HERZLICH WILLKOMMEN
Herzlich willkommen auf der Homepage des Siedlerbundes Eckenhaid e.V.
Unser örtlicher Siedlerbund wurde 1963 gegründet und ist heute eine leistungsstarke Vereinigung für Haus- und Grundstücksbesitzer. Wir sind integriert im Verband Wohneigentum e.V. mit bundesweit ca. 350.000 Mitgliedsfamilien. Unsere rund 450 Mitglieder kommen aus Eckental, Igensdorf, Heroldsberg und Umgebung.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Bachmayer
1. Vorsitzender
21. März 2025
"Mitgliederhauptversammlung im Feuerwehrhaus Eckenhaid"
Informative Mitgliederhauptversammlung des Siedlerbundes Eckenhaid im Feuerwehrhaus. Über die zahlreichen Anregungen und Rückmeldungen aus der Siedlergemeinschaft haben wir uns sehr gefreut. Neu im Vorstand sind Beate Götz und Cornelia Ridder.
Spendenübergabe an den Waldkindergarten 25.02.2025
Spende an Waldkindergarten
Eine Spende in Höhe von 250 EUR haben die beiden Vorsitzenden des Siedlerbundes Eckenhaid Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer an Steffi Rauschen, Leiterin des Eckentaler Waldkindergartens "Die Wurzelkinder" der Lebenshilfe Erlangen, übergeben. Die Spendensumme ist von den Besucher des Adventsnachmittags des Siedlerbundes, im Dezember 2024, als Obolus für Kaffee und Kuchen, gegeben worden.
Der inklusive Waldkindergarten bietet rund 30 Kindern aus der Marktgemeinde in zwei Gruppen ein Lernen und Wachsen an der frischen Luft. Mit der Spende des Siedlerbundes sollen Obstbäume für den Kindergarten gekauft und gepflanzt werden.
"Adventsnachmittag des Siedlerbundes 2024
Besinnlicher Adventsnachmittag des Siedlerbundes im Feuerwehrhaus Eckenhaid. Ein herzliches Dankeschön u.a. an die Siedlerfrauen für die Vorbereitung der Veranstaltung und die köstlichen, selbstgebackenen Kuchen, dem Christkind und allen Mitwirkenden.
Infoveranstaltung zum Gebäudeenergiegesetz am 25.10.2024
Heinz Nether, Schornsteinfegermeister und Energieberater aus Nünrberg hielt einen sehr interessanten und informativen Vortrag zum Heizungsgesetz. Die Themen wurden klar und verständlich vermittelt. 40 Gäste besuchten unsere Siedlerveranstaltung.
Ferienprogramm 2024
Die Wanderung zur Lillachquelle im Rahmen des Ferienprogramms des Marktes Eckental war gut besucht. Wir haben auch eine Führung im Bauernhof Hänfling gemacht. Die Kinder haben einen guten Einblick in einen modernen, tiergerechten Bauernhof bekommen. Besonders die kleinen Kälbchen haben den Kindern gut gefallen. Ein sehr herzliches Dankeschön an das Jugendbüro Eckental für die gute Unterstützung bei der Vorbereitung.
Dorffest am 27.07.2024 fand regen Zuspruch
Das Dorffest in Eckenhaid hat regen Zuspruch bei der Bevölkerung im Eckentaler Ortsteil Eckenhaid gefunden. Das bunte Programm im Park beim Feuerwehrhaus Eckenhaid sorgte für einen gelungenen Tag. Gut angenommen haben die jungen Besucher die Spielestationen für Kinder. Als Ehrengäste nahmen neben 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle, 2. Bürgermeister Reinhard Zeiß sowie stellv. Landrat Manfred Bachmayer an der Veranstaltung teil.
Die Interessengemeinschaft der Eckenhaider Vereine bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, allen Mitwirkenden und Besuchern sehr herzlich für die Gestaltung dieses abwechslungsreichen Tages. Die Freiwillige Feuerwehr, die Kärwaboum, der Männergesangsverein, der Sportclub Eckenhaid, der Siedlerbund Eckenhaid sowie die beiden Kirchen freuen sich darauf, gemeinsam mit den Banken im nächsten Jahr die Tradition des Dorffestes fortzusetzen.
Pflanzenbörse am 11.05.2024
Pflanzenbörse des Siedlerbundes
Ein Treffpunkt der Eckentaler Hobbygärtner war die Pflanzenbörse des Siedlerbundes Eckenhaid. Eine reichhaltige bunte Mischung von angelieferten Pflanzen, Stauden und Gehölzen hat zum Fachsimpeln angeregt und dabei neue Besitzer gefunden. Das Vorbereitungsteam der Pflanzenbörse um u.a. Manfred Bachmayer, Annelie Rösch, Petra Engelbrecht, Luise Hensel und Julius Lipp (v.l.n.r.) freute sich über den regen Zuspruch der Veranstaltung.
15. März 2024
"Mitgliederhauptversammlung im Feuerwehrhaus Eckenhaid"
Gut besuchte Mitgliederhauptversammlung des Siedlerbundes Eckenhaid im Feuerwehrhaus. Über die zahlreichen Anregungen und Rückmeldungen aus der Siedlergemeinschaft haben wir uns sehr gefreut. Voll motiviert geht es nun das neue Gartenjahr.
26. Februar 2024
"Spendenübergabe an die Eckentaler Tafel"
Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer haben eine Spende der Mitglieder des Siedlerbundes in Höhe von 250 EUR an die Eckentaler Tafel übergeben. Die Eckentaler Tafel versorgt 140 bedürftige Familien im Raum Eckental. Ein herzliches Dankeschön an Sandra Hoppe und Ute Krahl vom Diakonieverein Eckental für den Einblick in die Arbeit der Tafel und in die Seniorenbetreuung, das zweite Standbein des Diakonievereins.
"Online-Befragung zum Wohnraum bis 31. März 2024"
"Adventsnachmittag des Siedlerbundes 2023"
Besinnlicher Adventsnachmittag des Siedlerbundes im Feuerwehrhaus Eckenhaid. Ein herzliches Dankeschön u.a. an die Siedlerfrauen für die Vorbereitung der Veranstaltung und die köstlichen, selbstgebackenen Kuchen, unsere Märchenerzählerin und an das "Schad-Trio" aus Forth für die musikalische Gestaltung.
Ferienprogramm 2023
Die Wanderung zur Lillachquelle im Rahmen des Ferienprogramms des Marktes Eckental war gut besucht. Wir haben auch eine Führung im Bauernhof Hänfling gemacht. Die Kinder haben einen guten Einblick in einen modernen, tiergerechten Bauernhof bekommen. Besonders die kleinen Kälbchen haben den Kindern gut gefallen. Ein sehr herzliches Dankeschön an das Jugendbüro Eckental für die gute Betreuuung bei der Vorbereitung.
