Vergangenes
____________________________________________________________________
Kinderfasching
Wir waren wieder dabei :-)
____________________________________________________________________
Der Nikolaus kam auf den Kirchberg am 5.12.24
Wie alle Jahre verteilte der Nikolaus seine Gaben an diesem Tag an die Kinder.
Der Kinderchor unterstützte uns und gemeinsam sangen wir bei Glühwein und Punsch Nikolauslieder.
Alle großen und kleinen Gäste waren herzlich eingeladen mit uns zu feiern. Auch für ein Familienfoto stand unser Nikolaus gerne bereit.
Wer mochte, konnte seine eigene Tasse mitbringen.
____________________________________________________________________
Herbst-Schnittkurs
am 19.10.24 - Seefeldstr. 7 in Kürnach
Jessica Tokarek, die Fachberaterin für Gartenkultur und Landespflege zeigte uns an praktischen Beispielen, worauf beim Herbstschnitt zu achten ist und gab wertvolles Wissen weiter.
____________________________________________________________________
Unser Forellenfest fand am Sonntag, 16. Juni 2024 statt.
Das Wetter hat gehalten! Nur für unser Forellenfest gab es eine Regen- und Kältepause und so war unser Forellenfest rundum gelungen. Zahlreiche Besucher ließen sich die gegrillten und geräucherten Forellen, Bratwürste und Kuchen schmecken. Wir danken allen unsere fleißigen Helfern für ihre Unterstützung und Ihnen liebe Besucher, dass Sie dazu beigetragen haben, dass das Forellenfest 2024 zu einem Highlight werden konnte.
____________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung mit Ehrungen fand am 08.04.24 statt.
____________________________________________________________________
Kinderfasching
Kinderfasching in der Höllberghalle am 13.02.24 - die Siedler standen im Bierstand
____________________________________________________________________
Nikolaus
Der Nikolaus kam am 6.12.23 auf den Kirchberg zusammen mit dem Kinderchor des Gesangvereins
____________________________________________________________________
Infoveranstaltung
am 19.06.2023 um 19:00 Uhr im Sängerstüble im Haus der Vereine
"Wintermantel für`s Haus? Öl, Gas, Holz, Wärmepumpe oder…?"
Der Energieberater Herbert Stapff gab nicht zu technische Informationen zur aktuellen Situation der Gesetzgebung rund um Heizung und Sanierung.
Der Eintritt war frei und wir freuten uns auch über Nicht-Mitglieder der Siedlergemeinschaft Kürnach e. V. Eine Anmeldung war nicht nötig.
____________________________________________________________________
abgesagt - Ausflug nach Kulmbach
Leider mussten wir den Ausflug wegen zu geringer Beteiligung absagen.
Geplant war er am Samstag, 3. Juni 2023
Wir starten um 08:30 Uhr mit dem Bus (Treffpunkt Feuerwehrhaus). Bitte erscheinen Sie entsprechend vorher.
In Kulmbach erwartet uns eine Brauereiführung und im Tagesverlauf ist für uns noch eine Stadtführung geplant. Diejenigen, die bei der Zeit zur freien Verfügung nicht beim Kaffeetrinken verweilen möchten, schließen sich uns gerne an, um zu Fuß die Plassenburg mit einem wunderbaren Ausblick über Kulmbach zu erklimmen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen treten wir die Heimreise an. Ankunft in Kürnach ist ca. 21:30 Uhr.
Kosten pro Person 35,00 Euro (Essen ist nicht enthalten).
Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen unter der E-Mail-Adresse info@siedler-kuernach.de oder der Telefonnummer 09367 / 9863810.
Bitte sprechen Sie deutlich auf den Anrufbeantworter.
Wir freuen uns schon sehr auf einen schönen Ausflugstag mit Ihnen.
____________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung
am Montag, 17. April 2023 um 20:00 Uhr
im Eintrachtstüble des Gesangvereins, Haus der Vereine in Kürnach
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Vergnügungswarts
4. Beschlussfassungen der Mitgliederversammlung
5. Ehrung langjähriger Mitglieder
6. Bericht der Kassierin
7. Bericht der Revisoren
8. Entlastung des Vorstandes
9. Sonstiges
____________________________________________________________________
Der Nikolaus kam wieder auf den Kirchberg
am 5.12.22
Seit vielen Jahren war es Tradition, dass alljährlich um den 6. Dezember die Siedlergemeinschaft Kürnach eine kleine Nikolausfeier für die Kinder am Kürnacher Kirchberg organisiert. So eine Feier war zwei Jahre lang auf Grund der Beschränkungen wegen Corona nicht möglich und schien auf Grund der weltpolitischen Lage auch 2022 schwierig zu sein.
Dieses Jahr kam er trotz aller Widrigkeiten wieder vor das Pfarrzentrum, wo der Vorsitzende Johannes Sieß viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern begrüßen konnte.
Der Kinderchor des Gesangverein Eintracht unter der Leitung von Alisa Melzer und der Verantwortlichen Monika Hammer begleitete diese Veranstaltung mit bekannten Weihnachtsliedern. Während die Kinder noch ein Nikolauslied sangen, näherte sich der Nikolaus auch schon der versammelten Kindermenge - erfreut wünschte sich der Nikolaus, dass Groß und Klein nochmal ein Lied für ihn singen, um dann an all die staunenden Kinder und einige Erwachsene eine kleine Überraschung zu verteilen - kleine Päckchen mit Äpfel, Lebkuchen und Nüssen, die der Vorstand der Siedlergemeinschaft geschnürt hatte.
Alle Kinder, Großeltern und Eltern genossen bei Kinderpunsch, Glühwein und Weihnachtsgebäck die Nikolausfeier und stimmten sich so auf die Weihnachtszeit ein.
____________________________________________________________________
Vortrag
21.11.22 19:00
Vortrag - "Der Garten in Zeiten des Klimawandels"
Eintrachtstüble - Haus der Vereine}
____________________________________________________________________
Weinfest zu 40 Jahre Siedlergemeinschaft Kürnach
11.9.22 14:00
Vor 5 Jahren hatten die Mitglieder der Siedlergemeinschaft Kürnach neben den Parkscheunen 35 Reben gepflanzt. An diesem Ort fand nun die Feier zum 40-jährigen Jubiläum des Vereins statt.
