Infoveranstaltung der RAG 6
Infoveranstaltung der RAG 6
Vorrangig wurde auf die Gruppenverträge Rechtsschutz und Haftpflicht für Mitglieder und Vereine eingegangen, einschl. der Verfahrensweise zur Schadensanzeige bis zur Regulierung und zu den Kontakten zu den Vertretern. In offener Gesprächsatmosphäre wurde die unterschiedliche Situation in den Vereinen geschildert. Einen ausführlichen Bericht gab der Sfrd. J. Ehmke, Vorsitzender des SV Gersdorf e.V. in dem er die Auswirkungen der Altersstruktur und der regionalen Beschäftigungslage auf die Mitgliedergewinnung beschrieb. Der Zusammenschluss von Vereinen bei Unternehmungen ist eine gangbare Lösung, betonte Sfrd. R. Scheller, am Beispiel seines Vereines Stadtgutsiedlung Werdau mit anderen Vereinen. Gemeinsame Veranstaltungen wie Fachvorträge oder Verkehrsteilnehmerschulungen für alle Interessierten u.a. stehen obenan. Dies entspricht dem Sinn der neuen Bildung von RAG, wo alle Vereine in der Betreuung wieder abgedeckt und mitgenommen werden sollen und Sfrde. als Ansprechpartner fungieren. In diesem Zusammenhang wünschten die Anwesenden ihrem Betreuer Sfrd. G. Bauer, stellvtr. Vorsitzender des VWS die allerherzlichsten Genesungswünsche.
Sfrd. A. Marx, SV Thalheim e.V., forderte den Siedlergedanken wieder auf kommunaler Ebene mehr zu fördern um die Mitgliederwerbung attraktiver zu gestalten.
Basierend auf das Engagement des Sfrdes. H. Brudner, Vors. des SV Chemnitz/Borna e.V. konnte durch Absprache mit 7 Baumarktleitern das Rabattangebot für unsere Mitglieder von OBI auf die Region erweitert werden. Dies ist für unsere Mitglieder eine feine Sache, die auch in der Werbung ein wirksames Argument sein dürfte.
Weiter wurde zu formellen Fragen, wie Datenschutz, diskutiert. Am Ende stand das Resümee einer gelungenen konstruktiven Veranstaltung, so Sfrd. C. Vidoni, Vors. des SV Sandanger Glauchau e.V., mit optimistischer Grundhaltung für die weitere Arbeit.
F.S.