Dorffest am 29.07.2023
Weinlaube des Siedlerbundes auf dem Dorffest 2023
Mit einer Weinlaube und einer Spielestationfür Kinder war der Siedlerbund auf dem Dorffest 2023 der Interessengemeinschaft Eckenhaider Vereine vertreten. Unser Angebot wurde sehr gut angenommen. Ein herzliches Dankeschön alle Helfer und Helferinnen am Siedlerstand.
Pflanzenbörse am 13.05.2023
Pflanzenbörse des Siedlerbundes
Ein Treffpunkt der Eckentaler Hobbygärtner war die Pflanzenbörse des Siedlerbundes Eckenhaid. Eine reichhaltige bunte Mischung von angelieferten Pflanzen, Stauden und Gehölzen hat zum Fachsimpeln angeregt und dabei neue Besitzer gefunden. Das Vorbereitungsteam der Pflanzenbörse um u.a. Julius Lipp, Manfred Bachmayer, Petra Engelbrecht, Renate Dachs und Doris Schiller (v.l.n.r.) freute sich über den regen Zuspruch der Veranstaltung.
"Neuer Siedlervorstand März 2023"
Die Mitgliederversammlung des Siedlerbundes Eckenhaid hat einen neuen Vorstand gewählt. Die beiden Vorsitzenden Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam. Dem Vorstand gehören als Kassiererin Doris Schiller und als Schriftführerin Monika Arlt an. Beisitzer sind: Stephan Hofmann, Julius Lipp, Luise Hensel, Annelie Rösch, Renate Dachs und Brigitte Munko. Kassenprüfer sind Isa Dittrich-Bachbauer und Dietmar Hartmann.
"Adventsnachmittag des Siedlerbundes 2022"
Besinnlicher Adventsnachmittag des Siedlerbundes im Feuerwehrhaus Eckenhaid.Ein herzliches Dankeschön u.a. an die Siedlerfrauen für die Vorbereitung der Veranstaltung und die köstlichen, selbstgebackenen Kuchen und an das "Schad-Trio" für die musikalische Gestaltung.
"Siedlerbund auf dem Familienfest "FAMIFUN" 2022"
Mit einem Bäumequiz war der Siedlerbund auf dem Familienfest "FAMIFUN" 2022 des Landkreises am Gymnasium Eckental vertreten. Unser Angebot wurde sehr gut angenommen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Vorstandsmitglieder Annelie Rösch und Julius Lipp für die Betreuung und Organisation des Standes.
Ferienprogramm 2022 mit dem Siedlerbund
Die Wanderung zur Lillachquelle im Rahmen des Ferienprogramms des Marktes Eckental war gut besucht. Wir haben auch eine Führung im Bauernhof Hänfling gemacht. Die Kinder haben einen guten Einblick in einen modernen, tiergerechten Bauernhof bekommen. Besonders die kleinen Kälbchen haben den Kindern gut gefallen. Ein herzliches Dankeschön an das Jugendbüro Eckental für die gute Betreuuung bei der Vorbereitung.
"Dorffest 2022!"
Mit einer Weinlaube war der Siedlerbund auf dem Dorffest 2022 der Interessengemeisnchaft Eckenhaider Vereine vertreten. Unser Angebot wurde sehr gut angenommen. Ein herzliches Dankeschön alle Helfer und Helferinnen am Siedlerstand.
Pflanzenbörse 2022 des Siedlerbundes
Ein Treffpunkt der Eckentaler Hobbygärtner war die Pflanzenbörse des Siedlerbundes Eckenhaid. Eine reichhaltige bunte Mischung von angelieferten Pflanzen, Stauden und Gehölzen hat zum Fachsimpeln angeregt und dabei neue Besitzer gefunden. Das Vorbereitungsteam der Pflanzenbörse um Petra Engelbrecht, Doris Schiller, Annelie Rösch, Julius Lipp und Manfred Bachmayer (v.r.n.l.) freute sich über den regen Zuspruch der Veranstaltung.
Eckenhaid hilft in der Ukraine
Die Aktion des Dorfladens ist nach 780 versandten Paketen bendet. Ein herzliches Dankeschön an das Ukraine-Hilfsteam des Dorfladens um Gerda Häfner. Der Siedlerbund hatte den Aufruf zur Eckenhaider Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine unterstützt. Mit nur 15 EUR konnte einer Familie in der Ukraine in der größten Not geholfen werden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Pflanzenbörse
Ein Treffpunkt der Eckentaler Hobbygärtner war die Pflanzenbörse des Siedlerbundes Eckenhaid. Eine reichhaltige bunte Mischung von angelieferten Pflanzen, Stauden und Gehölzen hat zum Fachsimpeln angeregt und dabei neue Besitzer gefunden. Ein herzliches Dankeschön an das Siedlerteam für die Organisation und Vorbereitung der Pflanzenbörse.
Ferienprogramm mit dem Siedlerbund
Die Wanderung zur Lillachquelle im Rahmen des Ferienprogramms des Marktes Eckental war gut besucht. Wir haben auch eine Führung im Bauernhof Hänfling gemacht. Die Kinder haben einen guten Einblick in einen modernen, tiergerechten Bauernhof bekommen. Besonders die kleinen Kälbchen haben den Kindern gut gefallen. Ein herzliches Dankeschön an das Jugendbüro Eckental für die gute Betreuuung bei der Vorbereitung.
Wanderungen starten wieder
Im Herbst werden die Wanderungen des Siedlerbundes voraussichtlich stattfinden. Dabei sind die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Maßnahmen einzuhalten. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Näheres hierzu steht in den aktuellen Ausgaben des Wochenblatts.
Glückwunsch an Walter Zimmermann zum 90. Geburtstag
Der Siedlerbund Eckenhaid gratuliert seinem Ehrenvorsitzenden Walter Zimmermann am heutigen 19. März sehr herzlich zu seinem 90. Geburtstag. Als Mitbegründer des Siedlerbundes Eckenhaid hat Walter Zimmermann das Gemeindeleben der Gemeinde Eckenhaid und ab 1972 des Marktes Eckental wesentlich mitgeprägt. Ein besonderes Herzensanliegen war ihm stets das naturgemäße Gärtnern. Jahrzehntelang stand er allen Hobbygärtnern mit Rat und Tat zur Seite, lebte den Gedanken vom naturnahen Gärtnern und gab sein Fachwissen gerne weiter. Auch heute ist er noch in seinem Garten aktiv. Wir wünschen unserem Walter Zimmermann alles erdenklich Gute, Gesundheit und Lebensfreude für das kommende Lebensjahr!
Sparkassenschließung in Eckenhaid
Der Vorstand des Siedlerbundes Eckenhaid im Verband Wohneigentum zeigt sich von der anstehenden ersatzlosen Schließung der Sparkassefiliale in Eckenhaid betroffen."Wir verstehen die wirtschaftlichen Erwägungen der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, sehen aber auch die über 3500 Einwohner in Eckenhaid, die durch die Maßnahme vom Bankgeschäft bei der Sparkasse abgeschnitten sind" so die beiden Vorsitzenden Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer. Ein Stück Lebensqualität gerade für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger geht aus der Sicht des Vorstandes mit der Schließung verloren. Für Bankgeschäfte und Bargeldbezug bei der Sparkasse, ist jetzt der Weg nach Eschenau notwendig. Der Siedlerbund fordert daher, daß eine SB-Station mit Geldautomat in Eckenhaid bleibt. Der Vorstand des Siedlerbundes erwartet, daß der Wunsch nach einer SB-Station mit Geldautomaten bei Bürgermeisterin und Gemeinderat auf breite Unterstützung trifft.
