Veranstaltungen
2. OSTERFEST
2. OSTERFEST
WO: Siedlerplatz direkt am Siedlerheim (Krebsmühle 4, 96482 Schorkendorf)
WANN: 20.04.2025
START: 11:00 Uhr (geplantes Ende: 16:00 Uhr)
Wir möchten mit und für euch die Tradition des Schmückens der Osterkrone wieder aufleben lassen. Dies soll im Rahmen eines 2. Osterfests der SG Schorkendorf geschehen. Die Osterkrone wird wie üblich wiederum am Dorfbrunnen zu finden sein. Ihr könnt sie bei der Durchfahrt von Schorkendorf nicht übersehen 😉 .
Natürlich wird auch für eurer leibliche Wohl gesorgt sein:
alkoholfreie und alkoholische Getränke von der Brauerei Staffelberg-Bräu aus Loffeld
https://www.staffelberg-braeu.de
hausgemachte, Schorkendorfer Bratwürste und Steaks von der Direktvermarktung Bohl
vegane Spezialitäten vom Soul-Food-Mobil Hin & Veg
https://www.instagram.com...eg.soulfood/
Kaffee und selbstgemachte, Schorkendorfer Kuchen
Spezial:
für unsere kleinen Gäste wird es im Rahmen einer Ostersuche eine kleine Überraschung geben (limitiert)
Online-Woche fürs Wohneigentum 17.-19.03.25
Online-Woche fürs Wohneigentum 17.-19.03.25
März 2025
Welche Heizung eignet sich eigentlich für mein Haus? Und was ist wichtig beim Thema Erbpacht? In den kommenden Jahren laufen hier zahlreiche Verträge aus, was Erbpachtnehmern einiges Kopfzerbrechen bereitet. Ein Überblick über unsere kommenden Webinare. Die Veranstaltungen sind wie immer kostenlos und offen auch für Nicht-Mitglieder. Nach dem jeweiligen Vortrag ist Zeit für die Fragen der Teilnehmenden eingeplant.
Montag, 07.04., 18 Uhr
Erbbau - Risiken, Vorteile und Zinserhöhung
Referent*innen
Annegret Kühne AG Erbbau
Peter Preuß Rechtanwalt und Landesvorsitzender Verband Wohneigentum NRW
Das Erbbaurecht steht für viele Wohneigentümer*innen wieder im Focus. Zahlreiche Erbbaurechtsverträge laufen kurzfristig oder in den nächsten Jahren aus. Was passiert dann? Was bedeutet "Heimfall". Bekomme ich eine Entschädigung? Kann mein Erbbaurecht verlängert werden. Muss ich dann mit enorm höheren Erbpachtzinsen rechnen? Ist die Erbpacht überhaupt noch ein geeignetes Mittel, um die Schaffung von bezahlbarem Eigenheim zu fördern? In diesem Webinar gibt Peter Preuß einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und beantwortet wichtige Fragen rund um das Thema Erbbau. Im Anschluss berichtet Annegret Kühne aus einer Arbeitsgruppe, die sich intensiv mit Erbbaurechten in Lüneburg beschäftigt, über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und laufende Initiativen vor Ort.
Anmeldung
Dienstag, 08.04., 18 Uhr
Meine neue Heizung - Wärmepumpe und Co.
Referent
Dr. Reinhard Loch, Energieexperte Verbraucherzentrale NRW
Der Heizungstausch ist seit dem neuen Gebäude-Energiegesetz ein spannendes Thema. Welche Heizung ist für mein Haus sinnvoll, welche muss ich einbauen - was sagt das Gesetz und worauf muss ich achten. Das Webinar erläutert die Vorgaben des Heizungsgesetzes und beschreibt die Alternativen zu Öl und Gas - insbesondere die elektrische Wärmepumpe. Natürlich kommen auch Kosten, Wirtschaftlichkeit und die aktuelle Förderung zur Sprache.
Anmeldung
Katrin Ahmerkamp
Online-Gartenwoche vom 10.-14.03.25
Online-Gartenwoche vom 10.-14.03.25
Seit vielen Jahrhunderten ist Buchsbaum (Buxus) ein beliebtes Gestaltungselement in Gärten. Doch machen dem immergrünen "Allrounder" zunehmend Klima, Schädlinge und Krankheiten zu schaffen. Wir zeigen euch die besten 5 Buchsbaum-Alternativen.
Zwei Probleme mit dem Buchsbaum
Zwei große Probleme setzen dem Buchsbaum zunehmend zu und machen es notwendig, nach geeigneten Ersatzpflanzen zu suchen:
1. Buchsbaum-Blattfall: Diese aggressive Pilzerkrankung breitet sich rasant aus und führt zu typischen Symptomen wie dunklen Streifen, Blattverlust und dem Absterben ganzer Triebe - was vielerorts zu einer starken Dezimierung der Buchsbaumbestände geführt hat.
