Ausflüge

Besichtigung Theater

Unser Kassier Jörg Röh organisierte für unsere Mitglieder am 31.03.2023 eine Führung durch das Hofer Theater. Philipp Brammer, Schauspieldramaturg und Regisseur vom Theater, begab sich mit den Interessierten auf einen circa 100-minütigen Rundgang. Bei der sehr kurzweiligen Besichtigung gab es sehr viel Informatives zu hören und zu sehen. Auch blieb keine unserer Fragen unbeantwortet.

Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte des Theaters besichtigte die Gruppe die Bühne. Interessantes wusste Herr Brammer über die Lichttechnik, die Tontechnik, den eisernen Vorhang, das Bühnenbild und die neue Drehbühne zu berichten.

Wir durften zusehen wie ein Hintergrundvorhang gemalt wird und Bühnenbilder entstehen. In den Schneidereien, getrennt für Damen und Herren, erfuhren die Teilnehmer wie für jedes Stück die Kostüme maßgeschneidert werden. Danach gab es die Möglichkeit in der Kleiderkammer tolle Stücke zu bestaunen.

In der Maske werden Schauspieler nicht nur geschminkt, hier entstehen zum Beispiel auch Perücken aus Echthaar in reiner Handarbeit. Nach der Besichtigung einer der Asservatenkammern bedankten wir uns recht herzlich bei Herrn Brammer für die interessante Führung und beendeten unseren Besuch mit einem Abstecher in die Kulturkantine.

  • Bild 1 von 6

    Vorabinfo Foto: Foto A. Glaser

  • Bild 2 von 6

    vorm eisernen Vorhang Foto: Bild A. Glaser

  • Bild 3 von 6

    Blick in den Turm Foto: Foto A. Glaser

  • Bild 4 von 6

    Hintergrundbild Foto: Bild A. Glaser

  • Bild 5 von 6

    Bühnenbild Foto: Foto A. Glaser

  • Bild 6 von 6

    Requisitenkammer Foto: Foto A. Glaser



Besichtigung Metzgerei Max Februar 2020

Wettbewerbssicherung durch ergänzende Standbeine
CSU Ortsverband und Siedler gemeinsam unterwegs

Gemeinsam besuchten der CSU Ortsverband Neuhof-Unterkotzau-Münster und die Siedlergemeinschaft Neuhof die Metzgerei Max. Jochen Ulshöfer und Rainer Raab begrüßten die rund 40 Teilnehmer im Veranstaltungssaal der Metzgerei am Quetschenweg, bevor Thomas Köhn sowie Christina und Max Rädlein wissenswertes über das Unternehmen dessen Philosophie näher brachten.

Gegründet 1938 in Berlin, zog es den in Leupoldsgrün geborenen „Max’n Metzger“ nach den Wirren des Krieges zurück in seine Heimat. Die Erfolgsgeschichte nahm ihren Anfang. So verfügt die Metzgerei heute über 3 Geschäfte, einen florierenden online-Handel sowie diverse andere Standbeine, die das Unternehmen – mittlerweile arbeitet die 4. Generation mit – im Wettbewerb gut bestehen lassen.

Die Philosophie beschreibt Köhn so:

„Wir arbeiten stets nach dem Prinzip "natürlich gesund genießen". Diese Philosophie wird von unseren Geschäftsführern und der gesamten Belegschaft gelebt und weitergetragen. Was das genau für Sie bedeutet, möchten wir Ihnen auf dieser Seite kurz näher bringen.
natürlich
Wir verwenden ausschließlich Rohstoffe aus hiesiger Landwirtschaft. Dies wird durch bestehende Lieferantenverträge stets gewährleistet. Rinder haben bei unseren Landwirten grundsätzlich freien Auslauf und stehen auf der Weide. Hier engagieren wir uns im nachhaltigen Weideweltprojekt des Bundes Naturschutz. Bei der Verarbeitung kommen immer reine, feinste Qualitätsgewürze zum Einsatz.
gesund
Die Manufaktur Max und all unsere Produkte unterliegen ständig diversen Qualitätskontrollen von unabhängigen Instituten (z.B. Labor Dr. Hallermayer, Augsburg). Die Qualität lassen wir freiwillig prüfen, um Ihnen stets Frische und das Höchstmaß an Hygiene zu garantieren. So können Sie unsere Wurstwaren gesund und sicher genießen.
genießen
Wir präsentieren Ihnen unsere Waren auf geschmackvolle Art und Weise. Produkte, die Augen und Gaumen verwöhnen. Sie erhalten bei uns ein breites Frischesortiment bis hin zu Konserven und Wurstgläsern. Genuss steht bei unseren Rezepturen immer im Vordergrund! Wir haben uns den Anspruch gestellt unseren Kunden immer das Beste zu bieten.

