Veranstaltungen
PFINGST-/DORFFEST
PFINGST-/DORFFEST
Die Arbeiten/Vorbereitungen für das alljährliche Schorkendorfer Pfingst-/Dorffest laufen auf Hochtouren.
WO: Siedlerplatz Schorkendorf (Krebsmühle 4)
WANN: 09.06.2025
START: 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst / 11:00 Uhr Festbetrieb
Wie jedes Jahr findet für euch unser Pfingst-/Dorfest statt. Wir freuen uns dabei unser 50ig jähriges Bestehen mit euch zu feiern.
Natürlich wird wie üblich für eurer leibliche Wohl gesorgt sein:
alkoholfreie und alkoholische Getränke von der Brauerei Staffelberg-Bräu aus Loffeld
https://www.staffelberg-braeu.de
Mittagessen Sauerbraten oder Schäufele
➔ Vorbestellung bis 28.05. unter 01511 277 42 08 ➔ Hinweis/Wichtig: Frist verlängert!
sowie hausgemachte, Schorkendorfer Bratwürste und Steaks von der Direktvermarktung Bohl
vegane Spezialitäten vom Soul-Food-Mobil Hin & Veg
https://www.instagram.com...eg.soulfood/
selbstgemachte, Schorkendorfer (teilweise vegane) Kuchen
sowie Fischbrötchen
Salzgurken von der Scheuerfelder Manufaktur Ernst Wydra (Inh. Siegfried Wydra
Nicolaus-Zech-Straße 57, 96450 Scheuerfeld b. Coburg
Auch wird es wieder eine große Tombola (17 Uhr) mit tollen Preisen geben!
Für unsere kleinen Gäste:
neben dem angrenzenden Spiel- und Bolzplatz wo ausreichend Platz zum Spielen ist
wird auch eine Hüpfburg
sowie Kinderschminken für die Kleinen geboten sein !
Das Ganze wird mit musikalischer Untermalung abgerundet.
50 Jahre SG Schorkendorf 09.06.2025
Verbleibende Tage bis zum Event:
2. OSTERFEST
2. OSTERFEST
WO: Siedlerplatz direkt am Siedlerheim (Krebsmühle 4, 96482 Schorkendorf)
WANN: 20.04.2025
START: 11:00 Uhr (geplantes Ende: 16:00 Uhr)
Wir möchten mit und für euch die Tradition des Schmückens der Osterkrone wieder aufleben lassen. Dies soll im Rahmen eines 2. Osterfests der SG Schorkendorf geschehen. Die Osterkrone wird wie üblich wiederum am Dorfbrunnen zu finden sein. Ihr könnt sie bei der Durchfahrt von Schorkendorf nicht übersehen 😉 .
Natürlich wird auch für eurer leibliche Wohl gesorgt sein:
alkoholfreie und alkoholische Getränke von der Brauerei Staffelberg-Bräu aus Loffeld
https://www.staffelberg-braeu.de
hausgemachte, Schorkendorfer Bratwürste und Steaks von der Direktvermarktung Bohl
vegane Spezialitäten vom Soul-Food-Mobil Hin & Veg
https://www.instagram.com...eg.soulfood/
Kaffee und selbstgemachte, Schorkendorfer Kuchen
Spezial:
für unsere kleinen Gäste wird es im Rahmen einer Ostersuche eine kleine Überraschung geben (limitiert)
Online-Woche fürs Wohneigentum 17.-19.03.25
Online-Woche fürs Wohneigentum 17.-19.03.25
Juli 2025
Der gemeinnützige Verband Wohneigentum rückt mit einer Online-Umfrage ein Thema in den Blick, das in den aktuellen wohnungspolitischen Diskussionen wenig beachtet wird: Welche Bedeutung hat Wohneigentum heute für die Menschen?
Beim Wohneigentum geht es nicht nur um das Dach über dem Kopf und Quadratmeterzahlen, sondern auch um emotionale Bindungen, um gute Nachbarschaft, mögliche Belastungen - und vieles mehr. Mit einer Online-Umfrage nimmt der gemeinnützige Verband Wohneigentum einen Aspekt in den Blick, der in der öffentlichen Debatte über Wohnraum und Wohneigentum bislang wenig vorkommt: Welche Gedanken und Gefühle bewegen Menschen mit Eigenheim oder eigener Wohnung in Bezug auf ihr Zuhause?
!!! Machen Sie mit!
Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur ein wenige Minuten und ist möglich bis zum 31. August. Wir freuen uns auf Ihre Antworten.
Wie fühlt es sich an, in den eigenen vier Wänden zu leben? Überwiegt die Freude über Unabhängigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten, den eigenen Garten oder die finanzielle Absicherung im Alter? Oder sorgen die steigenden regulatorischen Anforderungen und Kosten für Ängste und ein Gefühl der Überforderung? Hat sich die eigene Einstellung zum Eigentum vielleicht sogar in den letzten Jahren verändert? Auf was haben Sie verzichtet, um sich den Haustraum erfüllen zu können? Fühlen Sie sich in Ihrer Nachbarschaft verwurzelt? Dies und mehr möchten wir in unserer Online-Umfrage von Ihnen erfahren.
Regelmäßig zeigen Studien, dass Wohneigentum die beliebteste Wohnform in Deutschland ist. Und das trotz wachsender Lasten: steigende Kosten für Bau, Sanierung und Energie, zunehmende bürokratische Auflagen und politische Vorgaben, Extremwetter, das Häuser gefährdet. Für viele Menschen stellt sich die Frage, ob sie sich ihr Zuhause in Zukunft noch leisten können und ob sie es schaffen, ihr Eigentum an die Herausforderungen der Zukunft anzupassen. Schlimmstenfalls wird ein Lebensprojekt zur Belastungsprobe - emotional, finanziell, organisatorisch.
Die privaten Eigentümer und Eigentümerinnen sind eine wichtige Säule des vielfältigen deutschen Wohnungsmarkts. Ihre Meinung ist wertvoll - nicht nur für uns. Das Wissen um die Verfasstheit von Eigentümer*innen ist elementar: Wo liegen konkrete Bedarfe, wo gibt es Ungleichgewichte, wo ist konkrete Entlastung oder Unterstützung gefragt? Mit Ihrer Teilnahme helfen sie uns, Ihre Anliegen in der Politik zu formulieren und stärken die Interessen all jener, die für ihr Zuhause einstehen
Katrin Ahmerkamp/Geraldine Fahle
Die Daten werden anonymisiert erhoben und nur für den Zweck der Auswertung gespeichert.
Online-Gartenwoche vom 10.-14.03.25
Online-Gartenwoche vom 10.-14.03.25
Durch zunehmende Trockenphasen und Hitzewellen bekommt das Thema "Umgang mit Wasser im Garten" eine immer größere Bedeutung. Besonders heftig bekommen wir das in den letzten Jahren zu spüren: Im Sommer ist schnell die Zisterne leer und Kommune untersagen auch schon mal den Verbrauch von Leitungswasser im Garten aufgrund von Wassermangel. Hier hilft dann auch die beste Bewässerungsanlage im Garten nicht weiter. Aber die Tipps von Gartenberater Sven Görlitz zum nachhaltigen Wässern im Garten.
Mit Regenwasser gießen!
Es ist unbestritten sinnvoll, Regenwasser zur weiteren Verwendung im Garten zu speichern. Die beste Möglichkeit dazu bieten Zisternen, da sie das Wasser über einen längeren Zeitraum vorhalten können. Zum Gießen ist das kalkfreie Regenwasser bestens geeignet.
Gestaltung hilft Wasser zu sparen
Noch wichtiger ist es allerdings, den Garten so anzulegen, dass die Bepflanzung möglichst ohne dauerhafte Wassergaben auskommt. Durch ständige Bewässerung hängen die Pflanzen "am Tropf" und gehen bei leeren Zisternen und Nutzungsverbot von Leitungswasser schnell ein. Besonders wasserintensiv sind Rasenflächen, Moorbeetpflanzungen und flachwurzelnde Thujahecken.
Wann ist der beste Zeitpunkt?
Meistens wird abends gegossen - zum einen aus Zeitgründen, zum anderen aus dem Grund, dass das Wasser dann nicht so schnell wieder verdunstet wie am Tag. Das Problem ist aber: Ist der Garten nachts feucht, fühlen sich Schnecken sehr wohl, die sich als nachtaktive Tiere auf feuchtem Rasen und anderen Pflanzen wesentlich besser fortbewegen können. Auch manche Pilzkrankheiten wie der echte Mehltau werden durch das abendliche gießen von oben gefördert. Oft reicht eine Taufeuchte an den Blättern aus, um diese zu befallen. Fazit: Der Morgen ist der bessere Zeitpunkt für die Wassergabe.
Was wird bewässert?