Perfektes, trockenes Herbstwetter machte das 40-jährige Jubiläum der Siedlergemeinschaft mit dem Kürnacher Weinfest zu einem gemütlichen Nachmittag.
Zum Auftakt wurde eine ökonomische Andacht mit lebhafter Begleitung durch die Pfarrer Joachim Bayer und Frank Hofmann-Kasang gefeiert.
Nach der Andacht begrüßte Vorsitzender Johannes Sieß die Gäste. Die Grußworte des Bürgermeisters René Wohlfart sowie von Landrat Thomas Eberth und des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Herbert Stapff ergänzten den offiziellen Teil des Festes.
Anschließend wurden viele Mitglieder, darunter die Gründungsmitglieder Elmar Gößmann, Helmut Ehrlich, Holger Riepl und Norbert Englert für ihre langjährige Treue geehrt. Pandemiebedingt konnte im Vorjahr keine Versammlung durchgeführt werden, wodurch sich eine beträchtliche Zahl von Ehrungen ergab. Neben der obligatorischen Ehrenurkunde und einer bronzenen, silbernen oder goldenen Nadel für 10-, 20-, 30-, ja sogar 40-jährige Mitgliedschaft, erhielten die Jubilare einen Jubiläumswein. Schriftführerin Maggie Sieß entwarf ein besonderes Etikett für diesen Sauvignon-Blanc vom Weingut Staudt. Jubilare und Gäste ließen sich diesen besonderen Bio-Wein aus Sulzfeld schmecken. Dazu gab es leckere Gerupftenbrote und Käsekuchen.
Der unermüdliche Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und Spender, die beim Aufbau, den Vorbereitungen, dem Verkauf, Spülen, Abbau und vielem mehr halfen, machte das Fest zu einem Ereignis, bei dem es bis zum Schluss sehr fröhlich zuging.
Im Frühjahr 2023 will sich die Siedlergemeinschaft dann am Kürnacher Jubiläumsald beteiligen. Außerdem wird am Parkplatz vor dem Hartwald eine Bank aufgestellt werden - ein Ort, an dem man eine Ruhestelle gut gebrauchen kann. Im Veranstaltungsreigen der Siedlergemeinschaft folgt bereits am 5. Dezember der Nikolausbesuch mit Glühwein und Punsch. Der Nikolaus kommt auf den Kirchberg und verteilt seine Gaben an die Kinder. Unterstützt wird er dabei vom Kinderchor des Gesangvereins.
____________________________________________________________________
Forellenfest
am Sonntag, 19. Juni 2022 fand rund um das Haus der Vereine am Kirchberg unser Forellenfest statt.
Es gab die traditionellen fangfrischen Forellen, knackig frische Salate und
unsere Grillmeister machten auch Bratwürste für Sie.
Zu allen Leckereien durfte ein kühles Bier oder ein guter fränkischer Schoppen nicht fehlen.
Natürlich gab es auch verschiedene alkoholfreie Getränke, es ist für jeden etwas dabei.
Kaffee und hausgemachte Kuchen fanden Sie im Innenbereich des Schwesternhauses.
Alles gab es auch zum Mitnehmen! Danke, dass Sie der Umwelt zuliebe Leergut für den Transport mitbrachten.
Vielen Dank an die Kuchenspender und Helfer in den Ständen, die uns beim Vorbereiten, Grillen und Verkaufen unterstützten.
____________________________________________________________________
Vortrag "Energie"
Energie wird knapp und teuer
Was können wir tun?
Der Energieberater Herbert Stapff gab am 19. Mai 2022 Informationen zu den Hintergründen auf dem Energiemarkt, dem Notfallplan der Bundesregierung und dem Begriff LNG.
Außerdem: Wie können wir den Energieverbrauch reduzieren - praktische Tipps ohne Umbaumaßnahmen, Blackout Strom - Selbstversorgung mit eigener PV-Anlage.
Herr Stapff kennt die aktuellen Vorgaben der Bundesregierung und weiß wie eine Heizung der Zukunft aussehen kann.
Der Eintritt war frei und wir freuten uns auch über Nicht-Mitglieder der Siedlergemeinschaft Kürnach e. V.
Die Spenden kommen der Ukrainehilfe zugute.
____________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
4.4.22 20:00
Wie jeder Verein hatte auch die Siedlergemeinschaft Kürnach unter der Corona-Pandemie zu leiden. Es gab nur we-nige Veranstaltungen, über die 1. Vorsitzender Johannes Sieß berichten konnte. Feste, Treffen, Ausflüge mussten abgesagt werden oder wurden für 2021 gar nicht geplant. Auch die Mitgliederversammlung im letzten Jahr konnte nicht stattfinden. Dennoch konnte die Gemeinschaft über das Mitgliedermagazin Familienheim und Garten, das durch viele ehrenamtliche Zeitungsausträger monatlich verteilt wird, Kontakt zu ihren Mitgliedern halten. Auch die Geräte-ausleihe von Vertikutierer bis Anhänger konnte weiterhin kontaktfrei stattfinden.
Zu Beginn der Veranstaltung sprach Bürgermeister René Wohlfart ein Grußwort. Nach dem kurzen Rückblick von Johannes Sieß, stellte Herbert Nebel nochmal seine Idee der Mitbürgerbank vor - Informationen dazu findet man auf der Website www.siedler-kuernach.de.
Im Anschluss leitete Bürgermeister Wohlfart zusammen mit dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Herbert Stapff den Wahlausschuss, den Hauptpunkt der diesjährigen Versammlung. Die Neuwahl des Vorstands im 4-Jahres-Rhythmus war fällig. Einstimmig wiedergewählt wurden Johannes Sieß als 1. Vorsitzender, Simone Dörflein als 2. Vor-sitzende, Susanne John als Kassierin, Margarete Sieß als Schriftführerin. Neuer Vergnügungswart wurde Herbert Ne-bel und Viktoria Adler wurde als Beisitzerin bestätigt. Gewählte Revisoren sind Heinrich Engert, Helmuth Schmid und als Stellvertreter Elmar Gößmann.
