Pressemitteilung von Dienstag, 26. September 2023 Stadt Herten
Stadt fördert Baumpflanzungen auf privaten Grundstücken Anträge können ab sofort eingereicht werden
Herten. Sie spenden Schatten, mindern die Feinstaubbelastung, sind Lebensraum und Nahrungsquellen für Tiere aller Art - Straßen- oder Hausbäume tragen auf vielfältige Weise zum menschlichen Wohlbefinden bei und erhöhen die Lebensqualität. Deshalb fördert die Stadt Herten die Anpflanzung von heimischen Laub- und Obstbäumen auf Privat- und Gewerbegrundstücken. Auch für das Jahr 2023 steht eine Gesamtfördersumme in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung. Anträge können ab sofort eingereicht werden.
"Wir für Bio" - ZBH informiert über bundesweite Kontrollaktion Zu viele Störstoffe in Biomüll
Aktuell sind in den Hertener Biotonnen immer noch viele Dinge enthalten, die dort nicht hineingehören. Um mehr Kontrolle zu haben, was im Stadtgebiet in den Biotonnen landet, beteiligt sich der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) im Zeitraum vom 18. bis 29. September an der bundesweiten Aktion "Wir für Bio". Biotonnen, in denen sich Störstoffe befinden, werden nicht geleert.
Die Umbauarbeiten auf dem ehemaligen real-Gelände am Hoppenwall in Herten kommen auf die Zielgerade. Marktkauf Rhein-Ruhr wird hier ab dem 10. August 2023 ein modernes SB-Warenhaus sowie einen trinkgut Getränkefachmarkt betreiben. "Nach eineinhalb Jahren Umbau freuen wir uns sehr, dass es bald los geht und wir den Menschen in Herten noch mehr Einkaufsqualität bieten können", sagt Geschäftsführer Lars Rüsing. Die Mannschaft vor Ort ist bereitskomplett.
Der Bau von Solaranlagen ist nun auch in der "Bergarbeitersiedlung Bertlich" erlaubt.
Pressebericht aus der Hertener Allgemeinen Zeitung vom 14.06.2023 Ratsmitglied Jürgen Steinert informiert über einen Ratsbeschluss. Solaranlagen in der Zechensiedlung
19.05.2023
Mit Hans Johrendt verliert Bertlich eine Persönlichkeit und den ältesten Nachbarn der Siedlung.
Zu diesem Thema sind etliche Nachfragen beim Verband Wohneigentum eingegangen. Katrin Ahmerkamp vom Verband Wohneigentum informiert zu diesem Thema wie folgt:
Wer ein Haus mit Gasheizung hat, muss in den kommenden Monaten einen Heizungscheck durchzuführen. Ergibt sich bei dem Check ein Bedarf zur Optimierung, muss die Anlage bis zum 15. September 2024 angepasst werden. Es gibt allerdings Ausnahmen. Das Wichtigste zusammengefasst. hier weiterlesen.... EnSimiMaV-Verordnung
Bioabfall Leichtverpackungen und Wertstoffe Papier, Pappe, Kartonagen Restabfall
Auch die Termine für den Umweltbrummi, die Annahmestelle für schadstoffhaltige Abfälle, sind vermerkt.
Verschiebungen aufgrund von Feiertagen wurden sowohl bei Papier, Pappe und Kartonagen als auch bei den Leichtverpackungen und Wertstoffen bereits berücksichtigt. Die Verschiebungen der Leerungen von Bioabfall- und Restabfallbehältern sind im Kalender durch Pfeile gekennzeichnet.
Weitere Wertstoffkalender erhalten Sie ab Anfang des Jahres an folgenden Stellen:
Zentrale des ZBH, Zum Bauhof 5 Information im Rathaus, Kurt-Schumacher-Str. 2
Bei Fragen zur Verteilung der Abfallkalender gibt die Abfallberatung unter der E-Mail-Adresse https://www.zbh-abfall@herten.de oder telefonisch unter 02366 303-101 gerne Auskunft. Allgemeine Informationen rund um das Thema Abfall können auf der Homepage des ZBH unter https://ww.herten.de/zbheingeholt werden.