Egal ob mit Gießkanne, Wasserschlauch oder mit einer automatischen Bewässerung: Mit Ausnahme des Rasens (hier ist es schlecht möglich) sollte nur der Wurzelraum um die Kulturpflanzen gegossen werden. Die Pflanzen selbst benötigen keine zusätzliche Dusche von oben, da dies Pilzkrankheiten fördert.
Wie oft und wie viel gießen?
Ein häufiges Problem ist, dass zu oft und dann aber in zu geringer Menge gegossen wird. Die Folge davon: Die Pflanzen bleiben mit ihren Wurzeln dicht unter Oberfläche, da sie hier täglich mit Wasser versorgt werden. Kommt es im Sommer aber zu großer Hitze oder ist man ein paar Tage verreist, reicht das Wasser hier nicht mehr aus um die Pflanzen zu versorgen.
Praxistipps
Alle Gartenpflanzen einschließlich des Rasens deshalb nicht täglich, sondern nur, auch bei anhaltender Trockenheit, besser alle paar Tage wässern, dann aber durchdringend. Durchdringend heißt, dass das Wasser bis in tiefere Schichten vordringt. Je nach Bodenart sollten dies mindestens 15-20 l/m² sein.
Vor dem Gießen die Bodentrockenheit mit dem Spaten überprüfen bzw. nach dem Gießen schauen, wie weit das Wasser eingedrungen ist.
So bringt man Pflanzen dazu, tiefer zu wurzeln. Der Vorteil: stabilere und gesündere Pflanzen und weniger Wasserverbrauch.
Bei einer Beregnung kann man zur Kontrolle auch einen Regenmesser aufstellen.
Welche Pflanze wieviel?
Pflanzen, die auf sandigen Böden stehen, brauchen generell öfter Wasser, als Pflanzen auf lehmigen Böden, in denen das Wasser besser gespeichert wird.
Große Bäume, Sträucher und Kletterpflanzen wurzeln meist so tief, dass sie sich selbst gut mit Wasser versorgen können. In den ersten zwei bis drei Jahren nach der Pflanzung sollten sie aber ausreichend mit Wasser versorgt werden.
Bei Staudenpflanzungen empfiehlt es sich darauf zu achten, möglichst trockenheitsverträgliche Arten zu verwenden. So haltet ihr den Gießaufwand gering.
Rasen benötigt sehr viel Wasser. Doch Vorsicht: Erst wenn Fußabdrücke längere Zeit zu sehen sind, weil sich der Rasen nicht mehr aufrichtet, wird gewässert - dann aber sehr durchdringend. Eine pflegeleichte Alternative für wenig genutzte Flächen wäre ein Kräuter- oder Kleerasen. Der muss meist gar nicht gewässert werden.
Gemüsepflanzen brauchen je nach Kultur viel Wasser. Aber auch sie lassen sich durch richtiges Gießen dazu erziehen, dass sie möglichst tief wurzeln. So kann man beispielsweise Tomaten immer dann erst gießen, wenn sie morgens bereits ihre Blätter einrollen. An geeigneten Standorten wurzeln Tomaten so tief, dass sie sich nach einiger Zeit selbst versorgen können.
Diese Angaben gelten natürlich nicht für Kübelpflanzen, diese benötigen, je nach Standort und Wetterlage teilweise bis zu 2-mal am Tag Wasser.
Mehr Mulchen, weniger Gießen
Viel Wasser lässt sich einsparen, wenn der Boden mit Mulchschichten z.B. aus Grasschnitt und Laubhäcksel bedeckt wird. Solch ein bedeckter Boden kann auch nach längerer Trockenheit wieder besser Wasser aufnehmen. Dauerhaft kann durch Mulchen, Kompostgaben und Gründüngung der Humusgehalt (Organische Masse) im Boden erhöht werden. Humus wirkt wie ein Schwamm und kann ein Vielfaches des Eigengewichts an Wasser speichern.
Sven Görlitz
1. Wintersonnenwende am 21.12.2024
1. Wintersonnenwende am 21.12.2024
Als weiteres, neues Spektakel, möchten die Siedler euch zu einer kleinen Wintersonnenwende auf dem Siedler-Platz direkt am Siedlerheim, herzlich einladen!
WO: Siedler-Platz am Siedlerheim
WANN: 21.12.2024
START: ab 18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Auch wird aus dem Siedlerheim eine kleine Verpflegung in Form von Wienern mit Semmel sowie Warm- und Kaltgetränke, angeboten!
Unter der Aufsicht der Schorkendorfer Feuerwehr wird ein mehr oder weniger kleines 😉 Feuer 🔥 angezündet.