Nach dem offiziellen Programm hielt Herbert Stapff einen überaus informativen Vortrag. Themeninhalte waren die neue Grundsteuer, das Erbrecht, die Energiebeschlüsse der Regierung und was sie für den Hausbesitzer bedeuten. Gäste und Besucher machten sich viele Notizen und haben wichtige Informationen erhalten. Außerdem berichtete Herr Stapff über Neuigkeiten aus dem Verband Wohneigentum, der Dachorganisation, zu der auch die Siedlerge-meinschaft Kürnach zählt.
Die Siedlergemeinschaft Kürnach wurde vor 40 Jahren gegründet. Das Jahr 2022 steht daher ganz im Zeichen dieses Jubiläums, das neben dem Forellenfest am 19. Juni mit einem Weinfest und einem interessanten Begleitprogramm bei den Parkscheunen am 11. September gefeiert werden soll.
Auch Herbert Stapff wird am 23. Mai einen weiteren Vortrag halten - dann über das Thema Energie - Hintergründe, Verbrauch, Tipps, Selbstversorgung und mehr.
____________________________________________________________________
Nikolaus
Der Nikolaus kam!
Am 05.12.2021 sollte der Nikolaus auf den Kirchberg kommen und seine Gaben an alle Kinder verteilen.
Der Kinderchor wollte uns unterstützen und gemeinsam wollten wir bei Glühwein und Punsch Nikolauslieder singen.
Dochj auch 2021 wurden nicht nur die Weihnachtsmärkte abgesagt , sondern auch unsere beliebte Siedler-Nikolausaktion auf dem Kirchberg.
Aber wir wollten nicht auf unseren Nikolaus verzichten. Daher ging er auch 2021, wie 2020 von Haus zu Haus gehen zu den Familien, die dies wünschten.
Der Nikolaus kam am 03. und 04.12.2021 in den Zeiten von 17:30 bis 20:30 Uhr zu Ihnen nach Hause (in Kürnach)
Der Nikolaus klingelte, sprach mit genug Abstand mit den Kindern, und übergab sein kleines Päckchen kontaktlos.
Eine schöne Zeit Ihnen allen und bleiben Sie gesund.
____________________________________________________________________
Schnittkurs
Wir freuen uns, dass wir den schon lange geplanten und mehrmals abgesagten Schnittkurs nun durchführen konnten am Samstag, 30. Oktober 2020
Wir erfuhren viel über den richtigen Schnitt von Bäumen und Sträuchern vor Winterbeginn.
Treffpunkt war um 13:00 Uhr bei Familie Nebel im Rosenweg 5 in Kürnach.
____________________________________________________________________
Schnittkurs
Wir wollten Sie herzlich einladen zu einem Schnittkurs am 30. Januar 2021.
Auf Grund der verlängerten Kontaktbeschränkungen müssen wir den Termin leider wieder absagen
Wir bleiben positiv und vertrauen darauf, dass sich irgendwann ein neuer Termin finden wird, den wir selbstverständlich in den bekannten Kanälen veröffentlichen werden.
____________________________________________________________________
der Nikolaus bringt eine kleine Aufmerksamkeit - "Corona-konform"
irgendwann zwischen dem 4. und 6.Dezember 2020
Wir wollten nicht, dass die Kürnacher Kinder trotz der Corona Pandemie auf unsere beliebte Nikolausaktion verzichten müssen. Daher war der Nikolaus bei einigen und hat eine kleine Nikolaustüte vorbeigebracht.
Vom 04.12. - 06.12.2020 war unser Nikolaus von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr auf Tour.
Das alles fand natürlich Corona-konform statt.
____________________________________________________________________
21.6.2020
ABGESAGT - Forellenfest
am 21. Juni 2020 am Haus der Vereine in Kürnach
____________________________________________________________________
18.5.2020
ABGESAGT - Vortrag "Selbständig und sicher im Alter"
am Montag, 18. Mai 2020 um 20.00 Uhr
im Eintrachtstüble des Gesangvereins, Haus der Vereine in Kürnach
Referent:
Ralf Lutz, Fachberater Soziale Dienste
der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Unterfranken
Fühlen Sie sich zu Hause sicher und geborgen!
Das Leben zu Hause gibt gerade älteren, kranken oder behinderten Menschen ein Gefühl von Vertrautheit
und Geborgenheit. Zugleich ist da aber auch immer die Frage, wer im Notfall hilft, wenn der Partner,
die Familie oder die Nachbarn nicht zu Stelle sind.
Der Johanniter-Hausnotruf ist ein starker Partner für ein sicheres
und eigenständiges Leben zu Hause. Ein Knopfdruck genügt und die schnelle Hilfe kommt. Die Johanniter-
Notrufzentrale ist rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche erreichbar und aktiviert die
notwendigen Hilfsmaßnahmen.
Herr Lutz beantwortet alle Fragen und stellt Ihnen die Notrufsysteme sowie die weiteren soziale Dienste der Johanniter vor.
____________________________________________________________________
3.2.2020
Jahreshauptversammlung
im Eintrachtstüble des Gesangvereins, Haus der Vereine in Kürnach
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Rückblende und Vorschau des 1. Vorsitzenden
3. Beschlussfassungen der Mitgliederversammlung auf Vorschlag der Vorstandschaft
4. Ehrung langjähriger Mitglieder
5. Bericht der Kassierin
6. Bericht der Revisoren
7. Entlastung des Vorstandes
8. Sonstiges
____________________________________________________________________
05.12.2019
Nikolaus
Der Nikolaus kam!
Am 05.12. kam um 17:00 Uhr der Nikolaus auf den Kirchberg und verteilte seine Gaben an alle Kinder. Der Kinderchor unterstützte uns und gemeinsam sangen wir bei Glühwein und Punsch Nikolauslieder.
Alle großen und kleinen Gäste waren herzlich eingeladen mit uns zu feiern.
Es war wieder eine schöne Einstimmung in die Weihnachtszeit.
