Vereinsleben

Mitgliederversammlung 2025

Die Mitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft für das abgelaufene Vereinsjahr fand am Samstag, den 22. März 2025 im Gasthaus Dotzler statt. Vorsitzende Anne Jakubowicz begrüßte den Kreisvorsitzenden Klaus Bleisteiner, Pfarrer Dr. Thankgod Okoroafor, Ehrenvorstand Berthold Ries sowie die anwesenden Mitglieder. Aktuell hat der Verein 196 Mitglieder. Im Vereinsjahr sind vier Mitglieder verstorben, denen bei der Messe am 16.03.2025 in der Pfarrkirche in Wutschdorf gedacht wurde.
Der Mitgliedsbeitrag deckt aktuell nicht mehr die Abgaben an den Bezirk. Es wurde deshalb erforderlich, diesen auf 25 Euro jährlich anzuheben. Für die Altsiedler wird der Betrag auf 18 Euro angeglichen. Diese Beiträge enthalten auch die monatliche Zustellung der Siedlerzeitung "Familienheim & Garten". Einen Überblick über die Leistungen des Verbands kann man auf der Homepage https://www.verband-wohne...erg/on243788 erhalten.
Im vergangenen Vereinsjahr wurden zwei Heizölsammelbestellungen im Frühjahr 2024 zum Preis von 103,04 Cent brutto und im Herbst für 90,43 Cent brutto durchgeführt. Aktuell läuft die Frühjahrsbestellung mit einem Preis von 93,52 Cent brutto.
Vorsitzende Anne Jakubowicz wies auf den neuen Hebesatz für die Grundsteuer seit diesem Jahr hin. Hierzu sind auch Informationen auf unserer Homepage verlinkt. Der Hebesatz für die Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) beträgt 200 v.H. (bisher 320 v.H.) und für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) 320 v.H. (bisher ebenfalls 320 v.H.). Für die meisten Hausbesitzer hat sich die Belastung erfreulicherweise nicht groß verändert.
Die Teilnahme am Festzug der SV Freudenberg zu seinem 100jährigen Jubiläum mit dem mobilen Vereinshäuschen war selbstverständlich. Gemütlich und unterhaltsam war ein Ausflug in das Bootshaus nach Amberg. Ein Vortrag der ortsansässigen Heilpraktikerin Rita Böhm über die Erhaltung der Gesundheit füllte das Märklwirtshaus bis auf den letzten Platz. Im November wurden dann noch Sterne gebastelt. Eine Winterwanderung in Etsdorf zur Asphaltkapelle und dem Kreuzeweg wurde mit einem gemütlichen Beisammensein im Steinköppl beschlossen.
Nach dem Grußwort des Kreisvorsitzenden Klaus Bleisteiner wurden noch folgende Mitglieder geehrt:
10 Jahre: Adolf Birner, Barbara Hirn
20 Jahre: Heinrich Bosser, Gerlinde Heller, Peter Hofrichter
30 Jahre: Carina Helgert, Anne Jakubowicz, Hermann Koch, Peter Messmann sen.
40 Jahre: Ewald Gebhard, Nobert Gebhard, Robert Hierl, Maria Koch, Reinhard Piehler

Ehrungen 2025
© Karl Schurz
Amberger Zeitung
© Amberger Zeitung


Ehrenvorsitzender
© Manuel Ries

Berthold Ries wird Ehrenvorsitzender

Aufgrund seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Vorsitzender und als Schriftführer der Siedlergemeinschaft Freudenberg verlieh ihm 2. Vorsitzender Karl Schurz den Titel "Ehrenvorsitzender" mit einer Urkunde. Der Verein hat ihm sehr viel zu verdanken und freut sich, wenn er nach wie vor am Vereinsleben aktiv teilnimmt.

Ehrenvorsitzender Berthold Ries
© Manuel Ries

Winterwanderung

Wir besuchten am 3. Januar 2025 den Christbaumhimmel https://www.asphaltkapell...mkugelhimmel in der Asphaltkapelle Etsdorf und den Kreuzeweg https://www.asphaltkapell...eweg-etsdorf.
Anschließend kehrten wir ins Gasthaus Delling in Etsdorf für eine Brotzeit ein. Was für ein schöner Abschluss.... Dank an die Wirtin Monika Delling.

Winterwanderug 2025
© Jakubowicz

"Wie erhalte ich meine Gesundheit"

Am Freitag, den 8. November 2024 referierte Heilpraktikerin Rita Böhm zu alternativen Heilmethoden und gesunder Ernährung im vollbesetzten Gasthaus Märkl in Freudenberg. Gesundheit ist unser höchstes Gut - Immunsystem stärken und schützen mit vielen tollen Informationen und Tipps. Ganz herzlichen Dank Frau Böhm.

Rita Böhm
© Manuel Ries
Rita Böhm beim Märkl
© Manuel Ries

Besuch des Bootshauses in Amberg

Am Freitag, den 12. Juli 2024 verbrachten wir einen sehr schönen Abend im Bootshaus in Amberg zunächst auf der Terrasse schwebend über der Vils und später gemütlich in der hauseigenen Bibliothek.

