Veranstaltungen November 2025
Veranstaltungen im Monat November 2025
Martinsumzug in Bertlich
Donnerstag, 06.11.2025

Von der Kokerei zum GlückaufparkVon der Kokerei zum Glückaufpark
Donnerstag, 6.11., 15-17 Uhr & Sonntag, 9.11., 14-16 Uhr:
Führung durch den Glückaufpark Hassel - Park des Wandels
Der Glückaufpark, 2020 eröffnet, ist eines der zentralen Projekte der Stadterneuerung.
Wo früher Industrie war, laden heute Natur, Spiel- und Sportflächen zum Verweilen ein. Besonders beliebt: die moderne Skate-Anlage. Sebastian Convent von der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Gelsenkirchen zeigt u. a., welche Tier- und Insektenarten in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft ein unerkanntes Leben führen.
Treffpunkt: Fritz-Erler-Haus, Am Freistuhl 4, Hassel
Von der Arbeitersiedlung zum attraktiven WohngebietMontag, 10.11., 14.30-17 Uhr: Architektur-Führung durch die Zechensiedlung
Rund um den Marktplatz Hassel zeigt diese Tour, wie aus traditionellen Arbeitersiedlungen attraktive Wohnquartiere wurden – architektonisch, städtebaulich und kulturell.
Das Team der Quartiersarchitekten zeigt die schönsten Ecken der Gartenstadtsiedlung.
Treffpunkt: August-Schmidt-Platz, Hassel
Blick hinter die Kulissen des Bonnis
Das Stadtteilzentrum Bonni öffnet seine Türen und zeigt, was es heute alles bietet – von Räumen für Begegnung bis zur großen Küche. Und das alles mit viel ehrenamtlichem Engagement in der Bürgerstiftung Leben in Hassel!
Ein Rundgang durchs Gebäude wird mit Fingerfood und Getränken abgerundet.
Treffpunkt: Stadtteilzentrum Bonni, Eppmannsweg 32d, Hassel
Bertlicher Geschichte(n)
Mittwoch, 12.11., 14.30–17 Uhr: Rundgang durch Bertlich
Entdecken Sie Bertlich aus einer neuen Perspektive: Bei einem Rundgang durch den Stadtteil erzählt Karl-Heinz Egger spannende Geschichten und interessante historische Fakten – von Anekdoten aus der Vergangenheit bis zu den Orten, die Bertlich heute prägen.
Unterwegs gibt es außerdem Einblicke in die Projekte der Stadterneuerung, die den Stadtteil in den letzten Jahren verändert haben.
Treffpunkt: Dorfanger Bertlich, Buchenstr. 14a, Bertlich
Highlights der Stadterneuerung
Sonntag, 16.11., 11–14 Uhr & Dienstag, 18.11., 14–17 Uhr:
Fahrradtour zu den Projekten in Hassel.Westerholt.Bertlich
Per Rad geht‘s durch Hassel.Westerholt.Bertlich: Gezeigt werden prägende Projekte, die das Stadtbild verändert und das Miteinander gestärkt haben.
Eine tolle Gelegenheit, zentrale Projekte und ihre Wirkung im Stadtraum kennenzulernen, mit Infos aus erster Hand vom Team des Stadtteilbüros.
Treffpunkt: Stadtteilbüro, Egonstr. 10, Hassel
Das sozial-caritative Zentrum 7 Werke in St. Michael
Montag, 17.11., 17-19 Uhr:
Blick hinter die Kirchenmauern von St. Michael
Unterstützung für Familien ist ein wichtiger Baustein der Stadterneuerung.
Das Familienkraftwerk bietet Beratung in zentralen Lebensbereichen – bei Tee und Gebäck stellt das Team vor, wie das Angebot Familien mit Kindern begleitet.
Treffpunkt: St. Michael-Kirche, Valentinstr. 40, Hassel
Die Bahnhofstraße kann mehr!
Mittwoch, 19.11., 11–13.30 Uhr:
Blick hinter die Kulissen von Unternehmen an der Bahnhofstraße
Verschiedene Unternehmen entlang der Bahnhofstraße ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit:
"Tinkering Paws", "Schnittverhext", die „Galerie Im Rahmen“ und die „Wohnkultur Waniek & Elsing“ geben Einblicke, die im Alltag verborgen bleiben. Abgerundet wird die Tour im "Café Westerholt" an der Bahnhofstraße 88.
Treffpunkt: Altes Rathaus Westerholt, Bahnhofstr. 6, Westerholt 
Von der Zeche zum Zukunftsstandort
Sonntag, 23.11., 14–16 Uhr:
Führung über die Neue Zeche Westerholt
Die Tour zeigt, wie sich das einst aktive Steinkohlebergwerk zum neuen Quartier für klimagerechtes Wohnen und Arbeiten wandelt – ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung.
Erleben Sie den Wandel, der auch nach Ende des Stadterneuerungsprogramms weitergehen wird, hier hautnah!
Treffpunkt: Pförtnerloge, Egonstr. 12, Hassel