2004
Faschingstreiben bei der SG Rastpfuhl im Siedlerheim
von Lucia Listemann
Am Faschingssamstag war wieder großes Faschingstreiben.
Im schön dekorierten Siedlerheim spielte die Siedlercombo mit Karl Loß am Keyboard, Peter Listemann mit dem Akkordeon und Gerd Mößner auf der Teufelsgeige zum Tanz auf.
Durch das Programm führte gekonnt der Vorsitzende Dieter Büch. Maria Loß jammerte in ihrem Vortrag über Männer, die gerne einen trinken und sich von den "armen" Frauen bedienen lassen.
"Es Marie’che und es Doris vom Ockfener Weg" plauderten auch aus dem Nähkästchen. So wurde den Gästen die Frage gestellt, ob sie wissen, was M.d.L. heißt. Das wurde prompt beantwortet. Aber was heißt Doris vom Ockfener Weg, M.d.S.? Das wusste niemand und sie nannte als Lösung, Doris vom Ockfener Weg, Mitglied des Siedlerbundes. So hatten die beiden die Lacher auf ihrer Seite und erhielten als Dank eine dreifache Rakete.
Es folgten die Büttenreden von Christa Büch als „Mann vom Raschpuhl“, der über die Spitzeneigenschaften der Männer berichtete, und von Dieter Büch, der die Fälle vom „Büro Lämmerschwanz für alle Lebensfragen“, wieder aufleben ließ. Zum Abschluss legten noch drei Schweinchen einen „Tango auf’s Parkett“, der die Lachmuskeln arg strapazierte.
Alle Akteure erhielten närrische Raketen und ein dreifaches Alleh hopp, denn das Siedlerheim stand Kopp!
An dieser Stelle wollen wir uns besonders bei Maria Loß und Doris Thiel bedanken, die schon Wochen vorher ihre Beiträge selbst zusammen gestellt hatten.
Weit nach Mitternacht machten sich die Besucher auf den Heimweg (einige wären sogar gerne noch länger geblieben). Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Alleh hopp, das Siedlerheim steht Kopp!“
Tag der offenen Tür
Am 2. Mai veranstaltete die SG Sbr.-Rastpfuhl ihren traditionellen Tag der offenen Tür mit einem großen Blumenmarkt.
Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Rastpfuhler Bürger Blumenflor für Haus und Garten in hervorragender Qualität von der Firma Monzel kaufen. Die Siedlergemeinschaft zeigte ihre Ausstellung von Gartengeräten, die jedes Mitglied zu einer geringen Gebühr mieten kann.
Zur Mittageszeit konnten sich unsere Besucher mit Karls Erbsensuppe oder mit Rostwürstchen stärken und den Bon für ein Freigetränk einlösen. Am Nachmittag gab es selbst gebackenen Kuchen. So erlebten unsere Besucher in nachbarschaftlichen Gesprächen kurzweilige Stunden.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der SG Sbr.-Rastpfuhl
Am 25. Februar 2004 - Aschermittwoch - fand in den Räumen der AWO das Heringsessen und die Mitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft Saarbrücken-Rastpfuhl statt. Der Vorsitzende Dieter Büch begrüßte die Gäste und Mitglieder und freute sich, dass so viele der Einladung gefolgt waren. Der Landesvorsitzende des Deutschen Siedlerbundes Manfred Jost bedankte sich für die Einladung und brachte zum Ausdruck, dass er sehr gerne zur mitgliederstärksten Siedlergemeinschaft des Landes gekommen sei. Im Geschäftsbericht ließ die Schriftführerin Lucia Listemann das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren und berichtete über Veranstaltungen wie das Faschingstreiben, den Tag der offenen Tür, das Sommerfest, den Weihnachtsmarkt und den Adventskaffeenachmittag für Mitglieder über 70 Jahre. Die durchweg wöchentlichen Zusammenkünfte erfreuen sich guten Zuspruchs. Der Schatzmeister Jens Petersen gab seinen Bericht über die Finanzlage, die eine positives Ergebnis aufwies. Die Versammlung wählte den Landesvorsitzenden Manfred Jost einstimmig zum Versammlungsleiter.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Vorsitzender: Dieter Büch
Stellvertretender Vorsitzender: Fred Pelletier
Schriftführerin: Lucia Listemann
Schatzmeister: Jens Uwe Petersen
stv. Schatzmeisterin: Roswitha Bousenou
Haus- und Gerätewart: Klaus Schmitt
BeisitzerInnen: Rudolf Alexander, Thorsten Büch, Elmar Heinz, Rudy Hunsicker,
Maria Loß, Gerd Mößner und Doris Thiel
Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Manfred Dörr und Klaus Stephen.
Der Vorsitzende Dieter Büch hatte nun die ehrenvolle Aufgabe, mit dem Landesvorsitzenden Manfred Jost die anstehenden Ehrungen für eine 25-jährige Mitgliedschaft zum Deutschen Siedlerbund vorzunehmen. Es wurden geehrt: Marita Maurer, Josefa Barbian, Gerd Mößner und Hans Voigt.
Die Damen erhielten eine Urkunde mit der Silbernen Ehrennadel und einen Blumenstrauß, die Herren anstelle des Blumenstraußes eine Flasche Wein.
