Mitgliederversammlung Archiv



2.Versammlung
der Sg. Neu-Lindenberg 1929 e.V.
vom 06.07.2012


Für den 06.07.2012 um 18:00 Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur 2. Siedlerversammlung im Jahre 2012 in unser Siedlerhaus eingeladen. Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm das Mitglied des Vorstandes Peter Stanislav.
Es nahmen 55 Mitglieder an der Versammlung teil.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung.
2. Bericht des Vorstandes (S. Berger)
3. Bericht zur Neuwahl des Landesvorstandes Brandenburg
4. Vorhaben 2012 (S.Berger)
5. Kommunale Informationen (Frank Meuschke)
6. Sonstiges

1. Eröffnung

  • Zur Tagesordnung gab es keine Zusätze oder Änderungen.

  • Der Versammlungsleiter begrüßte die anwesenden Mitglieder und den Ortsvorsteher von Lindenberg Frank Meuschke.

  • Mit einer Schweigeminute wurde zu Beginn der Versammlung der kürzlich verstorbenen Mitglieder Roswitha Kunz und Benno Wagenknecht gedacht.

2. Bericht des Vorstandes

  • Radtour durch die "Barnimer Feldmark"

wurde am 02.06.12 mit 50 Teilnehmern durchgeführt. Trotz der großen Zahl der Radler gab es keine nennenswerten Probleme.
Es war eine gelungene Veranstaltung.

  • Das Dorffest "100 Jahre Feuerwehr" in Lindenberg 15. und 16.06.12

wurde von der Siedlergemeinschaft an beiden Tagen durch Besetzung der Bierwagen und Betreuung von Sport- und Spielständen unterstützt.
Leider führte das schlechte Wetter dazu, daß die Kosten nicht wieder einkamen.

  • Alle ständigen Veranstaltungen im Siedlerhaus fanden planmäßig statt.

3.Neuwahl des Landesvorstandes Brandenburg

Am 21.04.2012 fand in Birkenstein die Neuwahl des Vorstandes unseres Landesverbandes für die nächsten 3 Jahre statt. Als Delegierte unserer Siedlergemeinschaft nahmen an der Sitzung S. Berger, P. Stanislav, U. Erdmann, J. Ehrlich teil.
Siegfried Berger wurde als Landesvorsitzender wiedergewählt. Als Kassenprüfer wurde Ursula Erdmann ebenfalls wiedergewählt.

4. Vorhaben 2012

11.08.12

ab 12:00 Uhr

Sommerfest am Siedlerhaus

31.08.12

20:00 Uhr

Mehrower Varietee

16.09.12

 

Busfahrt zur DTM nach Oschersleben

22./29.09.12

 

Flugreise nach Mallorca(Paguera) ausgebucht

06.10.12

ab 15:00 Uhr

Bockbierfest mit Eisbeinessen.

20.10.12

19:00 Uhr

50ziger Jahre Party (1955 - 1965)

2 Fahrten für Senioren werden Über die Volkssolidarität organisiert:

  • 05.09.12 Busfahrt nach Brandenburg

  • 06.12.12 Busfahrt nach Lübeck

Die traditionellen Veranstaltungen, wie, Jubilarfeier, Laubannahme, „Weihnachtliches Basteln“, Siedlerweihnachtsfeier, Weihnachts-Bingo usw. finden auch 2012 statt. Ebenfalls die ständigen Bildungsveranstaltungen im Siedlerhaus.
Ein genauer Terminplan ist im Schaukasten am Siedlerhaus, auf unserer Internetseite, im Amtsblatt Ahrensfelde und als Beilage zur Siedlerzeitschrift einzusehen.

5. Kommunale Informationen

  • Der Jugendclub in Neu-Lindenberg wird gut angenommen.

  • Der Kita Neubau beginnt leicht verspätet, ist aber Vorhaben Nummer eins.

  • Das Vorhaben "Kreisverkehr" ist zunächst zurückgestellt.

6. Sonstiges

  • Jeden 2. Mittwoch im Monat von 10-12:00 Uhr ist Arbeitseinsatz am Siedlerhaus. Bitte um rege Beteiligung (Anfragen an Jörg Ehrlich).

  • Bitte bis 31.10.2012 Wünsche zur privaten Nutzung des Siedlerhauses durch unsere Mitglieder anmelden.

Nächste Mitgliederversammlung: am 03.11.2012 16:00 Uhr








Protokoll der Jahreshauptversammlung
der Sg. Neu-Lindenberg 1929 e.V.
vom 17.03.2012


Für den 17.03.2012 um 16:00 Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur Jahreshauptversammlung 2012 in unser Siedlerhaus eingeladen. Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm das Mitglied des Vorstandes Manfred Müller.
Es nahmen 61 Mitglieder an der Versammlung teil.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung.
2. Bericht des Vorstandes (S. Berger)
3. Finanzbericht (Ursula Erdmann)
4. Diskussion und Entlastung des Vorstandes
5. Vorhaben 2012 (S.Berger)
6. Kommunale Informationen
7. Bilder aus dem Vereinsleben 2012 (Beamer M.Müller)


1. Bestätigung der Tagesordnung
• Zur Tagesordnung gab es keine Zusätze oder Änderungen.
• Der Versammlungsleiter begrüßte die anwesenden Mitglieder, den Bürgermeister der Gemeinde Ahrensfelde Wilfried Gehrke und den Ortsvorsteher von Lindenberg Frank Meuschke.

2. Bericht des Vorstandes
Das Jahr 2011 war sehr erfolgreich. Zur Realisierung unserer satzungsmäßigen Ziele wurden viele Veranstaltungen durchgeführt, unsere Siedlerzeitung und das Amtsblatt genutzt.

• Das Thema Verbraucherschutz wurde unseren Mitgliedern mit Hilfe unserer Verbandszeit- schrift und durch Informationen des Landesvorbandes nahegebracht. Der Rechtsbeistand (Erstberatung) wurde gut genutzt. Fachberatung in Versicherungsfragen und für Baukredite wurden in Anspruch genommen.
• Zu allen aktuellen kommunalen Fragen wurden die Mitglieder durch den Bürgermeister und den Ortsvorsteher informiert.
• Zur Förderung der Familie wurden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, unter anderem: Sommerfest, Festveranstaltung „80 Jahre Klarahöh“, Theaterbesuche Adventsbasteln, Spielenachmittage und andere mehr.
• Eine Radtour in das „Lausitzer Seengebiet“ unter sachkundiger Führung informierte unsere Mitglieder zum Thema der Renaturierung der Landschaft der Braunkohletagebaue.
• Zur Erwachsenenbildungen tragen unserer ständigen Kurse „französische Sprache“, „englische Sprache“, „Malen mit Acrylfarben“, „ Handarbeiten“, „Spielenachmittag“ und eine Reise nach Kärnten unter sehr guter fachkundiger Betreuung bei.
• Zur Bürgermeisterwahl am 10.09.11 stand unser Siedlerhaus als Wahllokal zur Verfügung.
• Arbeitseinsätze auf dem Siedlerhaus-Gelände und zur Instandhaltung des Gebäudes sind wichtige Tätigkeiten um unser Vereinshaus zu erhalten. Herzlichen Dank an alle aktiv Beteiligten.
• Weitere Veranstaltungen, wie Herbstfest, Weihnachtsfeier, Angrillen im Januar, Ehrung der Jubilare, Landesskatturnier, Bingo, Faschingsfest und andere tragen zur Festigung unserer Gemeinschaft und zur Verbesserung der nachbarschaftlichen Beziehungen bei.

• Zur Siedlergemeinschaft Birkholz wird guter Kontakt gehalten und Unterstützung gegeben.
• Mit der Sg. Ahrensfelde werden gute Beziehungen gepflegt und ständig Informationen ausgetauscht.
• Im Landesverband Brandenburg sind Siegfried Berger als Vorsitzender und
Ursula Erdmann als Kassenprüfer aktiv tätig.
• Als Mitglied des Bundesvorstandes setzt sich Siegfried Berger insbesondere für die Interessen der neuen Bundesländer ein.
• 2012 finden Neuwahlen im Landesverband statt.

3. Kassenbericht

Im Kassenbericht wurde ausführlich Ausgaben und Einnahmen dargestellt. Mit den knappen Finanzmitteln wurde sparsam gewirtschaftet und so konnte ein ausgeglichener Haushalt erreicht werden.

4. Diskussion und Entlastung
Es gab keine Anfragen oder Einwände zu den Berichten.
Der Vorstand wurde ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen für die Berichtsperiode entlastet.

5. Vorhaben 2012

24.03.12

ab 9:00 Uhr

„Vereinsmeisterschaft im Kegeln“ mit Gästen aus Ahrensfelde

30.03.12

19:00 Uhr

„Bingo“

02.06.12

10:00 Uhr

„Radtour in die Barnimer Feldmark“

15. /16.06.12

 

Dorffest Lindenberg (100 Jahre Feuerwehr)

06.07.12

18:00 Uhr

2. Mitgliederversammlung

11.08.12

ab 12:00 Uhr

Sommerfest am Siedlerhaus

31.08.12

20:00 Uhr

Mehrower Varietee

22./29.09.12

 

Flugreise nach Mallorca(Paguera) ausgebucht


 

 

Die traditionellen Veranstaltungen, wie Bockbierfest, Jubilarfeier, Laubannahme, „Weihnachtliches Basteln“, Siedlerweihnachtsfeier, Weihnachts-Bingo usw. finden auch 2012 statt. Ebenfalls die ständigen Bildungsveranstaltungen im Siedlerhaus.
Ein genauer Terminplan ist im Schaukasten am Siedlerhaus, auf unserer Internetseite, im Amtsblatt Ahrensfelde und als Beilage zur Siedlerzeitschrift einzusehen.

