Gründüngung
Gründüngung ist ganz einfach
Sie säen einfach eine schnellwüchsige Pflanzenart überall dorthin, wo für die nächsten Wochen mit einer kahlen Stelle im Garten zu rechnen ist. Die meisten Arten begrünen die Fläche innerhalb von ein bis zwei Wochen, nach ein bis drei Monaten entwickeln sie sich zu einem bunt blühenden, grünen Teppich.
Nach der Blüte räumen Sie die Pflanzen ab oder arbeiten sie an Ort und Stelle oberflächlich in den Boden ein. Die Fläche steht dann erneut für eine Grüneinsaat bereit oder natürlich auch für andere Nutzungsarten.
Der Nutzen einer Gründüngung
Grüneinsaaten...
begrünen kahle Flächen
lockern den Gartenboden bis in die Tiefe
reichern den Boden mit Humus an (Humus entsteht aus Pflanzenresten)
beleben den Boden (Bodenorganismen verarbeiten die Pflanzenreste)
reichern den Boden mit Nährstoffen an
verbessern die Wasserspeicherung im Boden
verbessern die Krümelstruktur
beschatten den Boden und bewirken Schattengare
unterdrücken unerwünschtes Unkrautwachstum
bekämpfen einige hartnäckige Bodenkrankheiten und -schädlinge
verhindern Bodenabspülung (Erosion) in Hanglagen
binden Restnährstoffe aus dem Boden und bewahren sie vor der Auswaschung