Ferienlager
Das 18. Kinderferienlager des VWS fand in der Umweltjugendherberge Grumbach im Erzgebirge unter dem Pogramm „BIOnier-Lager im Sommerwind“ in der 200 Jahre alten Raummühle statt.
Ab 14.00 Uhr kam das Jugendrotkreuz aus Annaberg-Buchholz. Und da ging die Post ab. Erst kam die Einweisung, dann die „starken Unfälle“ – ein herzliches Dankeschön an Frau Krüger, der Chefin des JRK und Frau Einenkel ihrer Assistentin.
Danach wurde noch gebastelt, auch mit sehr guten Ergebnissen. Nach dem Abendessen und einer kurzen Verschnaufpause begann die . Dabei wurde mit den großen Jungs die Hutzenstube auserkoren. Dort war es schon nachmittags schön dämmrig! Pünktlich 20.00 Uhr zogen die „Lesemäuse“ ein. Mit dabei ihr Lieblingsbuch, ein Kuscheltier und ein kleines Kissen – dann ging es los. Es gab sehr interessante Ausschnitte aus den verschiedensten Büchern.
KFL
- Bild 1 von 25
aus dem Tagebuch von Laura Monique
- Bild 2 von 25
Die Herbergsleiterin, Frau Schuricht, führt durch das Gelände der JH.
- Bild 3 von 25
Wanderung
- Bild 4 von 25
Lieblingsessen Spagetti
- Bild 5 von 25
Frau Krüger (l.), Chefin des JRK und Frau Einenkel, ihre Assistentin
- Bild 6 von 25
aller Anfang ist schwer...aber macht Spaß
- Bild 7 von 25
Die "Verletzten" werden verarztet.
- Bild 8 von 25
Kerzenhalter werden bemalt
- Bild 9 von 25
große Aufmerksamkeit beim basteln
- Bild 10 von 25
1. Lesenacht in der Hutzenstube
- Bild 11 von 25
Fahrt mit der Preßnitztalbahn
- Bild 12 von 25
der interessante, für den VWS reservierte Waggon
- Bild 13 von 25
Das Essen schmeckt.
- Bild 14 von 25
Mit so einem Zug ist noch keiner gefahren.
- Bild 15 von 25
Das "Innenleben" sehr interessant
- Bild 16 von 25
Zurück geht es durch den Wald.
- Bild 17 von 25
Die Lok kommt!
- Bild 18 von 25
Einstieg
- Bild 19 von 25
einmal Zugführer sein...
- Bild 20 von 25
im Element
- Bild 21 von 25
Luft um die Nase
- Bild 22 von 25
Wann geht´s denn los mit dem Essen?
- Bild 23 von 25
der perfekte Kopfverband
- Bild 24 von 25
Alle machen mit.
- Bild 25 von 25
Volleyball
Der 2. Tag des Verbandes fing mit einer Wanderung zum Bahnhof Jöhstadt an, insgesamt knapp 3 km – eine Riesenstrecke (vor allem für Lauffaule). Am Waggon stand ein großer Zettel „Reserviert für Verband Wohneigentum“ also wurde das Abteil „besetzt“. Der Schaffner wurde gebeten, die Tür mit der Aufschrift „Abort“ zu öffnen, das hatte noch keiner gesehen!. Die Dampflok schnaufte bis Steinbach und zurück, ausgestiegen wurde am Haltepunkt „Schlössel“ und es ging wieder zurück zur Jugendherberge. Der Aufstieg war schweißtreibend, denn die Sonne meinte es plötzlich sehr gut. Das Mittagessen war auch sehr gelungen, denn es hatte jeder richtigen Hunger. Der Dank ging an die Küchenfee. Dann gab es ohne Knurren eine kurze Pause, der Verband gab den Stab an die Herbergsleiterin ab und 14.00 Uhr begann das Programm der JH mit dem Spiel Pizza-Witza, danach gab es selbstverständlich eine Pizza zu essen.
Einen kurzen Einblick in das Lagerleben mit einem Ausschnitt aus dem Tagebuch von Laura (11 Jahre): „Do. 18.08.11 - Heute früh haben wir Papierschöpfen gemacht, erst haben wir Zeitungspapier zerrissen und dann mit Wasser vermixt. Wir haben das Wasser in eine Schüssel mit der Zeitung vermischt. Dann haben wir es mit einem Sieb geschöpft. Am Nachmittag sind wir ins Freibad gegangen. Und am Abend gab es noch ein Lagerfeuer.“
Es gab keinen Hilfeschrei um nach Hause geholt zu werden. Auch die Mischung von 7 ½ bis 13 Jahre hat gut geklappt. Davon hat sich auch Sfrd. Gerhard Bauer, Stellvertr. Vorsitzender des VWS, am 16.08.11 bei einem Besuch überzeugen können. Ein kleiner Schreck für alle – ein Junge (9) war beim Spielen in einen Teil eines Wespennestes getreten, 7 Wespenstiche, sofort zum Arzt – aber keine Komplikationen – so die Aussage der Herbergsleiterin, Frau Schuricht.
Nochmals herzlichen Dank der Jugendherberge, der Herbergsleiterin und ihrem Team, mit ihrem Programm „BIOnier-Lager im Sommerwind“ in der 200 Jahre alten Raummühle, dem Jugendrotkreuz aus Annaberg-Buchholz, mit der Gruppenleiterin Frau Krüger, der Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e.V. und dem netten Schaffner, den Betreuern vom VWS und dem Vorstand des VWS für seinen Beschluss zur Ausrichtung des 18. Kinderferienlagers und dem zusätzlichen Programm des Verbandes. Auf ein Neues?! Das entscheiden die Teilnehmerzahlen 2012.