6. Kommunale Informationen und Sonstiges
(Bürgermeister W. Gehrke)
• Im Jahr 2012 können noch einmal ca. 7 Mio € investiert werden. Die Mittel stammen größtenteils aus dem Solidarpackt. In den letzten 9 Jahren sind über 70 Mio € in unserer Gemeinde investiert worden. In den nächsten Jahren werden deutlich geringere Summen zur Verfügung stehen.
• Schwerpunkt ist der Neubau der Kita Lindenberg.
Sporthalle, öffentlicher Spielplatz und Ortszentrum auf dem Gelände der jetzigen Kita.
• Restlicher Straßenbau wird durchgeführt. Es gibt noch 4 km unbefestigte Straßen und
3,5 km schlechte Straßen.
• Es gibt Gespräche mit Lobetal über Schaffung einer Tagespflege und einer ambulanten Betreuung für Pflegebedürftige in Ahrensfelde.
• Die Errichtung der 5 Windkraftanlagen, die genehmigt waren, geht dem Ende zu.
Ein Regionalplan „Erneuerbare Energie“ wird diskutiert.
Der Abstand von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung ist jetzt mit >1000m festgelegt!

• Öffentlicher Nahverkehr. Die Anbindung nach Berlin und Bernau ist für die Schulkinder sehr wichtig. Querverbindung Buslinie 893/390 ist im Gespräch. Von Bernau zum Lindencenter mit Umstieg in Klarahöh. Angestrebt wird 20 Minutentakt von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr!
• Am 24.03.12 wird der Jugendclub in Neu-Lindenberg eröffnet.
In den Öffnungszeiten ist immer eine Aufsicht vorhanden!
• Eine Satzung für öffentliche Grünflächen in Lindenberg und Neu-Lindenberg wird erarbeitet.

(Ortsvorsteher F. Meuschke)
• Der Bau eines Kreisverkehrs (350 T€) ist zunächst verschoben worden.
• Ob Bänke am Dorfteich auf dem Weg zum Friedhof aufgestellt werden können wird geprüft.
• Zum Dorffest werden Kuchenbäcker gebraucht.


(Sonstiges Vorsitzender S.Berger)
• Hr. Meuschke wird um die Durchführung einer Gartenfachberatung für die Siedlergemeinschaft gebeten.
• Das Dorffest wird von unserer Sg. personell unterstützt.
• Investition neuer Tische für unser Siedlerhaus ist geplant.
• Die Volkssolidarität führt eine Listensammlung durch. 50% gehen an die Kita Bernau und 50% werden für die Arbeit mit den älteren Bürgern in Lindenberg verwendet.



Nächste Mitgliederversammlung: am 06.07.2012 18:00 Uhr







.
Protokoll
Siedlerversammlung der Sg. Neu-Lindenberg 1929 e.V.
vom 21.10.2011

Am 21.10.2011 um 19°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur 3.Siedler-versammlung im Jahr 2011 in unser Siedlerhaus eingeladen. Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm der stellvertretende Vorsitzende Peter Stanislav.

Es nahmen 40 Mitglieder an der Versammlung teil.

Tagesordnung:
1.Eröffnung und Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung.
2.Bericht des Vorstandes (S. Berger)
3.Vorhaben 2011 und Planung 2012 (S.Berger)
4.Sonstiges und Kommunales
5.Bilder vom Hochwasser in Lindenberg (Beamer M.Müller)


1. Bestätigung der Tagesordnung

  • Zur Tagesordnung gab es keine Zusätze.

  • Der Versammlungsleiter begrüßte die anwesenden Mitglieder.

  • Für die kürzlich verstorbenen Mitglieder Ida Mau und Harry Ibendorff
       wurde eine Gedenkminute eingelegt.

2. Bericht des Vorstandes

Veranstaltungen in der letzten Berichtsperiode

  • Am 30.07.11 fand der Landesverbandstag Brandenburg in Brandenburg (Havel)statt.
    Aus unserer Siedlergemeinschaft nahmen 18 Personen teil. Eine sehr informative Führung durch das ehemalige Stahlwerk Brandenburg, eine Stadtbesichtigung und eine Seenrundfahrt waren die Höhepunkte dieser Veranstaltung.

  • Das diesjährige Dorffest, das vom Ortsbeirat organisiert wurde, unterstützte unsere Sg.. Beim Auf- und Abbau, der Besetzung von Spieleständen, am Grill und weiteren Aktionen waren 25 Mitglieder beteiligt. Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern.

  • Zum Besuch im Mehrower Varietee am 02.09.11 waren 56 Personen in Mehrow angereist. Die Veranstaltung fiel gegenüber den letzten Jahren etwas ab.

  • An der Busreise nach Kärnten vom 17.-24.09.11 nahmen 34 Mitglieder teil. Eine schöne Unterkunft am Ossiacher See, das Baden im See und Schnee auf den Bergen waren Höhepunkte auf dieser Reise. Ausflüge unter sachkundiger Führung nach Slowenien und Italien machten die Urlaubswoche zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Mitreisenden.

  • Zur Bürgermeisterwahl am 10.09.11 stand unser Siedlerhaus als Wahllokal zur Verfügung.

  • Am 14.09.11 führten wir einen Arbeitseinsatz auf dem Siedlerhaus-Gelände durch. 13 Mitglieder räumten das Gelände um das Haus, den Unterstand und den Schuppen auf. Die Küche und die übrigen Räumen wurden gründlich geordnet und der Carport gestrichen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.

  • Am 08.10.11 stand unser traditionelles „Bockbierfest mit Eisbeinessen“ an. 54 Eisbeine, einige Portionen Kassler, sowie Blut- und Leberwurst wurden in großen Töpfen über offenem Feuer zubereitet. Auch dunkles Brot, Erbspüree und Sauerkraut waren bereitgestellt. Es wurde eine fröhliche Abendmalzeit.

  • Mit einem kleinen Präsent bedankte sich der Vorstand bei den Hauptakteuren:


    Jörg Ehrlich, Michael Schmidt, Elfriede Schneider, Christa Schmidt


     für Ihren Kocheinsatz.

3. Vorhaben 2011 und Planung 2012

05.11.11

10:00 Uhr

Landesskatturnier Brandenburg in Neu-Lindenberg

05.11.11

10-12 Uhr

Annahme kompostierbarer Gartenabfälle

26.11.11

10-11 Uhr

Weihnachtliches Basteln im Siedlerhaus

26.11.11

16:00 Uhr

Feier für die Jubilare 2011 (mit persönlicher Einladung)

10.12.11

16:00 Uhr

Siedlerweihnachtsfeier

 

 

 


.

  • Bis 29.10.11 läuft die Frist für Anmeldung für die private Nutzung des Siedlerhauses 2012. Danach kann ein Veranstaltungsplan 2012 erstellt werden.

  • Die traditionellen Veranstaltungen, wie Weihnachtsbaumverbrennen, Fasching, Theaterbesuch, Radtour, Sommerfest, Bockbierfest, Busreise, Jubilarfeier usw. finden auch 2012 statt. Ebenfalls die ständigen Bildungsveranstaltungen im Siedlerhaus.

  • Ein genauer Terminplan wird vom Vorstand erarbeitet und im Schaukasten am Siedlerhaus, auf unserer Internetseite und als Beilage zur Siedlerzeitung bekannt gemacht.

.
4. Kommunale Informationen und Sonstiges
.

  • Im Ortsbeirat ist der Haushaltsplan im Gespräch. Da die zur Verfügung stehenden Mittel für die vorgesehenen Projekte nicht ausreichen, wurde der Kita- Neubau als vorrangig eingestuft.

  • Der Kreisverkehr Neu-Lindenberg soll zurückgestellt werden. In der Diskussion waren viele Anwesende der Meinung, dass der Kreisverkehr unnötig sei!

  • Es wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass bis zum 31.12.11 eine Rückzahlungsforderung an den Gasversorger EWE, für falsch berechnete Gaslieferungen, gestellt werden kann.

  • Unsere Mitgliederzahl ist 197.

  • Das Jahrbuch vom Verband Wohneigentum kann bestellt werden.

  • Eine Verkaufveranstaltung der Firma „Rondo“ wird angeboten.
    Die anwesenden Mitglieder zeigten wenig Interesse.

5. Fotos vom Hochwasser in Lindenberg 2011

Zum Abschluss unserer Mitgliederversammlung gab es beeindruckende Bilder vom Hochwasser in Lindenberg und der Baustelle Autobahndreieck „Barnim“ (31.07.11 – 04.08.11) nach den starken Regenfällen per Beamer zusehen. Die DVD hatte uns der Bürgermeister zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank.


