Spatenstich am Sportplatz Bertlich

Betreff: Spatenstich für die Modernisierung der Sportanlage Bertlich
Pressemitteilung von Montag, 8. Juli 2024 Stadt Herten

SuS Bertlich
© SuS Bertlich

Spatenstich für die Modernisierung der Sportanlage Bertlich Kunstrasen und Rundlaufbahn geplant
Herten. Die in die Jahre gekommene Sportanlage in Bertlich wird modernisiert. Bürgermeister Matthias Müller tätigte nun gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Stadtverwaltung, des Zentralen Betriebshofs Herten (ZBH), des Hertener Immobilienbetriebs (HIB), der Politik und des SuS Bertlich 1945 e. V. den Spatenstich für die Bauarbeiten.
"Die Modernisierung der Sportanlage in Bertlich ist wichtig für Herten. An diesem Ort kommen die Bürgerinnen, Bürger und Familien zusammen. Dadurch werden die Gemeinschaft und der Zusammenhalt gestärkt, zwei wichtige Punkte für eine funktionierende Stadtgesellschaft", so Bürgermeister Matthias Müller.
Auch die Vereinsvertreter des SuS Bertlich, Gregor Somberg (Vorsitzender), Bodo Ladwig (Leichtathletik) und Ingo Reichel (Fußball) betonen, wie wichtig die Modernisierung für die Ausübungen des Sports und die Leistungsförderung in ihrem Verein sei.
Die Bauarbeiten auf der 17.500 Quadratmeter großen Fläche sind bereits gestartet. Das Kunstrasen-Großspielfeld und die Leichtathletikeinrichtungen sollen voraussichtlich noch im Oktober 2024 fertiggestellt werden. Die Kunststofflaufbahn wird, je nach Witterung, frühestens im April 2025 fertig.
Weitere geplante Maßnahmen:

  • eine kombinierte Sprunggrube für Weit- und Dreisprung sowie

Beachvolleyball

  • ein Calisthenics-Bereich

  • Verbesserung der vorhandenen konventionellen Flutlichtanlage zu

LED-Strahlern

  • eine Hochsprunganlage, eine Speerwurfanlage und zwei

Kugelstoßanlagen
Hintergrund:
Die Modernisierung wurde im Rahmen des Sportstättenkonzeptes im Frühjahr 2019 vom Rat der Stadt Herten beschlossen, der Baubeschluss erfolgte im Herbst 2023. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro. Bauherr ist der Hertener Immobilienbetrieb (HIB). Der Bereich Grün des Zentralen Betriebshofs Herten (ZBH) begleitet das Projekt in der Rolle des Projektsteuerers für die Freiraumplanung. Ausführendes Planungsbüro ist die Geo3 GmbH, die seit 2000 moderne und attraktive Sportplatz- und Freiraumplanung umsetzt.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.