____________________________________________________________________
18.05.2019
Frühjahrsausflug nach Bayreuth
Am 18. Mai 2019 fuhren wir nach Bayreuth.}
Start um 8:30 Uhr am neuen Feuerwehrhaus in Kürnach.
Führung im Festspielhaus in zwei Gruppen.
Stadtführung in Bayreuth und zuvor ausreichend Zeit zum Bummeln oder Kaffee trinken.
Gemeinsames Abendessen in Bayreuth und Rückfahrt.
Ab ca 21:30 Uhr Rückkunft in Kürnach.
Erwachsene 25 Euro und Kinder 15 Euro (Essen ist nicht enthalten).
____________________________________________________________________
11.03.2019
Jahreshauptversammlung
am Montag, 11. März 2019 um 20.00 Uhr
im Eintrachtstüble des Gesangvereins im Haus der Vereine in Kürnach.
____________________________________________________________________
25.02.2019
Vortrag Familiengarten
Ein Vortrag unserer Gartenspezialistin Dorle Engels mit dem Thema ´Garten macht glücklich`.
Frau Engels hatte verschiedene Themen für den Familiengarten im Gepäck:
Vom Grundstück zum Traumgarten, was muss ich bereits vor Baubeginn auf meinem Grundstück beachten.
Natur sucht Garten, auch Ihren. Welche Kriterien sind wichtig damit sich Mensch und Natur wohlfühlen. Hier entwickelt sich für Kinder die Grundlage für den späteren Umgang mit Flora und Fauna.
Rechtzeitig, ohne Zwang den Garten altersgerecht umgestalten. Z.B. eine essbare Hecke oder Gemüse aus dem Blumentopf
Der Klimawandel - Folgen und Maßnahmen.
____________________________________________________________________
04.02.2019 19:00 Uhr
Jahresbesprechung
____________________________________________________________________
05.12.2018
Nikolaus an der Kirche
Am 05.12. kam um 17:00 Uhr der Nikolaus auf den Kirchberg und verteilte wie immer seine Gaben an alle Kinder. Der Kinderchor unterstützte uns und gemeinsam sangen wir bei Glühwein und Punsch Nikolauslieder.
Alle großen und kleinen Gäste waren herzlich eingeladen mit uns zu feiern.
____________________________________________________________________
19.11.2018
Helferessen
____________________________________________________________________
07.10.2018
Bezirksversammlung
Die Siedlergemeinschaft Kürnach richtete dieses Jahr die Bezirksversammlung des Verbands Wohneigentum Unterfranken mit Neuwahlen aus.
Die Tageordnung finden Sie hier:
.
____________________________________________________________________
ab 12.04.2018
Landesgartenschau
Der Verband Wohneigentum veranstaltete verschieden Vorträge während der Landesgartenschau.
Wir haben die Vorträge für Sie aufgelistet:
____________________________________________________________________
28.07. bis 05.08.2018
Siedlerwoche und Siedlertag auf der Landesgartenschau
Diese Woche stand auf der Landesgartenschau unter dem Zeichen des Verbands Wohneigentum mit täglichen Vorträgen. Am Siedlertag selbst gab es auf der Hauptbühne ein attraktives Programm mit unserem Ehrengast Staatsministerin und stellv. Ministerpräsidentin Ilse Aigner.
Das Programm für Siedlertag und -Woche erhalten Sie hier:
____________________________________________________________________
21./22.07.2018
Dorffest
____________________________________________________________________
10.06.2018
Forellenfest
Am 10. Juni 2018 waren wir die Gastgeber des Forellenfestes am Kirchberg.
Wir verkauften fangfrische Fische, leckere Bratwürste und kühle Getränke auf dem Platz hinterm Schwesternhaus. Kaffee und Kuchen gab's im Sängerstüble des Gesangvereins, im Haus der Vereine fand auch eine Kinderbetreuung mit Basteln statt.
____________________________________________________________________
ab 12.04.2018
Ausflug nach Dinkelsbühl
Um 9:30 Uhr starteten wir mit dem Bus am neuen Feuerwehrhaus in Kürnach.
Nach einem kleinen zweiten Frühstück bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen besichtigten wir den Insektengarten Hortus Insectorum in Ehingen.
Bevor wir bei einer Stadtführung das spätmittelalterliche Dinkelsbühl kennenlernten, war etwas Zeit eigeplant um zu bummeln oder einen Kaffee zu trinken.
Nach einem gemeinsamen Abendessen in Dinkelsbühl ging es im Bus zurück nach Kürnach.
____________________________________________________________________
05.03.2018
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Jahreshauptversammlung
am Montag, 05.03.2018 um 20.00 Uhr
in Kürnach im "Haus der Vereine", Eintracht-Stüble des Gesangverein Kürnach
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Rückblende und Vorschau des 1. Vorsitzenden
3. Beschlussfassungen der Mitgliederversammlung auf Vorschlag der Vorstandschaft
4. Ehrung langjähriger Mitglieder
5. Bericht der Kassierin
6. Bericht der Revisoren
7. Entlastung des Vorstandes
8. Berufung eines Wahlleiters und Bildung eines Wahlausschusses
9. Neuwahlen in getrennten Wahlgängen
Wahl des 1. Vorsitzenden
Wahl des 2. Vorsitzenden
Wahl des Kassiers
Wahl des Schriftführers
Wahl des Vergnügungswartes
Wahl der 2 Revisoren
Wahl eines Ersatz-Revisors
10. Sonstiges
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
05.12.2017
Der Nikolaus kommt auf den Kirchberg
Am 05.12. kam um 17:00 Uhr der Nikolaus auf den Kirchberg und verteilt wie immer seine Gaben an alle Kinder. Der Kinderchor unterstützte uns und gemeinsam sangen wir bei Glühwein und Punsch Nikolauslieder.
