5-Tagesfahrt in die Toscana
Die 10. Mehrtagesfahrt der Eigenheimer und Gartenfreunde Emmingen-Liptingen ging dieses Jahr vom 24. 05. bis 28. 05. 2006 für 52 Teilnehmer mit der Reisefirma Fecht nach Italien in die schon sommerliche Toscana. Bei der Pause in der Schweiz gab es Kaffee und Kuchen, gespendet von Friedbert Diener und Wolfgang Renner. Nach der Fahrt durch den St.-Gotthard-Tunnel auf die Südseite der Alpen wurde das nasskalte heimatliche Wetter abgelöst von der sonnigen Leichtigkeit Italiens. Nach ca. 12 Stunden Fahrt
erreichte die Gruppe das ruhig gelegene Hotel Villa Mariza in Marina di Pietrasanta, von dem aus in den weiteren Tagen die Fahrten zu den Sehenswürdigkeiten der Toscana unternommen wurden und bezog dort die Zimmer. Vor dem reichhaltigen und leckeren Abendessen gingen einzelne die wenigen Schritte zum Strand oder nahmen schon das erste Bad in dem Pool auf dem Dach.
Am nächsten Tag fuhr die Gruppe dann mit dem Reisebus nach Florenz, wo eine Stadtführerin wartete und mit den Teilnehmern durch die Altstadt ging, um ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie das Rathaus, den Dom, das Baptisterium, die Uffizien und den Ponte Vecchio zu zeigen. Anschließend blieb noch ein wenig Zeit zum individuellen Bummeln durch die Gassen Florenz und zur verabredeten Zeit wartete der Bus an der vereinbarten Stelle, um alle Mitglieder der Gruppe wieder aufzunehmen und zurück ins Hotel zum Abendessen zu fahren.
Am dritten Tag führte die zweite Besichtigungstour zuerst nach Pisa. Auch dort wartete ein Fremdenführer, der in humorvoller Weise geschichtliche und architektonische Fakten über den Dom, seinen schiefen Turm, das Baptisterium, den Friedhof und die Altstadt vermittelte und die Zeit wieder lebendig werden ließ, in der diese Bauwerke entstanden.
Danach ging es in die Marmorbrüche nach Carrara. Unter Führung fuhr die Gruppe durch die Stadt und hinauf in die Berge zu den Abbauplätzen des Marmors, den bereits Michelangelo eigenhändig hier aussuchte für seine Arbeiten. Bei zwei Stopps gab es Gelegenheit, einem Künstler bei der Arbeit an einer Statue zuzusehen, einen Marmorbruch aus der Nähe zu betrachten und verschiedene Dinge aus Marmor zu erstehen. Bei der anschließenden Fahrt durch die Altstadt von Carrara konnte man viele Häuser sehen, an denen Marmor verarbeitet war.
Zum Abschluss ging die Fahrt noch zu einem toscanischen Weingut, in dem es ein typisches Essen und dazu eine Probe der selbst gemachten Weine gab. Bei Musik und Tanz klang der Abend aus und eine fröhliche Gesellschaft wurde zurück ins Hotel chauffiert.
Die dritte Besichtigungstour in die Cinque Terre begann mit einer Busfahrt nach La Specia. Mit der Bahn ging es weiter zum ersten Ort der Cinque Terre, nach Riomaggiore. Von dort aus ging die Gruppe dann zu Fuß auf der Via dell’Amore nach Manarolo. Nach einer Besichtigung des Ortes ging es weiter mit dem Zug nach Vernazza und dann noch mal mit dem Zug nach Monterosso; in beiden Orten blieb genug Zeit, sich die alten, verwinkelten Dorfkerne anzusehen. Von Monterosso aus begann dann die Rückreise mit dem Schiff, die an der ganzen Steilküste entlang führte und einen herrlichen Blick auf die fünf Orte bot, die an den Felsen klebten. In Portovenere gab es noch einen Zwischenhalt, der Zeit zur Besichtigung des Ortes ließ, und danach fuhr die Gruppe mit der Fähre zurück nach La Specia, wo der Bus wartete und die Teilnehmer der Fahrt zurück ins Hotel fuhr.
Am fünften und letzten Tag ging die Fahrt aus der sonnigen Toscana wieder nach Hause, ins kalte Ländle zurück, wo abends um 21 Uhr alle wieder wohlbehalten ankamen.
Alle Teilnehmer betonten die gute Stimmung, das achtsame Miteinander und die unvergesslichen Eindrücke dieser Reise und sind bereits heute gespannt auf die nächste Reise der Eigenheimer und Gartenfreunde aus Emmingen-Liptingen.
Text: Friedrich Ulrichs
www.siedlerbund.de/se-emm...ngen/on19749Toscana - Song