![]() |
---|
Verbleibende Tage bis zum Event:
Dorfweihnacht am 30.11.2024
Dorfweihnacht am 30.11.2024
Die Vorbereitungen laufen. Wie auch im letzten Jahr werdet ihr mit feinen Leckereien und jede Menge köstlichen Glühwein, durch die 3 Schorkendorfer Vereine verpflegt!
WO: Dorfplatz Bushaltestelle
WANN: 30.11.2024
START: 17:30 Uhr
Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Essen:
Kartoffelsuppe* mit halber Semmel und wahlweise mit Wiener
Bockwurst mit halber Semmel
frisch zubereitet Waffeln
selbstgemachte gebrannte Mandeln
(*) ohne Wiener vegan
Getränke:
Glühwein rot und weiß
Kinderglühwein
Bier (Leikeim)
und natürlich auch antialkoholische Getränke
Wir freuen uns auf eurer zahlreiches Erscheinen :) !
![]() | ![]() |
---|
Verbleibende Tage bis zum Event:
1. Schorkendorfer Dorfflohmarkt
1. Schorkendorfer Dorfflohmarkt
Die Siedlergemeinschaft Schorkendorf e. V. lädt am 22.09.2024 zum 1. Schorkendorfer Dorfflohmarkt ein.
WO: im gesamten Schorkendorfer Dorf - bei allen teilnehmenden Haushalten
WANN: 22.09.2024
START: Aufbau ab 09:00 Uhr
ENDE: Abbau zwischen 14:00 - 15:00 Uhr
Das erste Mal organisieren wir für euch einen Dorfflohmarkt. Eure Vorteile:
Verkauf - ganz bequem - vor der eigenen Haustür
kein Herumfahren
kein lästiges Zusammenpacken
extrem günstige Standgebühr und für Mitglieder der SG Schorkendorf e. V. kostenlos
Auch sorgen wir für kühle Getränke sowie Verpflegung am Siedlerheim der SG Schorkendorf e. V. (Krebsmühle 4, 96482 Schorkendorf) und bieten eine kleine, eingeschränkte Möglichkeit, sich auf Sitzgelegenheiten auszuruhen bevor das Bummeln und Shoppen weitergehen kann.
Getränke werden wir euch direkt aus den Fenstern des Siedlerheims verkaufen.
Bei der Verpflegung dürft ihr euch über eine große Auswahl an Burgern und Fingerfood von Burger by Alles freuen.
(Als Besonderheit werden Laugen-Burgerbuns verwendet.)Für die frühen Besucher werden wir euch auch Kaffee, Tee und Kuchen anbieten.
Hinweis - Der Lageplan und die Liste aller Stände ist online und steht euch nachfolgend als Download zur Verfügung!
Ladet euch den Wege-/Lageplan runter und findet jeden Stand ohne Probleme :)!
}
Organisatorisches nur für schorkendorfer Haushalte! → Achtung, der Anmeldeschluss ist vorbei!
Verbleibende Tage bis zum Event:
PFINGST-/DORFFEST
PFINGST-/DORFFEST
Die Arbeiten/Vorbereitungen für das alljährliche Schorkendorfer Pfingst-/Dorffest laufen auf Hochtouren.
WO: Siedlerplatz Schorkendorf (hinten am Siedlerheim)
WANN: 20.05.2024
START: 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst / 11:00 Uhr Festbetrieb
Wie jedes Jahr möchte die Siedlergemeinschaft Schorkendorf das Pfingst-/Dorffest für euch auf die beine Stellen.
Natürlich wird wie üblich für eurer leibliche Wohl gesorgt sein:
alkoholfreie und alkoholische Getränke von der Brauerei Staffelberg-Bräu aus Loffeld
https://www.staffelberg-braeu.de
Mittagessen Sauerbraten mit Rotkraut und Kloß sowie
hausgemachte, Schorkendorfer Bratwürste und Steaks von der Direktvermarktung Bohl
vegane Spezialitäten vom Soul-Food-Mobil Hin & Veg
https://www.instagram.com...eg.soulfood/
selbstgemachte, Schorkendorfer (teilweise vegane) Kuchen
Salzgurken von der Scheuerfelder Manufaktur Ernst Wydra (Inh. Siegfried Wydra
Nicolaus-Zech-Straße 57, 96450 Scheuerfeld b. Coburg
Auch für alle, die sich von mit viel liebe zum Detail selbstgemachten Dekos oder Geschenken inspirieren lassen möchten, ist mit
auf Wunsch auch personalisierten Produkten von Mit Anna und Herz handmade with love gesorgt.
https://www.instagram.com...na_und_herz/
Für unsere kleinen Gäste:
neben dem angrenzenden Spielplatz wo ausreichend Platz zum Spielen ist
wird auch eine Hüpfburg für die Kleinen geboten sein!
