4. Strategie- und Zukunftstagung des VWS e.V. 2019
Alle zwei Jahre lädt der Landesverbandsvorstand besonders engagierte Siedlerfreunde aus dem Kreis des VWS zur Erarbeitung von längerfristigen Strategiezielen für die künftige Entwicklung des Verbandes ein. Die am 23. März 2019 zur Tagung nach Böhlitz-Ehrenberg gekommenen 40 Siedlerfreundinnen und Siedlerfreunden hatten die Aufgabe Lösungen zur Neugestaltung und zur Verstärkung der Außenwirkung des Verbandes zu erarbeiten. Wie der Landesverbandsvorsitzende Sfrd. Dr. W. Heine in der Einführung darstellte, bezieht sich das Wirken auf die energiesparsame und ökologische Ausrichtung, die Berücksichtigung der demografischen Entwicklung und dem Entgegentreten wirtschaftlicher Überforderung der Wohneigentümer. Als jüngste Beispiele für Veränderungen im Verband sind anzusehen: Die neue Satzung des VWS, die es u. a. ermöglicht Örtliche Gemeinschaften (ÖG) in ihrer Vorstandsarbeit durch personelle Besetzung des Vorstandes direkt zu unterstützen. Aktuell mit
Zur Nutzung der im Verband vorhandenen Medien sprach Sfrd. D. W. Heine. Für eine breitere Öffentlichkeitsarbeit soll der Newsletters des VWS stärker beworben werden.