Ein wichtiges Angebot u.a. des SC Eckenhaid für Bürgerinnen und Bürger in Eckental. Bitte nutzen Sie es in diesen schwierigen Zeiten, wenn es für Sie passend ist.
+++ SCE & FCE Einkaufshelfer +++
Das Corona-Virus schränkt uns alle in unserem Aktionsradius erheblich ein. Vor allem Menschen, die zur Risikogruppe gehören, sehen sich gravierenden Problemen gegenüber. Hier möchten wir helfen. Der 1.FC Eschenau 1927 e.V. und der SC Eckenhaid unterstützen ab Mittwoch den 18.3.2020 Ältere und Bedürftige in Eschenau und Eckenhaid durch Einkaufshilfe.
Jeder von uns ist in diesen unsicheren Zeiten vor allem um ältere Familienmitglieder in Sorge. Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkel, Tanten oder Freunde und Nachbarn, die zur Risikogruppe gehören, sind besonders gefährdet. Das Alter hat einen großen Einfluss auf die Heilung. Auch die Gefahren für Menschen mit Vorerkrankungen, das Haus zu verlassen und sich bei den alltäglichen Einkäufen anzustecken, sind zu groß.
Wir möchten deshalb Menschen ab 60 Jahren, Bedürftigen, Vorerkrankten, Menschen mit gesundheitlichen, körperlichen Einschränkungen, die zur Corona-Risikogruppe gehören und jetzt besonders auf Beistand angewiesen sind, durch Einkaufshilfe unterstützen.
Wie kann ich bestellen?
Betroffene Mitglieder des SCE & FCE, sowie betroffene Einwohner aus Eckenhaid und Eschenau rufen unter der Nummer 0157/33736755 an.
Was passiert dann?
Wir sammeln eure Einkaufszettel und gehen zeitnah einkaufen. Den Einkaufstag sprechen wir individuell mit euch ab. Die Fußballer des SCE und FCE liefern den Einkauf dann vor eure Haustüre und stellen ihn dort ab. Dann entfernen wir uns ein paar Meter, bis der Einkauf entgegengenommen wurde. Um eine passgenaue Bezahlung der Quittung in bar bitten wir - kontaktlos.
Was kostet mich das?
Getreu dem Motto: aus Eckenhaid für Eckenhaid bzw. aus Eschenau für Eschenau ist die Hilfe kostenlos, lediglich der Einkauf muss bezahlt werden.
Wir bitten darum, dass sich nur Menschen ab 60 und jene die zur Risikogruppe gehören melden
Da wir diese Informationen erst nächsten Mittwoch im Wochenblatt veröffentlichen können, teilt diese Nachricht gerne schon heute mit euren Bekannten. Wer uns bei der Einkaufshilfe unterstützen möchte meldet sich gerne bei Martin Roser unter der 01522/9406024.
"Adventsnachmittag des Siedlerbundes 2019"
Besinnlicher Adventsnachmittag des Siedlerbundes im Feuerwehrhaus Eckenhaid mit der Ehrung langjähriger Mitglieder: Ein herzliches Dankeschön u.a. an die Siedlerfrauen für die Vorbereitung der Veranstaltung und die köstlichen, selbstgebackenen Kuchen.
"Infoveranstaltung: "Vogel füttern im Winter"
Rund 30 Siedler nahmen an der Veranstaltung des Siedlerbundes Eckenhaid zum Thema "Vögel füttern im Winter" teil: Heinz Armer vom Landesbund für Vogelschutz informierte engagiert und kompetent die Zuhörer. Vogelfütterung ist - richtig angewandt- ein guter Beitrag zum Arten- und Naturschutz!
"Siedlerbund auf dem Familienfest "FAMIFUN" 2019!"
Mit einem Vogelquiz war der Siedlerbund auf dem Familienfest "FAMIFUN" 2019 des Landkreises vertreten. Unser Angebot wurde sehr gut angenommen. Ein herzliches Dankeschön an die Vorstandsmitglieder Annelie Rösch und Julius Lipp für die Organisation des Standes.
"Dorffest 2019!"
Mit einer Weinlaube war der Siedlerbund auf dem Dorffest 2019 der Interessengemeisnchaft Eckenhaider Vereine vertreten. Unser Angebot wurde sehr gut angenommen. Ein herzliches Dankeschön alle Helfer und Helferinnen am Siedlerstand.
"Muttertagsbasteln 2019 kommt an!"
Das traditionelle Muttertagsbasteln des Siedlerbundes Eckenhaid kommt gut an. Viel Spaß hatten die Kinder und das Team und bastelten mit viel Kreativität ihr Geschenk. Sicher haben die Eltern mit Freude die schönen Geschenke entgegengenommen.
"Pflanzenbörse 2019 ein Renner"
Pflanzenbörse des Siedlerbundes #Eckenhaid: Der große Zuspruch -trotz witterungsbedingter Indoor-Börse- freute die Organisatoren des Siedlervorstandes: Eine große Anzahl überzähliger Pflanzen aus den Siedlergärten fand ein neues Zuhause!
"Neuer Siedlervorstand"
Die Mitgliederversammlung des Siedlerbundes Eckenhaid hat einen neuen Vorstand gewählt. Die beiden Vorsitzenden Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsteam. Dem Vorstand gehören weiter an als Kassiererin Doris Schiller und als Schriftführerin Monika Arlt. Beisitzer sind: Stephan Hofmann, Julius Lipp, Luise Hensel, Annelie Rösch und Renate Dachs.
"Spende an Waldkindergarten"
Anlässlich der traditionellen Adventsfeier des Siedlerbundes Eckenhaid bei Kaffee und Kuchen im vollbesetzten Feuerwehrhaus in Eckenhaid spendeten die Mitglieder des Siedlerbundes Eckenhaid 150 Euro für den Waldkindergarten "Die Wurzelkinder" in Eckenhaid. Der Kindergarten betreut 20 Kinder im naturnahen Mischwald am Sportheim Eckenhaid. Die beiden Vorsitzenden Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer freuten sich, die Spende der Kindergartenleiterin Frau Andrea Dautremay übergeben zu können.
"Adventsnachmittag 2018"
Am Sonntag, den 16. Dezember traf sich der Siedlerbund Eckenhaid zum traditionellen Adventsnachmittag im Feuerwehrhaus in Eckenhaid. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Unterhaltung mit stimmungsvoller Musik der Veeh-Harfengruppe aus Kirchrüsselbach sowie von Dusan Spodnik aus Kosice haben die Siedlerinnen und Siedler in gemütlicher Runde den Adventsnachmittag gemeinsam gestaltet.Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten wir Sara Gerhardt und Manfred Reichl einen Blumengruß überreichen.