Nächste Mitgliederversammlung:

Jahreshauptversammlung 17.03.2012 16°°Uhr











Protokoll
der Siedlerversammlung vom 09.07.2011

Am 09.07.2011 um 16°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur 2. Siedlerversammlung im Jahr 2011 in unser Siedlerhaus eingeladen. Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm der stellvertretende Vorsitzende Peter Stanislav.
Als Gäste konnten wir den Bürgermeister der Gemeinde Ahrensfelde
Wilfried Gehrke, den Ortsvorsteher des Ortsteiles Lindenberg Frank Meuschke und 2 Mitglieder der Siedlergemeinschaft Ahrensfelde begrüßen.
Es nahmen 60 Mitglieder an der Versammlung teil.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung.
2. Bericht des Vorstandes (S. Berger)
3. Ehrung verdienter Mitglieder (S. Berger)
4. Kommunale Informationen (Windkraftanlagen, Bürgermeisterwahl,
   Dorffest Lindenberg).
5. Diskussion zur CO2-Verpressung (W. Gehrke).
6. Sonstiges und Vorhaben 2012 (S. Berger)


1. Bestätigung der Tagesordnung

  • Die Tagesordnung wurde wie vorgeschlagen einstimmig angenommen.

  • Der Versammlungsleiter begrüßte die Gäste und die anwesenden Mitglieder.

  • Für die kürzlich verstorbenen Mitglieder Karl Dubjak und Hans Wiediger wurde     eine Gedenkminute eingelegt.

2. Bericht des Vorstandes

Große Veranstaltungen in der letzten Berichtsperiode

  • Das Straßenfest „80 Jahre Klarahöh“ wurde von der Sg. organisiert und wurde gut angenommen. Herzlichen Dank an die vielen Helfer.

  • Am 28.05.2011 führten die Siedler die 4. Radtour, dieses Mal ins „Lausitzer Seenland“ durch. Die Nichtradfahrer erkundeten die Landschaft mit dem Bus. Die Fahrt wurde von den Mitfahrern als sehr gelungen bezeichnet. Ein Lob an die gute Organisation.

  • Unser traditionelles „Sommerfest“ am 18.06.11 war trotz der Terminprobleme gut besucht. Besonders die Kinder hatten viele Betätigungsmöglichkeiten.

Veranstaltungen in der nächsten Zeit

  • 02.09.2011 Besuch im „Mehrower Varietee“. Anmeldelisten liegen aus.

  • 17.-24.09.2011 Busreise nach Kärnten. Es liegen bisher 32 Anmeldungen vor. Wenige Plätze sind noch frei.

  • 08.10.2011 „Herbstfest“ (Eisbeinessen und Bockbierfest). Anmeldelisten liegen aus.

  • 05.11.2011 „Landesskatturnier“ in unserem Siedlerhaus. Es werden noch Mitspieler aus unsere Mitte gesucht.

3. Ehrung verdienstvoller Mitglieder unserer Siedlergemeinschaft

  • Mit der Verdienstnadel des Verbandes Wohneigentum Landesverband Brandenburg e.V. in Gold wurden ausgezeichnet:

 

Lothar Apelt

Kurt Erdmann

Manfred Müller

 

.

 

 

 

 

 

 


  • Mit der Verdienstnadel des Verbandes Wohneigentum Landesverband Brandenburg e.V. in Silber wurden ausgezeichnet:

Christian Berger

Andreas Gless

Peter Krüger

Werner Krüger

Günther Lindner

Georg Michutta

Heinz Müller

Walter Schicht

 

.

 

 

 

 

 

 




Der Vorsitzende der Sg. beglückwünschte die Geehrten und drückte die Hoffnung aus, dass weiterhin viele Mitglieder an der Entwicklung unsere Gemeinschaft mitwirken.

4. Kommunale Informationen

Dorffest 2011 (F. Meuschke)

Das Dorffest in Lindenberg findet am 26./27.08.2011 in abgespeckter Form auf dem Dorfanger statt. Veranstalter ist der Ortsbeirat mit den Vereinen.
Ohne großes Zelt mit überdachter Bühne.
Es wird kein Eintritt erhoben.

  • Freitag, den 26.08.11 ab 19 Uhr: Tanz mit DJ „Hartmut“.

  • Sonnabend, den 27.08.11 ab 11 Uhr: Buntes Treiben, Seniorenkaffee ab 15°° Uhr, Kinderfest,
    Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr, Kuchenstand und anderes mehr.

  • Sonnabend Abend ab 19 Uhr : Live-Musik mit der Band "Neutral".

Aufgaben für unsere Sg.: Fr. + Sa. einen Grill besetzen.
Skat, Boccia, Würfeln, Leitergolf.
Räucherwurst, Kuchen backen, Unterstützung am Kuchenstand.

Bürgermeisterwahl (W. Gehrke)

  • Die Wahl des Bürgermeisters findet am 11.09.2011 im Siedlerhaus Bebelstr. 20a statt.

  • Die eventuell notwendig werdende Stichwahl findet am 25.09.2011 an gleicher Stelle statt.

  • Der Bürgermeister wird für 8 Jahre gewählt!

  • Die Kandidaten werden bis 12. August bestätigt.

  • Es werden noch Wahlhelfer gesucht!

Bauvorhaben der Gemeinde (W. Gehrke)

  • Straßen in Klarahöh sind fertig. Restarbeiten erfolgen.

  • Jugendclub wird im Oktober fertig.

  • Die Bernauer Str. wird saniert. Dazu ist eine Vollsperrung nötig.

  • Kindergartenneubau mit 180 Plätzen. Jetziger Kindergarten wird Ortszentrum und öffentlicher Spielplatz.

  • Die Sporthalle (3-Feld-Halle) folgt in späteren Jahren.

  • Probleme bei Sanierung des Dorfteiches (sehr hohe Kosten).

Windkraftanlagen (W. Gehrke)

  • 5 Windkraftanlagen sind gegen den Widerspruch der Gemeinde genehmigt.

  • Für 3 Anlagen ist die Klage abgewiesen, für 2 Anlagen wird in 2. Instanz geklagt.

  • Die ausgewiesene Windkonzentrationszone ist als Bauland Gesetz!

  • 800m-Abstand von Wohnbebauung ist Gesetz, 1000m sind nur Empfehlung.

5. CO2 – Verpressung nach dem CCS-Verfahren (W. Gehrke/S. Berger)

Die Vorhaben im Land Brandenburg, Versuche zur Lagerung des klimaschädlichen CO2 in tiefe Erdschichten zu machen, sorgen in unserer Bevölkerung für Besorgnis.
Es gibt zu diesem Thema sehr unterschiedliche Gutachten und es nicht auszuschließen, dass auch unsere Region von den Folgen der Versuche negativ betroffen sein könnte.
In Teilen Brandenburgs und auch in Lindenberg hat sich eine Bürgerinitiative gegen die Versuche zur CO2-Verpressung gebildet. Herr Thomas Fischer (Mitglied der Bürgerinitiative) machte einige Ausführung zu den Auffassungen der Initiative und informierte, dass die Bürgerinitiative jeden 1. + 3. Donnerstag im Ortszentrum Lindenberg tagt.
Der Bürgermeister informierte, dass die Protestbekundungen (gelbe Kreuze und Plakate ) von der Gemeinde unterstützt werden. Der Vorsitzende der Sg. teilte mit, dass der Landesvorstand sich einstimmig gegen CCS-Versuche ausgesprochen hat und einen Brief an Mathias Platzeck in Vorbereitung ist.
Die folgende Diskussion hatte auch kontroverse Stimmen im Hinblick auf die Energieversorgung nach dem Ausstieg aus der Atomenergie und der Gefahr für unserer Klima durch weiteren Ausstoß von CO2 in die Atmosphäre. Die Mehrheit der Versammelten unterstützte die Forderung nach einem Verbot der Untersuchungen zur CO2-Verpressung in Aquiferen in Brandenburg.

7. Vorhaben 2012, Sonstiges

· Busfahrt Hamburg mit Besuch des neuen Ohnsorg Theaters
· Radtour 2012 (Vorschläge werden erarbeitet)
· Kegelmeisterschaften im März
· Alle ständigen Veranstaltungen werden weitergeführt

· 03.09.2011 „Ahrensfelder Frischemarkt“
· Anmeldung für die private Nutzung des Siedlerhauses : bis 29.10.2011
· 29.10.2011 Container für Laub und Gartenabfälle am Siedlerhaus.
· Sept./Okt. Arbeitseinsätze am Siedlerhaus (genauere Info kommt).
· 16 Mitglieder aus Birkholz werden bei uns integriert.



Nächste Mitgliederversammlung: 29.10.2011 16°°Uhr




Jahreshauptversammlung 2011 am 19.02.11



Zum 19.02.2011 16°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes in unser Siedlerhaus eingeladen.
Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm das Mitglied Manfred Müller wegen der schweren Erkrankung des stellvertretenden Vorsitzenden Lothar Apelt.
Alle Anwesenden wünschten von dieser Stelle aus Lothar Apelt eine baldige Genesung.

Jahreshauptversammlung und Wahl  

Das Siedlerhaus war gut besucht.  

 

 

 

 

 

 


Es nahmen 50 Mitglieder an der Versammlung teil.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes (S. Berger)
2. Finanzbericht (U. Erdmann)
3. Diskussion zu den Berichten
4. Entlastung des Vorstandes
5. Vorstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand
6. Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer
7. Vorhaben 2011
8. Information von unserem Bürgermeister
9. Sonstiges

Die Tagesordnung wurde ohne Ergänzung angenommen.

