Unser Verband

Wohneigentümer haben Rechte!

Hätten Sie es gewusst?

Als Mieter haben Sie weit reichende Rechte, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt sind. Als Eigentümer von Haus und Wohnung entfällt dieser Schutz !!

Im Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. finden Sie den kompetenten Partner mit Tradition, vergleichbar mit

  • Arbeitnehmern in der Gewerkschaft

  • Autofahrern in einem Automobilclub

  • Mietern im Mieterverein



Stärken Sie Ihre Rechte als Haus- und Wohnungsbesitzer!

Der VWE Niedersachsen vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit. 50.000 Mitglieder allein in Niedersachsen - bzw. 370.000 bundesweit - geben dem Verband die erforderliche Stärke, wenn beispielsweise . . .

  • die Gemeinde die Müllgebühren erhöht oder

  • das Land vor Ihrem Haus eine Umgehungsstraße plant oder

  • der Staat an der Steuerschraube dreht etc.

mehr Info: kg-hildesheim@verband-wohneigentum.de



Als VWE-Mitglied . . .
sind Sie automatisch versichert

  • über eine Haus- und Grundstücks-Haftpflichtversicherung,

  • eine Bauherren-Haftpflichtversicherung, sowie

  • eine Grundstücks-Rechtschutzversicherung


  • helfen Ihnen hauseigene Juristen und Gartenfachberater bei Fragen rund um Haus und Grundstück

  • liefert unsere kostenlose Zeitschrift "Familienheim & Garten" einmal im Monat interessante Tipps und Informationen ins Haus

  • räumen Ihnen renommierte Versicherungspartner günstige Konditionen ein für zusätzliche Privat-, Verkehrs- oder Berufs-Rechtschutzverträge


Etwa 600 Siedlergemeinschaften in Niedersachsen . . .
organisieren Fachvorträge, Seminare oder "workshops",
laden Sie ein zu Kinderfesten, Fahrrad-Ausflügen, Busreisen und Bastelabenden oder
tauschen Gartengeräte, reichen Tipps und Tricks "über den Zaun".

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.