Wir planen auch in diesem Jahr wieder viele Aktivitäten. Dazu zählen:
Jahreshauptversammlung
Müllsammelaktion
Obstbaumschnittseminar
Dinner in Weiß
Sommerfest
Straßenflohmarkt
Kanutour
Laternenfest
monatl. Museumsführungen
und vielleicht noch mehr ...
Den aktuellen Planungsstand zu allen Veranstaltungen findet man ganz einfach, wenn man OBEN auf dieser Seite auf die DREI Striche neben MENÜ klickt.
Am Samstag, 29. März 2025, fand von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Garten der Familie Glinz im Reetweg 18, Lübeck, ein Obstbaumschnitt - Seminar statt. Fabian Syrbe (Fa. Mensch & Natur, Gartengestaltung, Lübeck) konnte anhand eines alten Apfelbaumes fachkundig praktische Tipps und Tricks zeigen, wie ein Obstbaum fit für die kommende Saison gemacht werden kann. Knapp 20 Interessierte waren gekommen, um von Fabian Syrbe hilfreiche Informationen zu Werkzeugen, Baumpflege und Obstbaumschnitt zu bekommen. Bei bestem sonnigen Frühlingswetter gab es für alle Teilnehmer/innen leckeren Apfelkuchen, Kaffee und Kaltgetränke zur Stärkung.
Voraussichtlich wird es auch 2026 wieder ein Obstbaumschnitt - Seminar geben. Dazu wird hier auf unserer Homepage und in unserem Schaukasten rechtzeitig vorher informiert werden.
Am Samstag, 08. März 2025, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr, trafen sich wieder mehr als 20 Personen aus unserer Lübecker Siedlung Strecknitz an der Schule Grönauer Baum im Reetweg zum Müllsammeln. In dem Bereich zwischen Ratzeburger Allee / Ratzeburger Landstraße und Wakenitz bzw. zwischen der Bahnstrecke Lübeck - Herrnburg und dem Landgraben wurde in den Straßen und in der Feldmark eine große Menge an Unrat gesammelt. Im Anschluss an diese Müllsammelaktion lud die Gemeinschaft Siedlung Strecknitz (Verband Wohneigentum) zu einem gemeinsamen Suppenessen für alle Aktiven ein.
Voraussichtlich im März 2026 soll diese Aktion wiederholt werden:
Wie?
Müllsäcke und Handschuhe für Groß und Klein stellen wir bereit. Sie können aber auch gern Ihre eigenen mitbringen.
Was?
Von der Schule aus wollen wir weggeworfenen Unrat entlang des Drägerwegs und der Umgebung einsammeln. Die Entsorgungsbetriebe kümmern sich nach der Aktion um die Abfuhr.
Wer?
Alle sind herzlich eingeladen (auch Nichtmitglieder der Gemeinschaft der Siedlung Strecknitz), sich an der Aktion zu beteiligen. Anmeldungen gerne per E-Mail: sg-strecknitz@verband-wohneigentum.de.einsammeln. Die Entsorgungsbetriebe kümmern sich nach der Aktion um die Abfuhr.
Wer?
Alle sind herzlich eingeladen (auch Nichtmitglieder der Gemeinschaft der Siedlung Strecknitz), sich an der Aktion zu beteiligen. Anmeldungen gerne per E-Mail: sg-strecknitz@verband-wohneigentum.de.
Am Samstag, 05. Juli 2025, trafen sich ab 15 Uhr rd. 25 Mitglieder unserer Siedlungsgemeinschaft auf dem Bolzplatz zwischen der Schule Grönauer Baum und der Straße Strecknitzer Feld in Lübeck - St. Jürgen zum Sommerfest. Es wurden von den Mitgliedern viele leckere Kuchen und herzhafte Snacks für das Buffet mitgebracht, die Siedlungsgemeinschaft Strecknitz hielt Kaffee und verschiedene andere Getränke bereit. Es gab viele nette nachbarschaftliche Gespräche - und manche spielten bei trockenem, nicht zu heißem Sommerwetter in kleinen Gruppen Wikingerschach, Fußball oder Federball. Voraussichtlich wird es auch 2026 wieder ein Sommerfest geben, weitere Infos dazu werden rechtzeitig folgen.
Die Gemeinschaft Siedlung Strecknitz veranstaltet auch in diesem Jahr den beliebten Anwohner/innen - Flohmarkt am letzten Tag der Sommerferien:
#ZWISCHENTITEL{Sonntag, 07. September 2025, 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr,
in Lübeck St. Jürgen, Beim Stadthof}
Wie in den vergangenen Jahren werden dazu die Parkplätze vor den Grundstücken Beim Stadthof 1 - 15 und die Straße Beim Stadthof zwischen Taubenschlag und Am Heidkoppelgraben gesperrt, so dass wir wieder den gesamten Fußweg für Flohmarktstände nutzen können. in allen anderen Abschnitten müssen die Fußwege vor den Häusern unbedingt frei bleiben. Die Nutzer/innen des Parkplatzes Beim Stadthof werden gebeten, ihre Fahrzeuge anderweitig abzustellen. Die Zufahrt zu den Straßen Am Heidkoppelgraben und Strecknitzer Feld ist über die Straßen Lämmerstieg - Bei der Schafbrücke - Beim Stadthof möglich, jedoch nicht über Am Bökenbarg - Beim Stadthof.