Liebe Nachbarn, in Anhang der aktuelle Infobrief zur Stadterneuernung Hassel.Westerholt.Bertlich! Der Infobrief informiert unregelmäßig über die interkommunale Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich. Er enthölt neue Informationen zu Kauenhof und Pförtnerbude, zum Quartiersfonds, zur neuen Gestaltungssatzung für Hassel und viele weitere Themen rund um die Stadterneuerung HWB.
Das Team des Stadtteilbüros wünscht Ihnen eine ruhige und entspannte Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Mit diesem Infobrief verabschieden sie sich in die Weihnachtspause, und sind ab Montag, den 9.1. wieder für Sie da und stehen für Ihre Fragen und Anregungen zu Verfügung.
Weihnachten 2022
03.12.2022
Liebe Mitglieder.
Das Jahr 2022 war ein turbulentes Jahr, dass uns schöne aber auch beunruhigende Ereignisse beschert hat.
Gern blicken wir auf die gemeinsamen Aktionen in unserer Gemeinschaft zurück, die wir endlich wieder ohne große Einschränkungen durchführen konnten. Die Aktion " Herten putzt sich raus" war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Mitgliedern des SuS Bertlich machten wir das Gelände rund um die Sporthalle sauber und konnten anschließend bei bestem Wetter den Abend gemütlich ausklingen lassen. Zur Jahreshauptversammlug und dem anschließenden Nachbarschaftstreff war es im August dann schon ein wenig zu heiß, aber auch bei diesen tropischen Temperaturen kamen viele Nachbarn und nutzen die Gelegenheit, sich einfach mal wieder gemütlich zusammen zu setzen und auszutauschen.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und wir erinnern uns an das wundervolle Herbstwetter, dass uns bis in den Oktober und November begleitet hat. Erinnern uns an die Kaffeenachmittage im Garten oder auf der Terrasse . Und denken voller Dankbarkeit an diesen langen sonnigen Spätherbst, der uns unerwartet noch angenehme Spaziergängedurch die Natur ermöglichte. Wir sind gespannt auf das neue Jahr 2023 und hoffen, dass es für uns und unseren Lieben ein gutes Jahr wird!
Der Vorstand der Siedlergemeinschaft Bertlich wünscht lhnen ein frohes und beschauliches Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Bleiben oder werden Sie gesund.
Informationen der Finanzverwaltung NRW
19.11.2022
Nach der abgabe der Grundsteuererklärung- So geht es weiter!
Einige werden bereits ihre Grunsteruereklärung abgegeben haben und fragen sich nun , wie geht es weiter? Die Finanzverwaltung des Landes NRW hat auf ihrer Homepage dazu einige Informationen zusammengestellt.Weitere Informationen finden sie unter: https://www.finanzverwalt...ererklaerung
16.10.2022
Aktuallisierung : Seit dem 13.10. steht fest, dass die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung bundesweit von Ende Oktober 2022 bis Ende Januar 2023 verlängert wird.
Der Startschuss ist gefallen. In den kommenden Monaten wird in Herten ein alter real-Bestandsmart an der Straße Hoppenwall 1, 45701 Herten im Kreis Recklinghausen umgebaut. Hier entstehen in Zukunft auf ca. 20.000 m² ein Marktkauf-Vollsortimenter, sowie ein neuer trinkgut-Getränkemarkt, inkl. 235 neue Parkplätze. Wobei der Getränkemarkt parallel zum Umbau neu errichtet wird.
Doch bevor die neuen Märkte ihre Pforten öffnen, ist noch viel zu tun.
Zurzeit sind die Abbrucharbeiten für die Vorbereitungen der weiteren (Umbau-) arbeiten in vollem Gange. Wobei die Abbruchfirma wirklich gute Arbeit leistet und schnell voran kommt. Weitere Infos zun Projektam Hoppenwall unter https://www.tenbrinke.com...-b00500.html
Online-Infoveranstaltungen zum Thema Solarenergie
24.08.2022
Nächster Termin--12.10.2022: Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreiber
Das Interesse an erneuerbare Energien ist gerade hoch. Das zeigen auch aktuelle Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik. Im ersten Halbjahr 2022 wurden 14 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt als noch vor einem Jahr. Vor der eigenen Produktion und Nutzung von erneuerbaren Energien wie der Solarenergie empfiehlt es sich, sich gut zu informieren, zum Beispiel bei vier Vorträgen, zu denen sich Bürgerinnen und Bürger kostenlos anmelden können.
