Herzlich Willkommen beim

Verband Wohneigentum Landesverband Brandenburg e.V.


Aktuelles vom Landesverband

Die Geschäftsstelle kann zu den Geschäftszeiten persönlich besucht oder telefonisch erreicht werden. Ein Kontakt per Mail ist jederzeit möglich - die Beantwortung erfolgt dann zu den Geschäftszeiten.

03.07.2025


Aktuelles vom Bundesverband


Tomaten ausgeizen ist eine wichtige Arbeit in der Tomatenpflege. Damit bleiben die Tomaten luftig, sie können besser abtrocknen und es lassen sich Pilzkrankheiten vorbeugen. Außerdem bekommen Früchte und Blätter mehr Licht. Gartenberater Philippe Dahlmann zeigt im Video, wie es geht.

Philippe Dahlmann geizt Tomaten aus
Im Video zeigt Gartenberater Philippe Dahlmann, was beim Ausgeizen wichtig ist.   © Verband Wohneigentum/Dahlmann
Das Ausgeizen von Tomaten ist ein entscheidender Pflegeschritt für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Dabei entfernt man die sogenannten Geiztriebe - kleine Seitentriebe, die sich in den Blattachseln bilden. Diese Triebe kosten der Pflanze unnötig Energie, die sie stattdessen in das Wachstum der Haupttriebe und die Ausbildung von Früchten investieren sollte.



Was bedeutet "ausgeizen" und warum macht man das überhaupt?

Zwischen Stamm und Seitentrieben (in den Blattachseln) bilden sich bei Tomaten sogenannte Geiztriebe - kleine Nebentriebe, die viel Energie ziehen, aber kaum Früchte bringen. Wenn du sie regelmäßig entfernst, bleibt die Pflanze kräftig und trägt mehr Tomaten. Ohne regelmäßiges Ausgeizen wuchert die Pflanze und wird dichter, was die Luftzirkulation einschränkt - ein idealer Nährboden für Pilzkrankheiten wie Braunfäule.

Wann ausgeizen?

Geiztriebe sollten am besten frühzeitig und regelmäßig entfernt werden - idealerweise einmal pro Woche.

Und wie geht's?

Ganz einfach: Die kleinen Triebe mit den Fingern abbrechen oder mit einem sauberen Messer abschneiden - solange sie noch weich sind. Aber Achtung: Busch- und Wildtomaten werden nicht ausgegeizt!

Mit diesem einfachen Pflegetrick hilfst du deinen Tomaten auf die Sprünge - und wirst mit einer aromatischen, reichen Ernte belohnt!




27.01.2025


Geschäftsstelle

Straße des Friedens 21A
15366 Hoppegarten OT Birkenstein

Tel.: 03342 / 8 09 27
Fax: 03342 / 8 09 67

Mail:
brandenburg@verband-wohneigentum.de

Internet:
www.verband-wohneigentum.de/brandenburg
  
Geschäftszeiten:
Dienstag       14 - 18 Uhr
Donnerstag    9 - 13 Uhr  


(Zur Navigation bitte die Schaltfläche MENÜ rechts oben betätigen)

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.