Geschichte und Ziele der Siedlergemeinschaft Schwabmünchen-Stadt

Die Siedlergemeinschaft Schwabmünchen-Stadt wurde 1937 gegründet. Der Ursprung der Siedlergemeinschaft lag im Taubental, genau in der Alpenstraße, beginnend ab der Kreuzung Kaufbeurer Straße - Alpenstraße. Es gibt leider dort nur noch wenige Häuser aus der Gründerzeit. Die Alpenstraße war damals der Feldgießgraben, beginnend an der Bahnunterführung in der Taubentalstraße hin zur Singold beim Schwimmbad. Noch heute findet man Reste des Feldgießgrabens am Spielplatz im Taubental und von der Siemensstraße zur Singold. Ursprünglich ging es bei dem Siedlungsbau um Schaffen eines Eigenheims durch diverse Unterstützungen und Nachbarschaftshilfe und dem Ziel der Selbstversorgung durch die Siedler.


Modell eines Siedlerhauses von 1937
Modell eines Siedlerhauses von 1937
mit entsprechendem Mobilar
(gefertigt von einem Mitglied)   © Verein

Modell eines Siedlerhauses von 1937
Modell eines Siedlerhauses von 1937
(gefertigt von einem Vereinsmitglied)   © Verein

Heute ist der Zweck des Vereins gem. § 2 der zur Zeit gültigen Satzung, den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu fördern sowie seine Mitglieder zur Vertretung ihrer gemeinsamen Interessen zusammenzuschließen, sie zu beraten und zu vertreten. Die Vertretung der Mitglieder geschieht vor allem gegenüber Behörden, Interessenverbänden, Firmen und anderen Institutionen, soweit die Belange der Siedlergemeinschaft betroffen sind. Der Verein ist konfessionell und partei-politisch neutral und basiert auf demokratischer Grundlage. Mitglied kann jede Person werden, die im Bereich der Stadt Schwabmünchen Hauseigentum, Grundbesitz bzw. Wohneigentum (z. B. Eigentumswohnung) hat. Auch Schrebergärten zählen hierzu.

Welchen Nutzen bringt eine Mitgliedschaft in einer Siedlergemeinschaft und dem Verband Wohneigentum?

  • im Mitgliedsbeitrag sind eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht,

  • eine Bauherrenhaftpflicht,

  • ein Wohnungs- und Grundstücksrechtschutz,

  • eine Gewässerschadenhaftpflicht,

  • eine kostenlose Rechtsberatung durch die juristische Abteilung des Landesverbandes

  • sowie die Zeitschrift "Familienheim und Garten".

  • Geräteverleih in der Siedlergemeinschaft Schwabmünchen 1937 e. V.

  • Versammlungen mit verschiedensten Referenten zu aktuellen Themen

Interessiert? Dann kommen Sie zu uns. Sie sind uns herzlich willkommen.