Ein herzliches Dankeschön an die Siedlerfrauen für das köstliche Kuchenbuffet und den weihnachtlichen Schmuck im Feuerwehrhaus.
"Info-Veranstaltung 2018 E-Bikes - Kosten, Nutzen, Sicherheit"
Gut besuchte Veranstaltung des Siedlerbundes Eckenhaid zum Thema "E-Bikes - Kosten, Nutzen, Sicherheit" im Feuerwehrhaus in Eckenhaid. Wolfgang Untheim, Inhaber von "Radsport Untheim" in Eschenau machte deutlich, daß E-Bikes eine echte Alternative zum Zweitwagen sein können sein - der Vortrag machte auch deutlich, warum der Kauf beim Fachhändler von Vorteil ist: Beratung, Qualität und Gewährleistung kommen vor Ort aus einer Hand!
"Weinlaube auf dem Dorffest!"
Gut vertreten war der Siedlerbund auf dem Dorffest in Eckenhaid. Die Weinlaube wurde gut angenommen und bereicherte das Fest.
"Muttertagsbasteln 2018 kommt an!"
Das traditionelle Muttertagsbasteln des Siedlerbundes Eckenhaid kommt gut an. Rund 50 Kinder nahmen teil und bastelten mit viel Freude und Kreativität ihr Geschenk. Viel Spaß macht es dem engagierten Team um Siedlervorstand Petra Engelbrecht die Kinder bei der Aktion zu unterstützen. Sicher haben die Eltern mit Freude die schönen Geschenke entgegengenommen.
"Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?"
Am 20.04.2018 Uhr veranstaltete der Siedlerbund im Feuerwehrhaus Eckenhaid einen Informationabend zum Thema "Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?". Kriminalhauptkommisar Udo Winkler von der Kripo Erlangen erläuterte, was man vorbeugend unternehmen kann, um sich vor Einbruch zu schützen. Er berichtete von Vorgehensweisen bei Einbrüchen in Wohnhäusern. Sein Vortrag vermittelte, welche Fenster- und Türtechnik sowie welche Umgebungsbeleuchtung als Einbruchschutz geeignet ist. Anhand von Modellen veranschaulichte Herr Winkler seine Vorschläge.
Jahreshauptversammlung 2018
Im Zentrum derJahreshauptversammlung standen die Frauengruppe, die Kindergruppe und die Wandergruppe des Siedlerbundes. Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer bedankten sich bei den Aktiven mit einem kleinen Ostergruß! Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung berichtete Vorstandsmitglied Doris Schiller von der Siedlerreise 2017 nach Berlin: Im Mittelpunkt der Reise standen ein Besuch der Bundesgartenschau und des Bundestages in Berlin.
Kappenabend 2018
Am traditionellen Kappenabend traf sich eine kleine, aber feine Gruppe aus unserer Siedlergemeinschaft zu einem geselligen Beisammensein im Feuerwehrhaus in Eckenhaid. Für Getränke und Verpflegung war bestens gesorgt. Ein herzliches Dankeschön an das Team um Doris Schiller für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Siedlerreise 2018
Der Siedlerbund organisiert vom 4. bis 8. Juni eine Reise nach Ostfriesland zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Besucht werden die Inseln Norderney und Langeoog sowie die Meyer Werft in Papenburg und das romantische Fischerort Greetsiel. Ein Besuch der Seehundaufzuchtstation in Norddeich ist Bestandteil des Programms. Der Reisepreis im Doppelzimmer beträgt 495,00 EUR. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte bis zum 20. Februar bei Doris Schiller, 09126/ 288152.
50 Jahre Mitgliedschaft
Im Rahmen des Adventsnachmittags 2017 haben die beiden Siedlervorstände Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer Mitglieder des Siedlerbundes Eckenhaid für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Glückwünsche und ein Geschenk des Vereins nahmen Brigitte Schmenger, Manfred Dimke, Erich Windisch, Leonhard Suft, Margarete Ungar und Heinz Fechner (v.l.n.r.) entgegen.
Infoveranstaltung zur Straßenausbaubeitragssatzung
"Straßenausbaubeiträge - es geht auch anders"
Gut besuchte Veranstaltung des Siedlerbundes Eckenhaid im Feuerwehrhaus Eckenhaid zum Thema: Straßenausbaubeiträge - es geht auch anders" mit dem Rednitzhembacher Bürgermeister Jürgen Spahl: Das Interesse aus Bevölkerung und Gemeinderat zeigt, machbare Alternativen zum Straßenunterhalt, die Bürger und Gemeindeverwaltung entlasten, sind gefragt! Ein herzlichen Dankeschön an die Siedlerfrauen für die herbstliche Dekoration der Tische und den Getränkeservice.
Gut besuchte Pflanzenbörse
Ein Treffpunkt der Eckentaler Hobbygärtner war die Pflanzenbörse des Siedlerbundes Eckenhaid. Eine reichhaltige bunte Mischung von angelieferten Pflanzen, Stauden und Gehölzen hat zum Fachsimpeln angeregt und dabei neue Besitzer gefunden. So mancher Besucher hat die Gelegenheit genutzt und sich fachmännischen Rat zu Gartenthemen bei Gartenberater Walter Zimmermann geholt.
Muttertagsbasteln kommt an
Das traditionelle Muttertagsbasteln des Siedlerbundes Eckenhaid kommt gut an. Rund 50 Kinder nahmen teil und bastelten mit viel Freude und Kreativität ihr Geschenk. Viel Spaß macht es dem engagierten Helferteam um Siedlervorstand Petra Engelbrecht die Kinder bei der Aktion zu unterstützen. Sicher haben die Eltern mit Freude die schönen Geschenke entgegengenommen.
Jahreshauptversammlung
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Siedlerbundes Eckenhaid stellte sich die Eckentaler Nachbarschaftshilfe "Füreinander-Miteinander" vor. Karl-Heinz Link und Brigitte Dümmler vom Sozialverband VDK Eckental präsentierten die Hilfsangebote der Nachbarschaftshilfe. Vor allem gedacht für alleinstehende, ältere oder behinderte Menschen jeden Alters, hat sich die Nachbarschaftshilfe zu einem wichtigen sozialen Angebot im Markt Eckental gemausert. Der Siedlervorstand um Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer überreichten den beiden Referenten zum Abschluß der Vortrages als Dankeschön zwei Weidenbäumchen.
Spendenübergabe
Anlässlich der traditionellen Adventsfeier des Siedlerbundes Eckenhaid bei Kaffee und Kuchen im vollbesetzten Feuerwehrhaus in Eckenhaid spendeten die Mitglieder des Siedlerbundes Eckenhaid 100 Euro für die Erstausstattung der Eckentaler Tafel. Die beiden Vorsitzenden Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer freuten sich, die Spende der 1. Vorsitzenden des Diakonievereins Ute Krahl übergeben zu können.
