Der Verband Wohneigentum ist die Interessenvertretung (der Zusammenschluss) von privaten Haus- und Wohneigentümern.
Wir sind ein gemeinnütziger, politisch- und konfessionsunabhängiger Verein.
Wir fühlen uns verantwortlich für die Förderung und den Erhalt des selbstgenutzten Wohneigentums.
Wir treten ein für ein umweltverträgliches und menschwürdiges Bauen und Wohnen - auch und gerade bis ins hohe Alter.
Die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder sind der Maßstab unseres Handelns; ganz im Sinne von:
Unsere Ziele:
Wahrung der politischen und gesellschaftlichen Interessen der privaten Haus- und Wohneigentümer.
Unabhängige, kompetente Beratung für alle Bereiche rund um Haus, Wohnung und Garten.
Förderung des umweltverträglichen und altengerechten Bauens und Wohnens
Hilfe zur Selbsthilfe und die Aufklärung über ökologische Zusammenhänge im Wohnumfeld und Garten.
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Kommunen, Land und Bund.
Wir treten öffentlich ein für die Förderung und den Erhalt des selbstgenutzten Wohneigentums.
Wir betreiben komepetent und unabhängig Verbraucherberatung und Verbraucherschutz rund um Haus, Wohnung und Garten.
Wir fördern durch Ausbildung und Beratung das umweltverträgliche Handeln und Gärtnern.
Wir erbringen unsere Leistungen konfessionsunabhängig, politisch neutral und arbeiten gemeinnützig.
Wir verfolgen keinerlei wirtschaftliche Interessen.
Die Siedlergemeinschaft Dahlbruch gehört zum Verband Wohneigentum NRW e.V
Der Zuständigkeitsbereich der Gemeinschaft ist Hilchenbach-Dahlbruch
Gründungsdatum ist der 1. Januar 2013
Unsere Anzahl der Mitglieder liegt bei ca. 150
Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 22 Euro, bei Zeitungsversand 29 Euro