Aufgaben und Ziele
Um aktiv an der Gestaltung der Siedlung mitwirken zu können, gründeten am 23. Mai 1997 die ersten Bewohner den Siedlerverein Angersiedlung Leipzig-Knauthain e.V., welcher seit 1999 auch gemeinnützig tätig ist.
Nicht nur einmal griffen die Angersiedler auch selbst zu Hacke und Spaten, um ihr Wohnumfeld zu verschönern. Bei solchen und ähnlichen Aktionen ist der Verein als eine starke Gemeinschaft gewachsen. Durch die hohe Zahl der Mitglieder ist eine breite Meinungs- und Entschlussbildung bzw. Vertretung der Gemeinschaft gegeben. Nachbarschaft und ihre Vorteile für jeden Einzelnen werden gefördert. Mit dem Geräteverleih haben sich die Mitglieder einen attraktiven Selbsthilfe-Service schaffen, der ständig erweitert wird. Für Gartenarbeit, Hausverschönerungen bis hin zu Familienfesten können Geräte und Möbel kostenlos geliehen werden. Der Verein bemüht sich darüber hinaus, ein öffentliches Podium zu schaffen. Die Mitgliederversammlungen bieten dem Einzelnen die Möglichkeit, das Geschehen mit eigenen Anregungen zu beeinflussen. Monatlich berät der Vorstand. An ihn können ständig Themen und Probleme herangetragen werden. Der "Angerbote" informiert vorausschauend oder rückblickend über alles Wichtige und Wissenswerte für die Angersiedler, während der Schaukasten für alles Aktuelle reserviert ist. Durch ihre Einflussnahme bewirkten die Vereinsmitglieder, dass der Anger nicht nur als Grünfläche, sondern als öffentlicher Platz gestaltet wird, auf dem man sich trifft, um zu kommunizieren, zu feiern oder zu spielen. Schließlich haben die letzten Jahre auch gezeigt, was für ein sportlicher und geselliger Verein die Gemeinschaft der Angersiedler ist.