Eine alternative zu Giftspritzen

Schließlich geht es nicht nur um die Gesundheit unserer Pflanzen, sondern auch um unsere eigene. Leider sind auch die richtige Pflanzenauswahl und die bestmögliche Betreuung keine Garantie dafür, dasss Schädlinge und Krankheiten fernbleiben. Was also tun, wenn ale Mühen versagt haben? Versuchen Sie es doch einmal mit dem Einsatz von Nützlingen. Diese können Sie genauso bestellen wie Sämereien. Die kleinen Tierchen werden Läuse, Milben und andere Unholde fleißig vertilgen, wenn wir ihnen nur die richtigen Lebensbedingungen bieten. Viele Nützlinge brauchen etwas höhere Temperaturen und feuchte Luft, daher lassen sie sich mit Erfolg nur unter Glas und nicht im Freiland einsetzen. Passt den fleißigen Schädlingsvertilgern etwas nicht, wandern sie aus oder gehen ein. Für eine ganze Reihe von Schädlingen können wir inzwischen die passenden Fressfeinde kaufen.

Hier nur einige Beispiele: Die Larven der Florfliegen ernähren sich von mehreren Schädlingsarten und sind recht anspruchslos. Gallmücken machen Blattläusen das Leben schwer. Schlupfwespen saugen entweder die Larven der Weißen Fliege aus oder vernichten Blattläuse. Verschiedene Arten von Raubmilben setzen wir gegen Spinnmilben oder Weichhautmilben ein. Raubwanzen machen Thripsen den Garaus und der Australische Marienkäfer verspeist junge, noch bewegliche Woll- und Schmierläuse.




Die Florfliege  




April