Sanddorn

Das mit dem ewigen Leben stimmt natürlich nicht, aber die orangefarbigen Beeren, liefern uns so viele Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Fruchtsäuren, dass wir tatsächlich den ganzen Winter über Sanddorn in Form von Säften oder Mus zu uns nehmen sollten: Erkältungen und grippale Infekte sind dann Schnee von gestern.


Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.) wird heute in einer breiten Produktpalette angeboten. Aufgrund schwieriger Erntebedingungen und einer langen Anlaufphase von etwa sechs bis acht Jahren bis zur ersten Ernte, ist Sanddorn ein relativ teurer Rohstoff.

Als Getränk wird Sanddorn als orangener dicker Fruchtsaft, Nektar und als Bestandteil von Mixgetränken und Cocktails angeboten. Die Beeren werden auch zu alkoholischen Getränken, wie Obstwein und Likör (Fasanenbrause) verarbeitet. Der in Indien gewonnene Sanddorntee wird aus den Früchten des Sanddorns produziert. Wegen seiner leicht berauschenden Wirkung wird der Sanddorntee dort auch bei Festen getrunken.

Die Kerne werden gleichermaßen zur Gewinnung von hochwertigem Pflanzenöl für Hautpflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel verwendet, wie auch das aus Herstellersicht wertvollere Fruchtfleischöl.

Nebenwirkungen bei der Einnahme von Sanddornöl oder Saft, auch über lange Zeiträume, sind nach einer Studie der Universitäten Dresden und Sofia nicht bekannt.

Sanddorn - Quark

Zutaten:

250 g Quark
1 EL Honig
1 Pck. Vanillinzucker
3 EL Sirup, (Sanddornsirup)
½ Zitrone(n), den Saft
2 EL Milch
30 g Mandel(n), gehackte

Zubereitung:

Den Quark mit allen Zutaten verrühren.
In einer Glasschüssel anrichten und 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit den gehackten Mandeln bestreuen.

Sanddorn - Apfelgelee

Zutaten:

1 kg Gelierzucker, 1 : 1
1 Msp. Zimt
1 Vanilleschote(n), auskratzen (oder 6 TL Vanillezucker)
½ Liter Sanddorn - Saft, ungesüßt
¼ Liter Apfelsaft

Zubereitung:

Zimt und Vanille mit dem Gelierzucker vermischen. Alles in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen, bis es sprudelt.
Dann 4 Minuten köcheln lassen. Den Schaum abschöpfen und alles heiß in Schraubgläser füllen.
Die Gläser einige Minuten auf den Kopf stellen damit sie luftdicht verschlossen sind.