Besinnliche Adventsfeier
Am 3. Advent fand der traditionelle Adventsnachmittag des Siedlerbundes im Feuerwehrhaus in Eckenhaid statt. Bei Kaffee und Kuchen sowie Unterhaltung mit Musik und einer Märchenerzählerin haben die Siedler in gemütlicher Stimmung einen Adventsnachmittag gemeinsam verbracht. Ein herzliches Dankeschön an Doris Dick und Doris Schiller sowie Monika Arlt und Luise Hensel für die engagierte Unterstützung bei der Vorbereitung der Veranstaltung!
Info-Veranstaltung: "Straßenausbaubeiträge - muß dies ein?"
Der Siedlerbund Eckenhaid hatte für den 18.11.2016, 19.30 Uhr zu einer Diskussionsrunde mit den Gemeinderatsfraktionen ins Feuerwehrhaus nach Eckenhaid eingeladen. Hauptthema an diesem Abend waren die Straßenausbaubeiträge, die bisher die Anlieger der betroffenen Straßen zum großen Teil selbst aufbringen mussten. In den nächsten Jahren wird dies u.a. die Anlieger der Eisenstraße in Eckenhaid und der Schillerstraße in Forth betreffen.
Der Siedlerbund Eckenhaid fordert seit langem, die Sanierung von Straßen aus Steuermitteln zu finanzieren, um die Hauseigentümer zu entlasten. Auch eine Nichtanwendung der Satzung ist möglich. Nach einer Gesetzesänderung im Landtag im April gibt es erstmals zwei Alternativen für eine Gemeinde, wenn sie eine Straßenausbaubeitragssatzung wie der Markt Eckental anwendet: Eine Abgabe von den Anliegern zu verlangen, wie bisher, oder eine ortsteilbezogene, wiederkehrende Umlage zu erheben.
Wir haben an diesem Abend auch die Frage des Straßenunterhaltes angesprochen. Aus unserer Sicht und der Zuhörer an diesem Abend ist es erkennbar, dass viele Straßen in Eckental nicht ausreichend in Schuß sind bzw. gepflegt werden.
Es wurde deutlich, die Gemeinderäte Konrad Gubo (SPD), Günter Rauh (Freie Wähler),Felix Zosel (UBE), Gerhard Wölfel (CSU) und Astrid Marschall (Grüne) wollen in Zukunft die Kostenverteilung neu diskutieren. Die Bürger sollen beim Straßenausbau finanziell entlastet und mehr Geld für den Straßenunterhalt bereitgestellt werden.
Eindrücke vom "Eckentaler Sommer"
Eine schöne Veranstaltung, organisiert vom Lions Club Eckental-Heroldsberg - leider spielte das Wetter am Samstag Abend nicht mit - auch am sonnigen Sonntag blieb der Andrang der Besucher überschaubar. Ein herzliches Dankeschön an unsere Siedler, insbesondere die Siedlerfrauen, für Ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Siedler-Weinlaube!
Muttertagsbasteln im Feuerwehrhaus Eckenhaid
Pflanzenbörse am Feuerwehrhaus Eckenhaid
Gut besuchte Pflanzenbörse am Feuerwehrhaus in Eckenhaid: Viele Schätze aus den Siedlergärten Eckentals fanden dankbare Abnehmer. Ein herzliches Dankeschön an Siedlerurgestein Walter Zimmermann für die fachliche Unterstützung sowie an die Siedlerfrauen für die kulinarische Bereicherung des Nachmittags.
Walter Zimmermann feierte 85. Geburtstag
Siedlerurgestein Walter Zimmermann feierte am 19. März aktiv und munter seinen 85. Geburtstag: Der Vorstand des Siedlerbundes, aber auch stellv. Bürgermeister Günter Fensel, der Männergesangsverein Eckenhaid sowie der Bezirksvorstand des Verbandes Wohneigentum gratulierten "unserem Walter" sehr herzlich zu diesem besonderen Geburtstag. Als Präsente gab es vom Siedlerbund u.a. Gutscheine für den Dorfladen sowie eine "Zaubernuß" aus der Regionalgärtnerei Landgraf in Brand.
Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus
Gut besuchte Jahreshauptversammlung des Siedlerbundes Eckenhaid im Feuerwehrhaus: Nach dem Bericht des Vorstandes, der Kindergruppe, Bericht Doris Dick, der Frauengruppe, Bericht Gerda Fischer, sowie der Wandergruppe, Bericht Waltraud Zimmermann sowie dem Finanzbericht von Gerda Häfner, konnte der Vorstand nach Bericht und auf Antrag von Kassenrevisor Dietmar Hartmann entlastet werden. Im Anschluß zeigte unser erfahrener Siedlergärtner und Ehrenvorsitzender Walter Zimmermann interessante Bilder zu den Themen "Notwendige Schnittmaßnahmen bei Obst- und Ziergehölz, Frühjahrsdüngung sowie Rasenpflege im Frühjahr".
Autorenlesung im Feuerwehrhaus
Gut besuchte Autorenlesung des Siedlerbundes im Feuerwehrhaus: Frau Ursula Bock las einige Kapitel aus ihrem Werk "Flucht aus Königsberg" vor. Schnörkellos und ohne jedes Pathos berichtet Ursula Bock in diesem Buch von der Flucht aus Ostpreußen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Günter im Winter 1945. Ein herzliches Dankeschön an Doris Dick für die gute Vorbereitung der Veranstaltung!
Kappenabend im Feuerwehrhaus
Der Kappenabend im Feuerwehrhaus Eckenhaid war für alle Teilnehmer eine schöne Veranstaltung: Nette Unterhaltungen, gute Stimmung sowie beste Verpflegung am Buffet der Siedlerfrauen sorgten für eine gute Stimmung unter den Siedlern, die sich trotz Regen und Sturm auf den Weg ins Feuerwehrhaus gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön an Doris Dick und Doris Schiller für die optimale Vorbereitung des Kappenabends.
Adventsnachmittag im Feuerwehrhaus
Gut besuchter, harmonischer Adventsnachmittag des Siedlerbundes Eckenhaid im Feuerwehrhaus. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für die tolle Organisation. Besinnliche Musik, ein Quiz rund um Weihnachten und ein von den Siedlerdamen mit viel Herz geschaffenes Kuchenbuffet rundeten den Nachmittag ab.
Spende an FLEck e.V. übergeben
Der Siedlerbund hat eine Spende von 100 EUR an die Flüchtlingsinitiative Eckental (FLEck e.V.), vertreten durch den 2. Vorsitzenden Dr. Bernhard Nottbeck und Schriftführerin Gisela Schröder, übergeben. Der Vorstand von FLEck hat sich über die Spende sehr gefreut, da mit der Flüchtlingsunterkunft in Eckenhaid neue Aufgaben auf den Verein zu kommen. Das Geld wurde auf der Weihnachtsfeier des Siedlerbundes Eckenhaid von den Mitgliedern gespendet.
