Historie Kahler Acker
• 1949 St. Marien stellt ein 32.500 qm großes Grundstück mit der Flurbezeichnung "Kahler Acker" in Nordlünen für Siedlungszwecke und 12.500 qm für den Bau einer Kirche, eines Pfarrhauses, eines Pfarrheims und eines Kindergartens zur Verfügung. (aus St. Norbert Chronik [2])
• 1955 Gründung der Siedlergemeinschaft "Kahler
Acker" im April 1955
• 1955 - 1962 1. Vorsitzender Walter Preuß
• 1962 - 1965 1. Vorsitzender Hans Steinmann
• 1965 - 1974 1. Vorsitzender Fritz Brinkmann
• 1974 - 2014 1. Vorsitzender Norbert Kappelhoff
• 2014 - 2015 1. Vorsitzende Ute Brettner
• 2015 - 2023 1. Vorsitzender Karl-Heinz Jaß
• 2023 - 20?? 1. Vorsitzender Thomas Halstrick
Veranstaltungen (soweit Unterlagen vorliegen):
• 1974 Tagesausflug zur Gruga in Essen
• 1977 Vortrag "Neues bei Versicherungen und der Einkommensteuer".
• 1978 Besichtigung der Firma Glashüttenwerke Lünen.
• 1980 25 Jahre Gemeinschaft Kahler Acker: im September Kaffeetrinken, Kinderfest und Festabend mit Tombola.
• 1982 Weinfest im Jugendheim St. Norbert.
• 1983 Vortrag "Biologisches Gärtnern" und Besichtigungen der Firmen Steag und Mork.
• 1984 Maispaziergang und Adventsfeier.
• 1986 Vortrag "Kabelfernsehen".
• 1987 Maispaziergang und Ausflug zum Bergbaumuseum Bochum.
• 1988 Maispaziergang und Ausflug zur Bundesgartenschau in Düsseldorf.
• 1990 Maispaziergang und Schiffahrt von Rüdesheim bis Koblenz.
• 1991 Wettbewerb der Stadt Lünen Beste Kleinsiedlung: Platz 1 in Gruppe B.
• 1992 Ausflug nach Schloß Lembeck und Dorf Münsterland.
• 1994 Vortrag Abfallwirtschaft (Kompostierung).
• 1995 40 Jahre Gemeinschaft Kahler Acker.
• 1998 Besuch beim Landtag in Düsseldorf, Fahrradtour.
• 2002 Freilichtmuseum in Hagen.
• 2003 Ausflug zur Landesgartenschau Gronau-Losser.
• 2005 50 Jahre Gemeinschaft Kahler Acker. Eine Feier mit Festtagszelt findet auf dem Kirchplatz St. Norbert statt.
• 2006 Vorträge "Dichtigkeitsprüfung der Abwasserkanäle" und "Rund um das Betreuungsrecht", Maispaziergang, Ausflug nach Haltern, Radtour Netteberge.
• 2010 Ausflug zur Landesgartenschau in Hemer.
• 2015 Herr Norbert Kappelhoff wird auf der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
60 Jahre Gemeinschaft Kahler Acker: Eine Busreise wird organisiert. Stationen sind der Phoenix-See und der Dortmunder Zoo bzw. Rombergpark und Beisammensein im Café Orchidee.
• 2016 Herbstausflug zum Schloß Cappenberg mit Schnitzeljagd und Beisamensein im Café Alte Kegelbahn.
• 2018 Ausflug zum Kinderbauernhof in Lüdinghausen.
• 2023 Kennenlernen Nachmittag am St. Norbert Treff im September.
Vortrag zum Gebäudeenergiegesetz im November.
• 2024 Vortrag der Verbraucherzentrale Lünen im Januar
Grünkohlessen im Februar
Jahreshauptversammlung im April
Führung durch den botanischen Garten im Rompergpark im Mai
Sommerfest im Juni
Vortrag zu Smart City Lünen im September
Kaffeetrinken im Advent im November
• 2025 Grünkohlessen im Februar
Jahreshauptversammlung im März
Anmerkung: In der Chronik sind nur die Vorsitzenden aufgeführt. Unvergessen sind natürlich auch die vielen Stellvertreter, Kassierer/innen, Schriftführer, Beisitzer/innen und aktiven Mitglieder, die eine erfolgreiche Verwaltung der Gemeinschaft erst ermöglicht haben.
Verwendete Literatur:
[1.] Die Geschichte der Gemeinde Altlünen, A. Siegeroth, Gemeindeverwaltung Altlünen 1964
[2.] 25 Jahre Kirchengemeinde St. Norbert-Lünen (1967-1992), Festschrift Lünen 1992
[3.] Protokolle und Kassenbücher der Gemeinschaft Kahler Acker