Mitgliederversammlung am Freitag, 01. April 2005 um 19.00 h im Siedlerheim
Tagesordnungspunkte
Begrüßung und Eröffnung
Totenehrung
Tätigkeitsberichte
Gemeinschaftsleiter
Kassier
Revisoren
Ehrungen
Anträge
Verschiedenes
Jahresrückblick in Bildern
Die Alteichwaldsiedler trafen sich am Freitag, 01. April 2005 zur diesjährigen Mitgliederversammlung in ihrem Siedlerheim.
Gemeinschaftsleiter Walter Bayer begrüßte unter den Gästen die Bezirksbeirätin Irene Steinmann und vom Siedlerbund Mannheim die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Waltraud Arnold und Egon Hofen.
Gegen die Tagesordnung lagen keine Einwände vor und die Sitzung konnte ihren zügigen Verlauf nehmen. Bei der Totenehrung wurden den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Peter Schewe, Hans Sticher, Alois Wörthmüller und Waltraud Roßnagel gedacht.
In seinem Jahresrückblick berichtete Walter Bayer über die umfangreichen und unterschiedlichen Tätigkeiten der Siedlergemeinschaft: Eingeleitet wurden die Aktivitäten durch die Teilnahme am Faschingszug der Schlabbdewel.
Bei der Aktion "Putz Deine Stadt raus" sammelten die Siedler auf dem Weg von der Siedlung zum Südbahnhof rund 15 Säcke Müll.
Der Vorstand organisierte für seine 136 Mitglieder das Maibaumfest, das zweitägige Grillfest, einen Tagesausflug in den Schwarzwald, die Adventszusammenkunft mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaums, die Weihnachtsfeier und eine Silvesterfeier zum Jahresausklang. Zusammen mit den Obst- und Gartenbauverein wurde die gemeinsame Erntedankfeier veranstaltet. Dazwischen lagen unzählige Arbeitseinsätze für das Siedlerheim, Sitzungen der Vorstandschaft untereinander und mit dem Obst- und Gartenbauverein sowie Vertretungen der Gemeinschaft im Kreis-, Bezirks- und Landesverband.
Das Siedlerheim wurde zusätzlich für die regelmäßigen Abende der Frauengruppe und Seniorengruppe und für Familienfeiern genutzt. Bayer erläuterte auch die Ende letzten Jahres getätigten Investitionen für die neue Regenrinne am Siedlerheim und das Pflastern des Siedlerheim-Vorplatzes. Danach gab der Gemeinschaftsleiter noch einen Ausblick auf die zahlreichen Termine für das Jahr 2005.
Bayer verwies zum Ende seines Berichts auf die ausstehenden Wahlen im kommenden Jahr. Neu zu wählen sind der Gemeinschaftsleiter und sein Stellvertreter, der Kassier und mindestens zwei Besitzer, da die aktuellen Funktionsträger für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Um einen möglichst reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wäre eine Einarbeitungszeit vor der Amtsübernahme im nächsten April wünschenswert.
Für eine deutliche Verjüngung der Vorstandschaft galt Bayers Aufruf gerade an die "jüngere Generation", Ihr Interesse bei ihm anzumelden.
Die Kassiererin Brigitte Merkel gab in ihrem Kassenbericht einen Überblick über die Ein- und Ausgaben des letzten Jahres, die Entwicklung der Kasse und die Jahresendbestände des vergangenen Jahres. Die Kassenprüfer Irene Steinmann und Manfred Kächelein bescheinigten ihr eine korrekte Kassenführung, die von ihnen beantragte Entlastung erfolgte einstimmig, ebenso die Entlastung des Gesamtvorstandes.
Die anschließenden Ehrungen wurden von Waltraud Arnold und Walter Bayer gemeinsam durchgeführt. Zahlreiche Mitglieder erhielten Urkunden und Ehrennadeln des Landesverbandes für ihre 10-, 25- und 40jährige Mitgliedschaft. Für 10jährige Mitgliedschaft wurden Brigitte Mahlmann, Michael Blümmel und Siegfried Rothermel mit der bronzenen Ehrennadel des Deutsches Siedlerbundes ausgezeichnet.
Alois Fuchs, Hans Kehres und Reinhold Wolpert erhielten die silberne Ehrennadel für ihre 25jährige Mitgliedschaft, Lucie Feist die goldene Brosche für Ihre 40jährige Mitgliedschaft. Albin Wolpert erhielt für seine 50jährige Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel.
Besondere Ehrungen gab es zum Abschluss an verdiente Helfer für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit in der Siedlergemeinschaft. Frank Kadel und Heinz Weisang erhielten die silberne, Günter Steinmann und Gemeinschaftsleiter Walter Bayer die goldene Ehrennadel des Landesverbandes.
Renate Koblischke führt die Frauengruppe seit nunmehr 25 Jahren und erhielt hierfür einen bunten Blumenstrauß aus den Händen des Gemeinschaftsleiters.
Für die Tagesordnungspunkte Anträge und Verschiedenes gab es keine Meldungen.
Zum Abschluss zeigte Frank Kadel es einen Bildervortrag über die zahlreichen Aktivitäten des letzten Jahres.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung ließen viele Siedlerfreunde den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Heinz Wiesang, Lucie Feist, Renate Koblischke, Gemeinschaftsleiter Walter Bayer, Günter Steinmann, Reinhold Wolpert, Hans Kehres