________________________________________________________________________________________________________________________________________
13.11.2017
Sicherheit rund ums Haus
Liebe Kürnacherinnen und Kürnacher, Liebe Haus- und Wohnungseigentümer,
unser Heimatdorf ist ein freundlicher, schöner und sicherer Ort. Dennoch, Herbstzeit ist auch Einbruchszeit. Daher ist es das Bestreben der Siedlergemeinschaft Kürnach e.V. zu informieren, aufzuklären und mit Ihnen Kürnach noch freundlicher, schöner und eben sicherer zu gestalten. Daher will die Siedlergemeinschaft gemeinsam mit der Gemeinde Kürnach, mit der Polizei und mit verschiedenen weiteren Partnern einen Informationsabend zum Einbruchsschutz und zur allgemeinen Sicherheit abhalten.
Dazu durftenwir unsere gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen am 13. November 2017 - 19.00 Uhr in Höllberghalle - Mehrzweckraum
Thema "Vorsicht WACHSAMER NACHBAR"
Vertreter der Polizei: Sicherheit rund ums Haus
Vorstellung von Schutzvorrichtungen rund ums Haus
- Beispiel-Alarmanlage durch Safe4u
- Fenster und Türenschutz
Der Abend dient dazu, unseren Kürnacher Haus- und Wohnungsbesitzern möglichst viele Informationen zum Thema "Sicherheit rund ums Haus" zu geben. Für Verpflegung ist gesorgt.
____________________________________________________________________
30.07. - 06.08.2017
Zeltlager 2017
Sport Spiel Spaß Romantik Abenteuer gab es vom 30.07.2017 bis zum 06.08.2017 im Jugendzeltlager der Bayerischen Siedlerjugend in Neustadt b. Coburg für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 15 Jahren.
____________________________________________________________________
22. und 23.07.2017
Dorffest
Die Siedlergemeinschaft war wieder dabei und machte Hamburger.
____________________________________________________________________
22.07.2017
Familienwandertag 2017
Der Familienwandertag des Verbandes Wohneigentum - Landesverband Bayern e.V. fand 2017 am Samstag, den 22.Juli in Schönbrunn am Lusen, Gemeinde Hohenau, in Niederbayern statt.
____________________________________________________________________
28.05.2017
35 Jahre Siedlergemeinschaft
die Siedlergemeinschaft Kürnach e. V. wurde 35 Jahre alt. Das war ein guter Grund zu feiern und dafür haben wir uns den 28. Mai 2017 ausgesucht.
Wir gestalteten diesen Tag ganz im Zeichen des Weines. So haben wir den ersten neuzeitlichen Kürnacher Weinberg gepflanzt. Wer mochte, kann dabei sein und seinen eigenen Weinstock setzen. Bei einer kleinen fränkischen Weinprobe und Kaffee und Käseplootz saßen wir dann gemütlich zusammen.
Wir konnten Klemens Rumpel gewinnen, Weinproben zu zwei festen Zeiten professionell zu begleiten.
Außerdem haben wir im Rahmen des 35-jährigen Bestehens einige langjährige Mitglieder geehrt.
Programm:
13:00 Uhr Beginn mit Ansprachen
13:45 Uhr Ehrungen langjähriger Mitglieder
14:00 Uhr Pflanzung der Weinreben
15:30 Uhr Weinprobe mit Erläuterungen
16:30 Uhr Weinprobe mit Erläuterungen
____________________________________________________________________
22.04.2017
Waldreinigung
Wir reinigten die Kürnacher Flur von Unrat, stärkten uns bei einem gemeinsamen Mittagessen und für die Kinder gab es noch ein extra Erlebnis.
Wir wareh dabei - Sie auch?
____________________________________________________________________
13.03.2017
Jahreshauptversammlung
am Montag, 13.03.2017 um 20.00 Uhr
in Kürnach im "Haus der Vereine", Eintracht-Stüble des Gesangverein Kürnach
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der Schriftführerin
3. Bericht der Kassierin
4. Bericht der Revisoren
5. Entlastung des Vorstandes
6. Rückblende und Vorschau des 1. Vorsitzenden
8. Ehrungen
9. Sonstiges
___________________________________________________________________
25.02.2017
Schnittkurs
Frühjahrs-Schnittkurs mit Rudi Konrad.
Etwa 20 interessierte Teilnehmer trafen sich am 25.02.2017 um 09:30 Uhr bei Simone Dörflein.
____________________________________________________________________
30.01.2017
Jahresbesprechung
Besprechung mit unseren Gerätewarten und Zeitungsausträgern.
____________________________________________________________________
05.12.2016
Nikolaus
Der Nikolaus kam wieder auf den Kirchberg - 180 Packchen durfte er an Kürnacher Kinder verteilen:
https://www.facebook.com/...913414605467
____________________________________________________________________
08.10.2016
Ausflug zur Landesgartenschau
Auch im Herbst wäre eine Landesgartenschau interessant gewesen!
Leider hatten wir nicht genügend Anmeldungen und mussten den Ausflug absagen.
____________________________________________________________________
23. und 24.07.2016
Dorffest
Jubiläumsdorffest - unser Jubiläumsburger war ein Renner!
Danke an alle fleißigen Helfer!
Im Dorffestfilm der Gemeinde Kürnach ist die Siedlergemeinschaft mit Schriftführerin und Vergnügungswartin vertreten - eine tolle Werbung für den Verein!
https://www.kuernach.de/g...er-Film.html
____________________________________________________________________
12.06.2016
Forellenfest
Fangfrischen Forellen, knackig frische Salate und unsere Grillmeister bereiteten auch Bratwürste für Sie zu.
Zu allen Leckereien durfte ein kühles Bier vom Fass oder ein guter fränkischer Schoppen nicht fehlen. Natürlich gab es auch verschiedene alkoholfreie Getränke, es war für jeden etwas dabei.
Kaffee und hausgemachte Kuchen gab es im Sängerstüble des Gesangvereins, das per Aufzug im obersten Stockwerk des Schwesternhauses für Jedermann gut zu erreichen ist.
Auch an unsere lieben Kleinen hatten wir gedacht und wieder jede Menge Spiel- und Bastelspaß vorbereitet.
____________________________________________________________________
09.04.2016
Tagesausflug nach Lohr
Stadtführung in Lohr in zwei Gruppen, denn eine der beiden Führungen war besonders für unsere kleinen Gäste interessant.
