Generalversammlung 2005
(Lesen Sie außerdem Ehrungen und Wahlen 2005 )
Ein reger Verein ist die Gemeinschaft der Eigenheimer und Siedler in Neukirch, wie auch der Kreisvorsitzende Ernst Granzow bei seinem Grußwort in der Jahreshauptversammlung betonte. Auch Ortsvorsteher Rainer Jung lobte in seinem Grußwort die vielen Aktivitäten dieses Vereins. Dabei stellte er relativ erstaunt fest, wie jung dieser 49 Jahre alte Verein doch ist. Dies zeige, wie wichtig eine solche Gemeinschaft gerade in schwierigen Zeiten sei. Denn so haben die Eigenheimbesitzer doch eine wesentlich stärkere Position. Deshalb brauche man sich auch um die Zukunft dieses Neukircher Vereins keine Sorgen machen.
Gemeinschaftsleiter Gerhard Biesemann berichtete über das vergangene Jahr: die Zahl der Mitglieder stieg durch mehrere neue Mitglieder weiter an auf 126 Familien. Erfolgreich durchgeführt wurde eine gemeinsame Wanderung der Siedlergemeinschaft, wobei aber die Beteiligung künftig noch etwas besser sein sollte. Auf reges Interesse stieß auch die vom Verein durchgeführte Feuerlöscherprüfung, wobei man aber künftig noch günstigere Angebote suchen werde. Gerhard Biesemann wies noch einmal daraufhin, dass bei der ZG Raiffeisen in Furtwangen jeder Einkauf von Mitgliedern der Siedlergemeinschaft eine Provision verschaffe, neu bietet auch die Firma Heller in Neukirch jedem Mitglied einen Rabatt und zusätzlich dem Verein dann für jeden Einkauf eine Provision. Wichtige Angebote für die Mitglieder sind die Sammelbestellung für Heizöl. Hier konnte man im vergangenen Frühjahr noch einen guten Preis erzielen, im Herbst war die Situation dann aber wesentlich schlechter. Auch in diesem Frühjahr sind die Preise ungünstig, wie von mehreren Seiten bestätigt wurde. Trotzdem konnte für die Gemeinschaft ein verhältnismäßig guter Preis ausgehandelt werden. Ab dem kommenden Jahr wird aber die Heizölbestellung künftig nur noch im Frühjahr durchgeführt. Auch der Kreisvorsitzende Ernst Granzow bestätigte, dass die Aushandlung beim Ölpreis ein gewisses Glücksspiel sei. Er lobte das vielfältige Engagement der Neukircher Siedler, vor allem solche Aktionen wie die Heizölbestellung, die Feuerlöscherprüfung oder den Geräteverleih. Er kündigte an, dass auch dieses Jahr wieder ein Grillhock des Kreisverbandes am 11. September in Emmingen-Liptingen stattfinden wird. Außerdem erläuterte er, dass der Landesverband spezielle Schulungen für die ehrenamtlichen Mitarbeiter durchführen werde. Der stellvertretende Kreisvorsitzende und Vorsitzende der benachbarten Siedlergemeinschaft aus Furtwangen Richard Menke meinte vor allem, dass die Situation für die Bauherren im oberen Bregtal immer schwieriger werde, nachdem immer mehr Infrastruktur aus Furtwangen abgezogen werde, angefangen vom Krankenhaus dann über Forsthaus und nun möglicherweise Straßenmeisterei, auch die mögliche Streichung der Eigenheimzulage ist hier kritisch. Es sei deshalb immer schwieriger, in einer solchen Region zu leben. Der Siedlerbund biete hier zum Glück den Bauherren noch viele Hilfen an, so zum Beispiel eine kostenlose Bauherrenhaftpflicht oder eben die gemeinsame Ölbestellung zu einem günstigen Preis. Gleichzeitig bot er den Neukircher Siedlern an, dass sie auch nach Rücksprache jederzeit die zahlreichen Geräte der Furtwanger Siedlergemeinschaft für Arbeiten am Haus oder im Garten nutzen können. Nachdem der Kassenbericht von Rainer Fecker wieder sehr positiv ausgefallen war, wurde über die Anschaffung eines Holzspalters beraten. Nachdem aber ein Mitglied bereits ein solches Gerät besitzt und dieses den anderen Vereinsmitgliedern jederzeit zur Verfügung stellt, hat sich dieses Vorhaben erübrigt. Angekündigt wurden von Gerhard Biesemann dann auf das laufende Jahr die gemeinsame Wanderung am 22. Mai sowie das gemeinsame Grillfest am 12. Juni (Ersatztermin 26. Juni). Außerdem kündigte Gerhard Biesemann an, dass die Siedler Neukirch im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern können. Deshalb sucht er für die Festschrift Bilder und anderes Material sowohl über den Verein wie über die bauliche Entwicklung von Neukirch in diesen 50 Jahren. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass sich der Landesverband zurzeit darum bemüht, eine günstige Gruppenversicherung für die Haus und Brandversicherung zu finden.