Wir arbeitet seit je her mit den alten Rezepten der Gründungsgeneration, in denen noch besonders auf Wertigkeit und Qualität geachtet wurde. So verwenden wir gesundes langsam wachsendes Fleisch und auch zum Würzen nutzen wir reine Kräuter und Gewürze ohne Zusätze und Geschmacksverstärker.
Leider ist es in unserer Gesellschaft modern, bei der Ernährung nicht auf Qualität sondern lediglich auf den Preis zu achten. So haben wir schnell gemerkt, dass wir uns von Mitbewerbern wie Aldi und Co abheben müssen. Auf unsere hohe Qualität wollen wir nicht verzichten und unser Preis ist fair, aber über dem des Discounters.“
Beim Rundgang durch die Metzgerei durften die Besucher Marian Michel ,einem Auszubildenden im 1. Lehrjahr, „über die Schulter sehen“, der demonstrierte wie und mit welchen einzelnen Arbeitsschritten Fleisch zerlegt wird, damit es „verkaufsfähig“ wird.

Max Rädlein vermittelte währenddessen Wissenswertes über Fleischherkunft und Reifeprozess der zum Verkauf bestimmten Stücke.

Im weiteren Verlauf erläuterte Thomas Köhn in der Produktion die einzelnen Arbeitsschritte sowie die eingesetzten Maschinen und Räuchertechniken. Bevor die Besucher – zurück im Veranstaltungssaal – natürlich eine ausgiebige „Produktprüfung“ vornehmen durften.

Derzeit erweitert das Unternehmen seine Betriebsstätten um ein Gebäude an der Hohen Saas, in dem das Unternehmen die „Glas- und Dosenproduktion“ für den regionalen und überregionalen Handel aufnehmen wird und im Verlauf des Jahres in Betrieb genommen werden wird.

Die mit tollen Informationen gespickten 2 Stunden vergingen wie „im Flug“.

  • Bild 1 von 9

     Foto: Text J.Knieling, Foto K.Raab

  • Bild 2 von 9

     Foto: Text J.Knieling, Foto K.Raab

  • Bild 3 von 9

     Foto: Text J.Knieling, Foto K.Raab

  • Bild 4 von 9

     Foto: Text J.Knieling, Foto K.Raab

  • Bild 5 von 9

     Foto: Text J.Knieling, Foto K.Raab

  • Bild 6 von 9

     Foto: Text J.Knieling, Foto K.Raab

  • Bild 7 von 9

     Foto: Text J.Knieling, Foto K.Raab

  • Bild 8 von 9

     Foto: Text J.Knieling, Foto K.Raab

  • Bild 9 von 9

     Foto: Text J.Knieling, Foto K.Raab



Besichtigung der Firma Auto Klug 2018

Mitglieder der SG Hof-Neuhof e.V. und des CSU Ortverbandes Neuhof-Unterkotzau-Münster
besuchten das Hofer Traditionsunternehmen Auto-Klug. Christina und Werner Glück sowie Bernd Reichel führten über das Betriebsgelände im Gewerbegebiet Hohensass und liesen uns einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Das Unternehmen was in Jahr 1939 aus einer Autoverwertung entstand beschäftigt ca 160Mitarbeiter an 8 Standorten in 4 Bundesländern. Besonders beeindruckend war der 500 Tonnen-Kran der hautnah besichtigt werden konnte. Es war eine sehr interessante Besichtigung.

