte diese per Maus anklicken

Zum Vergrößern bitte Bild anklicken! Zum Vergrößern bitte Bild anklicken! Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
...Zum Vergrößern der Bilder, bitte diese per Maus anklicken

Zum Vergrößern bitte Bild anklicken! Zum Vergrößern bitte Bild anklicken! Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
...Zum Vergrößern der Bilder, bitte diese per Maus anklicken

Zum Vergrößern bitte Bild anklicken! Zum Vergrößern bitte Bild anklicken! Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
...Zum Vergrößern der Bilder, bitte diese per Maus anklicken



     Text: hmo + WN/OZ + Satdt Weiheim, letzte Überarbeitung: 24.03.2007 - 11:00 hmo

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.