Grüß Gott und herzlich Willkommen!

Wir freuen uns dass Sie unsere Homepage besuchen und Interesse für unsere ehrenamtliche Arbeit zeigen!

Terminvorschau 2025

20.03.2025 18:00 Uhr >>> Jahreshauptversammlung <<<

09.04.2025 18:00 Uhr >>> 50 Jahre Frauengruppe Poppenricht <<<

04.05.2025 Frühlingsfest

14.05.2025 18:00 Maiandacht am Siedlerkreuz

06.09.2025 Siedlerfahrt

Siedlerfahrt 2025

Liebe Siedlerinnen und Siedler,
die erste Zeile einer deutschen Redewendung heißt: “Wenn Engel reisen, lacht der Himmel“.
So oder so ähnlich werden die meisten Mitfahrer bei unserer diesjährigen Siedlerfahrt gedacht
haben. War es bei der Abfahrt noch etwas nebelig, so klarte es im Laufe des Tages auf
und wir hatten ein optimales Ausflugswetter. Beim ersten Stopp gab es wie immer unsere
obligatorische Brotzeit. Jeder Mitfahrer bekam ein, von Marga und Steffi Sadlo, liebevoll
hergerichtetes Päckchen mit etlichen Leckereien. Frisch gestärkt gings zu unserem ersten
Ziel, einen Windpark in der Nähe von Gefrees. Der Betreiber, die Fa. Naturenergie Zeilinger,
setzt bei seinen Projekten vor allem auf Bürgerbeteiligungen. Frau Katrin Held, einer der
beiden Geschäftsführer lies es sich nicht nehmen, mit ihrer sympathischen und humorvollen
Art uns das Thema Windenergie näher zu bringen. Danach ging unsere Fahrt zum größten
Stausee in Deutschland, der Bleilochtalsperre in Saalburg-Ebersdorf. Auf dem Ausflugsschiff
„Marina“ konnten wir bei einer Rundfahrt die Ausführungen des Kapitäns lauschen und bei
Kaffee und Kuchen oder einer kleinen Brotzeit die Seele baumeln lassen.
Bevor es zurück nach Poppenricht ging, kehrten wir in Pruihausen ins „Jägerheim“ zum Abendessen ein.
Auch hier wurden wir , was Qualität, Menge und Preis der Speisen betrifft, nicht enttäuscht.

Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Mitfahrern bedanken und hoffen, dass bei der nächsten Fahrt
wieder alle dabei sind. Für Anregung, Kritik und auch Lob haben wir natürlich immer ein offenes Ohr.

Vielen Dank auch an Wolfgang, der diese Fahrt wieder so toll organisiert hat.

  • Bild 1 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 2 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 3 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 4 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 5 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 6 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 7 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 8 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 9 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 10 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 11 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 12 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 13 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 14 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 15 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 16 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 17 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 18 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 19 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 20 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 21 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 22 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 23 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 24 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 25 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 26 von 27

     Foto: W. Schmid

  • Bild 27 von 27

     Foto: W. Schmid

Monatstreffen:

16.01, 20.02, 20.03, 17.04, 15.05, 18.06, 17.07, 18.09, 16.10, 20.11, 18.12

Ferienprogramm 2025

Wanderweg in Hainstetten "Immer der Nase nach" Bekanntlich lässt sich die Siedlergemeinschaft Poppenricht stets ein Highlight für die Ferienkinder einfallen. Nach Geocaching, Schokoladenfabrik, Ritterburg, Wunsiedel-Theater, Parkstein, Imkerei oder dem beliebten Töpferkurs waren wir heuer wandern. Eine Märchenführerin des Heimat-u. Kulturvereins Freudenberg, Frau Manuela Nübler brachte den Kindern auf dem ca. 2,5 langen Rundweg durch Wald, Feld und Flur die schöne Gegend von Hainstetten näher. An 6 Stationen erzählte sie uns äußerst spannende Geschichten. Nein, nicht von den Brüdern Grimm, sondern echte Erlebnisse, die der Oberpfälzer Heimatkundler Franz-Xaver von Schönwerth vor über 200 Jahren von den Dorfbewohnern erfahren und fleißig notiert hatte. So entstanden die uns heute überlieferten Geschichten, die Frau Nübler so spannend erzählt hat, dass sich alle in die damalige Zeit zurückversetzt fühlten. Die Kinder erfuhren von den Sorgen und Nöten der Dorfbewohner und ihren Wünschen und Träumen. Auch so mancher Aberglaube ist bis heute überliefert. Aber stets siegte in allen Märchen das Gute über das Böse. Nach einer ausgiebigen Brotzeit inmitten romantischer Natur wurde auch noch dem Gipfelkreuz Rotbühl, der höchsten Erhebung im Landkreis Amberg-Sulzbach und der mittleren Oberpfalz (673m) ein Besuch abgestattet, bevor es wieder in Richtung Heimat ging, natürlich mit einem Haltestopp beim Eis 2000. Wir danken allen Kindern für ihre außerordentliche Disziplin und Mitarbeit trotz der "Affenhitze", Frau Nübler für ihren interessante Führung und den 4 Mitgliedern der Siedler- Frauengruppe für ihre liebenswerte Betreuung der Kinder.

  • Bild 1 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 2 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 3 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 4 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 5 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 6 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 7 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 8 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 9 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 10 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 11 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 12 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 13 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 14 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 15 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 16 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 17 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 18 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 19 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 20 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 21 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 22 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 23 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

  • Bild 24 von 24

     Foto: Steffi Sadlo

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.