Die Geschichte des Paul-Gerhardt-Hauses
Im Jahre 1951 schenkte ein Weidenauer Fabrikant der Kirchengemeinde Weidenau eine Reichsarbeitsdienstbaracke mit der Auflage, dass "sie für alle Zeit nur für Gemeindezwecke genutzt werden soll".
Im darauf folgenden Jahr wurde sie auf einem Steinbruchgelände im Bereich der Siedlung "Auf der Meinhardt", das die Haubergsgenossenschaft zur Verfügung stellte, aufgestellt und für Gemeindezwecke ausgebaut.
Am 14. November 1952 wurde das Gebäude durch Oberkirchenrat Brandes in Dienst gestellt und erhielt den Namen
"Paul-Gerhardt-Haus".
"Paul-Gerhardt-Haus".
Das Haus erhielt ein Türmchen mit einer Glocke, die von der Metallgießerei Charlottental gegossen und gestiftet wurde.
Den einzigen Schmuck im Inneren bilden die Zeilen aus einem Lied
von Paul-Gerhardt:
"Die Sonne, die mir lachet, ist mein Herr Jesus Christ,
das, was mich singen machet, ist, was im Himmel ist".
Den Entwurf der Schrift fertigte der aus der Gemeinde stammende Graphiker Alfred Krugmann, die Ausführung erfolgte in Laubsägearbeit durch das Gemeindemitglied Ralf Berg.
Nun konnten ab September 1952 jeden Sonntag die Kinder zum Kindergottesdienst und alle zwei Wochen alle Gemeindeglieder zum Gottesdienst zusammen kommen. In der Woche wurden Bibel- und Vereinsstunden abgehalten.
Aufgrund des stark rückläufigen Gottesdienstbesuchs in den folgenden Jahrzehnten wurden später zunächst die Gottesdienste und dann auch der Kindergottesdienst eingestellt.
Aufgrund der hohen Instandhaltungs- und Betriebskosten wollte die Kirchengemeinde das Haus dann im Jahr 2009 aufgeben und fragte bei uns an, ob wir an einer Übernahme interessiert wären.
Dies bejahten unsere Mitglieder im April 2009 auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig und fortan waren wir im Besitz eines eigenen Vereinsheims.
Mit viel Arbeitseinsatz und kleinen und großen Spenden wurde im Laufe der Jahre aus dem "häßlichen Entlein" ein schmuckes Vereinsheim, das sich heute sehen lassen kann und unseren Mitgliedern als Treffpunkt dient, aber auch für private
Feierlichkeiten gemietet werden kann.
Im Rahmen unseres 80-jährigen Bestehens feierten wir nochmal einen Gottesdienst und läuteten dazu unsere Glocke, die Predigt hielt unser langjähriger
Gemeindepfarrer Winfried Kratzenstein.
Fotoalbum Paul-Gerhardt-Haus
- Bild 1 von 17
Foto: © SGAdM
- Bild 2 von 17
Foto: © SGAdM
- Bild 3 von 17
Einweihungsfeier Paul-Gerhardt-Haus Foto: © SGAdM
- Bild 4 von 17
Einweihungsfeier Paul-Gerhardt-Haus Foto: © SGAdM
- Bild 5 von 17
Foto: © SGAdM
- Bild 6 von 17
Foto: © SGAdM
- Bild 7 von 17
Paul-Gerhardt-Haus 1958 Foto: © SGAdM
- Bild 8 von 17
Foto: © SGAdM
- Bild 9 von 17
Sonntagsschule im Paul-Gerhardt-Haus 1955 Foto: © SGAdM
- Bild 10 von 17
Paul-Gerhardt-Haus 1975 Foto: Burkhard Schneider
- Bild 11 von 17
Paul-Gerhardt-Haus 2003 Foto: Burkhard Schneider
- Bild 12 von 17
Paul-Gerhardt-Haus 2009 Foto: Burkhard Schneider
- Bild 13 von 17
Paul-Gerhardt-Haus 2010 Foto: Burkhard Schneider
- Bild 14 von 17
Paul-Gerhardt-Haus Foto: Norbert Naujock
- Bild 15 von 17
Paul-Gerhardt-Haus 2015 Foto: Burkhard Schneider
- Bild 16 von 17
Paul-Gerhardt-Haus 2023 Foto: Michael Weinbrenner
- Bild 17 von 17
Paul-Gerhardt-Haus 2023 Foto: Michael Weinbrenner
Text-Quellen:
100 Jahre ev. Kirchengemeinde Weidenau 1874-1974 (1974)
80 Jahre Siedlergemeinschaft Auf der Meinhardt (2015)