"Aktuelles" vom Verband NRW

Vom 3. bis 7. November 2025 veranstaltet der Verband Wohneigentum wieder eine kostenlose Online-Gartenwoche. Ob Gartenanfänger oder erfahrene Hobbygärtnerin - täglich erwarten Sie wertvolle Tipps, Ideen und Fachwissen, um Inspiration für das nächste Jahr zu sammeln. Jetzt anmelden und bei unserem digitalen Garten-Event dabei sein.

Das Team der Gartenberatung vor herbstlichem Hintergrund
Das Team der Gartenberatung: versiert und offen für eure Fragen.   © Verband Wohneigentum

Vom 3. bis 7. November: Kostenlose Online-Seminare für Hobbygärtner
Unser Programm - täglich ab 18 Uhr live

Montag, 3. November 2025
Saatgut selbst gewinnen - nachhaltig gärtnern

Samen aus dem eigenen Garten zu ernten, ist ein einfacher Weg, robuste Sorten zu erhalten und gleichzeitig Kosten zu sparen. Im Webinar erfahren Sie, wie die Saatgutgewinnung im Hausgarten gelingt, welche Pflanzen sich besonders eignen und wie man das Saatgut richtig lagert.

Referentin: Angela Maria Rudolf, Gartenberaterin Niedersachsen
Hier kostenlos anmelden


Dienstag, 4. November 2025
Naturnaher Pflanzenschutz im Garten

Pflanzenschutz im Hausgarten bedeutet immer einen Eingriff in natürliche Abläufe. Das Webinar zeigt, wie wir unsere Pflanzen gesund halten können, ohne das ökologische Gleichgewicht zu stören. Sie lernen praxistaugliche Tipps, wie man Artenvielfalt im Garten erhält und Schädlinge nachhaltig reguliert.

Referent: Martin Breidbach, Gartenberater Verband Wohneigentum Hessen
Hier kostenlos anmelden


Mittwoch, 5. November 2025
Sträucher schneiden für Wachstum und Blütenpracht

Ein gezielter Strauchschnitt sorgt für vitales Wachstum, beugt Krankheiten vor und fördert eine üppige Blüte. Im Vortrag erfahren Sie, wann der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist, welche Schnittmethoden sich bei Ziersträuchern und Obststräuchern wie Rosen oder Johannisbeeren eignen und wie typische Fehler vermieden werden können.

Referent: Philippe Dahlmann, Gartenberater Verband Wohneigentum NRW
Hier kostenlos anmelden


Donnerstag, 6. November 2025
Heilpflanzen & Kräuterwissen für den Hausgarten

Viele Heilpflanzen aus dem Garten sind nicht nur kulinarisch ein Gewinn, sondern auch wohltuend für die Gesundheit. Im Webinar entdecken Sie traditionelle Kräuter und Gewürze, die leicht anzubauen sind, alte Heilkräfte besitzen und in der Küche vielseitig einsetzbar sind.

Referentin: Roswitha Koch, Gartenberaterin Schleswig-Holstein
Hier kostenlos anmelden


Freitag, 7. November 2025
Garten als Lebensraum für Wildtiere gestalten

Mit der richtigen Bepflanzung im Garten entsteht ein wertvoller Rückzugsort für zahlreiche Tierarten. Insekten, Vögel und Kleinsäuger profitieren von Blüten, Sträuchern und Wildfrüchten. Im Webinar erfahren Sie, wie der Garten in ein Naturparadies für Wildtiere verwandelt werden kann - und welche Pflanzen man besser meidet.

Referent: Sven Görlitz, Gartenberater Verband Wohneigentum Baden-Württemberg
Hier kostenlos anmelden



Der November wird informativ: Vom 10. bis 14. November läuft unsere nächste Online-Infowoche rund um das Wohneigentum. Es geht um Steuervorteile, sinnvolle Versicherungen, neue Heizungen, Eigentum-Erwerb und Bauen für alle Lebensphasen. Kostenlos und offen auch für Nichtmitglieder.

Die Termine:

Montag, 10. November 2025, ab 18 Uhr
Neubau vs. Bestandsimmobilie: Eine Entscheidung mit Weitblick
Neubau oder Kauf im Bestand - was lohnt sich mehr? In unserem Webinar beleuchten wir die Chancen und Risiken beider Wege und geben praktische Tipps für eine fundierte Entscheidung.
Referent: Helmut Weigt, Finanzexperte des Verbands Wohneigentum
kostenlos anmelden

transparentes Bild im Hintergrund zeigt eine Hand, ein Modellhäuschen und einen Schlüssel, die Aufschrift sagt Online-Infowoche fürs Wohneigentum, 10. bis 14. November 2025
© Canva/Verband Wohneigentum

Dienstag, 11. November 2025, ab 18 Uhr
Neue Heizung - Wärmepumpe und ihre Alternativen
Der Vortrag erläutert technische Grundlagen unterschiedlicher Wärmepumpentypen, aber auch andere Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen zu Fördermöglichkeiten.
Referent: Simon Lautenbach, Verbraucherzentrale NRW
kostenlos anmelden