Nach den Berichten des Vorsitzenden, des Kassierers und der Kassenprüfer, wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern entlastet. Da sich der gesamte Vorstand zur Wiederwahl stellte, liefen die Neuwahlen auch zügig und reibungslos ab. Zum anschließenden Nachbarschaftstreff kamen dann weitere Bertlicher hinzu und verbrachten bei Kaffee, Kuchen und einer Grillwurst noch ein paar entspannte Stunden und hatten reichlich Möglichkeit sich mit den Nachbarn auszutauschen.
Die Aktion "Gemeinsam in Bertlich.Gemeinsam für Bertlich." hat uns gezeigt, dass es Sinn macht sich weiter zu öffnen und mehr Präsenz in der Öffentlichkeit zu zeigen. Daher haben wir uns entschieden unser Nachbarschftstreff in diesem Jahr an die Glückauf-Turnhalle an der Hasselbruchstrasse zu verlegen. Die örtlichen Gegebenheiten und die hervorragende Zusammenarbeit mit dem http://www.sus-bertlich.de bietet uns die Chance dazu. Für Getränke und Grillwurst wird natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf ein paar nette Stunden.
Für den Vorstand Herbert Benesch und Bodo Ladwig
Einladung zur Jahreshauptversammlung 01.07.2022
Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir Sie/ Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen am Samstag, 13.08.2022 um 15:00 Uhr ein.
Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht des Vorsitzenden TOP 3: Bericht des Kassierers TOP 4: Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Entlastung des Vorstandes TOP 6: Vorstandsneuwahlen --Wahl der/des Versammlungsleiterin/ Versammlungsleiters --Wahl der/des 1.Vorsitzenden --Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden --Wahl der/des Kassiererin / Kassierers --Wahl der/des Schriftführerin / Schriftführers --Wahl von drei Beisitzern:innen --Wahl der zwei Kassenprüfer:innen TOP 7: Aktivitäten und Termine 2022 TOP 8: Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen SIEDLERGEMEINSCHAFT BERTLICH e.V.
Herbert Benesch Vorsitzender Bodo Ladwig 2.Vorsitzender
Ab sofort online Grundsteuer-Portal der NRW-Finanzverwaltung
Mit unserer Beilage in der April-Ausgabe von Familienheim und Garten haben wir die Checkliste zur Grundsteuererklärung 2022 verteilt. Vom 01.07.2022 bis zum 31.10.2022 muss die Erklärung zur Feststellung des Grundstückswerts beim Finanzamt abgeben werden. Meist keine eigene Recherche notwendig! Das Finanzamt teilt Ihnen in einem individuellen Schreiben die wichtigsten Daten (i.d.R. das Aktenzeichen, die Grundbuchinformationen, die Grundstücksfläche und den Bodenrichtwert) für Ihre Grundsteuererklärung mit. Diese können Sie nach einer Überprüfung übernehmen. In den meisten Fällen müssen Sie also keine Daten oder Unterlagen besorgen. Lediglich die Angaben zur Wohnfläche, zum Baujahr und zur Grundstücksart müssen Sie selbstständig beisteuern. Aber auch online können die Informationen auf einem neuen Portal https://www.grundsteuer-geodaten.nrw.de eingesehen werden. Hier erhalten Sie bereits jetzt einen Großteil der für die Grundsteuererklärung benötigten Daten. Nach der Eingabe Ihrer Adresse können Sie Informationen zur Lage, die notwendigen Grundbuchinformationen, die Grundstücksfläche sowie Bodenrichtwerte abrufen.
Beilage Familienheim und Garten 1. April 2022
Checkliste Grundsteuererklärung 2022 Wir beantworten die häufigsten Fragen
Hauseigentümer müssen in diesem Jahr eine neue "Steuererklärung" abgeben. Denn für die Berechnung der Grundsteuer müssen künftig aktuelle Grundstückswerte ermittelt werden. Wir klären die wichtigsten Fragen zu dieser Grundsteuererklärung.
Bei bestem Wetter war die erste gemeinsame Aktion unserer Siedlergemeinschaft mit den Leichtathleten des SuS Bertlich ein voller Erfolg. Vereinsmitglieder, Nachbarn und Übungsgruppen unterstützten die Aktion "Herten putzt sich raus". Hier weiterlesen...Gemeinsam in Bertlich. Gemeinsam für Bertlich.
