Aktuelles vom Verband
Aktuelle Pressemitteilung
Bonn/Berlin, 30. Oktober 2025. Mit dem "Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung" - kurz Bauturbo - hat die Bundesregierung ein zentrales Element ihrer Wohnungsbauoffensive umgesetzt. Der Verband Wohneigentum begrüßt das Ziel, Verfahren zu vereinfachen und neue Spielräume für den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Positiv sei insbesondere, dass nun auch private Eigentümerinnen und Eigentümer von den Erleichterungen profitieren können.

Das Gesetz erlaubt befristet bis Ende 2030, in bestimmten Fällen von Bauvorschriften abzuweichen, wenn die Gemeinde zustimmt. Damit können Kommunen schneller auf lokale Wohnraumbedarfe reagieren, insbesondere bei Nachverdichtung und Bestandsumbau (§ 246e BauGB).
"Umbau, Sanierung und Nachverdichtung im Bestand sind die nachhaltigste Form des Bauens", betont Verena Örenbas, Bundesgeschäftsführerin des gemeinnützigen Verbands. "Wenn Genehmigungen für solche Maßnahmen künftig einfacher werden, ist das auch ein Gewinn für den Klimaschutz. Wichtig ist, dass dabei Umwelt- und Nachbarschaftsbelange nicht unter die Räder kommen."
"Sorgfalt muss Vorrang vor Tempo haben"
Kritisch sieht der Verband Wohneigentum, dass das Gesetz auch Abweichungen von Lärm- und Umweltschutzstandards ermöglicht. "Eigentum braucht gesunde Lebensbedingungen. Hier muss Sorgfalt Vorrang vor Tempo haben", mahnt die Juristin Örenbas.
Positiv bewertet der Verband hingegen, dass Gemeinden das finale Entscheidungsrecht behalten. Sie können über Abweichungen vor Ort entscheiden und so eine gute Balance zwischen Beschleunigung, Qualität und Nachhaltigkeit wahren.
"Jetzt kommt es darauf an, dass Kommunen und Länder die neuen Freiräume verantwortungsvoll nutzen - für mehr Wohneigentum, klimafreundliche Umbauten und lebenswerte Quartiere", resümiert Verbandspräsident Peter Wegner.
Forderung: umfassende Evaluierung
Der Verband Wohneigentum fordert, die Wirkung des Gesetzes nach Auslaufen der Befristung Ende 2030 umfassend zu evaluieren. Nur so könne sichergestellt werden, dass der Bauturbo tatsächlich zu mehr Wohneigentum, nachhaltiger Bestandsentwicklung und resilienten Siedlungsstrukturen beiträgt.
______________________________________________________________
PRESSE-KONTAKT
Verband Wohneigentum
Oberer Lindweg 2
53129 Bonn
Anna Florenske
Pressesprecherin
0228 6046820
presse@verband-wohneigentum.de
Aktueller Service Haus & Wohnen
Der November wird informativ: Vom 10. bis 14. November läuft unsere nächste Online-Infowoche rund um das Wohneigentum. Es geht um Steuervorteile, sinnvolle Versicherungen, neue Heizungen, Eigentum-Erwerb und Bauen für alle Lebensphasen. Kostenlos und offen auch für Nichtmitglieder.
Die Termine:
Montag, 10. November 2025, ab 18 Uhr
Neubau vs. Bestandsimmobilie: Eine Entscheidung mit Weitblick
Neubau oder Kauf im Bestand - was lohnt sich mehr? In unserem Webinar beleuchten wir die Chancen und Risiken beider Wege und geben praktische Tipps für eine fundierte Entscheidung.
Referent: Helmut Weigt, Finanzexperte des Verbands Wohneigentum
kostenlos anmelden
Dienstag, 11. November 2025, ab 18 Uhr
Neue Heizung - Wärmepumpe und ihre Alternativen
Der Vortrag erläutert technische Grundlagen unterschiedlicher Wärmepumpentypen, aber auch andere Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen zu Fördermöglichkeiten.
Referent: Simon Lautenbach, Verbraucherzentrale NRW
kostenlos anmelden
*****
Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr
Wohneigentum: Welche Versicherungen sind sinnvoll und wo können Sie sparen?
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Eigenheim optimal absichern. Sie gewinnen Klarheit darüber, welche Versicherungen unverzichtbar sind, vermeiden unnötige Ausgaben und wissen, wie Sie im Schadenfall schnell und stressfrei handeln. So schaffen Sie Sicherheit für Ihr Zuhause - und sparen zugleich Geld und Nerven.
Referentin: Meike Voß, Bund der Versicherten
kostenlos anmelden
*****
Donnerstag, 13. November 2025, ab 18 UhrBauen für alle Lebensphasen
Heute schon an morgen denken, das ist kurz gesagt das Motto der Veranstaltung. Die Bedürfnisse an das Wohnen verändern sich im Laufe des Lebens, was wünschen wir uns im Alter, woran sollten wir jetzt schon bei der Planung von Eigentum denken und vorausschauend handeln, damit spätere Umbauarbeiten erspart bleiben. Nützliche Beispiele von der Haustür bis zum Balkon werden betrachtet.
Referentin: Vera Schmitz, freischaffende Architektin/Innenarchitektin und Sachverständige
kostenlos anmelden
*****
Freitag, 14. November 2025, ab 18 Uhr
Steuerliche Vorteile für selbstnutzende Wohneigentümer und -eigentümerinnen
Welche Entlastungen gibt es aktuell - und wo können Eigentümer bares Geld sparen? Im Webinar geben wir einen kompakten Überblick über steuerliche Vorteile, Freibeträge und Fördermöglichkeiten, die speziell für selbstgenutztes Wohneigentum relevant sind.
Referent: Rudolf Limmer, Landesvorsitzender Verband Wohneigentum Bayern und Bundesschatzmeister
kostenlos anmelden