2. Der Buchsbaumzünsler:
Die gefräßige Raupe dieses Schädlings sorgt durch ihren unermüdlichen Appetit und mehrere Generationen pro Jahr für massive Schäden - oft bis zur vollständigen Zerstörung der Pflanzen.
Da die Bekämpfung bei beidem meist mit hohen Kosten, viel Zeitaufwand und negativen Umweltauswirkungen verbunden ist, lohnt sich ein Blick auf robuste Alternativen, die optisch und funktional überzeugen:
Eigenschaften der Buchs-Alternativen
Ein passender Ersatz für den Buchsbaum zu finden, ist nicht einfach - besonders, wenn es um niedrige Einfassungshecken oder kleine Formgehölze geht. Da der Buchsbaum vielseitig einsetzbar war, wird nun deutlich, dass keine einzelne Pflanze all seine Funktionen vollständig übernehmen kann. Stattdessen erfordert es eine Kombination verschiedener Alternativen.
Damit eine Pflanze als gute Buchsbaum-Alternative gilt, sollte sie folgende Eigenschaften mitbringen:
Sie sollten
Winterhärte - frostige Temperaturen gut überstehen,
Schnittverträglichkeit - sich problemlos in Form bringen lassen,
Widerstandsfähigkeit - gegen Krankheiten und Schädlinge robust sein,
Optische Ähnlichkeit - sich harmonisch in bestehende Pflanzungen einfügen und
Hohe Standort- und Bodentoleranz - anpassungsfähig sein an verschiedene Böden und Lichtverhältnisse.
Die 5 besten Alternativen zum Buchsbaum für euren Garten
Der Buchsbaum verliert aufgrund von Krankheiten und Schädlingen zunehmend an Beliebtheit. Doch welche Pflanzen eignen sich als Ersatz? Hier sind die besten Buchsbaum-Alternativen, die winterhart, schnittverträglich und widerstandsfähig sind:
1. Japanische Stechpalme (Ilex crenata) - Der beste Buchsbaum-DoppelgängerSieht dem Buchsbaum optisch am ähnlichsten. Sie wächst kompakt, verzweigt sich dicht und ist in vielen Sorten erhältlich. Allerdings stellt sie hohe Ansprüche an den Boden: Ein zu hoher pH-Wert, Staunässe oder schattige Standorte können Probleme verursachen.
2. Robuste Ilex-Sorten - Anspruchslos und widerstandsfähig
Wer eine noch pflegeleichtere Alternative sucht, kann auf weitere Ilex-Arten setzen. Besonders zu empfehlen sind:
Ilex aquifolium ‚Heckenzwerg‘
Ilex meserveae ‚Little Rascal‘
Diese Sorten sind winterhart und widerstandsfähig, erinnern jedoch in ihrer Blattstruktur mehr an klassische Stechpalmen als an Buchsbaum.
3. Immergrüne Berberitzen - widerstandsfähig, aber lichtliebend
Berberitzen sind extrem robust gegenüber Krankheiten und anpassungsfähig an verschiedene Standorte. Besonders beliebt sind:
Berberis buxifolia ‚Nana‘ - Kompakt, aber nur bedingt frosthart.
Berberis candidula & Berberis x frikartii ‚Amstelveen‘ - Besonders widerstandsfähig.
Ein Nachteil: Berberitzen benötigen mehr Licht als Buchsbaum und ihre Dornen erschweren die Pflege und das Aufsammeln von Schnittgut.
4. Heckenkirschen (Lonicera nitida & Lonicera pileata) - Schnell wachsend, aber pflegeintensiv
Die immergrünen Heckenkirschen ähneln dem Buchsbaum in ihrer Blattstruktur, wachsen jedoch sehr schnell. Dadurch sind sie weniger geeignet für kleine, schmale Hecken, aber perfekt für größere Formgehölze.
5. Eibe (Taxus baccata) - Die schattenverträgliche Alternative
Die Eibe ist eine der wenigen Pflanzen, die in Schnittverträglichkeit und Schattenresistenz mit dem Buchsbaum mithalten kann. Besonders die Sorte 'Renke’s Kleiner Grüner‘ überzeugt mit dichtem, kompaktem Wuchs. Achtung: Staunässe und ein hoher Befall durch Dickmaulrüssler können der Eibe zusetzen.
Angela Maria Rudolf
1. Wintersonnenwende am 21.12.2024
1. Wintersonnenwende am 21.12.2024
Als weiteres, neues Spektakel, möchten die Siedler euch zu einer kleinen Wintersonnenwende auf dem Siedler-Platz direkt am Siedlerheim, herzlich einladen!