Pressemitteilung von Donnerstag, 6. Mai 2021 Stadt Herten
3 Millionen Euro Fördermittel für das Hallenbad Westerholt Bundesprogramm ermöglicht Förderung von Sanierungskosten - Zukunftsperspektive für Schul- und Vereinssport
Herten. Gute Nachrichten aus Berlin: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat Fördergelder für die Sanierung des Hallenbades Westerholt in Herten bewilligt. Die maximale Fördersumme von drei Millionen Euro Bundesmittel fließt damit in die Renovierung des Bades, das in erster Linie dem Schul- und Vereinssport dient. Die ersten Planungen gehen von einer Gesamtsumme von rund 7,1 Millionen Euro für die Erneuerung aus. Die Stadt Herten wird daran einen Eigenanteil von rund 0,3 Millionen Euro tragen, den verbleibenden Rest in Höhe von rund 3,8 Millionen Euro würden die Hertener Stadtwerke als Betreiber übernehmen Hier weiterlesen...3 Millionen Euro Fördermittel für das Hallenbad Westerholt
Kindergarten Annastraße nimmt Gestalt an
Nach längerer Planungsphase, Verzögerungen durch notwendig werdende Bodenuntersuchungen, Verhandlungen mit möglichen Bauherren und Betreibern, tut sich nun etwas auf der rund 3.000 m² großen Fläche neben dem Theodor-Fliedner-Haus an der Annastraße in Westerholt. Hier weiterlesen...Kindergarten Annastraße nimmt Gestalt an
Veranstaltungen Rund ums Haus
In Zusammenarbeit mit kompetenten Experten bietet der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. Workshops und Vorträge zu unterschiedlichen Themenbereichen rund um das Haus an. Anmeldungen sind nur für aktuelle Termine möglich. Das gesamte Seminarangebot zeigt lediglich eine Übersicht regelmäßig wiederkehrender Veranstaltungen.
Die vom Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. angebotenen Fachvorträge und -seminare sollen allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich gartenfachlich aus- oder fortbilden zu lassen. Es wird Fachwissen aus allen Bereichen des Gartenbaues vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem naturnahen, umweltverträglichen und klimafreundlichen Handeln und Gärtnern, wobei ständig die neuesten Erkenntnisse Berücksichtigung finden.
NRW will mit neuer Landesbauverordnung gegen "Schottergärten" vorgehen. Düsseldorf. (mk) Triste, graue Schottergärten, die kein Regenwasser durchlassen, sind für Klima- und Umweltschützer schon läge ein Ärgernis. Jetzt will das Land NRW per Gesetz gegen diese "Unsitte" vorgehen und damit den Druck auf Häuslebauer erhöhen, es mit der Begrünung ernst zu nehmen. Hier weiterlesen...Steinwüsten vor Häusern sollen weg
Bürgerschaftliche Vertretung im Gebietsbeirat Hassel.Westerholt.Bertlich wird neu gewähltInterkommunale Zusammenarbeit im Quartier Zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der interkommunalen Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich gibt es seit Herbst 2014 den Gebietsbeirat. Hier weiterlesen...Gebietsbeirat Hassel.Westerholt.Bertlich
Mitgliederbeiträge 2021
Im Januar 2021 werden die Jahres-Mitgliederbeiträge für 2021 in Höhe von 29.00 € von unseren Mitgliedern eingezogen. Wichtig hier: Sollten sich Bankverbindungen geändert haben bitten wir unsere Mitglieder dies uns dringend mitzuteilen.
Jahreshauptversammlung 2021
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der dadurch resultierenden Hygiene- und Abstandsregelungen können wir unsere Jahreshauptversammlung 2021 nicht in der für unsere Mitglieder gewohnten Form und zum gewohnten Zeitpunkt durchführen. Wann und in welcher Form wir die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt durchführen können, werden wir rechtzeitig hier bekannt geben.
Aufwertung der Grünfläche an der Kettelerstraße
Seit Jahren ist die Grünfläche an der Kettelerstrasse in einem ungepflegten Zustand. Besonders die dort aufgestellten Sitzbänke haben ihre besten Zeiten hinter sich und laden schon lange nicht mehr zum Verweilen ein. Wir als Siedlergemeinschaft möchten diese Fläche wieder attraktiver machen und haben daher Kontakt zum Eigentümer gesucht. Grünfläche Kettelerstrasse