Boothaus_3
© Karl Schurz
Bootshaus_1
© Karl Schurz
Bootshaus_4
© Karl Schurz
Bootshaus_2
© Karl Schurz

Teilnahme am Festzug des SV Freudenberg

Am Sonntag, den 07. Juli 24 haben wir uns am Festzug des SV Freudenberg beteiligt und gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum.

Festzug SV Freudenberg
© Lia Hierl
Festzug SVF 2024
© Lia Hierl

 

 

Mitgliederversammlung 2024

Die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Freudenberg fand am Samstag, 23.03.2024 im Gasthaus Dotzler statt.
Vorsitzender Berthold Ries konnte 2. Bürgermeister Franz Weiß sowie eine stattliche Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Der Siedlergemeinschaft gehören 199 Mitglieder an. Drei Mitglieder sind im Vereinsjahr verstorben.

Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20 Euro hat nun schon 15 Jahre Bestand. Eine Beitragserhöhung wird in nächster Zeit kommen, da die Abgaben an den Bezirk nahe an den Mitgliedsbeitrag heranreichen. Die Zustellung der monatlichen Siedlerzeitschrift "Familienheim und Garten" ist und bleibt weiterhin ein Problem. Im abgelaufenen Jahr wurden bei der Heizölsammelbestellung im Frühjahr 2024 insgesamt 205.000 Liter an 90 Besteller ausgeliefert. Der Preis je Liter von 85,99 Cent netto war in etwa identisch wie im Jahr zuvor.

Vorsitzender Berthold Ries sprach einige Punkte an, die für die Siedler in der Zukunft von Bedeutung sind. Zum einen sind das die Kachelöfeneinsätze, die von 1995 bis 2010 eingebaut wurden. Diese müssen zum 31.12.2024 stillgelegt oder erneuert werden. Die Neuberechnung der Grundsteuer ab Januar 2025 hängt hauptsächlich vom Hebesatz der Gemeinde ab. Bzgl. des neuen Heizungsgesetzes ist Fakt, dass Heizungen im Bestandsgebäude bis 2045 weiterbetrieben werden können, auch wenn diese einen Defekt haben, jedoch repariert werden können. Hingewiesen wurde auch auf Drohanrufe durch vermeintliche Polizeibeamte oder Rechtsanwälte, hauptsächlich bei älteren Mitmenschen. Man sollte grundsätzlich keine Details über Vermögen, Familienverhältnisse oder Bankverbindungen preisgeben, Auflegen ist die einfachste Lösung.

Eine Info-Veranstaltung zum Thema "Welche Heizung ab 2024" mit Innungsobermeister Dietmar Lenk als Referenten fand im Dotzlersaal sehr großen Zuspruch. Die Siedler-Familienfest im zweijährigen Turnus wurde am 1. Mai 2923 auf dem Kirchplatz in Wutschdorf mit einer stattlichen Anzahl von Besuchern gefeiert. Eine Teilnahme am Festzug der KLJB Freudenberg-Wutschdorf mit dem Siedlerhäuschen war selbstverständlich. Eine Winterwanderung rund um den Johannisberg mit anschließender Einkehr in der SchmieAlm rundete das Vereinsjahr ab.

Vorsitzender Berthold Ries verabschiedete sich aus der Vorstandschaft nach 12 Jahren als Schriftführer und 24 Jahren als 1. Vorsitzender.

Nach einem Grußwort durch 2. Bürgermeister Franz Weiß wurden Neuwahlen der Vorstandschaft durchgeführt. Anne Jakubowicz wurde zur 1. Vorsitzenden gewählt. Karl Schurz bleibt 2. Vorsitzender, Lia Hierl Kassier, Andrea McAllister Schriftführer. Neue Frauenarbeitskreisvorsitzende wurde Ingrid Riß. Beisitzer sind Gitte Freundorfer, Dieter Bodensteiner, Manuel Ries und neu Marion Lipperer. Kassenprüfer Hans Scharnagel und Albert Freundorfer.

Ehrungen:
10 Jahre: Roland Freundorfer
20 Jahre: Werner Birner, Alfred Delling, Gerhard Dotzler, Christian Heldmann, Alma Leszkiewicz, Gerhard Meier, Stefan Mohler, Xaver Penzkofer, Andrea Peter, Hans Piehler, Josef Richthammer, Martin Richthammer, Reinhard Scharl, Melanie Günther, Stefan Schmidt, Klaus Scholz, Hannelore Wenkmann, Paul Zimmermann, Claudia Bauer
30 Jahre: Albert Freundorfer
40 Jahre: Hilde Schäffer
50 Jahre: Hans Hirn, Robert Aschenbrenner

Die neue Vorsitzende Anne Jakubowicz bedankte sich mit einem Geschenk bei Berthold Ries für die hervorragende Arbeit und wünschte ihm alles Gute.