Auch in diesem Jahr trafen sich einige Gartenstädter am Siedlerbrunnen um gemeinsam zum Feuerplatz am Hennberg zu wandern und dort das Sonnwendfeuer zu entzünden. Bedingt durch die Schafskälte kamen in diesem Jahr zwar nicht so viele, aber die anderen zogen sich einfach etwas wärmer an. Das Rösten des Stockbrotes über dem abgebrannten Feuer ist für die Kinder und jung gebliebenen immer wieder ein besonderes Erlebnis. Auch ein kurzer Schauer konnte die Stimmung nicht trüben. Für die Kinder war der Heimweg in der Dunkelheit dann ein besonderes Erlebnis, sie erleuchteten den Weg mit Fackeln.
Blick vom Hennberg auf die Gartenstadt Foto: D. Wahl
Nach der Ankunft am Feuerplatz wird erst mal etwas für das leibliche Wohl getan Foto: D. Wahl
Die Kinder warten mit ihren Stecken auf den Teig für das Stockbrot, den Reinhold Rossbach dieses Mal in verschiedenen Geschmacksvarianten vorbereitet hat Foto: D. Wahl
Foto: D. Wahl
Mit genügend Abstand wird das Brot geröstet Foto: D. Wahl
Auch ein kurzer Schauer kann die gute Stimmung nicht trüben Foto: D. Wahl
Man konnte einen Regenbogen mit wunderschönen intensiven Farben nach dem Schauer beobachten Foto: D. Wahl
Blick auf die Gartenstadt im Sonnenuntergang Foto: D. Wahl