Jahreshauptversammlungen

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2009

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 15.03.2009 im Bümmersteder Krug stellt Richard Heyen Einsatzmöglichkeiten einer Wärmebildkamera vor. Mit Hilfe der Infrarot-Thermografie werden thermische Schwachstellen an der Gebäudehülle aufgezeigt.
Ziel ist es, mit Hilfe der Messung von Oberflächentemperaturen der Gebäudehülle Wärmebrücken sichtbar zu machen. Dies ermöglicht die energetische Beurteilung von einzelnen Bauteilen und des gesamten Gebäudes. Wärmebrücken können gerade in der kalten Jahreszeit zu Feuchtigkeitsansammlungen und somit zu Schimmel führen.
Eine Gebäudethermografie dient bei älteren Gebäuden z.B. als Bestandsaufnahme oder als Grundlage für eine Sanierungsplanung. Bei Neubauten ist die Überprüfung von durchgeführten Arbeiten, z.B. Wärmedämmmaßnahmen, möglich.
Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Oldenburg-Ammerland Bodo Koesling berichtete, dass am 06.September.2009 beim „Tag der Generationen“ am Alfsee das 60jährige Bestehen des Landesverbandes Niedersachsen gefeiert werden soll.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Wulff und wird um 10:00 Uhr vom Vorsitzenden des Landesverbandes und der Niedersächsischen Sozialministerin, Frau Mechthild Ross-Luthmann, eröffnet. Das Theater für Niedersachsen(TfN) wird neben einem Musicalensemble eine Improshow anbieten, d.h. dass auf Zuruf der Gäste das vorgeführte Theaterstück lebt. Daneben wird es auch für Kinder eine Aufführung geben. Diese Darbietungen werden mehrmals abwechselnd angeboten. Des Weiteren werden viele Attraktionen für Kinder geboten, wie z.B. Kinderschminken, Kleinkunst, Zauberer etc.. Parallel dazu wird es gemeinsam mit Hit-Radio Antenne Niedersachsen ein buntes Programm für jung und alt geben. Neben moderierten Spielshows wird es mehrere Musikbands geben, einen Kinderliedersänger, eine Zaubershow und weitere Highlights. Natürlich ist immer für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken gesorgt. Weiterhin werden alle die Angebote am Alfsee nutzen können.Neben der Feuerwehr und der Polizei, die ebenfalls zum Anfassen da ist, können die Kinder und Eltern noch so manches auf dem Areal des Alfsees entdecken.
Neben dem Zeltlager am Alfsee bietet der Verband Wohneigentum jetzt auch eine Reiterfreizeit für Kinder und Enkelkindern von Mitgliedern.

Beim Kramermarktsumzug soll auch in diesem Jahr wieder ein Wagen des Verbandes Wohneigentum dabei sein.

Der Verband ist auch auf der Nordhaus Messe 2009 mit einem Stand vertreten und bietet Mitgliedern (Siedlern) ermäßigte Karten für 3,60€ an. Die Eintrittskarten können über die Gemeinschaftsleiter bezogen werden.
Die Kreisgruppe Oldenburg-Ammerland im Verband Wohneigentum leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Sie bildet unter ihren Mitgliedern weiterhin ehrenamtliche Energieberater aus, die Wohneigentümer neutral über Energieeinsparmöglichkeiten in grundsätzlicher Hinsicht beraten.
Die Siedlergemeinschaft Bümmersteder Tredde wird auch in diesem Jahr wieder am Aktionstag „Oldenburg räumt auf“ teilnehmen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Turnhalle am Waldmannsweg.
Christel Megis wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Der 1. Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Siegfried Schliedermann berichtete von seinen Aktivitäten. Für die Gemeinschaft setzte er sich u. a. ein für eine Verbesserung der
Er bedankte sich bei dem Vergnügungsausschuss für die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen Kohlfahrt, Radtour, Seniorenkaffeenachmittag und Theaternachmittag.


Der gesamte Vorstand wurde wieder gewählt: als 1. Vorsitzender Siegfried Schliedermann als 2. Vorsitzender Günther Krone, als Schriftführer Wilfried Müller und als Kassierer Wolfgang Horning. Neu gewählt wurde der Kassenprüfer .
Als Beisitzer zur Unterstützung des bisherigen Vorstandes wählten die Mitglieder Norbert Giebelmann zur Betreuung der Homepage der Siedlergemeinschaft und Jörg Schweer als 2. Kassenwart.