WO: Siedler-Platz am Siedlerheim
WANN: 21.12.2024
START: ab 18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Auch wird aus dem Siedlerheim eine kleine Verpflegung in Form von Wienern mit Semmel sowie Warm- und Kaltgetränke, angeboten!
Unter der Aufsicht der Schorkendorfer Feuerwehr wird ein mehr oder weniger kleines 😉 Feuer 🔥 angezündet.
![]() |
---|
Verbleibende Tage bis zum Event:
Dorfweihnacht am 30.11.2024
Dorfweihnacht am 30.11.2024
Die Vorbereitungen laufen. Wie auch im letzten Jahr werdet ihr mit feinen Leckereien und jede Menge köstlichen Glühwein, durch die 3 Schorkendorfer Vereine verpflegt!
WO: Dorfplatz Bushaltestelle
WANN: 30.11.2024
START: 17:30 Uhr
Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Essen:
Kartoffelsuppe* mit halber Semmel und wahlweise mit Wiener
Bockwurst mit halber Semmel
frisch zubereitet Waffeln
selbstgemachte gebrannte Mandeln
(*) ohne Wiener vegan
Getränke:
Glühwein rot und weiß
Kinderglühwein
Bier (Leikeim)
und natürlich auch antialkoholische Getränke
Wir freuen uns auf eurer zahlreiches Erscheinen :) !
![]() | ![]() |
---|
Verbleibende Tage bis zum Event:
1. Schorkendorfer Dorfflohmarkt
1. Schorkendorfer Dorfflohmarkt
Die Siedlergemeinschaft Schorkendorf e. V. lädt am 22.09.2024 zum 1. Schorkendorfer Dorfflohmarkt ein.
WO: im gesamten Schorkendorfer Dorf - bei allen teilnehmenden Haushalten
WANN: 22.09.2024
START: Aufbau ab 09:00 Uhr
ENDE: Abbau zwischen 14:00 - 15:00 Uhr
Das erste Mal organisieren wir für euch einen Dorfflohmarkt. Eure Vorteile:
Verkauf - ganz bequem - vor der eigenen Haustür
kein Herumfahren
kein lästiges Zusammenpacken
extrem günstige Standgebühr und für Mitglieder der SG Schorkendorf e. V. kostenlos
Auch sorgen wir für kühle Getränke sowie Verpflegung am Siedlerheim der SG Schorkendorf e. V. (Krebsmühle 4, 96482 Schorkendorf) und bieten eine kleine, eingeschränkte Möglichkeit, sich auf Sitzgelegenheiten auszuruhen bevor das Bummeln und Shoppen weitergehen kann.
Getränke werden wir euch direkt aus den Fenstern des Siedlerheims verkaufen.
Bei der Verpflegung dürft ihr euch über eine große Auswahl an Burgern und Fingerfood von Burger by Alles freuen.
(Als Besonderheit werden Laugen-Burgerbuns verwendet.)Für die frühen Besucher werden wir euch auch Kaffee, Tee und Kuchen anbieten.
Hinweis - Der Lageplan und die Liste aller Stände ist online und steht euch nachfolgend als Download zur Verfügung!
Ladet euch den Wege-/Lageplan runter und findet jeden Stand ohne Probleme :)!
}
Organisatorisches nur für schorkendorfer Haushalte! → Achtung, der Anmeldeschluss ist vorbei!
Verbleibende Tage bis zum Event:
PFINGST-/DORFFEST
PFINGST-/DORFFEST
Die Arbeiten/Vorbereitungen für das alljährliche Schorkendorfer Pfingst-/Dorffest laufen auf Hochtouren.
WO: Siedlerplatz Schorkendorf (hinten am Siedlerheim)
WANN: 20.05.2024
START: 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst / 11:00 Uhr Festbetrieb
Wie jedes Jahr möchte die Siedlergemeinschaft Schorkendorf das Pfingst-/Dorffest für euch auf die beine Stellen.
Natürlich wird wie üblich für eurer leibliche Wohl gesorgt sein:
alkoholfreie und alkoholische Getränke von der Brauerei Staffelberg-Bräu aus Loffeld
https://www.staffelberg-braeu.de
Mittagessen Sauerbraten mit Rotkraut und Kloß sowie
hausgemachte, Schorkendorfer Bratwürste und Steaks von der Direktvermarktung Bohl
vegane Spezialitäten vom Soul-Food-Mobil Hin & Veg
https://www.instagram.com...eg.soulfood/
selbstgemachte, Schorkendorfer (teilweise vegane) Kuchen
Salzgurken von der Scheuerfelder Manufaktur Ernst Wydra (Inh. Siegfried Wydra
Nicolaus-Zech-Straße 57, 96450 Scheuerfeld b. Coburg
Auch für alle, die sich von mit viel liebe zum Detail selbstgemachten Dekos oder Geschenken inspirieren lassen möchten, ist mit
auf Wunsch auch personalisierten Produkten von Mit Anna und Herz handmade with love gesorgt.
https://www.instagram.com...na_und_herz/
Für unsere kleinen Gäste:
neben dem angrenzenden Spielplatz wo ausreichend Platz zum Spielen ist
wird auch eine Hüpfburg für die Kleinen geboten sein!