1. Bericht des Vorstandes

  • Mitgliederstand zum 31.12.2010 ist um 13 auf 193 gestiegen.

  • Die Ziele, die sich die Siedlergemeinschaft gestellt hatte, sind erfüllt. Ein aktives,vielseitiges Vereinsleben entsprechend der Satzung wurde organisiert.

  • Ein wichtiges Ereignis war die Satzungsänderung 2010. Die neu formulierten Schwerpunkte, wie Verbraucherschutz, Förderung der Familie, Förderung Umweltschutz, Erwachsenenbildung wurden in unserem Arbeitsplan besonders berücksichtigt.

Eine Reihe von Leistungen und bereits durchgeführten Veranstaltungen dokumentieren das.

  • Verbraucherschutz: Verbandszeitung, Rechtsanwältin, Fachberater.

  • Förderung der Familie:Spielenachmittage für Senioren, Kinderprogramme beim Sommerfest, Weihnachtsbasteln, generationübergreifende Veranstaltungen (Radtour im Spreewald, Besuch im Mehrower Varietee,..)

  • Erwachsenenbildung: Kurse (Englisch, Französisch, Handarbeit, Malen mit Acrylfarben), Line Dance oder 4-Tagefahrt Rügen/Hiddensee (Ozeaneum, Ausstellung Königsstuhl). Auf dieser Fahrt konnte man auch viel über den Umweltschutz erfahren.

Weitere Aktivitäten:

  • Arbeitseinsätze zur Pflasterung der Zufahrt und des Unterstandes

  • Unterstützung des Dorffestes unserer Gemeinde

  • Unser Herbstfest

  • Treff der Jubilare

  • Fasching

  • Weihnachtsfeier

Allen Mitgliedern des Vorstandes und den vielen Helfern herzlichen Dank.


2. Finanzbericht

Die Schatzmeisterin U. Erdmann gab den Kassenbericht ab und konnte einen ausgeglichenen Haushalt ausweisen. Die Kassenprüfung hatte keine Beanstandungen ergeben.


3. Diskussion zu den Berichten

Es gab keine Anfragen zu den Berichten.


4. Entlastung des Vorstandes

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

5. Vorstellung der Kandidaten (Wahlleiterin Karla Hense)

Vorstand:
Siegfried Berger  Ursula Erdmann  Lothar Apelt
Peter Stanislav  Michael Schmidt   Manfred Müller


Kassenprüfer:
Renate Korytko  Hans Klose


Es gibt keine weiteren Vorschläge.


Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer

Die Wahl erfolgt offen und im Block.
Die Wahlleiterin gibt das Ergebnis bekannt:

Ja-Stimmem: 50  Nein-Stimmen: 0  Enthaltungen: 0

Damit ist der Vorstand entsprechend der Kandidatenliste gewählt.

Es erfolgt die Konstituierung:

Vorsitzender: Siegfried Berger
Stellvertreter: Peter Stanislav
Schatzmeisterin: Ursula Erdmann
Die Aufgabenverteilung der übrigen Vorstandsmitglieder erfolgt in einer Vorstandssitzung.


6. Vorhaben

  • 05.03.11 19°° Uhr "Siedlerfasching"

  • 17.03.11 20°° Uhr "Theaterbesuch - Theater am Kurfürstendamm"

  • 25.03.11 19°° Uhr "Bilder aus der Schulzeit - 1955-1965 Dr.Dr. Kuban"

  • 07.05.11 12°° Uhr "80-Jahre Klarahöh" (Straßenfest)

  • 28.05.11 07°° Uhr "Radtour Lausitzer Seengebiet" (auch Floßfahrt möglich)

  • 18.06.11 12°° Uhr "Sommerfest"

  • 09.07.11 16°° Uhr "2. Mitgliederversammlung"

  • 02.09.11 20°° Uhr "Mehrower Varietee"

  • 17.- 24.09.11       "8 Tagereise Kärnten " (Interressenten bitte bei Siegfried Berger anmelden)

  • 08.10.11 17°° Uhr "Herbstfest (Bockbierfest mit Eisbeinessen)"

  • 29.10.11 16°° Uhr "Landesskatturnier in Neu-Lindenberg"

  • 26.11.11 10°° Uhr "Weihnachtliches Bsteln"

  • 26.11.11 16°° Uhr "Ehrung der Jubilare 2011"

  • 10.12.11 16°° Uhr "Siedlerweihnachtsfeier"

  • Die Sprachkurse (franz.,engl.), Line Dance, Spielenachmittage, Handarbeitszirkel und Malzirkel werden wie 2010 fortgeführt



3. Grußwort und Informationen des Bürgermeisters

Der Bürgermeister Wilfried Gehrke beglückwünscht den Vorstand und bedankt sich für das bürgerschaftliche Engagement der Mitglieder im Verein und in der Gemeinde.
Bis 2020 wird der Anteil der Senioren um 250% ansteigen. Dies muss bei der Entwicklung der Infrastruktur berücksichtigt werden (Betreuungsstation geplant).
Schwerpunkte sind:
Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenarbeit, FFW, Vereinsförderung, Kita- Neubau, Jugendclub.
Zum Thema Winterdienst und Straßenreinigung geht der Bürgermeister auf aktuelle Fragen ein und verweist auf Informationen im Amtsblatt.


Nächste Mitgliederversammlung: 09.07.2011 16°° Uhr





3. Siedlerversammlung 2010 am 23.10.10



Zum 23.10.2010 16°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur 3.Siedlerversammlung im Jahre 2010 in unser Siedlerhaus eingeladen.
Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm das Mitglied Manfred Müller wegen der schweren Erkrankung des stellvertretenden Vorsitzenden Lothar Apelt.
Alle Anwesenden wünschten von dieser Stelle aus Lothar Apelt eine baldige Genesung.

Unser Mitglied Hans Wiediger, gerade 90 Jahre alt geworden.  

Die Mitglieder lauschen den Ausführungen des Inhabers der Fahrschule H.P. Heinrich aus Neu-Lindenberg.  

 

 

 

 

 

 


Es nahmen 70 Mitglieder an der Versammlung teil.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes (S. Berger)
2. Vorhaben 2011
3. Information aus dem Alltag des Straßenverkehrs (Fahrschule H.P. Heinrich)
4. kommunale Infomationen

Die Tagesordnung wurde ohne Ergänzung angenommen.

1. Bericht des Vorstandes

  • Die neue Satzung ist beim Finanzamt Eberswalde eingereicht. Auf die Bestätigung der Gemeinnützigkeit wird gewartet.

  • Das Mehrower Varietee wurde von 55 Personen aus unserer Sg.besucht und allgemein als gelungen aufgenommen.

  • An unserer 4-Tagefahrt nach Rügen nahmen 41 Personen teil. Es hat allen gut gefallen.

  • Am Familienwandertag des Landesverbandes Sachsen, der in diesem Jahr in Lohsa stattfand, nahmen aus unserer Sg. 14 Mitglieder teil. Es war eine sehr interessante Veranstaltung mit insgesamt mehr als 500 Teilnehmern.

  • Unser Herbstfest (mit Eisbeinessen) am 09.10.2010 war gut besucht.Mehr als 80 Portionen wurden am offenen Feuer bereitet. Den Hauptakteuren Elfriede S. und Jörg E. wurde mit einem kleinen Präsent gedankt.

  • In der Berichtsperiode wurde in 2 Arbeitseisätzen unter dem Dachüberstand gepflastert, so dass diese Fläche jetzt genutzt werden kann.

  • Wie in jedem Jahr konnten Mitglieder und Bürger kompostierbare Gartenabfälle am Siedlerhaus abgeben. Der Vorstand bedankte sich bei Kurt E. und Wolfgang V. für den Annahmedienst.

  • Am 16.10.2010 richtete der Landesverband Brandenburg in Potsdam die Bundesversammlung vom Verband Wohneigentum aus. In Anwesenheit von Vertretern der Politik (Minister Vogelsänger, Staatsekretärin von Bundesminister Ramsauer) wurde über die künftige Entwicklung unseres Verbandes gesprochen. Unser Vorsitzender Siegfried Berger trug die Vorstellungen des Landesverbandes vor. Die Mitgliederzahlen sind in den Bundesländern sehr unterschiedlich (Brandenbg. 1500 ; Bayern 180000 ; NRW 120000). Das Präsidium unseres Verbandes wurde neu gewählt. Siegfried B. wurde für die nächsten 3 Jahre in das Präsidium wiedergewählt.

  • Ein Aktionbündnis "Köpfe gegen Kopfpauschale" wurde iniziiert.

  • Das Jahrbuch des Verbandes kann bestellt werden (3,65 €).


2. Vorhaben

  • 27.11.10 10-12°° Uhr "Adventsbasteln für Groß und Klein" (Bisher keine Anmeldungen).