*****

Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr
Wohneigentum: Welche Versicherungen sind sinnvoll und wo können Sie sparen?
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Eigenheim optimal absichern. Sie gewinnen Klarheit darüber, welche Versicherungen unverzichtbar sind, vermeiden unnötige Ausgaben und wissen, wie Sie im Schadenfall schnell und stressfrei handeln. So schaffen Sie Sicherheit für Ihr Zuhause - und sparen zugleich Geld und Nerven.
Referentin: Meike Voß, Bund der Versicherten
kostenlos anmelden

*****

Donnerstag, 13. November 2025, ab 18 UhrBauen für alle Lebensphasen
Heute schon an morgen denken, das ist kurz gesagt das Motto der Veranstaltung. Die Bedürfnisse an das Wohnen verändern sich im Laufe des Lebens, was wünschen wir uns im Alter, woran sollten wir jetzt schon bei der Planung von Eigentum denken und vorausschauend handeln, damit spätere Umbauarbeiten erspart bleiben. Nützliche Beispiele von der Haustür bis zum Balkon werden betrachtet.
Referentin: Vera Schmitz, freischaffende Architektin/Innenarchitektin und Sachverständige
kostenlos anmelden

*****

Freitag, 14. November 2025, ab 18 Uhr
Steuerliche Vorteile für selbstnutzende Wohneigentümer und -eigentümerinnen
Welche Entlastungen gibt es aktuell - und wo können Eigentümer bares Geld sparen? Im Webinar geben wir einen kompakten Überblick über steuerliche Vorteile, Freibeträge und Fördermöglichkeiten, die speziell für selbstgenutztes Wohneigentum relevant sind.
Referent: Rudolf Limmer, Landesvorsitzender Verband Wohneigentum Bayern und Bundesschatzmeister
kostenlos anmelden



Berlin, 10. Oktober 2025. Peter Wegner ist und bleibt Präsident des Verbands Wohneigentum. Die Bundesversammlung des gemeinnützigen Eigentümerverbands bestätigte den Niedersachsen einstimmig in seinem Amt. Seit Jahrzehnten trägt er in verschiedenen Funktionen Verantwortung für den bundesweit größten Zusammenschluss selbstnutzender Wohneigentümer und Wohneigentümerinnen.

Peter Wegner am Rednerpult
Der alte und neue Präsident des Verbands Wohneigentum: Peter Wegner   © William Veder Eventfotografie
Die 7 neuen Mitglieder des Präsidiums
Das neue Präsidium des Verbands Wohneigentum, v.l.n.r.: Helmut Weigt (Rheinland-Pfalz), Jeannine Dunkel (Brandenburg), Bernd Heuer (Vizepräsident/Schleswig-Holstein), Peter Wegner (Präsident/Niedersachsen), Rudolf Limmer (Bundesschatzmeister/Bayern), Andrea Müller-Nadjm (Vizepräsidentin/Hessen), Peter Preuß (NRW)   © William Veder Eventfotografie

Unmittelbar nach seiner Wahl in Berlin erklärte der alte und neue Verbandspräsident: "Besonders am Herzen liegt mir, das Bewusstsein für die Verantwortung für das Eigenheim in die Politik zu tragen. Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums darf sich nicht auf den Mietsektor beschränken. Auch junge Familien brauchen Unterstützung auf dem Weg ins eigene Heim".

Wegner weiter: "Das eindeutige Votum ist mir ein großer Ansporn, die Anliegen nicht nur unserer Mitglieder, sondern aller Menschen mit Wohneigentum weiterhin mit Nachdruck in die politische Diskussion einzubringen."

Im Dialog mit der Politik

Peter Wegner sucht stets den Dialog mit der Politik und thematisiert die Anliegen der selbstnutzenden Wohneigentümer und Wohneigentümerinnen. Auch durch seinen Einsatz ist es gelungen, das Bewusstsein für die Notwendigkeit öffentlicher Förderung und notwendige Härtefallregelungen für "kleine Eigentümer" in der wohnpolitischen Diskussion zu schärfen. Für die Belange der Menschen vor Ort hat er immer ein offenes Ohr, zum Beispiel bei der Unterstützung der Interessen von Erbbaurechtnehmern oder bei Problemen mit der neuen Grundsteuer.

Seit 2023 führt Peter Wegner die Geschicke des Verbands als Präsident, in dem er seit 1983 aktiv ist. Zunächst in seiner Gemeinschaft Bardowick, später als Landesvorsitzender in Niedersachsen und seit 2005 im Bundespräsidium. Innerhalb des Verbands setzt er Schwerpunkte in Öffentlichkeitsarbeit und Verbandsentwicklung.


Presse-Kontakt:

Anna Florenske, Pressesprecherin
0228 6046813

E-Mail: presse@verband-wohneigentum.de

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verband Wohneigentum e. V., junge Familie
Jetzt Mitglied werden!
Ihr Verband - Ihr Partner
Beratung. Information. Versicherung. Interessenvertretung.
Informationen zur Mitgliedschaft