Außerordentliche Delegiertenversammlung 2014
Informationen zum Verlauf der ausserordentlichen Mitgliederversammlung des VWS e.V.
Am 11.10.14 fand die von 101 Delegierten und Gästen besuchte ausserordentliche MV in der Fortuna- Siedlung Leipzig Thekla statt.
Die Versammlung war notwendig geworden, um die im März gefassten Beschlüsse in einen ordnungsgemäßen Status zu versetzen und darüberhinaus notwendige Änderungen zum Eintrag der am 12.10.13 beschlossenen Satzung in das Vereinsregister Leipzig herbeizuführen.
Desweiteren war es notwendig die Haushalte 2014 / 2015 zu verabschieden.
Der Vorsitzende des Verbandes Wohneigentum Sachsen e.V. Sfrd. Dr. W. Heine begrüßt die Delegierten und Gäste.
In seinem Grußwort überbrachte der 1. Vizepräsident des VW und Präsident des Bayrischen Landesverbandes Sfrd. Siegmund Schauer
Er verwies auf die Aktivitäten des Verbandes Wohneingentum und dankte allen ehrenamtlichen Mitgliedern für ihre selbstlose Arbeit in den Vereinen und Gemeinschaften, insbesondere sprach er auch den Dank an die Familienangehörigen aus.
Herr Klaus Kobelt, Verbandsbetreuer der RheinLand- Versicherungen stellte in seinem Vortrag die Vorteile des Rahmenvertrages zwischen der Rheinland- Versicherungen und dem VWS e.V. für unsere Mitglieder dar. Er hob die Vergünstigungen für die private Absicherung jedes einzelnen hervor.
Sfrd. Dr. W. Heine, Vorsitzender des VWS begründete die Anträge des Vorstandes zur Erhebung einer Umlage ab 07/2014 und zur Beitragserhöhung für das Jahr 2015.
In ausgiebiger zum, Teil kontroverser Diskussion, in der die Bedeutung des VWS für die Gemeinschaften neben den Problemen der Arbeit in den Vereinen und des VWS bei der Mehrheit der Delegierten Anerkennung fand, wurden die Anträge behandelt.
Im Zusammenhang mit der Situationsdarstellung im Landesverband gibt der ehemalige Vorsitzende, Sfrd. G. Bauer,
Die Erhöhung des Beitrages von 50 Cent pro Monat wurde von der Mehrheit der Delegierten nicht getragen. Deshalb wurde nach kurzer Beratung des Vorstandes ein neuer Vorschlag zu Wahl gestellt.
Beschlossen und somit angenommen wurden:
1. Erhebung einer Umlage von 50 Cent pro Monat ab 07/2014 bis 12/14 pro Vereins- bzw. Gemeinschaftsmitglied;
2. Erhöhung des Beitrages, der an den Landesverband abgeführt wird in Höhe von 25 Cent pro Monat ab 01.01.2015;
3. der angepasste HHP 2014;
4. der HHP 2015;
5. die Vorgehensweise zur Eintragung der neuen Satzung beim Amtsgericht Leipzig.
Angekündigt wurde der ab 01.01.2015 gültige neue Mitgliedsausweis, dessen Erstellung von der RheinLand- Versicherung getragen wird.