Der jetzige Ehrenvorsitzende Helmut Müller wurde durch die Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Bereits 1972 war Helmut Müller Beisitzer im gewählten Vorstand, der beschloss, dass die Siedlergemeinschaft Rastpfuhl im Deutschen Siedlerbund verbleiben soll. Seit 1980 bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 1992 war Helmut Müller Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Saarbrücken-Rastpfuhl. Während dieser Zeit erhielt er vom damaligen Finanzminister Hans Kasper am 22.12.1987 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Mit dieser Auszeichnung wurde das langjährige ehrenamtliche Wirken im Deutschen Siedlerbund gewürdigt. Während seiner Zeit als Vorsitzender hat er einen Mitgliederzuwachs von 19 Siedlerfamilien auf 440 bewirkt und die Partnerschaft mit der Siedlergemeinschaft Cottbus-Nord ins Leben gerufen. Der Partnerschaftsvertrag wurde am 22.06.1990 im Festsaal des Saarbrücker Rathauses unterzeichnet. Mit seiner ganzen Kraft und viel Idealismus hat er den Aufbau der Siedlergemeinschaft betrieben und erreicht, dass seit 1986 der Gemeinschaft ein Siedlerheim für ihre vielfältigen Veranstaltungen zur Verfügung steht. Daher hat die Mitgliederversammlung ihren Helmut Müller zum Ehrenmitglied ernannt. Der Vorsitzende bedankte sich für die geleistete Arbeit und übereichte ihm die Urkunde zum Ehrenmitglied mit einer Flasche Wein.
Der Vorsitzende Dieter Büch gab noch einen kurzen Ausblick auf die im Jahre 2004 geplanten Veranstaltungen und Fahrten und wünschte allen einen guten Nachhauseweg.
Sommerfest der SG Saarbrücken-Rastpfuhl am 26. und 27. Juni 2004
Am 26. und 27. Juni hat die SG Rastpfuhl anlässlich ihres 68-jährigen Bestehens ihr traditionelles Sommerfest auf dem Trarbacher Platz gefeiert. Der Schirmherr Pfarrer Gotthard Freitag, Pfarrer der Kath. Kirchengemeinden Rußhütte und Rodenhof, und der Vorsitzende Dieter Büch eröffneten um 17:00 Uhr das Sommerfestes.
Bei herrlichem Sommerwetter kamen viele Besucher, die bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag verbrachten. Am Abend unterhielt uns die Live-Band „Hoch 3“. Unser Publikum war begeistert und spendete eifrig Applaus, nur die Tänzer kamen etwas zu kurz.
Am Sonntagmorgen spielte Peter Listemann zum Frühschoppen am Keyboard. Gegen Mittag herrschte großer Andrang an den Essenstheken: von Karls Erbsensuppe zum Salatbuffet, dann zu Rostwürstchen, Schwenkbraten, Pommes und Kartoffelsalat. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kinder zeigten beim Flohmarkt eine reichhaltige Auswahl an Spielsachen und Büchern. Eine besondere Attraktion für die Kinder war auch in diesem Jahr die Pferdekutschenfahrt über den Rastpfuhl. Die Nachfrage war so groß, dass Herr Krämer noch einige Fahrten zulegen musste. Auch die Clownerien mit „Georg macht Heck-Meck“ begeisterten die Kinder. Der Clown zeigte ihnen, wie man jongliert, auf einem großen Rad gehen und aus Luftballons verschiedene Tiere drehen kann.
Der Saarbrücker Kinderchor unter Leitung von Frau Engel erfreute unsere Gäste mit fröhlichen Gesängen und die Kindertanzgruppe des TV Rußhütte unter Leitung von Rita Ackermann rundete den Nachmittag mit schwungvollen Tänzen ab.
Durch das Programm führte Jürgen Ackermann, der mit launigen Worten die Darbietungen und die Tombola moderierte.
Die reichhaltige Tombola, die aus großen und kleineren Spenden zahlreicher Geschäftsleute vom Rastpfuhl und der näheren Umgebung zusammen gestellt war, war wieder der absolute Renner.
Die Lose waren am Nachmittag restlos verkauft und mit Spannung wurde auf die Nietenverlosung und die Verlosung der Hauptpreise gewartet. Drei Partyzelte, einige Kaffee-und Essservices, sogar 2 Konzertkarten zur Rocky Horror Show – um nur einige zu nennen – gehörten zu unseren Hauptpreisen. So ging das Sommerfest der SG Rastpfuhl zu Ende, das bei herrlichem Sommerwetter stattfand. Unseren Helferinnen und Helfern, die ihren Job teilweise bei großer Hitze verrichteten sagen wir auf diesem Wege „Herzlichen Dank“. Nur mit dieser Hilfe können wir auch im nächsten Jahr dem Rastpfuhl dieses Sommerfest ermöglichen.
Lucia Listemann
Adventskaffee der SG Saarbrücken-Rastpfuhl am 8.12.2004
Auch 2004 hat die SG Rastpfuhl die älteren Siedlerfrauen und Siedler zu einem gemütlichen Adventskaffee eingeladen. Die Tische waren liebevoll dekoriert und mit Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und belegten Schnittchen reichhaltig eingedeckt. Der Vorsitzende Dieter Büch konnte 45 angemeldete Personen im Siedlerheim begrüßen.
Er gab einen kurzen Überblick auf die in diesem Jahr erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen und Fahrten und wünschte alle einen harmonischen Nachmittag.
Zur Weihnachtsgeschichte „Um Mitternacht die Hirten erwacht“ – vorgetragen von Maria Loß – spielte die 11-jährige Michelle Loß das Zwischenstück auf dem Keyboard.
Es folgten noch weitere schöne Weihnachtslieder und unsere Gäste sangen kräftig mit. Michelle bekam begeisternden Applaus.
Unsere Besucher waren von diesem stimmungsvollen Nachmittag sehr angetan und mit den guten Wünschen des Vorsitzenden Dieter Büch zu den bevorstehenden Feiertagen ging es erst gegen Abend wieder nach Hause.
|
|