  • 27.11.10 16°° Uhr "Jubilarfeier" mit Einladung

  • 11.12.10 16°° Uhr "Weihnachtsfeier"

  • 05.03.11 19°° Uhr "Siedlerfasching"

  • 07.05.11 "80-Jahre Klarahöh" (Straßenfest)

  • 28.05.11 "Radtour Lausitzer Seengebiet" (auch Floßfahrt möglich)

  • Im März "Theaterbesuch"

  • 18.06.11 "Sommerfest"

  • 17.- 24.09.11 "8 Tagereise Kärnten " (Interressenten bitte bei Siegfried Berger anmelden)

  • Noch ohne Termin "Mehrower Varietee"

  • 08.10.11 15°° Uhr "Herbstfest"

  • Die Sprachkurse (franz.,engl.), Line Dance, Spielenachmittage und Handarbeitszirkel werden wie 2010 fortgeführt

  • Dr. Kuban "Bilder aus der Schule (50/60er Jahre) in Lindenberg" Termin abstimmen


3. Verkehrstechnische Information

Einige Beispiele zu Verhaltensweisen unserer Bürger im Straßenverkehr in unserer unmittelbaren Umgebung illustrierten den Vortrag des Fahrschullehrer
H.P.Heinrich. An Bekanntes und schon fast Vergessenes aus den Regeln im Straßenverkehr wurde sehr interessant und lebendig erinnert. Eine Diskussion und die Klärung vieler Fragen schloss sich an. Der Vortrag wurde mit viel Beifall bedacht. Herzlichen Dank an Hr. Heinrich.

Kommunale Informationen

  • Ortsbeirat tagt am 28.10.10

  • Planung für den Kreisverkehr in 2011

  • Jugendclub in Neu-Lindenberg wird demnächst eröffnet

  • Straßenbeleuchtung Birkholzer Allee ist in Arbeit

  • Dorfteichsanierung in Lindenberg kommt später

  • Bauvorhaben in der Gemeinde:

   Neue Sporthalle
   Neue Kita (alte Kita wird zu klein)
   Alte Kita wird neues Ortszentrum
   Altes Ortszentrum wird zu Wohnungen umgebaut.

Jahreshauptversammlung / Neuwahl Vorstand: 19.02.2011 16°° Uhr
2. Mitgliederversammlung : 09.07.2011 16°° Uhr
3. Mitgliederversammlung : 29.10.2011 16°° Uhr







2. Siedlerversammlung 2010 am 10.07.10



Zum 10.07.2010 16°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur Siedlerversammlung in unser Siedlerhaus eingeladen. Der Schwerpunkt der Versammlung war der Beschluss über die neue Satzung der Siedlergemeinschaft.
Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm das Mitglied Manfred Müller wegen der schweren Erkrankung des stellvertretenden Vorsitzenden Lothar Apelt.
Alle Anwesenden wünschten von dieser Stelle aus Lothar Apelt eine baldige Genesung.

Bericht des Vorstandes  

Mitgliederversammlung  

 

 

 

 

 

 


Es nahmen 30 Mitglieder an der Versammlung teil.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes (S. Berger)
2. Neue Satzung
3. Diskussion und Änderungsanträge
4. Beschlussfassung zur Satzung
5. Sonstiges und Kommunales
6. Vorhaben 2011 (S. Berger)

Die Tagesordnung wurde ohne Ergänzung angenommen.

1.Bericht des Vorstandes

  • Die Pflasterung der Zuwege zu unserem Siedlerhaus sind abgeschlossen. Den vielen Mitgliedern, die an dieser Aktion mitgearbeitet haben einen herzlichen Dank.

  • Am 29. April war der Besuch der Komödie am Kurfürstendamm zu dem Stück „Zille“ ein voller Erfolg.

  • Am 05.06.10 fand die Rad- bzw. Kahntour in den Spreewald gemeinsam mit der Siedler-gemeinschaft Groß Klessow statt. 31 Radfahrer und 20 Kahnfahrer nahmen teil. Wir danken noch einmal den Siedlerfreunden aus Groß Klessow für die Vorbereitung und die freundliche Betreuung dieser Veranstaltung. Für das Jahr 2011 ist eine ähnliche Fahrt in Aussicht genommen (Senftenberger Seenlandschaft).

  • Unser Sommerfest am 19.06.2010 war gut besucht.

  • Das Dorffest in Lindenberg war auf Grund des Wetters und der Fußball-WM nicht so gut besucht. Die Ausrichter und die mithelfenden Gemeinschaften hatten sich große Mühe gegeben und wie immer ein buntes Programm und viele Attraktionen organisiert.

  • Der Gemeindeseniorentag der Großgemeinde Ahrensfelde fand mit 70 Teilnehmern in unserem Siedlerhaus statt. Wir danken allen Helfern.

  • Seit Mai findet alle 14 Tage ein Handarbeitszirkel im Siedlerhaus statt. Er wird gut angenommen.

  • Am 03.09.10 fahren wir wieder mit dem Bus ins „Mehrower Varietee“

  • Für den Wandertag der Sg. Lohsa (Sachsen) am 11.09.10 gibt es 14 Anmeldungen aus unserer Siedlergemeinschaft.

  • An der 4-Tage Busfahrt zur Insel Rügen vom 17.- 20.09.10 nehmen 40 Personen teil.

  • Für das Bockbierfest am 09.10.10 werden für die Vorbereitungen noch Helfer gebraucht.


2. Neue Satzung

  • Der Entwurf der neuen Satzung für die Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. war allen Mitgliedern als Einlage in der Siedlerzeitung „Familie, Haus und Garten“ zugestellt worden.


  • Diskussion und Änderungsanträge

Es gab keine Anträge zur inhaltlichen Änderung der Satzung.
Einwende und Hinweise zur Rechtschreibung und Nummerierung der Paragraphen werden in die Endfassung eingearbeitet.

3. Beschlussfassung

  • Stimmberechtigte Mitglieder:    30

  • Ja-Stimmen:    30

  • Gegenstimmen:    0

  • Enthaltungen:    0

Damit ist der vorgelegte Satzungsentwurf einstimmig angenommen und die Grundlage der Vereinsarbeit.


Sonstiges und Kommunales

  • Karl - Marx - Str. wird für 2-3 Tage(Wochen?) gesperrt, wegen Grundsanierung. Genauer Termin ist noch offen.

  • Beim Bau des Kreisverkehrs muss ein Weg nach Ahrensfelde geschaffen werden!!

  • Der Jugendclub in Neu-Lindenberg soll noch in diesem Jahr eröffnet werden.



Vorhaben 2011

  • Radtour in die Senftenberger Seenlandschaft.

  • BUGA Koblenz (Busfahrt z.Zt. etwa 300,- €)

  • Reise in die Türkei (Kappadokien etwa 450,- bis 600,- €)

  • Tagesfahrt (Störtebecker- Festspiele /Hengstparade Neustadt (Dosse)).



Nächste Mitgliederversammlung 23.10.2010 18°°Uhr


Jahreshauptversammlung 2010 am 20.03.10



Zum 20.03.2010 16°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur Jahreshauptversammlung in unser Siedlerhaus eingeladen.

Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm das Mitglied des Vorstandes Manfred Müller wegen der schweren Erkrankung des stellvertretenden Vorsitzenden Lothar Apelt.
Die Mitglieder wünschten von dieser Stelle aus Lothar Apelt eine baldige Genesung.
Unser Siedlerhaus war gut gefüllt, es nahmen 70 Mitglieder an der Versammlung teil.
Als Gäste begrüßten wir den Ortsvorsteher Lindenberg Frank Meuschke und den Bürgermeister der Gemeinde Ahrensfelde Wilfried Gehrke.
Die vorgesehene Tagesordnung mußte abgeändert werden, weil die vorgelegte Änderung der Satzung nach Meinung des Finanzamtes Eberswalde noch Formulierungsfehler enthält.
Die Abstimmung über die Satzungänderung wird deshalb auf die nächste Mitgliederversammlung verschoben.

 

 

 

 

 

 


Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes (S. Berger)
  2. Finanzbericht (U. Erdmann)
  3. Diskussion
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Vorhaben 2010 (S. Berger)
  6. Grußworte und Informationen des Ortsvorstehers und des Bürgermeisters
  7. Verschiedenes
wurde von den Anwesenden bestätigt.

  1. Bericht des Vorstandes
    • Die Festveranstaltung zum 80jährigen Bestehen unserer Siedlergemeinschaft und das Sommerfest waren ein Höhepunkt. Das Sommerfest war wieder sehr gut besucht und hat allgemein gefallen.
    • Beim Bundeswettbewerb "Wohneigentum - heute für morgen" mit den Schwerpunkten Energieeffiziens, Umweltschutz und bürgerschaftliches Engagement ereichte unsere Siedlergemeinschaft einen 2. Platz. Die Auszeichnung erfolgte am 27.11.2009 durch den Minister für Bau und Verkehr Dr. Peter Ramsauer in Berlin.
    • Dorffest in Lindenberg. Das Dorffest hat in der Vorbereitung sehr viel Mühe gemacht. Dank der Mithilfe vieler Mitglieder der Siedlergemeinschaft und der anderen Vereine war es ein Erfolg. Die Kosten konnten gerade gedeckt werden.
    • Busreise zum deutschen Weinlesefest nach Neustadt a.d. Weinstraße.
      Es waren schöne 4 Tage, vollgepackt mit vielen Veranstaltungen. Alles lief in Fröhlichkeit und Harmonie ab. Jeder konnte vielfältige Eindrücke mit nach Hause nehmen. Fazit: Eine gelungene Reise! (siehe "Deutsches Weinlesefest 2009")
    • Bockbierfest mit Eisbeinessen. Der Ansturm war groß. Eine sehr fröhliche Veranstaltung. Dank gilt den beiden Köchen Lothar und Jörg, die am offenen Feuer weit mehr als 80 Portionen Eisbein und Kassler zubereitet haben und Edith und Tommi, die Sauerkohl und Erbspüree beisteuerten.(siehe "Rückschau auf Ereignisse in NL")
    • Unser Siedlerhaus stand mehrfach als Wahllokal zur Verfügung,und eine Grillparty der Volkssolidarität fand hier statt.
      Einige Mitglieder konnten das Siedlerhaus für private Veranstaltungen (Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstage) nutzen.
    • Flugreise in die Türkei und Fahrt zum Mehrower Varietee.
    • Ständige Veranstaltungen. Die Kurse, "Französisch für Anfänger", "Englisch für Anfänger", Malzirkel sowie "LineDance", "Spielenachmittag" und "Bingo" fanden regelmäßig statt und waren gut besucht.
    • Arbeiten am Siedlerhaus
      Der Zaun wurde neu gebaut. 45% der nötigen Geldmittel werden durch eine Zuwendung des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung, die Minister R.Dellmann am 08.04.09 übergeben hatte, getragen.
      Die Pflasterung der Zuwege beginnt am 14.04.2010.


