Gemeinschaft Berninghaus
Die Siedlung Berninghaus stellt sich vor
Die Wohnsiedlung Berninghaus entstand im Jahr 1999 auf dem ehemaligen Gelände der Flottmann-Werke. Ein Teil der Flottmannhallen blieb erhalten. Dort befindet sich heute ein Kultur- und Veranstaltungszentrum . 2011 entschied die Stadt Herne, das ehemalige Werkseingangstor wieder aufzubauen. Das restaurierte Tor befindet sich jetzt neben den Hallen.
Unmittelbar an der Stadtgrenze zu Bochum gelegen ergeben sich zahlreiche Naherholungsziele, die das Wohnen in der Berninghaussiedlung so angenehm machen. Hier einige Beispiele: der neu entstandene Flottmann-Skulpturen-Park, das Waldgelände Constantin, der Gysenberger Wald mit angeschlossenem Freizeitpark und dem Familien-und Erlebnisbad LAGO , der Stadtgarten in Herne sowie die Bochumer Naherholungsgebiete am Dorneburger Mühlenbach - auch als Zillertal bekannt - und der Tippelsberg .
Wer im Winter mit seinen Kindern Rodeln möchte, kann dann die, bei ausreichender Schneelage, gesperrte Waldstraße nutzen.
Die Gemeinschaft Berninghaus entwickelte sich, nachdem die Bauphasen an den Straßen Berninghausstr., Ewaldstr. und Victor-Halstrick-Str. abgeschlossen waren.
Insgesamt umfasst die Siedlung 16 Doppelhaushälften, 8 Eigentumswohnungen und 91 Reihenhäuser, wovon aktuell 76 Eigentümer der Gemeinschaft Berninghaus angehören.
Viel Spaß auf den Seiten der Gemeinschaft Berninghaus wünschen Ihnen
Ihre Webmaster