Gemüse aus dem Blumentopf
Unter dem Motto "Wir probieren es aus - wer macht mit?" lud der Siedlerbund Eckenhaid am Freitag, den 13.11.2015 zum Fachvortrag "Gemüse aus dem Blumentopf" von Landschaftsarchitektin Doris Engels ins Feuerwehrhaus nach Eckenhaid ein. Dorle Engels stellte geeignete Gemüsesorten, die richtige Erde und Pflege sowie den Blumentopf als "weiten Begriff" vor. Im Praxisteil im kommenden Frühjahr soll das Gelernte umgesetzt werden.
Gut besuchte Weinfahrt des Siedlerbundes
Gut besucht war die Weinfahrt des Siedlerbundes in die Weingegend bei Ipsheim. Über 40 Teilnehmer aus Eckental und Heroldsberg machten sich am frühen Morgen auf den Weg nach Ipsheim. Eine Stadtführung in Bad Windsheim, ein Weinbergsspaziergang mit Weinprobe bei Burg Hoheneck sowie eine urige Einkehr im Gasthaus Hufnagel in Walddachsbach umfasste das Programm. Gut gestimmt kehrten die Siedler am Abend ins Erlanger Oberland zurück.
Siedlerbund auf dem Eckentaler Sommer
Siedlerbund auf dem Dorfladenfest
Kräuterwanderung mit Waltraud Zimmermann
Pflanzenbörse in Eckental
Muttertagsbasteln in Eckenhaid
Dank auf der Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Am Freitag, den 20.März 2015 um 19,30 findet unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Feuerwehrhaus in Eckenhaid statt, zu der alle Mitglieder recht herzlich eingeladen sind.
Auf der Tagesordnung stehen:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht der Kassiererin
4. Bericht der Kassenrevisoren
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Wahl eines Wahlausschusses
7. Neuwahl der Vorstandschaft
8. Anträge und Sonstiges
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen in schriftlicher Form bis spätestens Donnerstag den 12. März 2015, bei dem 1. Vorsitzenden Edwin Munkert gestellt werden.
Bilder vom "Dritten Eckentaler Fasching" in der Georg-Hänfling-Halle
Wanderung der Frauengruppe rund um den Happurger Stausee 29.1.2015
Eine gemütliche Wanderung von einer guten Stunde führte uns rund um den Happurger Stausee und endete bei Einkehr mit Kaffee und Kuchen in Kainsbach.
Kindergruppe bastelt Weihnachtskrippe
An den Gruppenstunden im Oktober und November hat unsere Kindergruppe eine Weihnachtskrippe gebastelt. Mit großem Eifer gestalteten sie aus Naturmaterialien wie Kork, Stroh und Wolle den Stall mit Maria, Josef und dem Jesuskind.Nachdem auch noch die Tiere im Stall fertig waren, trug jedes Kind stolz seine Krippe nach Hause.
Info-Veranstaltung
Anschaulich und enagiert sprach Herr Jürgen Ganzmann, Behindertenbeauftragter des Landkreises Erlangen-Höchstadt zum Thema "Wohnen im Alter/ Wohnen zu Hause/ Wohnen im Ort - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben" im Feuerwehrhaus in Eckenhaid. Für die Freunde und Mitglieder des Siedlerbundes eine informative Veranstaltung.
Obstpresse
Sehr gut angenommen wurde die mobile Obstpresse, welche der Siedlerbund Eckenhaid organisiert hat. Von 8.00 bis 18.00 Uhr konnte das Obst an den Kirchweihplatz Eckenhaid geliefert werden. Die Äpfel wurden gewaschen und gepresst, der gewonnene Saft sofort sterilisiert und abgefüllt, sodass jeder seinen eigenen Saft kurz darauf mit nach Hause nehmen konnte.
Auf Grund der großen Nachfrage ist am Mittwoch, den 22. Oktober 14, ein weiterer Presstermin geplant. Bitte auch dazu direkt bei der Firma melden. Tel.: 09141 / 976955
Siedlerreise 2014
Herzlichen Glückwunsch an Günter Fischer
Klaus Hännig, stellvertretender Vorsitzender des Siedlerbundes Eckenhaid e.V., überbrachte Günter Fischer zum 75. Geburtstag herzliche Glückwünsche. Er dankte dem Gerätewart für seinen langjährigen Einsatz im Siedlerbund und drückte seine Hoffnung auf weitere aktive Mitarbeit in Verein und Vorstand aus.
Preisübergabe Marktfestquiz
Die Siedlervorstände Petra Engelbrecht und Manfred Bachmayer überreichten im Rahmen des Lindenfestes den Gewinnern des Bäume-Quiz vom Marktfest ihre Preise. Ihr botanisches Wissen über Bäume stellten gekonnt unter Beweis: Familie Bernlöhr, Frau Siebenkäs und Frau Mayer. Als Preise gab es Gutscheine der Gärtnereien Olwerther, Blumen Rauh sowie einen Regenschirm des Verbandes Wohneigentum Mittelfranken.
Stand auf dem Marktfest
Der Siedlerbund Eckenhaid präsentiert sich auf dem Marktfest am 28. und 29. Juni 2014 auf dem Rathausplatz in Eckental mit einem breiten Angebot. Kulinarisch liegt der Schwerpunkt auf geschmackvollen Frankenweinen sowie köstlichen Brotaufstrichen. Informationen zu den Aufgaben des Siedlerbundes, die Aktion "Natur im Garten" sowie ein Pflanzen-Quiz für "jung und alt" runden das Angebot ab. Das Marktfest-Team des Siedlerbundes um Petra Engelbrecht, Gerda Häfner und Manfred Bachmayer freut auf ihren Besuch.
Pflanzenquiz auf der Kerwa
Sehr gut angenommen wurde das Pflanzenquiz des Siedlerbundes am Sonntag auf der Eckenhaider Kirchweih. Ein herzliches Dankeschön an Siedlervorstand Petra Engelbrecht für die engagierte Betreuung des Siedlerbeitrages. Fachlich versiert unterstützt wurde Petra Engelbrecht von "Siedlerurgestein" Walter Zimmermann.
Siedlerreise 2014 - jetzt anmelden
Die Siedlerreise 2014 führt vom 7. bis 12. September nach Thüringen. Besucht werden die Städte Suhl, Eisenach mit der Wartburg, Erfurt, Gotha sowie Oberhof am Rennsteig. Das Meeresaquarium in Zehla Meliss und eine Thüringer Waldrundfahrt sind Bestandteil des angebotenen Programms. Interessenten melden sich bitte bei T. Repser, Tel. 8560.
Mitgliederversammlung
Auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Eckenhaid präsentierte 1. Vorsitzender Edwind Munkert gekonnt einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Besonders engagiert haben die Frauen- und die Jugendgruppe gearbeitet. Ein besonderer Höhepunkt war die 50 Jahrfeier des Siednerbundes, die vom Vorstand hervorragend organisiert worden war.
