Fahrt zur LWG Bamberg am 22.07.2007 Tag der Offenen Türe im Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg
Verschiedene alte und neue Tomatensorten im Hausgarten.
Ökologischer Gemüseanbau
Interessant für Hobbygärtner ist eine neue, vereinfachte Form der Aufleitung von Auberginen im Gewächshaus.
Die drei jüngsten Teilnehmerinnen der SG Eyrichshof am neu errichteten Lehrbienenstand. Die Bamberger Imker gewährten interessante Einblicke in das fleißige Treiben auf den Honigwaben.
Weil ein ausgiebiger Rundgang mit vielen interessanten Gesprächen auch anstrengend sein kann, wurden Kaffee und Kuchen angeboten, so dass jeder Besucher sich zwischendurch auch einmal gemütlich niederlassen konnte.
Anschließend besichtigten wir noch Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg.
Schloss Seehof wurde ab 1686 als Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe errichtet.
Von der Pracht des einstigen Rokokogartens zeugen u. a. die wiederhergestellte Kaskade mit ihren Wasserspielen sowie einige erhaltene Sandsteinskulpturen von Ferdinand Tietz.
Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe wieder zugänglich, darunter der »Weiße Saal« mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani.