Liebe Bertlicher, am 7.11.2022 kommt St. Martin um 17:00 Uhr zum Dorfanger. Martinsumzug in Bertlich Nach einem Martinsspiel findet der Martinsumzug in diesem Jahr wieder statt. Mit Musik und St. Martin werden wir singend durch unseren schönen Stadtteil laufen.
Termine der Gartenveranstaltungen Die vom Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. angebotenen Gartenseminare, sollen allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich gartenfachlich weiterzubilden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem naturnahen, umweltverträglichen und klimafreundlichen Handeln und Gärtnern. Dabei berücksichtigen wir die neuesten Erkenntnisse. Für Infos zu diesem und weiteren online Seminaren bitte hier klicken: https://www.wohneigentum....rtenseminare
Veranstaltungen der letzten Monate
Termine Oktober 2023
Kindergarten bereitet die Gründung eines Fördervereins vor
Vorträge zum Thema Photovoltaik Neue Termine für 2023} Herten. Nachdem im vergangenen Jahr fast 2.000 Bürgerinnen und Bürger durch die gemeinsame Initiative des Regionalverbands Ruhr und der Stadt Herten "Solarmetropole Ruhr", über verschiedene Themen rund um das Thema Photovoltaik informiert wurden, sollen mit dem Projekt "Rollout" auch in diesem Jahr wieder neue Termine angeboten werden. Interessierte können sich dabei online und kostenlos zu dem Thema informieren.
Los geht es am Dienstag, 18. April, mit Infos rund um das Thema Stecker-PV. Solarenergie hat mittlerweile einen großen Einfluss auf die Stromversorgung in Deutschland. Im Jahr 2022 war es allein für elf Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland verantwortlich. "Vor der eigenen Produktion und Nutzung von erneuerbaren Energien wie der Solarenergie sollten sich die Bürgerinnen und Bürger gut informieren, nicht nur über die verschiedenen Nutzungsformen, sondern auch über die Planungsschritte einer Anlagen- und Geräteinstallation oder die steuerliche Behandlung während des Betriebs", so die städtische Klimamanagerin Theresa Eckermann. "Wir wollen damit den Menschen helfen, sich zu schützen vor unseriösen Angeboten und ihnen Sicherheit beim geplanten Energiewechsel geben." Termine und Infos Vorträge zum Thema Photovoltaik
Termine Juni 2023
03.06.2023 Fest an den Torhäusern in Westerholt -- 03.06.2023 1. Zechenlauf
27.04.20223
1. Zechenlauf, 2.Stadtteilfest für 3 Stadtteile
1.Zechenlauf über die alte Zeche Westerholt und durch den angrenzenden Stadtteilpark
Anlässlich des nationalen Gedenktages an die Opfer des Naziregimes und des internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar lädt "Demokratie leben in Herten" und der der VVN-BdA, zu einer Buchlesung in die Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt, Kuhstraße 49 ein. E.Brombacher liest aus ihrem Buch "Deutsch-jüdisches Familienbild" zum Schicksal der Westerholter Familie Harter in der Zeit des Nationalsozialismus.
Ein bisschen abschalten und zur Ruhe kommen kann jeder gut gebrauchen.
Die Kita St.Johannes lädt alle Bertlicher am Montag den 5.12. um 18.00 Uhr recht herzlich zu ihrem ersten Adventsfenster vor dem Kindergarten an der Egerstrasse ein.
Die Leichtathletikabteilung des SuS Bertlich veranstaltet am Sonntag, 27. November 2022 (1. Advent), wieder die traditionellen Bertlicher Straßenläufe.
Gleichzeitig werden dort die Kreismeisterschaften im Halbmarathon für den FLVW-Kreis Recklinghausen ausgerichtet.
Die Läufer können zwischen acht Strecken (850 m bis Marathon) wählen.
Für die "ganz Kleinen" geht es über 850 m die Kettelerstraße hinunter, entlang des Sportplatzes und dann noch 300 m auf dem Sportplatz dem Ziel entgegen. Dieser Lauf wird für die 5- bis 9-jährigen ausgetragen (Jahrgänge 2013 bis 2017). Die Siegerehrung wird direkt am Ziel durchgeführt. Alle Kinder, die das Ziel erreichen, bekommen als Belohnung eine Medaille umgehängt und einen Stutenkerl überreicht.
Startzeiten: 10.10 Uhr: 15 km (ab MJU18/WJU18, Jahrgang 2006 und älter) 10.30 Uhr: Marathon (ab MJU20/WJU20, Jahrgang 2004 und älter) 10.40 Uhr: Halbmarathon (ab MJU18/WJU18, Jahrgang 2006 und älter) 11.00 Uhr: 7,5 km (ab M12/W12, Jahrgang 2010 und älter) 11.50 Uhr: 10 km (ab M14/W14, Jahrgang 2008 und älter) 12.00 Uhr: 30 km (ab MJU20/WJU20, Jahrgang 2004 und älter) 12.05 Uhr: 850 m (M/W 5 bis M/W 9 - Jahrgänge 2013 bis 2017) 13.00 Uhr: 5 km (ab M10/W10, Jahrgang 2012 und älter)
Start und Ziel ist der Sportplatz an der Heinrich-Obenhaus-Straße in Herten-Bertlich.
Keine Energie verlieren - jetzt sanieren!
16.10.2022
Neuauflage der Online-Vortragsreihe "Sanierung" startet bald
Pressemitteilung von Donnerstag, 13. Oktober 2022 Stadt Herten
Keine Energie verlieren - jetzt sanieren! Neuauflage der Online-Vortragsreihe "Sanierung" startet bald
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW bietet die Initiative Energiesparhaus Ruhr, zu der auch die Stadt Herten gehört, ab Mittwoch, 19. Oktober, vier neue Online-Vorträge an, in denen sich Bürgerinnen und Bürger über Sanierungsmöglichkeiten für ihr Zuhause informieren können. Schon bei der ersten Themenreihe im ersten Quartal 2022 konnten über 600 Personen bei Sanierungsfragen unterstützt werden. Die Vorträge richten sich besonders an Wohnungs- und Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer, bei denen umfassende oder einzelne Sanierungsmaßnahmen bevorstehen. Organisiert und moderiert wird die Themenreihe durch den Regionalverband Ruhr.
Am Mittwoch, 19. Oktober, startet die Reihe mit dem Thema "Besser heizen - Wärme pumpen". Eine Woche später, am Mittwoch, 26. Oktober, dreht sich der Vortrag um die Frage "Wie dämme ich mein Haus umweltfreundlich?" Um "moderne Fenster und Türen" geht es am 9. November. Einblicke in und Durchblicke durch den "Fördermitteldschungel" liefert der letzte Vortrag am 16. November. Alle Online-Termine finden von 18 bis ca. 20 Uhr statt.
Sie sind für alle Teilnehmenden kostenlos und finden über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Interessierte benötigen lediglich ein Endgerät wie PC, Laptop oder Tablet sowie einen Internetzugang. Eine vorherige Online-Anmeldung ist erforderlich, um die Zugangsdaten zu erhalten. Anmeldungen sind unter https://energiesparhaus.ruhr/veranstaltungen/ möglich.
das Stadtteilbüro und die Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt werden am Freitag, den 21.Oktober 2022 gemeinsam den "Kauenhof", den neu gestalteten Eingangsbereich der Neuen Zeche Westerholt an der Egonstraße in Gelsenkirchen eröffnen.Nach der Umgestaltung des zentral gelegenen Pförtnergebäudes und des umgebenden Freiraums "Kauenhof" wurde ein zentraler Dreh- und Angelpunkt im Eingangsbereich auf dem Areal der Neuen Zeche Westerholt für die Öffentlichkeit geschaffen. Künftig werden von dem Gelände aus Führungen zu verschiedenen Themen über das Zechenareal starten, während in dem Pförtnergebäude - der "Kulturbude" - Ausstellungen gezeigt werden. Auf dem "Kauenhof" sind verschiedenste Veranstaltungenwie Lesungen, Kino, Traditionspflege oder moderner Poetry Slam angedacht.
07.09.2022 Sonne im Tank - Solarstrom und E-Mobilität verbinden
14.09.2022 Stecker-PV - Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse
12.10.2022 Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreiber
Online-Infoveranstaltungen zu Solarenergie. Kostenlos anmelden und Wissenswertes erfahren.
Das Interesse an erneuerbare Energien ist gerade hoch. Das zeigen auch aktuelle Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik. Im ersten Halbjahr 2022 wurden 14 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt als noch vor einem Jahr. Vor der eigenen Produktion und Nutzung von erneuerbaren Energien wie der Solarenergie empfiehlt es sich, sich gut zu informieren, zum Beispiel bei vier Vorträgen, zu denen sich Bürgerinnen und Bürger kostenlos anmelden können. Hier weiterlesen...Infoveranstaltungen der Solarmetropole Ruhr
Die Auswirkungen des Klimawandels spürt man mittlerweile auch in Herten und Gelsenkirchen unmittelbar. Dächer können einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung leisten. Dachbegrünungen vermeiden Hitzeinseln, Starkregenschäden und bieten Insekten Lebensraum. Photovoltaikanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erzeugung von klimaneutralem Strom, der unter anderem zum Heizen oder für die Mobilität genutzt werden kann. Das Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich gibt daher in einem Eigentümerforum einen Überblick über die technischen Anforderungen, Möglichkeiten und Vor- und Nachteile unterschiedlicher Dachnutzungen. Unter dem Motto "Dachflächen und ihr Beitrag zur Klimaanpassung" findet am 31.8. um 17.30 Uhr das sechste digitale Eigentümerforum Hassel.Westerholt.Bertlich statt. Hier weiterlesen...Eigentümer Forum