Jahreshauptversammlung 2010

Wie unter den Barsinghäuser Siedlergemeinschaften üblich, waren wieder Abordnungen aller 5 Vereine vertreten.

Vom Landesverband hob Martina Schramm-Gehrke in ihrem Grußwort die Vorteile, die man als Mitglied im VWE (Verband Wohneigentum) hat, hervor (kostenlose Versicherungen, günstige Einkaufsmöglichkeiten bei Kooperationspartnern usw.). Mit diesen Argumenten müssten doch auch neue Mitglieder angeworben werden können.

Unser 1. Vorsitzende, Joachim Bauer, sprach in seinem Jahresbericht u.A. an, dass der Verband das Markenzeichen "VWE" verstärkt bewerben will, um den Bekanntheitsgrad und das Image nach außen hin zu verbessern. Außerdem hob er die sehr gute Zusammenarbeit unter den 5 Barsinghäuser Siedlergemeinschaften hervor. Auch die Siedlerfahrten sowie die Familienfahrradtour fanden wieder großen Zuspruch.

Der Kassenverwalter, Hubert Weise, konnte von einem positiven Jahresabschluss berichten.

Die Anzahl der Mitglieder hat sich geringfügig (um 2) erhöht und lag am 1. Januar 2010 bei 180 Mitgliedern.

Aufgrund dieser Tatsachen wurde dann auch dem Kassenverwalter sowie dem gesammten Vorstand Entlastung erteilt.

Auf dem Wege, als eingetragener Verein beim Amtsgericht anerkannt zu werden, musste noch eine marginale Satzungsänderung vorgenommen werden. Dieser wurde einstimmig zugestimmt.

Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt:

für 25 Jahre:
Sabine Rollauer,
Horst Hübener,
Jürgen Nicolai und
Alfred Volkmer

für 40 Jahre:
Roswitha Hoffmann

und für 50 Jahre:
Walter Buntrock

Herr Müller vom Polizeikommissariat Barsinghausen war eingeladen, uns in einem Vortrag zum Thema Sicherer Umgang mit der EC-Karte, z.B. am Geldautomaten einige wichtige Hinweise zu geben. Er hatte extra einen ausgedienten Automaten zur besseren Demonstration mitgebracht.

Zum Abschluss klang die Versammlung mit einem gemütlichen Beisammensein bei Wurst und auch dem einem oder anderen Gläschen Bier bzw. Wein aus.












Hier noch einmal die Einladung mit der Tagesordnung: