Notdienstpraxen Ratingen

Liebe Nachbarn.

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein stellt zum 30. November 2025 die ambulante Notdienstversorgung in Ratingen ein. Ab dem 1. Dezember soll der allgemeine ärztliche Notdienst zentral über das Evangelische Krankenhaus in Mettmann organisiert werden. Die KVNO verweist auf eine modellbasierte Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung, die zu dem Ergebnis gekommen sei, dass eine zentrale Anlaufstelle mit Anbindung an eine Klinikambulanz die Versorgung langfristig am besten sicherstellen könne.

Wir, die Siedlergemeinschaft Ratingen Süd 1936 sind sehr enttäuscht und verärgert, dass die Notfallversorgung, durch die Schließung des Krankenhauses in Ratingen und nun auch noch durch die Schließung der ambulanten Notdienstversorgung, völlig entfällt. Für eine Stadt mit annähernd 100.000 Einwohnern beschämend und schlichtweg untragbar! Es ist unverantwortlich, dass die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung derart gefährdet werden. Notfälle dulden keinen Aufschub - lange Wege und unklare Zuständigkeiten können im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Wir fühlen uns als Bürgerinnen und Bürger im Stich gelassen.

Wir fordern von den Verantwortlichen endlich konkrete und nachhaltige Lösungen, um eine verlässliche medizinische Notfallversorgung vor Ort sicherzustellen. Es kann nicht sein, dass eine Stadt dieser Größe auf eine angemessene Grund- und Akutversorgung verzichten muss. Wir denken dabei an die Ratinger Menschen aller Altersstufen, die sofortige Hilfe benötigen und diese nur nach langen Fahrten in die umliegenden Krankenhäuser erhalten.

Der Vorstand der Siedlergemeinschaft Ratingen Süd 1936

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.