Kartoffel

Die Speisekartoffel (Solanum tuberosum) gehört der Gattung Nachtschattengewächse (Solanaceae) - verwandt mit Paprika, Tomaten, Auberginen und Tabak - an.

Wie bei den Nachtschattengewächsen üblich, enthält auch die Kartoffelpflanze Giftstoffe: bei einem Verzehr von Wachstumsteilen der Erdoberfläche oder den Trieben aus den Knollen droht daher menschliche Vergiftungsgefahr.

Gigantische ca. 280 Millionen Tonnen Kartoffeln werden alljährlich auf der Welt geerntet und vermarktet. Die Kartoffel ist somit eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel u.a. in Europa und allgegenwärtig auf Wochen- und Gemüsemärkten, in Supermärkten und auf unserem Speiseplan. Der deutsche Bürger verbraucht ca. 70 kg Kartoffeln/pro Jahr im Durchschnitt.

Der hochwertige Ernährungswert durch Vitamin C sowie B1 und 2, Magnesium, Kalium, Eisen, Phosphor und Proteine bei niedrigster Kalorienzahl bestätigt den gesunden Verzehr. Als leicht verdaulicher (Ballaststoff reich) Energieversorger (Kohlenhydrate) ist die Kartoffel das ideale Naturprodukte für die gesundheitsbewußte Ernährung.


Verwendung

Zum delikaten Essgenuß wird nur ein geringer Prozentteil aller geernteten Kartoffeln verbraucht. Der Rest findet Verwendung als Stärke, für Alkohol (z.B. Wodka), Tierfutter bzw. wird wiederum als Pflanzkartoffel eingesetzt.


Speisekartoffel

Hier unterscheidet der Kartoffelkenner nach den Kocheigenschaften festkochend (Salate), vorwiegend festkochend (Pell-, Brat-, Salzkartoffel) und mehligkochend (Püree, Suppe). Aber auch Fertigprodukthersteller erfreuen den Kosumenten mit Pommes Frites, Püree, Knödelteig, Kroketten, Chips, etc.

International wird die Zahl der unterschiedlichen Kartoffelsorten auf über 4.500 geschätzt. Entsprechend mannigfaltig sind die Größen und Typen der Knollen und reichen von rundlich über oval bis länglich. Die Schalenfarbe variiert von hellem Gelb über rosa bis hin zu dunkelbraun. Auch das bei den weitaus meisten Sorten hellbeige Fruchtfleisch ist bei einzelnen Gattungen bis hin zu blau oder hellbeige mit roten Ringen gefärbt.

Übrigens:
Der Fettanteil der Kartoffel liegt bei nur 0,1 Prozent, 100g enthalten gerade mal 68 kcal.