  2. Kassenbericht - Ursula Erdmann
    Der Stand der Beitragszahlung, die wesentlichen Posten der Einnahmen und Ausgaben wurden dargestellt. Eine Prüfung durch die Kassenprüfer hatte keine Beanstandungen ergeben.


  3. Entlastung des Vorstandes
    Der Arbeitsbericht des Vorstandes und der Kassenbericht wurden von den Mitgliedern bestätigt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.


  4. Vorhaben 20010
    • Theater am Kurfürstendamm "Zille"
    • 05.06.10 Radtour bzw. Kahnfahrt im Spreewald gemeinsam mit der Sg. Groß-Klessow
    • 19.06.10 Sommerfest
    • 2./3.07.10 Dorffest Lindenberg (Ausrichter Kegelverein)
    • 10.07.10 Mitgliederversammlung
    • Bingo Sept./Nov./Dez.
    • 07.08.10 Landesverbandstag
    • 03.09.10 Besuch Mehrower Varietee
    • 11.09.10 Wandertag LV Sachsen in Lohsa
    • 17.-20.09.10 Busfahrt Rügen (Stralsund, Rügenrundfahrt, Hiddensee)
    • 09.10.10 Bockbierfest
    • 23.10.10 Mitgliederversammlung
    • 27.11.10 Feier Jubilare
    • 04.12.10 Weihnachtliches Basteln
    • 11.12.10 Weihnachtsfeier
    • Arbeitseinsätze:

      • 14.04.10 10°° Uhr Beginn der Pflasterarbeiten

      • 17.04.10 10°° Uhr Hausputz und Pflastern.



  5. Grußworte und Kommunale Informationen
    • Der Ortsvorsteher F. Meuschke bedankte sich für die konstruktive Zusammenarbeit mit der Siedlergemeinschaft und sicherte seine Unterstützung für unsere weitere Arbeit zu.
    • Der Bürgermeister W. Gehrke hob die Bedeutung der Arbeit unser Sg. für die Entwicklung der Kommune hervor und beglückwünschte die Sg. nochmals zur Erreichung eine 2.Platzes im Bundeswettbewerb "Wohneigentum - heute für morgen".
      Zu den Schwerpunkten in der Kommune machte Herr Gehrke einige Ausführungen:
      • Der Winterdienst machte in diesem Jahr Probleme, wurde aber mit einigen Einschränkungen gut durchgeführt. Die Mitwirkungspflicht der Bürger wurde angemahnt.
      • Der Straßenbau in Klarahöh und der Ausbau des Karower Weges sind im Plan.
      • Sehr wichtig sind Ausgaben für Kinder, Jugend und Schule.
      • Der Autobahnausbau wird wie im Plan vorgesehen, mit allen Auswirkungen für uns, beginnen.
      • Trotz unserer Proteste sollen 2 weitere Windkraftanlagen in unmittelbare Nähe zu unserer Siedlung erstellt werden. Die Gemeinde versucht Rechtsmittel gegen die Genehmigung anzuwenden, der Ausgang ist offen.
      • Auf dem Flugplatz in Blumberg sollen weitere 2 Hubschrauber der Brandenburger Polizei stationiert werden.


  6. Sonstiges
    • Zum Thema Flugplatz sollte zu einer der nächsten Versammlungen der Staffelleiter Hr. Jesse eingeladen werden.
    • Im Jahre 2011 wird eine Reise in die Türkei geplant.


Nächste Mitgliederversammlung 10.07.2010 16°°Uhr



3. Mitgliederversammlung am 14. November 2009



Zum 14.11.2009 16°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur Mitgliederversammlung in unser Siedlerhaus eingeladen.

Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm der stellvertretende Vorsitzende Lothar Apelt.
Unser Siedlerhaus war gut gefüllt, es nahmen 55 Mitglieder an der Versammlung teil.

 

 

 

 

 

 


Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes
  2. Vorhaben 2010
  3. Kommunale Informationen
  4. Sonstiges

wurde von den Anwesenden bestätigt.

  1. Bericht des Vorstandes
    • Unser Sommerfest war wieder sehr gut besucht und hat allgemein gut gefallen.
    • Die Bewertung im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Wohneigentum - heute für morgen" ist mit dem Besuch der Kommission erfolgt. Die Auswertung erfolgt am 27.11.2009.
    • Dorffest in Lindenberg. Das Dorffest hat in der Vorbereitung sehr viel Mühe gemacht. Dank der Mithilfe vieler Mitglieder der Siedlergemeinschaft und der anderen Vereine war es ein Erfolg.
    • Busreise zum deutschen Weinlesefest nach Neustadt a.d. Weinstraße.
      Es waren schöne 4 Tage, vollgepackt mit vielen Veranstaltungen. Alles lief in Fröhlichkeit und Harmonie ab. Jeder konnte vielfältige Eindrücke mit nach Hause nehmen. Fazit: Eine gelungene Reise! (siehe "Deutsches Weinlesefest 2009")
    • Bockbierfest mit Eisbeinessen. Der Ansturm war groß. Eine sehr fröhliche Veranstaltung. Dank gilt den beiden Köchen Lothar und Jörg, die am offenen Feuer weit mehr als 80 Portionen Eisbein und Kassler zubereitet haben und Edith und Tommi, die Sauerkohl und Erbspüree beisteuerten.(siehe "Rückschau auf Ereignisse in NL")
    • Unser Siedlerhaus stand wieder als Wahllokal zur Verfügung.
    • Annahme von kompostierbaren Gartenabfällen.
      Dieses Angebot wurde von den Mitgliedern und Bürgern genutzt. Der bereitstehende Container war am Ende gut gefüllt.
    • Ständige Veranstaltungen. Die Kurse, "Französisch für Anfänger", "Englisch für Anfänger",sowie "LineDance", "Spielenachmittag" und "Bingo" fanden regelmäßig statt und waren gut besucht.
    • Arbeiten am Siedlerhaus
      Der Zaun wurde neu gebaut. 45% der nötigen Geldmittel werden durch eine Zuwendung des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung, die Minister R.Dellmann am 08.04.09 übergeben hatte, getragen.
      Die Pflasterung der Zuwege muß, wegen fehlender finanzieller Mittel auf das nächste Jahr verschoben werden..
    • 2009 werden noch folgende Veranstaltungen stattfinden:
      • 04.12.09 16°°Uhr Feier für die Jubilare 2009 (mit persönlicher Einladung)
      • 05.12.09 14°°Uhr Weihnachtliches Basteln für Kinder und Erwachsene.
      • 12.12.09 16°°Uhr Weihnachtsfeier
      • Silvesterfeier für die Bauarbeiter und Aktive. Veranstalter Dieter Ehlert und Frau (Teilnahmewunsch anmelden).

  2. Vorhaben 20010
    • 03.01.10 Neujahrsempfang
    • 09.01.10 Weihnachtsbaum verbrennen - Angrillen
    • 10.01.10 Wahllokal (Landratswahl), eventuell 24.01.10 Stichwahl
    • 13.02.10 Fasching
    • Februar Bingo
    • März Bingo
    • 20.03.10 Jahreshauptversammlung
    • 05.06.10 Radtour bzw. Kahnfahrt im Spreewald gemeinsam mit der Sg Groß-Klessow
    • 19.06.10 Sommerfest
    • 2./3.07.10 Dorffest Lindenberg
    • 10.07.10 Mitgliederversammlung
    • Bingo Sept./Nov./Dez.
    • 09.10.10 Bockbierfest
    • 23.10.10 Mitgliederversammlung
    • 27.11.10 Feier Jubilare
    • 11.12.10 Weihnachtsfeier
    • Theaterbesuch (Hans-Otto-Theater mit Dampferfahrt)
    • Tagesfahrt (Hengstparade, Störtebecker Festspiele Rügen)
    • Reise (Busfahrt Kroatien)
    • Mehrower Varitee


  3. Kommunale Informationen
    • Die Steuereinahmen der Gemeinde sind um ca. 15% gesunken. daher müssen die Investitionen auf dringende Vorhaben konzentriert werden.
    • Der Jugendclub in Neu-Lindenberg wird gebaut. Jugendkoordinatorin wird 30 Stunden zur Verfügung haben.
    • Der Kreisverkehr Birkholzer Alle/Ahrensfelder-, Lindenberger Chaussee ist in Planung.
    • Ausbau der Stein- und Ringstr. in Planung
    • Kegelverein baut 2 Bahnen an (damit wettkampffähig)
    • Schule in Blumberg große Investitionen.
    • Aufbau Ortszentrum Ahrensfelde.


