Bericht zur Hauptversammlung 2003 am Freitag, dem 4. April 2003 um 20.00 Uhr

Tagesordnungspunkte

  • Begrüßung und Eröffnung

  • Totenehrung

  • Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2002

  • Tätigkeitsberichte

  • Gemeinschaftsleiter

  • Kassier

  • Revisoren

  • Frauengruppenleiterin

  • Seniorengruppenleiter

  • Aussprache

  • Entlastung des Gesamt-Vorstandes

  • Ehrungen

  • Neuwahl des Gesamt-Vorstandes

  • Anträge

  • Verschiedenes

Anträge konnten bis zum 3. April 2003 beim Gemeinschaftsleiter Walter Bayer eingereicht werden.

Im voll besetzten Siedlerheim trafen sich am 04. April 2003 die Alteichwaldsiedler zu ihrer jährlichen Hauptversammlung, turnusgemäß nach drei Jahren mit Neuwahlen.
Gemeinschaftsleiter Walter Bayer begrüßte unter den Gästen vom Siedlerbund den Geschäftsführer des Landesverbandes Baden-Württemberg Axel Ackermann, der eigens für diese Veranstaltung aus Karlsruhe anreist war, und die Stellvertretende Kreisvorsitzende Waltraud Arnold sowie die beiden Bezirksbeiräte Irene Steinmann und Reinhold Wolpert.
Gegen die Tagesordnung lagen keine Einwände vor und die Sitzung konnte ihren zügigen Verlauf nehmen. Der Schriftführer Hans Kehres verlas das Protokoll der letztjährigen Sitzung, das einstimmig angenommen wurde. In seinem Jahresrückblick berichtete Walter Bayer über die umfangreichen und unterschiedlichen Tätigkeiten der Siedlergemeinschaft: Das klassische Maibaumfest hatte das Jahr eingeleitet, gefolgt vom Grillfest über den Tagesausflug in die Pfalz, die gemeinsame Erntedankfeier mit dem Obst- und Gartenbauverein, dem Weihnachtsbaumstellen, der Weihnachtsfeier bis hin zur Silvesterfeier zum Jahresausklang. Dazwischen lagen unzählige Arbeitseinsätze für das Siedlerheim, Sitzungen der Vorstandschaft untereinander und mit dem Obst- und Gartenbauverein sowie Vertretungen der Gemeinschaft im Kreis- und Landesverband. Das Siedlerheim stand dem katholischen Kindergarten und der Behindertenschule Schwetzingen für Ihre Ausflüge zur Verfügung und konnte so deren gesellschaftliche Arbeit unterstützen.
Der Kassier Frank Kadel gab seinen Kassenbericht über die Ein- und Ausgaben des letzten Jahres und die Entwicklung der Kasse unter dem vor drei Jahren komplett neu gewählten Vorstandsteam. Die Kassenprüfer Irene Steinmann und Hans Mahlmann bescheinigten ihm eine korrekte Kassenführung, die von ihnen beantragte Entlastung erfolgte einstimmig.
In ihrem wie immer amüsant vorgetragenen Bericht gab die Frauengruppenleiterin Renate Koblischke einen Einblick in die mehr als 40 Abende der Frauengruppe.
Auch die Seniorengruppe unter der Leitung von Gisela Feid konnte auf ein rüstiges und ereignisreiches Jahr zurückblicken.
In der anschließenden Aussprache wurde angeregt über die zu zahlenden Mitgliedsbeiträge an den Landesverband diskutiert. Der Landesgeschäftsführer Axel Ackermann konnte mit seinen ausführlichen Erläuterungen zu den im Mitgliedsbeitrag enthaltenen Leistungen für viele Mitglieder bislang unbekannte Vorteile aufzeigen.
Der Gesamtvorstandes wurde anschließend einstimmig entlastet.
Die Neuwahlen wurden von Axel Ackermann geleitet und sehr zügig durchgeführt. Walter Bayer wurde für weitere 3 Jahre als Gemeinschaftsleiter gewählt, sein neuer Stellvertreter ist Dieter Maier. Mit Brigitte Merkel wurde eine neue Kassiererin gefunden, da Frank Kadel aus beruflichen Gründen das Amt abgab. Der Schriftführer Hans Kehres sowie Unterkassier Günter Steinmann wurden in ihrem Ämtern bestätigt, ebenso die Beisitzer Heinrich Bögel und Hans Weisang. Renate Koblischkle und Gisela Feid leiten weiterhin die Frauen- bzw. die Seniorengruppe, für den neu geschaffenen Bereich Öffentlichkeitsarbeit wurde Frank Kadel gewählt. Irene Steinmann wird künftig durch Manfred Kächelein bei der Kassenprüfung unterstützt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Anschließend wurden zahlreiche Mitlieder für 10, 25 und 40jährige Mitgliedschaft geehrt und erhielten Urkunden und Ehrennadeln des Landesverbandes. Edeltraud Rossnagel und Elisabeth Ullmann erhielten für ihre 50jährige Mitgliedschaft zusätzlich einen bunten Frühlingsstrauß aus den Händen des wiedergewählten Gemeinschaftsleiters.

© (Foto: Frank Kadel)

Unter Punkt Verschiedenes wurde unter anderem über den Sachstand der Baustelle im Herzen der Siedlung diskutiert und die trotz mehrmaliger Nachfragen mangelnde Information seitens der Stadt kritisiert. Der Gemeinschaftsleiter Bayer berichtete zum Abschluss über geplante Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen am und um das Siedlerheim, bevor er nach ziemlich genau 2 Stunden die Versammlung schließen die Siedler zum anschließenden gemütlichen Beisammensein einladen konnte.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.