Wir bitten um Beachtung
Zum 1. Januar 2014 erfolgte die Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren. Die vorliegenden Einzugsermächtigungen der Mitglieder werden ab diesem Datum als SEPA-Mandat verwendet. Unsere Gläubiger-ID für den Lastschrifteinzug lautet DE80ZZZ00000354810. Als Mandatsreferenz wird die jeweilige Mitgliedsnummer verwendet. Der Jahresbeitrag 2014 wird zum 1. März eingezogen; dies geschieht bereits als SEPA-Basis-Lastschrift. Die künftigen Jahresbeiträge werden zum 1. Februar jeden Jahres eingezogen. Fällt dieser Tag nicht auf einen Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug am unmittelbar darauf folgenden Bankarbeitstag.
Ehrung langjähriger Mitglieder
ECKENTAL - Für 25 Jahre Vereinstreue konnte der 1. Vorsitzende des Siedlerbundes Eckenhaid Edwin Munkert fünf Mitglieder ehren. Der Vorstand des Siedlerbundes Eckenhaid bedankte sich bei den geehrten Mitgliedern mit einem Einkaufsgutschein des Dorfladens Eckenhaid.
Siedlerbund auf dem Marktfest 2013
Obwohl am Samstag das Wetter nicht so recht mitspielte, ließen sich viele Besucher die bunten Brote unserer Frauengruppe schmecken. Nach dem Festgottesdienst am Sonntag konnte man sich an einem kniffligen Kräuterquiz beteiligen und das schöne Wetter bei einem guten Glas Wein genießen.
Gelungene 50 Jahrfeier des Siederbundes Eckenhaid
Der Siedlerbund Eckenhaid feierte sein 50-jähriges Jubiläum im gut besuchten Festzelt am Feuerwehrhaus in Eckenhaid. Schirmherr 1. Bürgermeister Wilfried Glässer lobte ebenso, wie stellv. Landrätin Karin Knorr und Bezirksvorsitzender Gerhard Stark das nachhaltige Engagement des Siedlerbundes Eckenhaid. Moderator Wolfgang Seperant stellte die Chronik des Siedlerbundes vor und führte gekonnt durch den Abend. Für 50 Jahre Engagement im Ehrenamt für den Siedlerbund Eckenhaid wurden Ingrid und Walter Zimmermann sowie Gertraud Repser geehrt. Die Ehrung nahmen 1. Vorsitzender Edwin Munkert und Bezirksvorsitzender Gerhard Stark, zugleich Vize-Präsident des Verbandes Wohneigentum in Bayern, vor. Auch kulturell hatte das Jubiläum einiges zu bieten: Der Männergesangsverein Eckenhaid spielte seine Klasse aus und sorgte für einen gelungene kulturelle Gestaltung des Abends. Gesangsbeiträge von Astrid Marschall und Sketche von Wolfgang Scheffler und Fritz Nützel rundeten das Programm ab. Gut angenommen wurde das Kinderprogramm von Vorstandsmitglied Doris Dick, die kreative Spielstationen für die Siedlerkinder aufgebaut und betreut hatte.
Jahreshauptversammlung
Robert Kondert, Günter Fischer, Klaus Hännig, Gerda Häfner und Edwin Munkert (v.l.n.r.), mit auf dem Bild: unser neues Vorstandsmitglied Doris Dick (r.)
Großer Erfolg des 1. Eckentaler Faschings von SC Eckenhaid und Siedlerbund
Spende an Kindergarten
Der Vorstand des Siedlerbundes Eckenhaid e.V. freut sich, dem Montessori-Kindergarten Eckenhaid eine Spende für besondere Wünsche zur Verfügung zu stellen. Das bei der Siedlerbund-Adventsfeier aufgestellte Sparschwein wurde von den anwesenden Mitgliedern gut gefüttert. Dieser Betrag konnte aus der Vereinskasse noch etwas aufgestockt werden und der stellvertretende Vorsitzende des Siedlerbundes Eckenhaid, Klaus Hännig übergab eine Spende von 130 Euro an den Kindergarten.
Krauthobeln wie in alten Zeiten
Siedlerbund Eckenhaid auf dem Marktfest 2012
Sehr zufrieden war 2. Vorsitzende Klaus Hännig der Siedler mit dem Stand des Siedlerbundes auf dem Marktfest in Eckental. Die Besucher des Marktfestes nahmen das Angebot des Siedlerbundes sehr gut an, einige Besucher beantragten die Mitgliedschaft. Der Besondere Dank des Vorstandes gilt den Damen des Siedlerbundes, die den Stand mit Ihrem Engagement erst möglich gemacht haben.
Muttertagsbasteln Siedlerbund Eckenhaid
"Auch in diesem Jahr hat der Siedlerbund Eckenhaid e.V. die Grundschulkindern zum Basteln eines Muttertagsgeschenkes eingeladen.Über 40 Kinder sind in das FWH in Eckenhaid gekommen und haben mit viel Freude und Kreativität einen Türkranz gestaltet. Die beschenkten Mütter und Väter haben sich bestimmt über ihre engagierten Kinder gefreut.
Hauptversammlung
Die Hauptversammlung 2012 im Feuerwehrhaus Eckenhaid war gut besucht. Neben einem Jahresrückblick und dem Kassenbericht, wurde ein Film von der Fahrt in die Lüneburger Heide gezeigt.
***************************************
Rückblick Kappenabend
Der Kappenabend im Feuerwehrhaus Eckenhaid war ein voller Erfolg. Nette Unterhaltungen, gute Stimmung, bestes Salatbuffet und guter fränkischer Wein trugen zur guten Stimmung bei.
Siedlerfahrt 2012
Der Siedlerbund Eckenhaid e.V. veranstaltet von Sonntag, den 22. Juli bis Freitag, den 27. Juli 2012 eine Fahrt in den Südschwarzwald. Die Rahmenplanung umfasst: Besuch von Baden-Baden und Freudenstadt sowie die Elsässer Weinstraße. Interessenten melden sich bitte bei G. Repser Tel. 09126/ 8560.
********************************
Spende für Kindergarten
*********************************
Traudl Repser zum 80. Geburtstag
*********************************
Adventsfeier des Siedlerbundes
Der Siedlerbund Eckenhaid lud am Sonntag, den 18.12. alle Mitglieder zu einem gemütlichen Adventsnachmittag in das Sportheim des SC Eckenhaid in der Waldstraße ein. Bei Kaffee und Kuchen stimmten wir uns auf Weihnachten ein. Ein vorweihnachtlich-besinnliches Programm mit Ehrungen durch unseren Vorsitzenden Edwin Munkert und der Besuch des Nikolaus begeisterte die Besucherinnen und Besucher.