  4. Sonstiges
    • Zur Erreichung der Gemeinnützigkeit der Siedlergemeinschaft wird im Verband eine Mustersatzung unter Berücksichtigung des neuen Gemeinnützigkeitsrechts erarbeitet.

    • Verbandsversammlung Brandenburg:
      Ulla Erdmann, Marina Kunicke, Manfred Müller nahmen teil. Vorstand des Landesverbandes wurde auf 6 Mitglieder erweitert.Die Wahl wurde durchgeführt, zum Vorsitzenden wurde Siegfried Berger bestimmt. Die Verteilung der übrigen Ressorts erfolgt auf der 1. Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes.
      Rechtsanwalt vierteljährlich im Landesverband (Erstberatung kostenlos).
      Inanspruchnahmewunsch im Landesverband anmelden.
      Private Nutzung unseres Siedlerhauses bis Mitte Januar anmelden.
      Senioren Weihnachtsfeier im Ortszentrum Lindenberg am 11.12.09 14°°Uhr.


Nächste Mitgliederversammlung 20.03.2010 16°°Uhr - Jahreshauptversammlung





2. Mitgliederversammlung am 16. Mai 2009



Zum 16.05.2009 16°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur 2.Mitgliederversammlung 2009 in unser Siedlerhaus eingeladen.

Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm der stellvertretende Vorsitzende Lothar Apelt.
Unser Siedlerhaus war gut gefüllt, es nahmen 52 Mitglieder an der Versammlung teil.

Tagesordnung:
  1. Bericht des Vorstandes
    • Planfeststellungsverfahren AD Schwanebeck
    • Bundeswettbewerb, u.a.
  2. Vorbereitung 80-Jahrfeier, Sommerfest, Dorffest
  3. Informationen zu den neuen Gruppenversicherungen des LV
  4. kommunale Informationen
  5. sonstiges

wurde von den Anwesenden bestätigt.

  1. Bericht des Vorstandes
    • Anhörung AD Schwanebeck
      Die Anhörung zu unseren Einwendungen fand am 28.04.09 im Rathaus Ahrensfelde statt. Alle Einwender waren schriftlich eingeladen worden. Die Veranstaltung war gut vorbereitet und es waren vom Landesamt für Bauen und Verkehr kompetente Mitarbeiter anwesend. Jede Einwendung wurde einzeln behandelt und der betreffende Einwender konnte(wenn anwesend) seine Begründung darlegen oder Fragen stellen. Die Siedlergemeinschaft war durch S. Berger, L. Apelt und M. Müller vertreten. Die Einwendung der Sg. hinsichtlich der Nichtberücksichtigung der Mehrfachbelastung bei der Lärmberechnung wurde aufrechterhalten.
    • Bundeswettbewerb "Wohneigentum - heute für morgen"
      Am 15.06.09 findet die Begehung durch die Bewertungskommission in Neu-Lindenberg(ca. 12°° bis 15°°Uhr)statt.
    • Arbeiten am Siedlerhaus
      Der Zaun wird und die Einfahrt wird neu gebaut. 45Die Pflasterung der Zuwege wird im September durchgeführt, wenn unsere finanziellen Mittel den Materialkauf zulassen.
    • LAGA Oranienburg, BUGA Schwerin
      Es ist kein gemeinsamer Besuch vorgesehen. Bei Bedarf werden Fahrgemeinschaften organisiert. Am 04.07.09 ist auf der LAGA und am 12.09.09 auf der BUGA der Landesverband präsent.

  2. 80 Jahre Siedlergemeinschaft Am 19.06.09 findet eine Festsitzung mit geladenen Gästen statt.
    Am 20.06.09 wird unser traditionelles Sommerfest auf dem Gelände des Siedlerhauses stattfinden. Die Vorbereitungen laufen.

  3. Vorbereitungen DorffestEs fehlen noch Mitglieder, die aktiv an den Tagen des Dorffestes mitarbeiten.(z.B. Bierwagen, Auf- und Abbau des Festzeltes,...) Mit den anderen Vereinen haben mehrere Absprachen stattgefunden. Die offenen Positionen der Aktivitätenliste werden durch konkrete Ansprache von Mitgliedern durch den Vorstand abgearbeitet.

  4. Informationen zu den neuen Gruppenversicherungen des LV
    Über den Stand der Umgestaltung der Gruppenversicherung im Verband informierte S. Berger.
    • Grundstücksrechtschutz bei DAS
      Selbstbeteiligung bei Nachbarschaftsstreit 500,- € , sonst 300,- € .
    • Vereinhaftpflicht
      Beinhaltet Grundstückshaftpflicht und Bauherrenhaftpflicht.
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sterbegeld und Pflegevorsorge.

  5. Kommunale Informationen
    Die Bauarbeiten an folgenden Objekten beginnen demnächst:

    • Alte Schulstr. in Lindenberg erhält "Berliner Pflaster"

    • Wartenberger Str. in Lindenberg bekommt einen Gehweg

    • Jugendclub in Neu-Lindenberg

    • Die B158 wird zwischen Blumberg und Werneuchen gesperrt.


  6. Sonstiges
    • Zur Erreichung der Gemeinnützigkeit der Siedlergemeinschaft wird im Verband eine Mustersatzung unter Berücksichtigung des neuen Gemeinnützigkeitsrechts erarbeitet.

    • Für 2010 sind geplant:

      • Radtour im Spreewald mit der SG Großklessow

      • Reise nach Kroatien



Nächste Mitgliederversammlung 26.09.2009





Jahreshauptversammlung am 28. März 2009


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Zum 28.03.2009 16°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur Jahreshauptversammlung 2009 in unser Siedlerhaus eingeladen.

Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm der stellvertretende Vorsitzende Lothar Apelt.
Unser Siedlerhaus war gut gefüllt, es nahmen 76 Mitglieder an der Versammlung teil.

Die Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes (S.Berger)
  2. Diskussion
  3. Entlastung
  4. Info vom Verband
  5. Vorhaben der Siedlergemeinschaft 2009
wurde von den Anwesenden bestätigt.

  1. Bericht des Vorstandes
    Seit der Wahl des neuen Vorstandes im April 2008 wurden zahlreiche Feiern, kulturelle und Bildungsveranstaltungen und auf unserem Gelände weitere Bauarbeiten durchgeführt:

    • Fasching, Sommerfest, Herbstfest, Bockbierfest, Mithilfe beim Dorffest, Bingo, Ehrung der Jubilare, Weihnachtsfeier und vieles andere mehr.
    • Theaterbesuche im Mehrower Varietee, Berliner Brettl und im Kriminaltheater.
    • 3 Einwohnerversammlungen zum Baugeschehen in Neu-Lindenberg und zum Ausbau des Dreiecks Schwanebeck fanden im Siedlerhaus statt.
      Zur Kommunalwahl wurde das Siedlerhaus als Wahllokal zur Verfügung gestellt.
    • Reisen nach Kärnten und in die Türkei, Fahrt zur DTM, Radtour.
    • Fertigstellung des Carports, Umpflastern des Siedlerhauses.
    • Ständige Kurse: Französisch, Englisch, Line Dance, Spielenachmittage, Malen mit Acrylfarben.
    • Teilnahme am Bundeswettbewerb "Wohneigentum heute für morgen"
    • Die Anzahl der Mitglieder hat sich, obwohl durch Wegzug oder Tod einige Mitglieder ausgeschieden sind, weiter erhöht. Unsere Mitgliederzahl beträgt zur Zeit 182. Im Jahre 2007 belegte unsere Siedlergemeinschaft bei der Mitgliederwerbung im Land Brandenburg den 1.Platz.
    • Im Kassenbericht wurden Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt. Der Haushalt ist ausgeglichen. Die Kassenprüfer haben den Bericht geprüft und bestätigt.

  2. Entlastung des VorstandesDer Bericht des Vorstandes und der Kassenbericht wurden von den anwesenden Mitgliedern aktzeptiert und der Vorstand für die Berichtsperiode einstimmig entlastet.

  3. Informationen vom Bundes-, Landesvorstand
    • Die im Mitgliedsbeitrag enthaltene Grundstücks-Rechtsschutzversicherung wurde wegen starker Preisanhebung des Versicherers befristet für 1 Jahr auf eine Versicherung mit Selbstbeteiligung umgestellt. Mit der Rheinlandversicherung werden Versicherungsverträge zur Vereinshaftpflicht, zu Hausrat und Haftpflicht, zu Grundstücks- und Bauherrenhaftpflicht vorbereitet.
    • Zur Erreichung der Gemeinnützigkeit der Siedlergemeinschaft wird im Verband eine Mustersatzung unter Berücksichtigung des neuen Gemeinnützigkeitsrechts erarbeitet.
    • Erstberatung zu Grundstücksfragen kann nach Anmeldung beim Landesverband in Birkenstein erfolgen.


