Aktuelles

Bericht Obstbaumschnittkurs 2025
© MK

2025-03-22Obstbaumschnittkurs.pdf (440.7 KB, PDF-Datei)

Obstbaumschnittkurs 2025

  • Bild 1 von 8

     Foto: © MK

  • Bild 2 von 8

     Foto: © MK

  • Bild 3 von 8

     Foto: markus kummer

  • Bild 4 von 8

     Foto: markus kummer

  • Bild 5 von 8

     Foto: markus kummer

  • Bild 6 von 8

     Foto: markus kummer

  • Bild 7 von 8

     Foto: markus kummer

  • Bild 8 von 8

     Foto: markus kummer


+++++

Erwin Schönl bleibt an der Spitze der Siedlergemeinschaft

Die Grundsteuer war Hauptthema der Siedler-Generalversammlung. Die Harmonie in der Siedlergemeinschaft (SG) spiegelte sich auch in der Neuwahl wider. Fast alle Amtsinhaber stellten sich in der Jahreshauptversammlung am Freitag, 7. Februar, wieder zur Verfügung. Per Handzeichen wurden einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender Erwin Schönl, 2. Vorsitzender Markus Kummer, Schriftführer Christian Seidl, Kassier Michael Liedl. Dem Ausschuss gehören an: Andreas Kummer, Alexandra Fortner-Schwerin, Thomas Schönberger, Bastian Koppmann, Sonja Rabenstein, Karin Witzel, Thomas Pritzl, Sebastian Seidel und neu Sandro Fehlner. Petra Igelhaut wurde mit einem Gutschein für achtjährige Mitarbeit verabschiedet. Revisoren bleiben Robert Braun und Heribert Ficker. Harald Fehlner verstärkt ab sofort das Team der Gerätewarte.
Abschluss und Pläne

Vorstandschaft
© MK
Das Führungsteam der SG Kaltenbrunn

Als absolute Erfolge wertete Schönl das Sommerfest am Spielplatz und den Vereinsabend. Sein Dank galt der Helferschar, besonders Herbert Burkhard für die Organisation des Auf- und Abbaus der Pyramide zur Marktweihnacht. Über fünf Zugänge und zwei Todesfälle bei aktuell 1.960 Mitgliedern informierte Schriftführer Christian Seidl. Die SG verpasste damit nur knapp die 200-er Marke. Die Beitragserhöhung ermöglichte die Anschaffung von Streuwagen, Schneidgiraffe und Sägeblatt, Obstbaumleiter und Faltpavillon für rund 3.000 Euro verdeutlichte Michael Liedl in seiner positiven Bilanz. Geräteausleihe künftig rechtzeitig anmelden, bat Markus Kummer.
Mehr Grundsteuer
"Viele Kaltenbrunner zahlen ab 2025 mehr Grundsteuer als bisher", erklärte Christian Seidl. Als Gründe nannte er die 20-prozentige Gebäude-Wertminderung wegen Lärm, Rauch und Gerüchen sowie die verhältnismäßig großen Grundstücke. Diese wurden bisher nur anteilig einbezogen. Jetzt müssen für 100 Quadratmeter 9,20 Euro entrichtet werden. Nebengebäude (Nutzfläche) werden teurer veranschlagt als Wohnraum. Dagegen seien die Gebühren für Wasser und Abwasser erfreulich konstant, bemerkte Seidl. "Für den Gemeinderat sind die Hebesätze ein Blindfang, weil vom Finanzamt noch nicht alle Daten vorliegen", sagte Dritter Bürgermeister Thomas Schönberger. Deshalb werde sich das Gremium nochmal zum Jahresende zusammensetzen und diese neu bewerten. Schönberger dankte für die Arbeitseinsätze auf dem Spielplatz, den die Siedler zu einem Schmuckkästchen gemacht hätten.
Für 2025 stehen bereits fest: 7. März: Brauereibesichtigung Hirschau, 22. März: Obstbaumschnittkurs, 9. Mai: Muttertagsfeier, 25. Mai: Sommerfest, 19./20. Juli: Marktfest, 17. Oktober: Vereinsabend mit Ehrungen.

+++++

Siedler Kaltenbrunn genießen Herbstfest
Ehrungen 2024
© BK

Gut angenommen wurde das Herbstfest der Siedlergemeinschaft (SG). Vorsitzender Erwin Schönl freute sich m Freitag über ein volles Pfarrheim St.Martin. Heuer stellte Karin Witzel die Überraschung vor. Das Endergebnis mussten fünf Freiwillige liefern. Dabei galt es einen schnellen Hirtenkäse zu kreieren. In die vom Landwirtsehepaar Heinrich und Ermer gespendete Milch wurde Apfelessig eingerührt. Dadurch hat sich diese in Käseflocken und Molke getrennt. Diese Flocken füllten die Beteiligten etwas gepresst in Boxen. Zum Verzehr standen Kräuter, Tomaten-Chilli- und Knoblauch-Dips bereit. Das Küchenteam der SG servierte zum Schlemmen auch Erdäpfel, Körnerbrot, Butter, Obatzdn, Zwiebeln und Käseteller mit Weintrauben. Die Besucher genossen das sichtlich.
Zur Ehrung standen an für 15-jährige Mitgliedschaft Stefan Gradl, Petra Igelhaut, Susanne Reichl; für 25 Jahre Edmund und Christa Rabenstein, Beate Deese, Marianne Rothballer-Galbraith, Josef Trisl, Gerd Ermer, Markus Zeinz; 40 Jahre Barbara Presley.
Dritter Bürgermeister Thomas Schönberger dankte Vorstand und Ausschuss”, "dass alles so gut läuft.” Gleichwohl bat Schönberger, den vom Finanzamt erhaltenen Grundsteuerbescheid nochmal zu überprüfen. "Der Hebesatz in der Gemeinde Weiherhammer steht noch nicht fest; er liegt derzeit bei 330 v. Hundert”, gab er auf Anfrage bekannt.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verband Wohneigentum e. V., junge Familie
Jetzt Mitglied werden!
Ihr Verband - Ihr Partner
Beratung. Information. Versicherung. Interessenvertretung.
Informationen zur Mitgliedschaft