Blau-Grünes Klassenzimmer am Hassler Mühlenbach
Update
Veranstaltungshinweis zum blau-grünen Klassenzimmer
Anwohner und Nachbarn sind herzlich eingeladen !
Die Stadtentwicklung lädt alle Interessierten herzlich ein:
Die Veranstaltung findet als spätsommerliche Mitmachaktion, insbesondere für Familien mit Kindern, statt: Vor Ort erwarten Sie vielfältige informative, kreative und naturpädagogische Angebote, die unter anderem von Kindertageseinrichtungen sowie lokalen Akteuren wie beispielsweise NABU, BUND und den Falken durchgeführt werden.
Donnerstag, 25. September 2025
14:00 bis ca. 18:00 UhrVeranstaltungsort: Bereich des zukünftigen Blauen Klassenzimmers am Hasseler Mühlenbach (südlich der Sportanlage an der
Heinrich-Obenhaus-Straße)Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Die beiden Vorhaben werden mit Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW realisiert: Die Erneuerung der Wegeverbindung erfolgt durch die Stadt Herten, das Blaue Klassenzimmer wird vom Lippeverband umgesetzt. Beide Projekte entstehen in enger Kooperation und sollen langfristig zur ökologischen und sozialen Aufwertung des Stadtteils beitragen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Leiten Sie diese Einladung auch gerne an interessierte Bürgerinnen und Bürger und insbesondere an Familien mit Kindern weiter.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Sarah Loch
******************************
Sarah Loch
Stadt Herten
Amt für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Umwelt Abteilungsleitung Generelle Stadtentwicklung
Ergänzend zu unserer Information berichtet die Stadt Herten ebenfallsüber diese Projekt welches noch im Jahr2025 realisiert werden soll.Unter folgendem Link:https://www.herten.de/wir...nzimmer.html
Der Lippeverband und die Stadt Herten beabsichtigen, einen Bereich am Hasseler Mühlenbach südlich der Glück-Auf-Sporthalle in Herten-Bertlich zu einem Blau-grünen Aufenthalts-, Erholungs- und Lernort neu zu gestalten.
Mit einer solchen Anlage entsteht ein neuer Begegnungsort in der Nähe des Gewässers, der vielfältigen Aktivitäten Raum bietet. Das Blau-grüne Klassenzimmer ermöglicht vor allem Umweltbildung und Naturerfahrungen und kann als Rastpunkt bei einem Spaziergang oder einer Radtour entlang des Baches dienen. Von der Anlage profitieren insbesondere die örtlichen Schulen, Kindergärten und weitere Träger, die sich in der Umweltbildung engagieren möchten und die Anlage zukünftig für den schulischen Unterricht, z.B. für Untersuchungen von Flora und Fauna nutzen können.
Damit das Blau-grüne Klassenzimmer die Wünsche und individuellen Bedarfe zukünftiger Nutzer bestmöglich erfüllt, wird die Planung gemeinsam mit einem Landschaftsarchitekturbüro und weiteren beteiligten Akteuren im Rahmen mehrerer Beteiligungsveranstaltungen kooperativ durchgeführt.