Siedlerverein Eula e. V. zieht Bilanz
Siedlerverein Eula e. V. zieht Bilanz
Im Jahre 2012 "nabelten" sich die Siedlerfreunde aus Eula (mit Ortsteilen) vom Siedlerverein Borna ab und gründeten am 30.11.2012 den eigenständigen Siedlerverein Eula e. V. im Verband Wohneigentum Sachsen e.V..
Kürzlich trafen sich 30 der insgesamt 55 Siedlerfreunde des Siedlervereins zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Kesselshain.
Dabei konnten 4 neue Siedlerfreunde in der Gemeinschaft begrüßt werden.
Seit der Gründung 2012 hat der Verein insgesamt 11 Mitglieder aufgenommen.
Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes, vorgetragen vom Vereinsvorsitzenden Klaus Ledig, konnte über die 4 Jahre des Bestehens dieses Vereins eine positive Bilanz gezogen werden.
Neben Fachvorträgen (Obstbaumschnitt, blühende Gärten und Balkone), Informationsveranstaltungen (Sicherheit des Wohnbereiches Haus, rationelle Energieanwendung) wurden Pflanzentauschbörsen und gesellige Zusammenkünfte (z. B. Weihnachtsfeiern, aber auch Radwanderungen in der näheren Umgebung) durchgeführt.
Großen Zuspruch der Besucher und Gäste fand der vom Verein gestaltete Hof der Familie Pretzsch und auch der von Siedlerfreundin Christa Jauer.
Noch heute - und hoffentlich länger bleibend ? sichtbar der Pflanzengruß gegenüber der Einmündung Kirschallee (neben Kindergarten): EULA GRÜßT.
Bei dieser Bilanz ist es nicht verwunderlich, wenn der alte Vorstand entlastet und als neuer Vorstand wieder im Amt bestätigt wurde.
Auch für die künftige Arbeit im Siedlerverein Eula e. V. gibt es schon Vorstellungen, Ideen aber auch das allgemeine Bedürfnis, etwas zu tun.
Zur Weihnachtsfeier am 09.12.2016 sollen diese Aktivitäten schon mit konkreten Maßnahmen untersetzt werden.
Die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit ist also "vorprogrammiert".
Siedlerfreund
Rudi Zschämisch