Das Ganze wird mit musikalischer Untermalung abgerundet.
Verbleibende Tage bis zum Event:
1. OSTERFEST
1. OSTERFEST
Die Arbeiten/Vorbereitungen für euch das 1. Schorkendorfer Oster-Fest auf die Beine zu stellen, laufen auf Hochtouren.
WO: Dorfplatz Schorkendorf (beim Bushäuschen)
WANN: 31.03.2024
START: 11:00 Uhr (geplantes Ende: 15:00 Uhr)
Wir möchten mit und für euch die Tradtion des Schmückens sowie Aufstellen der Osterkrone wieder aufleben lassen. Dies soll im Rahmen eines 1. Osterfests der SG Schorkendorf geschehen.
Natürlich wird auch für eurer leibliche Wohl gesorgt sein:
alkoholfreie und alkoholische Getränke von der Brauerei Staffelberg-Bräu aus Loffeld
https://www.staffelberg-braeu.de
hausgemachte, Schorkendorfer Bratwürste und Steaks von der Direktvermarktung Bohl
vegane Spezialitäten (Langos und Wrap) vom Soul-Food-Mobil Hin & Veg
https://www.instagram.com...eg.soulfood/
selbstgemachte, Schorkendorfer Küchlein und vegane Muffins (Vanille und Schocko)
Auch für alle, die sich mit schönen und mit viel liebe zum Detail selbstgemachten Dekos oder Geschenken inspirieren lassen möchten, ist mit
auf Wunsch auch personalisierten Produkten von Mit Anna und Herz handmade with love gesorgt.
https://www.instagram.com...na_und_herz/
Oster-Spezial für unsere kleinen Gäste:
unser Osterhase Till hat für unsere kleinen Gäste Überraschungs-Tütchen vorbereitet
BR-BÜRGERDISKUSSION "jetzt red i" AM 17.01.2024
BR-BÜRGERDISKUSSION "jetzt red i" AM 17.01.2024
Live-Übertragung des Bayrischen Rundfunks
Ort: Bad Rodach - Gerold-Strobel-Halle
Wann: 17.01.2024
Start: 20:15
Weitere Details, sowie wie ihr an Karten kommen könnt, entnehmt ihr den nachfolgenden Flyern (PDFs):
JAHRESPROGRAMM DES KVCO
GARTENBAU & LANDESPFLEGE E. V.
JAHRESPROGRAMM DES KVCO
GARTENBAU & LANDESPFLEGE E. V.
Welche Aktionen über´s Jahr angeboten werden, könnt ihr nachfolgende dem Kalender bzw. im Detail und in Groß, dem Flyer (PDF) entnehmen:
Stärk'antrinken am 05.01.2024
Stärk'antrinken am 05.01.2024
Wir planen für euch das '1. Schorkendorfer Stärkeantrinken'. Hierzu haben wir bei unserem ehemaligen Zulieferer des Dorffestest - Staffelberg-Bräu - eine Charge dunkles und süffiges Bier geordert.
Zusätzlich soll es Laugenbrezeln, Obazda und Gurken geben.
FACEBOOK
Ort: Radlerheim Schorkendorf
Wann: 05.01.2024
Start: 18:30
WICHTIG! - Voranmeldung nötig!:
BIS: 15.12.2023
WIE: sh. nachfolgenden Flyer
Wir freuen uns auf eurer Voranmeldung :) !
Dorfweihnacht am 02.12.2023
Dorfweihnacht am 02.12.2023
Die Vorbereitungen laufen. Wie auch im letzten Jahr werdet ihr mit feinen Leckereien und jede Menge köstlichen Glühwein, durch die Schorkendorfer Vereine verpflegt!
FACEBOOK
Ort: Dorfplatz (Bushaltestelle)
Start: 17:30
Fürs leibliche Wohl!
Essen:
Gulaschtopf mit halber Semmel
frisch zubereitet Waffeln
Edelmarzipan Stollen
Getränke:
Glühwein rot und weiß
Kinderglühwein
Bier (Leikeim)
und natürlich auch antialkoholische Getränke
Wir freuen uns auf eurer zahlreiches Erscheinen :) !
![]() | ![]() |
---|