Am Nachmittag Führungen im Feuchtwiesenpfad bei Frammersbach. Wir teilten uns wieder in zwei Gruppen , da es abermals eine kinderfreundliche Führung gab. Eine Bieberfachfrau hatte einiges zu erzählen.
Am Abend gemütliches Beisammensein in der Frischen Quelle bei Frammersbach.
____________________________________________________________________
10.03.2016
Jahreshauptversammlung
Unsere Jahreshauptversammlung fand am Donnerstag, 10.03.2016 um 20.00 Uhr statt in Kürnach im "Haus der Vereine", Eintracht- Stüble des Gesangverein Kürnach
Vorstand der Siedlergemeinschaft Kürnach komplett - Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder
Zu ihrer turnusgemäßen Hauptversammlung konnte die Siedlergemeinschaft Kürnach e.V. mit ihrem Vorsitzenden Johannes Sieß über 60 Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter das langjährige Mitglied und 3. Bürgermeister Edgar Kamm als Vertreter der Gemeinde sowie als besonderen Gast den Bezirksvorsitzenden des Verbands Wohneigentum Manfred Sorg.
342 Mitglieder zählt die Siedlergemeinschaft Kürnach, die unter dem Dach des Verbands Wohneigentum organisiert ist. Bezirksvorsitzender Manfred Sorg berichtete in seinem Grußwort über die Online-Petition des Verbands Wohneigentum zur Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung und der neuen Situation durch die Änderung des Kommunalabgabengesetzes - der Kampf für die Sache ist für den Verband Wohneigentum aber noch nicht beendet.
Johannes Sieß ging in seinem Bericht darauf ein, dass die Siedlergemeinschaft vor Ort ihre Mitglieder insbesondere durch die Vermietung von Gartengeräten unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden hier einige alte durch neue Geräte ersetzt, so können die Mitglieder Profigeräte wie eine neue Heckenschere oder einen leistungsstarken Häcksler ausleihen.
Dieses Jahr musste der Posten des 2. Vorsitzenden und des Kassiers nachbesetzt werden, daher gab es Ergänzungswahlen. Die bisherige Schriftführerin Gisela Rosner wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt. Für ihr Amt stellte sich Maggie Sieß zur Verfügung. Als Kassierin wurde Susanne John gewählt. Alle Kandidaten wurden einstimmig durch die anwesenden Mitglieder gewählt.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Prof. Dr. Alexander Schraml, Mitglied des Kürnacher Gemeinderats, mit dem Treuezeichen in Silber ausgezeichnet. Für je 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Stefan Gößmann und Gustav Mantel mit der Treuenadel in Bronze geehrt.
Vitus Pfaffenzeller gab seine langjährige Tätigkeit als Zeitungsausträger auf. Eine emotional bewegende Verabschiedungsrede für die scheidenden Vorstandsmitglieder hielt der frühere Vorsitzende und Ehrenmitglied Elmar Gößmann. Inge Schöner als 2. Vorsitzende und Ludwig Hain als Kassier verlassen den Vorstand des Vereins nach 22 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit. Johannes Sieß verabschiedete die beide Vorstandskollegen, die mit anderen Aufgaben dem Verein weiterhin verbunden bleiben und konnte ein Dankeschön überreichen.
Zum Schluss dankte der Vorsitzende Johannes Sieß seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen sowie den vielen Helferinnen und Helfern, Gerätewarten und Zeitungsausträgern der Siedlergemeinschaft, ohne die eine erfolgreiche Vereinsarbeit nicht möglich ist.
____________________________________________________________________
01.02.2016
Jahresbesprechung
Besprechung mit unseren Gerätewarten und Zeitungsausträgern.
Im Eintrachtstüble des Gesangvereins.
____________________________________________________________________
04.12.2015
Nikolaus
Der Nikolaus kam am Freitag den 04.12.2015 um 17 Uhr vor das Pfarrheim und brachte für jedes Kind eine kleine Überraschung mit.
Der Kinderchor des Gesangvereins unterstützte uns und sang ein paar Lieder.
Alle Kinder, Eltern, Großeltern und Gäste waren herzlich eingeladen mit uns zu feiern. Es gab Kinderpunsch, Glühwein und Weihnachtsgebäck.
____________________________________________________________________
19.09.2015
Weinbergswanderung
Unsere Weinbergwanderung bei Falkenstein im Steigerwald brachte viele Informationen rund um den Weinbau, Weintrauben und den Wein selbst. Nach einem heftigen Regenschauer gleich zu Beginn wanderten wir bei Sonnenschein durch die Weinlage "Donnersdorfer Falkenberg" mit seinen unzähligen Weinbergshäuschen.
Zum Abschluss kehrten wir ins Steigerwaldstüble ein und konnten den Tag in gemütlicher Runde bei vielen netten Gesprächen ausklingen lassen.
____________________________________________________________________
25. und 25.07.2015
Dorffest
Am 25. und 26. Juli fand in Kürnach das Dorffest auf dem Platz bei der Höllberghalle statt und bereicherte damit das Vereinsleben.
Wir beteiligten uns wieder mit unseren berühmten Hamburgern.
Wir möchten uns auf diesem Weg nochmal recht herzlich bei unseren Helfern bedanken, die uns so tatkräftig unterstützt haben.
Danke an das Team, das unseren Stand auf und abgebaut hat (leider auch heuer im Regen).
Danke den über 30 Helfern im Stand, die Gurken und Tomaten geschnitten, Brötchen aufgebacken, Burger gebraten, belegt, und verkauft haben. Herzliches Dankeschön an unsere Kuchenbäckerinnen.
Ohne Eure Unterstützung können wir das Dorffest nicht unterstützen! Danke dafür.
____________________________________________________________________
20.06.2015
Tagesausflug zum Raubtier- und Exotenasyl nach Ansbach
Am 20. Juni 2015 besuchen wir das Raubtier- und Exotenasyl bei Ansbach und werden uns Tiger, Löwen, Frettchen und andere Wildtiere genau erklären lassen.
Im Anschluss machen wir in Ansbach eine familienfreundliche Stadtführung unter dem Motto "Kaspar Hauser" und können die Stadt danach auf eigene Faust erkunden.