Siedlerbund Eckenhaid
Infoveranstaltung
"Energetische Gebäudesanierung"
Der 1. Vorsitzende des Siedlerbundes Eckenhaid, Edwin Munkert, konnte rund 30 Bürgerinnen und Bürger zur Info-Veranstaltung "Energetische Gebäudesanierung" im Feuerwehrhaus Eckenhaid begrüßen. Energieberater Dipl.Ing. Lothar Matterne gab unter dem Motto "...und Ihr Haus wird Energiesparer" einen Überblick über die Möglichkeiten der "Energetischen Gebäudesanierung". Der 1. Vorsitzende des Siedlerbundes, Edwin Munkert, bedankte sich bei Dipl.Ing. Lothar Matterne sehr herzlich für seinen engagierten Vortrag.
*********************************************
Siedlerreise in die Lüneburger Heide
*********************************************
Siedlerstand auf dem Marktfest 2011
*********************************************
Mitgliederehrung
Im Rahmen der gut besuchten Maiveranstaltung des Siedlerbundes Eckenhaid im Feuerwehrhaus Eckenhaid ehrte der 1. Vorsitzende des Vereins, Edwin Munkert, langjährige Mitglieder des Vereins. Für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Marie-Luise Seperant, Anneliese Seufert und Siegfried Hofmann ausgezeichnet. 25 Jahre gehören Eva Kahnt, Klaus Hännig, Franz Gusikat und Bogomir Makovec dem Siedlerbund an. Die Jubilare erhielten als Anerkennung für ihre Mitgliedschaft und Mitarbeit im Verein einen Margeritenbaum überreicht.
1. Vorsitzender Edwin Munkert (r.) bedankt sich bei: Eva Kahnt (25 Jahre) , Anneliese Seufert (30 Jahre), Marie-Luise Seperant (30 Jahre), Bogomir Makovec (25 Jahre), Siegfried Hofmann (30 Jahre), Franz Gusikat (25 Jahre) und Klaus Hännig (25 Jahre) (v.l.n.r.)
Impressionen vom Muttertagsbasteln mit
Petra Engelbrecht!
*********************************************
Empfang für Walter Zimmermann
Der Vorstand des Siedlerbundes Eckenhaid organisierte für sein Ehrenmitglied Walter Zimmermann anlässlich dessen achtzigsten Geburtstages einen Empfang mit heutigen und früheren Vorstandsmitgliedern. Vorsitzender Edwin Munkert und sein Stellvertreter Klaus Hännig nutzten den Anlass, sich bei Walter Zimmermann für sein Lebenswerk zu bedanken. Der Dank gilt auch seiner Ehefrau, die ihm den Rücken für sein ehrenamtliches Engagement freigehalten hat.
Walter Zimmermann zeigte sich von der ihm zugedachten Ehrung überrascht und zugleich tief bewegt. Der Mitbegründer des Siedlerbundes Eckenhaid hatte sich, neben seiner beruflichen Tätigkeit bei einer örtlichen Bank, immer sehr stark ehrenamtlich engagiert. Fast 50 Jahre leistete er im Vorstand seiner Eckenhaider Siedlergemeinschaft wertvolle Dienste. Auf der Bezirks- Landes- und Bundesebene der Siedlergemeinschaften bekleidete Walter Zimmermann höchste Ämter. Über Jahrzehnte war er in Bayern als Koordinator der Gartenfachberater tätig. Als Ehrenmitglied des Siedlerbundes Eckenhaid will Walter Zimmermann "seinen Siedlerbund Eckenhaid" auch in Zukunft "mit Rat und Tat" unterstützen. "Ein Anruf des Vorstandes genügt", so der rüstige Jubilar.
************************************************
Der neugewählte Vorstand des Siedlerbundes
******************
Impressionen vom Faschingsball mit Herz in der Turnhalle Eckenhaid am 19.02.2011. Rund 180 Gäste erlebten einen kurzweiligen Abend!
******************
Spende für den ev. Kindergarten Eckenhaid
Der Siedlerbund Eckenhaid e.V. freut sich, dem Ev.-Luth. Kindergarten eine Spende für besondere Wünsche zur Verfügung zu stellen. Das bei der Siedlerbund-Adventsfeier aufgestellte Sparschwein wurde von den anwesenden Mitgliedern gut gefüttert. Dieser Betrag konnte aus der Vereinskasse noch etwas aufgestockt werden und der stellv. Vorsitzende des Siedlerbundes Eckenhaid, Klaus Hännig, übergab Herrn Pfarrer Stünzendörfer 150 Euro.
Die nächsten Aktionen werden den anderen Eckenhaider Kindergärten zugute kommen.
******************
Liebe Siedler,
den Jahreswechsel möchten wir zum Anlass nehmen, uns mit einem Rundbrief an unsere Mitglieder zu wenden.
Das vergangene Jahr war für Eckenhaid von zwei großen Jubiläen geprägt:
die Freiwillige Feuerwehr konnte mit einem gelungenen Fest ihren 100sten Geburtstag feiernund der SCE wurde 50 Jahre alt.
Diese Veranstaltungen fanden in der Gemeinde regen Zuspruch.
Auch unsere vereinsinternen Informations- und Festveranstaltungen wurden gut besucht. Hier möchten wir uns bei allen bedanken, die ehrenamtlich geholfen haben und damit für das Vereinsleben einen wichtigen Beitrag leisten.
Die Siedlerreise führte im vergangenen Jahr an den Lago Maggiore. Das Ziel des traditionellen Tagesausfluges im Herbst war diesmal die alte Reichsstadt Schweinfurt.
Die gut geführten Wanderungen gingen z.B. rund um den Kreuzweiher, nach Streitberg zur Ruine Neideck und rund um Thuisbrunn.
Der Frauentreff einmal im Monat findet seit Herbst 2008 statt und hat sich inzwischen gut etabliert. Die Unternehmungen im Jahr 2010 umfassten außer einer Winterwanderung, zwei Stadtteilführungen in Nürnberg St. Jakob. Als Höhepunkt fand im Sommer ein Ausflug nach Thalmässing zum Garten von Barbara Krasemann statt, die aus der BR-Sendung QUERBEET bekannt ist. Ein Vortrag über Ernährung 50plus fand ebenfalls interessierte Zuhörerschaft.
Die Termine für 2011 stehen fest und es ergeht hiermit bereits herzliche Einladung:
Faschingsball in der Turnhalle Eckenhaid, 19. Februar
Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus, 18. März
Info-Veranstaltung, 9. April
Muttertagsbasteln für Kinder, 7. Mai
Maiveranstaltung, 14. Mai
Lindenfest, 2. Juli
Jahresausflug, 6. bis 11. August
Weinfahrt, 22. Oktober
Info-Veranstaltung, 12. November
Adventsfeier, 18. Dezember
Alle Termine werden rechtzeitig jeweils im Wochenblatt und anderen regionalen Medien bekannt gegeben und können auch aktuell unserer Homepage www.verbandwohneigentum.de/eckenhaid/ entnommen werden.
Ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen der gesamten Vorstandschaft,ein gesegnetes, gesundes und glückliches neues Jahr.
Eckenhaid, im Dezember 2010
Klaus Hännig (stellv. Vorstand)
**********************