Achten Sie auf....
![]() |
Achten Sie auf Rindenflecken bei Rosen |
Nicht nur die Rosenblätter können von einer Vielzahl von Pilzen geschädigt werden, auch die Triebe der Rosen
bleiben von pilzlichen Angriffen nicht verschont. Hinweise auf eine Infektion liegen immer dann vor, wenn sich die Rinde
an einigen Stellen deutlich graubraun bis rotbraun verfärbt. Tritt die Verfärbung rund um die Stängel auf, sterben
die darüber liegenden Triebe rasch ab. Bekannt sind verschiedene Rindenbrandpilze sowie der bekannte Grauschimmelpilz.
Anfällig sind geschwächte oder auch im Herbst nicht ausgereifte Zweige sowie Zweige mit Verletzungen durch Schnittmaßnahmen
und Schädlingsbefall. Entfernen Sie die befallenen Triebabschnitte durch einen Rückschnitt bis ins gesunde Holz.
Fördern Sie die Holzreife durch eine späte und luftige Abdeckung im Winter (Tannenreisig statt Erde), die Sie nach dem
Winter zeitig entfernen. Ihr Gartenfachberater weitere Tipps zu Rosen finden Sie unter: http://www.mein-schoener-garten.de |