Am Abend ist für uns im fränkischen Hof in Simmershofen reserviert für ein gemeinsames Abendessen mit familienfreundlichen Preisen.
Abfahrt 8:30 in Kürnach Sportheim
Rückkehr ca. 21:00
Fahrt und beide Führungen kosten pro Erwachsenen 15,- €, für Kinder bis 15 Jahren 9,- €.
Anmeldungen mit Bezahlung des Reisepreises bei unserer Vergnügungswartin Simone Dörflein solange Plätze frei sind. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Bezahlung vergeben. Abweichungen vom vorgesehenen Programm, insbesondere aufgrund witterungsbedingter Einflüsse, sind möglich.
____________________________________________________________________
25.04.2015
KSV Waldreinigung
Die Siedlergemeinschaft unterstützte dieses Jahr die Waldreinigung des KSV Kürnach am 25. April 2015.
Wir trafen uns am 25. April um 9:00 Uhr am Sportheim, in Gruppen reinigten wir die Kürnacher Flur von Unrat und stärken uns ab ca. 12:00 Uhr bei einem gemeinsamen Mittagessen.
Im Anschluss gab es ein tolles Programm für Kinder - unter Anleitung von Peter Ockfen wurden Pfeile und Bögen gebaut, geklettern und im Wald gespielt.
____________________________________________________________________
20.04.2015
Vortrag über Kürnacher Familiennamen
Unser Mitglied und Kürnacher Ortschronist Burkard Strauß hielt den Vortrag zum Thema "Kürnacher Familiennamen". Ein Thema für Alt- und Neubürger über die bekanntesten Kürnacher Namen.
Montag den 20.April 2015, Beginn war um 20.00 Uhr im Haus der Vereine - Eintrachtstüble
Etwa 50 Mitglieder und Gäste erfuhren mehr über Kürnach.
____________________________________________________________________
26.03.2015
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung fand am 26.03.2015 um 20.00 Uhr
im Sängerstüble, Haus der Vereine am Kirchberg statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Schriftführers / Vergnügungswarts
3. Bericht des Kassier / der Gerätewarte /-Pfleger
4. Bericht der Revisoren
5. Entlastung des Vorstandes
6. Rückblende und Vorschau des 1.Vorsitzenden
7. Ehrungen
8. Sonstiges
____________________________________________________________________
28.02.2015
Schnittkurs
Rudi Konrad zeigte uns den richtigen Schnitt.
Treffpunkt 9:30, Am Fuchs 29
____________________________________________________________________
12.02.2015
Besprechung der Aktiven
Besprechung mit unseren Gerätewarten und Zeitungsausträgern
____________________________________________________________________
05.12.2014
Nikolaus
Der Nikolaus kam auf den Kirchberg!
Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass alljährlich um den 6. Dezember die Siedlergemeinschaft Kürnach mit ihrem ersten Vorsitzenden Johannes Sieß den Nikolaus auf den Kirchberg bittet. Dieses Jahr kam er nicht wie gewohnt an den Platz vor der Gemeinde, sondern vor das Pfarrheim, wo eine wunderbare vorweihnachtliche Atmosphäre herrschte. Zusammen mit dem Kinderchor sangen Groß und Klein ein Nikolauslied. Kurz darauf stand dieser auch schon zwischen den Kindern, erzählte über sich und von braven Kindern, immer wieder begleitet vom Kinderchor mit weihnachtlichen Liedern. Bevor der Nikolaus wieder auf die Reise ging, verteilte er an all die staunenden Kinder eine kleine Überraschung. Alle Kinder, Großeltern und Eltern genossen bei Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck die kleine Nikolausfeier und stimmten sich auf die Weihnachtszeit ein.
____________________________________________________________________
23.10.2014
Helferessen
für unsere Helfer beim Fisch- und Dorffest.
____________________________________________________________________
20.09.2014
Weinbergwanderung
Unsere Wanderung führte uns diesmal von Hüttenheim ins etwa 4 km entfernte Seinsheim.
Wir wanderten durch die Weinbergslage Hüttenheim. In Seinsheim erwartete uns die Kulturreferentin zur Ortsbesichtigung und Kirchenführung durch die Kirchengaden. Diese endete in der kleinsten Brauerei mit einem Schluck Bier.
Der Tag endet mit einer Einkehr im Kaffeehäusle.
____________________________________________________________________
02-10.08.2014
Jugenzeltlager der bayerischen Siedlerjugend
Das Zeltlager fand dieses Jahr ganz in der Nähe - in Escherndorf - statt mit einem tollen Programm für Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren.
Einige Bilder finden Sie --> hier.
____________________________________________________________________
16.08.2014
Familienwandertag des Verbands Wohneigentum - Landesverband Bayern e.V.
Wandertag in Auerbach in der Oberpfalz mit Ansprachen und Ehrungen, Wandermöglichkeiten gab es ab 9:00 Uhr.
____________________________________________________________________
29.06.2014
Forellenfest
am Haus der Vereine
____________________________________________________________________
05.06.2014
Nachwahl und Verabschiedung
Bei unserer diesjährigen Hauptversammlung am 13.03.2014 konnte kein Vergnügungswart gefunden und gewählt werden.
Wir suchten zur Weiterführung des Vereins ein neues Mitglied unseres Vorstands, einen Vergnügungswart oder einen Schriftführer.
Am Donnerstag, 05.06.2014 fand daher die Ergänzungswahl statt.
Frau Simone Dörflein wurde einstimmig zur Vergnügungswartin gewählt.
Elmar Gößmann, der das Amt des 1. Vorsitzenden niedergelegt hat, und Bernd Lehmann als ausscheidender vergnügungswart, wurden an diesem Abend offiziell verabschiedet.
Herrn Gößmann wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Die Veranstaltung begann um 20:00 im Sängerstüble
____________________________________________________________________
18.05.2014
Tagesausflug
Frankfurt mit Besichtigung Palmengarten und Stadtführung.