Das Ganze wird mit musikalischer Untermalung abgerundet.
Verbleibende Tage bis zum Event:
1. OSTERFEST
1. OSTERFEST
Die Arbeiten/Vorbereitungen für euch das 1. Schorkendorfer Oster-Fest auf die Beine zu stellen, laufen auf Hochtouren.
WO: Dorfplatz Schorkendorf (beim Bushäuschen)
WANN: 31.03.2024
START: 11:00 Uhr (geplantes Ende: 15:00 Uhr)
Wir möchten mit und für euch die Tradtion des Schmückens sowie Aufstellen der Osterkrone wieder aufleben lassen. Dies soll im Rahmen eines 1. Osterfests der SG Schorkendorf geschehen.
Natürlich wird auch für eurer leibliche Wohl gesorgt sein:
alkoholfreie und alkoholische Getränke von der Brauerei Staffelberg-Bräu aus Loffeld
https://www.staffelberg-braeu.de
hausgemachte, Schorkendorfer Bratwürste und Steaks von der Direktvermarktung Bohl
vegane Spezialitäten (Langos und Wrap) vom Soul-Food-Mobil Hin & Veg
https://www.instagram.com...eg.soulfood/
selbstgemachte, Schorkendorfer Küchlein und vegane Muffins (Vanille und Schocko)
Auch für alle, die sich mit schönen und mit viel liebe zum Detail selbstgemachten Dekos oder Geschenken inspirieren lassen möchten, ist mit
auf Wunsch auch personalisierten Produkten von Mit Anna und Herz handmade with love gesorgt.
https://www.instagram.com...na_und_herz/
Oster-Spezial für unsere kleinen Gäste:
unser Osterhase Till hat für unsere kleinen Gäste Überraschungs-Tütchen vorbereitet
BR-BÜRGERDISKUSSION "jetzt red i" AM 17.01.2024
BR-BÜRGERDISKUSSION "jetzt red i" AM 17.01.2024
Live-Übertragung des Bayrischen Rundfunks
Ort: Bad Rodach - Gerold-Strobel-Halle
Wann: 17.01.2024
Start: 20:15
Weitere Details, sowie wie ihr an Karten kommen könnt, entnehmt ihr den nachfolgenden Flyern (PDFs):
JAHRESPROGRAMM DES KVCO
GARTENBAU & LANDESPFLEGE E. V.
JAHRESPROGRAMM DES KVCO
GARTENBAU & LANDESPFLEGE E. V.
Welche Aktionen über´s Jahr angeboten werden, könnt ihr nachfolgende dem Kalender bzw. im Detail und in Groß, dem Flyer (PDF) entnehmen:
Stärk'antrinken am 05.01.2024
Stärk'antrinken am 05.01.2024
Wir planen für euch das '1. Schorkendorfer Stärkeantrinken'. Hierzu haben wir bei unserem ehemaligen Zulieferer des Dorffestest - Staffelberg-Bräu - eine Charge dunkles und süffiges Bier geordert.
Zusätzlich soll es Laugenbrezeln, Obazda und Gurken geben.
FACEBOOK
Ort: Radlerheim Schorkendorf
Wann: 05.01.2024
Start: 18:30
WICHTIG! - Voranmeldung nötig!:
BIS: 15.12.2023
WIE: sh. nachfolgenden Flyer
Wir freuen uns auf eurer Voranmeldung :) !
Dorfweihnacht am 02.12.2023
Dorfweihnacht am 02.12.2023
Die Vorbereitungen laufen. Wie auch im letzten Jahr werdet ihr mit feinen Leckereien und jede Menge köstlichen Glühwein, durch die Schorkendorfer Vereine verpflegt!
FACEBOOK
Ort: Dorfplatz (Bushaltestelle)
Start: 17:30
Fürs leibliche Wohl!
Essen:
Gulaschtopf mit halber Semmel
frisch zubereitet Waffeln
Edelmarzipan Stollen
Getränke:
Glühwein rot und weiß
Kinderglühwein
Bier (Leikeim)
und natürlich auch antialkoholische Getränke
Wir freuen uns auf eurer zahlreiches Erscheinen :) !
![]() | ![]() |
---|