  • Bild 1 von 6

    Mitglieder beider Vereine. Foto: © R.Raab

  • Bild 2 von 6

    Begrüßung durch Christina und Werner Glück Foto: © R.Raab

  • Bild 3 von 6

     Foto: © R.Raab

  • Bild 4 von 6

    Der 500 Tonnen Kran Foto: © R.Raab

  • Bild 5 von 6

     Foto: © R.Raab

  • Bild 6 von 6

    Mitglieder SG Hof-Neuhof e.V. und CSU OV.Neuhof Unterkotzau Münster. Foto: © M.Singer



Besichtigung der Kläranlage in Hof/Saale 2018

  • Bild 1 von 16

     Foto: © R.Raab

  • Bild 2 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 3 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 4 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 5 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 6 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 7 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 8 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 9 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 10 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 11 von 16

     Foto: © R.Raab

  • Bild 12 von 16

     Foto: © R.Raab

  • Bild 13 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 14 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 15 von 16

     Foto: © K.Raab

  • Bild 16 von 16

     Foto: © K.Raab



Besichtigung Kita und Seniorenhaus mit CSU OV Neuhof 2017

Am Donnerstag den 29.Juni 2017 besichtigte die SG Hof-Neuhof e.V. mit dem CSU Ortsverband Neuhof/Unterkotzau/Münster die Kindertagesstätte Emilia und das Seniorenhaus Rosenbühl in der August-Mohl Str. in Hof. Die Kindertagesstätte bietet Platz für 75 Kinder. Das Seniorenhaus ist in 4 Hausgemeinschaften aufgeteilt und bietet Platz für 56 Personen. In beiden Häusern erhielten wir Einblicke über das Leben und Wohnen der Senioren und das Betreuen und die Vielseitigkeit wie sich die Kinder hier entfalten können.

  • Bild 1 von 9

    Gruppenbild mit Bürgermeister Eberhard Siller in der Kita Emilia Foto: Karola Raab

  • Bild 2 von 9

     Foto: Rainer Raab

  • Bild 3 von 9

     Foto: Karola Raab

  • Bild 4 von 9

     Foto: Karola Raab

  • Bild 5 von 9

    Ausblick von der Kita auf Spielplatz und auf das Seniorenheim Foto: Rainer Raab

  • Bild 6 von 9

    Begrüßung durch Bürgermeister Eberhard Siller Herrn Martin Abt von der Diakonie Hochfranken und Frau Schellhorn im Seniorenheim Rosenbühl. Foto: Rainer Raab

  • Bild 7 von 9

     Foto: Rainer Raab

  • Bild 8 von 9

    Besichtigung eines Wohlfühl Bades im Seniorenheim. Foto: Rainer Raab

  • Bild 9 von 9

     Foto: Rainer Raab



Besichtigung FFW 2015

Am Donnerstag, den 9. April 2015 besichtigten Mitglieder
der Siedlergemeinschaft Hof - Neuhof e.V. die Freiwillige
Feuerwehr der Stadt Hof. In der 2 1/2 stündigen Führung
erfuhren die Siedler von SBR Peter Faber Wissenwertes
über die Aufgaben der Feuerwehr. Besichtigt wurden
verschiedene Werkstätten und der Fuhrpark.

  • Bild 1 von 8

     Foto: © R.Raab

  • Bild 2 von 8

    Treffpunkt der Siedler vor der Feuerwehr. Foto: © K.Raab

  • Bild 3 von 8

     Foto: © R.Raab

  • Bild 4 von 8

     Foto: © R.Raab

  • Bild 5 von 8

    SBR Peter Faber erläuterte die Aufgaben der Feuerwehr. Foto: © R.Raab

  • Bild 6 von 8

    ich will Feuerwehrmann werden. Foto: © R.Raab

  • Bild 7 von 8

     Foto: © R.Raab

  • Bild 8 von 8

     Foto: © R.Raab



Besichtigung der Polizei

Am Dienstag den 13. Mai 2014 besichtigte die SG Hof-Neuhof e.V.
die Dienststellen der Polizei in Hof.

  • Bild 1 von 2

     Foto: © R.Raab

  • Bild 2 von 2

     Foto: © R.Raab



Besichtigung Freiheitshalle 2013

Am Dienstag den 17. September 2013 besichtigte die SG Hof-Neuhof e.V. die neu erbaute Freiheitshalle in Hof/Saale

  • Bild 1 von 9

    Treffpunkt zur Hallenbesichtigung Foto: © R.Raab

  • Bild 2 von 9

     Foto: © R.Raab

  • Bild 3 von 9

     Foto: © R.Raab

  • Bild 4 von 9

     Foto: © R.Raab

  • Bild 5 von 9

     Foto: © R.Raab

  • Bild 6 von 9

    Probesitzen auf den alten und neuen Sitzen. Foto: © R.Raab

  • Bild 7 von 9

     Foto: © R.Raab

  • Bild 8 von 9

     Foto: © R.Raab

  • Bild 9 von 9

     Foto: © R.Raab