Bericht von der Jahreshauptversammlung 2008

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 08.03.2008 im Bümmersteder Krug referierte Heinz Wingbermühle, Heim- und Verwaltungsleiter der Caritasstiftung Oldenburg über neue Entwicklungen in der Pflegeversicherung. So wird nun auch die Betreuung Demenzkranker von der Pflegeversicherung bezahlt. Weiter informierte Wingbermühle über Angebote der Heime der Caritasstiftung und lud die Teilnehmer zu einem Besuch der Heime ein.

(v.r.)Joachim Voß, Heinz Wingbermühle und Siegfried Schliedermann

 

Der 1. Vorsitzende der Kreisgruppe Oldenburg-Ammerland und Vorstandsmitglied des Landesverbandes Niedersachsen Joachim Voß teilte mit, dass der der neue Geschäftsführer des Landesverbandes Tibor Herczeg zusammen mit dem Vorstand mehr in die Öffentlichkeitsarbeit investieren will. Er hat sich vorgenommen, die Anzahl der Mitgliedsfamilien im Landesverband in den nächsten 10 Jahren zu verdoppeln.
In die Satzung des Verbandes Wohneigentum soll „Verbraucherschutz“ als Zweck des Verbandes aufgenommen werden. Damit wird der Verband „gemeinnützig“ und darf Spendenquittungen ausstellen. Es werden für die Mitglieder kostenlose Seminare angeboten wie Internetschulung, Buchführung und Vereinsführung. Hier sollen die Wohneigentümer (Siedler) fit gemacht werden für ehrenamtliche Tätigkeit. Auch im Bereich Gartenfachberatung soll mehr ausgebildet werden und die Angebotsliste um das Erstellen von Gartenplänen auch für Nichtmitglieder erweitert werden.

Die Ausbildung von Energieberatern soll nun auf ganz Niedersachsen ausgedehnt werden. Bisher war sie auf den Bereich der Kreisgruppe Oldenburg-Ammerland beschränkt.
Die Berater sollen den Wohneigentümern vor Ort Möglichkeiten aufzeigen wie die Energiekosten durch Sparmaßnahmen gesenkt oder begrenzt werden können.

Das Zeltlager am Alfsee findet in diesem Jahr vom 12. bis zum 19. Juli statt.
Der 1. Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Siegfried Schliedermann gab bekannt, dass die Mitgliederzahl in diesem Jahr von 96 auf 104 gestiegen ist. Er berichtete von der Betreuung der Mitglieder durch den Vorstand und wies auf die Homepage der Gemeinschaft hin. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern und dem Vergnügungsausschuss Ursula und Burghard Kreye, Angelika und Rudi Winkler, Renate Iannuccelli und Ute Schliedermann für die gelungenen Veranstaltungen des letzten Jahres wie Radtour, Kaffeenachmittag „65 plus“, Theateraufführung, Kohlfahrt, Ausflugsfahrt und für die Vorbereitung des Wagens und die Teilnahme am Kramermarktsumzug.

Für die Bereitstellung und das Herrichten des Wagens bedankte er sich auch bei der Familie Staack.

Der 2. Vorsitzende Günther Krone berichtete von seinen Besuchen bei den Mitgliedern. Nach dem Verlesen des Protokolls durch Wilfried Müller wurde dieses von den Anwesenden genehmigt.
Dass die Kasse von Wolfgang Horning ordnungsgemäß geführt wurde, bestätigten die Kassenprüfer Frerich Staack und Klaus-Dieter Horsch. Für Frerich Staack wurde Werner Kühnel als neuer Kassenprüfer gewählt.


Geplant wird wieder eine Radtour, der Kaffeenachmittag „65 plus“, die Theateraufführung, eine Kohlfahrt und eine Ausflugsfahrt.
Zwei Personen aus der Siedlergemeinschaft Bümmersteder Tredde sollen zum Energieberater ausgebildet werden.



Die Siedlergemeinschaft Bümmersteder Tredde wird auch in diesem Jahr wieder am Aktionstag „Oldenburg räumt auf“ am Samstag, 29. März 2008 teilnehmen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Sporthalle am Waldmannsweg.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Vortrag: Aktuelles aus der Pflegeversicherung
3. Grußworte und Informationen aus der Kreisgruppe
4. Ehrungen
5. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung vom 10.März 2007
6. Berichte
6.1 des 1. Vorsitzenden
6.2 des 2. Vorsitzenden
6.3 des Vergnügungsausschusses
6.4 des Kassierers
6.5 der Kassenprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
9. Neuwahl eines ausscheidenden Kassenprüfers
10. Planungen für 2008/2009
11. Verschiedenes

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.