Unser Tagesausflug führte uns nach Frankfurt (Palmengarten, Altstadt). Wir besichtigten den Palmengarten mit seinen großen Gewächshäusern und dem riesigen Freigelände mit Führung. Im Anschluss blieb uns Zeit zur freien Verfügung die tropischen und subtropischen Pflanzen sowie Rosen, Rhododendren, Stein-, Heidegärten und vieles mehr zu besichtigen. Im Anschluss fuhren wir in die Altstadt, auch hier Besichtigung mit Führung und im Anschluss Zeit zur freien Verfügung. Auf der Heimreise machten wir noch eine Einkehr im Spessart.
____________________________________________________________________
13.04.2014
Frühlingswanderung in Sulzheim
In Sulzheim besuchten wir das Gips-Informations-Zentrum (GIZ). Hier machten wir bei einer ca. einstündigen Führung eine Zeitreise in die Vergangenheit der Erde. Dabei erfuhren wir zum Thema Gips Wissenswertes über Vorkommen, Gewinnung und Verwertung und wie die Menschen dort von und mit diesem Gips gelebt haben bzw. immer noch leben.
Anschließend waren wir auf einen ca. 7 km langen Rundwanderweg über Gipshügel und Steinbrüche durch das Naturschutzgebiet 'Sulzbacher Gipshügel'. Dort sahen wir Adonisröschen, Küchenschellen und Traubenhyazinthen. Herr Eugen Bieber begleitet uns dabei fachkundig.
____________________________________________________________________
03.04.2014
Informationsveranstaltung zu den Versicherungen der Siedlergemeinschaft
Immer wieder erhalten wir Fragen zu den Versicherungsleistungen, die in unserem Mitgliedsbeitrag enthalten sind. Aus diesem Grund wird Herr Rüdiger Kohl als Repräsentant des Verbands Wohneigentum in Unterfranken uns über folgende Punkte informieren:
- Beschreibung der Versicherungsleistungen der Haus- und Grundstückshaftpflicht
- Abgrenzung zu bestehenden Versicherungen der einzelnen Mitglieder
- Infos zur Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Infos zur Rechtsschutzversicherung
- Zeit für individuelle Fragen
Die Informationsveranstaltung fand am Donnerstag, den 03.04.2014 um 20:00 Uhr im Sängerheim statt.
____________________________________________________________________
13.03.2014
Jahreshauptvesammlung
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
20 Uhr im Sängerstüble, Haus der Vereine am Kirchberg
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Schriftführers
3. Bericht des Vergnügungswartes
4. Bericht des Kassiers
5. Bericht der Gerätewarte
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Gedenken der Verstorbenen
9. Bericht des 1.Vorsitzenden
Rückblende auf das Jahr 2013 und Vorschau auf das Jahr 2014
10. Ehrungen
11. Neuwahlen
12. Sonstiges.Wünsche,Anträge,Anregungen.
Zu ihrer Hauptversammlung mit Neuwahlen konnte die Siedlergemeinschaft Kürnach mehr als 60 Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter den 1.Bürgermeister Thomas Eberth und die 2. Bürgermeisterin Sieglinde Bayerl als Vertreter der Gemeinde.
Mehrere Mitglieder konnten für ihre 10- oder 20-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Neuer und Interims-Vorstand:
1. Vorsitzender: Johannes Sieß
2. Vorsitzende: Inge Schöner
Schriftführerin: Gisela Rosner
Kassier: Ludwig Hain
Vergnügungswart: Bernd Lehmann - kommissarisch für 3 Monate
Innerhalb der nächsten 3 Monate findet eine weitere Mitglieder-Versammlung zur Nachwahl des Vergnügungswarts statt.
____________________________________________________________________
15.02.2014
Obstbaum-Schnittkurs
Der Leiter des Kürnacher Bauhofes und Forstwirt Reinhard Heinrich hält für uns und den Bund Naturschutz einen Obstbaum-Schnittkurs in Theorie und Praxis.
Wir trafen uns zur Theorie um 8:30 Uhr im Feuerwehrhaus.
Anschließend gingen wir zu einer Streuobstwiese am Höllberg und setzten unser erworbenes Wissen in die Praxis um.
Wir bedanken uns bei Herrn Reinhard Heinrich und hatten ein paar lehrreiche Stunden.
____________________________________________________________________
20.01.2014
Jahresbesprechung
Jahresbesprechung mit unseren Gerätewarten und Zeitungsausträgern.
____________________________________________________________________
05.12.2013
Nikolausfeier am Kirchberg
Die Kürnacher Siedler-Gemeinschaft lud wieder zur Nikolausfeier auf den Kürnacher Kirchberg ein. Bei kostenlosem Kinderpunsch, Glühwein und vorweihnachtlichen Naschereien genossen Hunderte von Kindern und Eltern den Auftritt des Nikolaus, der für jedes Kind ein kleines Geschenk mitgebracht hatte. Der Kinderchor des Gesangsvereins umrahmte mit weihnachtlichen Liedern vor dem Rathaus den Auftritt des Nikolaus.
Text & Foto: Demel
____________________________________________________________________
18.11.2013
Schimmelpilze?
Prävention und Sanierung mit Naturkalk.
Wollen Sie bauen? Haben Sie bereits ein Haus oder eine Mietwohnung?
Dann kommen Sie am 18. November um 20 Uhr ins Sängerstüble.Dort findet ein interessanter Vortrag über Prävention und Sanierung bei Schimmelpilzproblemen statt.
____________________________________________________________________
18.03.2013
Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft
Vorsitzender Elmar Gößmann konnte von einem abwechslungsreichen Vereinsleben berichten. Mit Vorträgen, Wanderungen, Fahrten und Baumschnittkursen wurde ein attraktives Programm geboten. Die Siedlergemeinschaft errichtete 2012 anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens eine Ruhebank in der Nähe des Seniorenzentrums. Besonderer Dank ging an die Helfer der Siedlergemeinschaft bei Festen, vor allem dem Forellen- und dem Dorffest.
Mehr als 320 Mitglieder zählt die Siedlergemeinschaft. Der Vorstand konnte durch die Wahl von Gisela Rosner als neue Schriftführerin und die Berufung von Johannes Sieß als Beisitzer ergänzt werden. Vorsitzender bleibt Elmar Gößmann. Ludwig Hain ist Kassier und stellvertretende Vorsitzende Inge Schöner.