  4. Vorhaben im Jahre 2009
    • Bau Siedlerhaus:
      • Pflasterung unter Carport und Zuwege
      • Gartengestaltung
      • Zaunbau und Einfahrt

    • 04.04.2009 findet der Frühjahrsputz auf und um das Gelände des Siedlerhauses statt. Gartenabfälle, Laub, Heckenschnitt, usw. können am Siedlerhaus von 10 - 12°°Uhr abgeliefert werden. Es steht auf unserem Gelände ein Container bereit.
    • Die Siedlergemeinschaft 1929 e.V. feiert ihr 80 jähriges Bestehen
      -19.06.2009 Festveranstaltung mit geladenen Gästen
      -20.06.2009 Sommerfest
      Der Minister für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg Reinhold Dellman wird die Schirmherrschaft übernehmen. Er wird am 08.04.2009 um 17:30 Uhr unsere Siedlergemeinschaft besuchen.
    • Die Anhörung zum "Planfeststellungsverfahren Ausbau AD Schwanebeck" findet am 28.04.2009 10°°Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ahrensfelde statt.
    • 30.04.2009 "Maifeuer" auf dem Sportplatz in Lindenberg.
    • 05.06.2009 Besuch im "Mehrower Varietee"
    • 15.06.2009 wird die Kommission zur Bewertung des Bundeswettbewerbes "Wohneigentum - heute für morgen" in Neu-Lindenberg sein. Die Siegerehrung findet im November in Berlin statt.
    • 22./23.08.2009 "Deutsche Meisterschaften im Bogenschiessen" in Lindenberg.
    • 28.+29.August 2009 Dorffest Lindenberg
    • 09. - 12.10.2009 Busfahrt zum "Deutschen Weinlesefest" in die Pfalz.
    • 24.10.2009 17°°Uhr Bockbierfest (Schlachtefest) mit Eintrittskarten (max. 60 Personen)
    • 28.11.2009 16°°Uhr Ehrung der Jubilare 2009
    • 05.12.2009 14°°Uhr Weihnachtsbasteln für groß und klein
    • 12.12.2009 16°°Uhr Weihnachtsfeier
    • bisher ohne Termin:
      • Radtour
      • Theaterbesuch
      • Besuch Landesgartenschau in Oranienburg
      • Besuch Bundesgartenschau Schwerin

 

 

 

 

 

 


    Mitgliederversammlungen
    • 16.05.2009
    • 26.09.2009





3. Mitgliederversammlung am 15. November 2008


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Zum 15.11.2008 18°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur 3.Mitgliederversammlung 2008 in unser Siedlerhaus eingeladen.

Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm der stellvertretende Vorsitzende Lothar Apelt.
Unser Siedlerhaus war gut gefüllt, es nahmen 65 Mitglieder an der Versammlung teil.

Die Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes (S.Berger)
  2. Planfeststellungsverfahren Ausbau Dreieck Schwanebeck
  3. Vorhaben der Siedlergemeinschaft 2009
  4. Sonstiges
wurde von den Anwesenden bestätigt.

  1. Bericht des Vorstandes

    Seit der letzten Mitgliederversammlund wurden zahlreiche Feiern, kulturelle und Bildungsveranstaltungen und auf unserem Gelände weitere Bauarbeiten durchgeführt:

    • Sommerfest, Herbstfest, Bockbierfest, Mithilfe beim Dorffest,Bingo und vieles andere mehr.
    • Theaterbesuche im Mehrower Varietee, Berliner Brettl und im Kriminaltheater.
    • 3 Einwohnerversammlungen zum Baugeschehen in Neu-Lindenberg und zum Ausbau des Dreiecks Schwanebeck fanden im Siedlerhaus statt.
      Zur Komunalwahl wurde das Siedlerhaus als Wahllokal zur Verfügung gestellt.
    • Fertigstellung des Carports, Umpflastern des Siedlerhauses.
    • Ständige Kurse: Französisch,Line Dance, Spielenachmittage, Malzirkel.

    • Informationen vom Bundes-, Landesvorstand
      Die im Mitgliedsbeitrag enthaltene Grundstücks-Rechtsschutzversicherung wurde wegen starker Preisanhebung des Versicherers befristet für 1 Jahr auf eine Versicherung mit Selbstbeteiligung umgestellt. Der Verband versucht andere Anbieter zu finden. Weitere Informationen werden folgen.
      Rechtsauskunft kann nach Anmeldung vierteljährlich bei unserer Rechtsanwältin in Birkenstein eingeholt werden.

  2. Planfestellungverfahren zum Ausbau "Dreieck Schwanebeck"
    Die Planungsunterlagen waren bis zum 05.11.2008 im Rathaus Ahrensfelde zur Einsicht ausgelegt. Der Vorstand der Siedlergemeinschaft hatte darüber hinaus am 15.11.2008 zu einer Bürgerversammlung zu diesem Thema eingeladen. In Folge der Diskussionen auf dieser Versammlung und wegen der schwerwiegenden Beeinträchtigungen vieler Bürger in Neu-Lindenberg bei Ausführung des Projekts in der vorgestellten Form, entschloss sich der Vorstand ein Schreiben mit Einwendungen zu formulieren. Dieses Schreiben wurde den Mitgliedern vorgetragen, zur Unterschrift ausgelegt und an das Landesamt für Bauen und Verkehr gesandt.(Siehe "Aktuelles")

  3. Vorhaben im Jahre 2009
    • Bau Siedlerhaus:
      • Pflasterung unter Carport und Zuwege
      • Gartengestaltung

    • 04.01.2009 Neujahrsessen
    • 10.01.2009 Weihnachtsbaumentsorgung
    • 28.02.2009 Siedlerfasching
    • 07. - 13.03.2009 Flugreise Türkei
    • Die Siedlergemeinschaft 1929 e.V. feiert ihr 80 jähriges bestehen
      -19.06.2009 Festveranstaltung mit geladenen Gästen
      -20.06.2009 Sommerfest
    • 18.+29.August 2009 Dorffest Lindenberg
    • 09. - 12.10.2009 Busfahrt zum "Deutschen Weinlesefest" in die Pfalz.
    • 24.10.2009 17°°Uhr Bockbierfest (Schlachtefest) mit Eintrittskarten (max. 60 Personen)
    • 28.11.2009 16°°Uhr Ehrung der Jubilare 2009
    • 05.12.2009 14°°Uhr Weihnachtsbasteln für groß und klein
    • 12.12.2009 16°°Uhr Weihnachtsfeier
    • ohne Termin Radtour
    • ohne Termin DTM Lausitzring
    • ohne Termin Mehrower Varietee
    • Oktober Theaterbesuch
    • Mitgliederversammlungen
      • 28.03.2009 16°°Uhr (Jahreshauptversammlung)
      • 16.05.2009
      • 26.09.2009

    • Bundeswettbewerb "Wohneigentum - heute für morgen"
      die SG Neu-Lindenberg 1929 e.V. nimmt als Vertreter der Landesverbandes Brandenburg an diesem Wettbewerb teil. Im Juni wird eine Kommission des Bundesverbandes in Neu-Lindenberg eine Bewertung der Kriterien(Ökologie, Energiesparen, bürgerschaftliches Engagement, ...). Die Auswertung des Wettbewerbes findet im November 2009 statt.
      Der Vorstand erarbeitet eine Darstellung unserer Wohn- und Lebensverhältnisse unter Berücksichtigung der Bewertungsschwerpunkte.

  4. Sonstiges
    • Für das Dorffest Lindenberg wird ein Organisationskomitee gebildet. Wer mitwirken möchte kann sich bei Lothar Apelt melden.
    • Das Jahrbuch des Verbandes 2009 kann beim Vorstand erworben werden.



2. Mitgliederversammlung am 16. August 2008
Lindenberger Kandidaten für die Komunalwahlen stellen sich vor.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Zum 16.08.2008 18°° Uhr hatte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. zur 2.Mitgliederversammlung 2008 in unser Siedlerhaus eingeladen.

Die Begrüßung und die Versammlungsleitung übernahm der stellvertretende Vorsitzende Lothar Apelt.
Besonders herzlich wurden der Bürgermeister Wilfried Gehrke und der Ortsbürgermeister Lindenberg
Frank Meuschke als Gäste begrüßt.
Unser Siedlerhaus war gut gefüllt, es nahmen 62 Mitglieder an der Versammlung teil.

Die Tagesordnung:

  1. Vorstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl
  2. Bericht des Vorstandes (S.Berger)
  3. Baumpatenschaften, Straßenreinigung und Winterdienst (W.Gehrke)
  4. Ehrung verdienter Mitarbeiter in unserer Siedlergemeinschaft.
  5. Sonstiges
wurde von den Anwesenden bestätigt.

  1. Kandidaten für die Komunalwahlen stellen sich vor
    Auf der CDU- Liste stehen derzeit 7 Kandidaten aus Lindenberg.Diese wurden von Frank Meuschke namentlich vorgestellt und die 4 anwesenden Kandidaten gaben über ihre Person Auskunft.
    Die SPD- Liste hat 2 Kandidaten aus Lindenberg. Siegfried Berger und Roman Hambacher stellten sich persönlich vor.
    Alle Kandidaten betonten, daß Sie weiter konstruktiv zum Wohle unserer Gemeinde zusammenarbeiten wollen.
  2. Bericht des Vorstandes
    Auch im Jahr 2008 wurden und werden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Fahrten, gemeinsame Reisen und Bildungsveranstaltungen durchgeführt :
    • Weinverkostung, Radtour, Besuch DTM, Sommerfest, Bingo, Einwohnerversammlungen zum Straßenbau,

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.