#ZWISCHENTITEL{Infos für Verkäufer / innen:}
Die Standgebühr beträgt 15,00 €. Anmeldungen bis zum 31. August 2025 gern persönlich, per E-Mail, per Signal / WhatsApp oder per Posteinwurf an:
#B{Wolfgang Carstens, Beim Stadthof 8, Tel. Nr. 0451 4866592, wolfgangcarstens@gmx.de oder
Ana Benz, Storchennest 34, Mobil 01511 5878738}
Es sind nur private und keine gewerblichen Verkaufsstände gemäß der Genehmigung der Stadtverwaltung zugelassen! Mit der Anmeldung wird sogleich die Standgebühr fällig.
#ZWISCHENTITEL{Wir spenden}
Evtl. Überschüsse im Zuge dieser Veranstaltung gehen zu gleichen Teilen an die Klinik - Clowns des UKSH und an die Siedlungsgemeinschaft Strecknitz.
#ZWISCHENTITEL{Kuchenspenden erwünscht}
Die Siedlungsgemeinschaft wird auch dieses Jahr wieder für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen sorgen. Die Gemeinschaft freut sich über Kuchenspenden, die am Flohmarktstag am Stand der Gemeinschaft auf dem Parkplatz Beim Stadthof (ca. vor Haus-Nr. 5) gerne kurz vor 10:00 Uhr abgegeben werden können.
Unsere Siedlungsgemeinschaft freut sich auf eine rege Teilnahme bei hoffentlich gutem Wetter.
Unser nächstes Laternenfest der Siedlungsgemeinschaft Lübeck - Strecknitz (St. Jürgen, Nähe UKSH) wird am Freitag, 17. Oktober 2025, ab 17:00 Uhr, stattfinden. Start und Ziel wird der Bolzplatz (zwischen der Grundschule Grönauer Baum im Reetweg und der Straße Strecknitzer Feld) sein. Wir freuen uns, auch 2025 wieder viele Kinder und Erwachsene zu dieser Veranstaltung begrüßen und eine gemütliche Einstimmung auf die dunkle Jahreszeit gemeinsam verbringen zu können.
Das war der Programmablauf 2024, wir hoffen, dass wir auch 2025 ein ähnliches Programm zusammengestellt bekommen werden:
17:00 Uhr Treffen auf dem Bolzplatz mit Prämierung selbst gebastelter Laternen;
17:20 Uhr Einstimmung auf einen schönen Tag durch einen Kinderchor;
18:00 Uhr Laternenumzug durch die Siedlung Strecknitz mit einem Posaunenchor;
19:00 Uhr professionelle Feuershow auf dem Bolzplatz und gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und mit Getränken (Kinderpunsch, auch mit "Schuss", sowie Kaltgetränke) und Bratwurst (auch vegan) zu familienfreundlichen Preisen.
Weitere Informationen folgen.
An der Jahreshauptversammlung am 02. März 2025 in den Räumen der Schule Grönauer Baum im Reetweg in Lübeck nahmen ca. 30 Mitglieder unserer Gemeinschaft Siedlung Strecknitz teil. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung standen ein Vortrag "Wie gärtnere ich naturnah in Haus und Garten" von Sabine Müller vom BUND und mehrere Wahlen. Alle Vorstandsposten konnten wieder besetzt werden, es konnten auch neue Beisitzer/innen für ausgeschiedene Mitglieder gewählt werden. Die nächste Jahreshauptversammlung wird voraussichtlich im Februar / März 2026 stattfinden. Weitere Informationen dazu werden rechtzeitig vorher folgen.
Am Samstag, 27. September 2025, werden wir mit eigenen Kanus oder Kajaks, soweit vorhanden, die schöne Wakenitz erkunden. Der Einstieg ist an der Bade- Angelstelle bei den Schrebergärten (bei der Einmündung des Landgrabens in die Wakenitz) an der Wakenitz um 13 Uhr. Wir hoffen auf rege Beteiligung und gutes spätsommerliches Wetter. Bei Regen müssen wir das Event leider ausfallen lassen. Wir werden in Richtung Ratzeburger See paddeln und dann gegen 15 Uhr am Restaurant Müggenbusch anlegen. Dort gibt es im Verkaufsstand im Außenbereich Kaffee und Kuchen. Auch Mitglieder, die nicht gepaddelt haben, sind über den Landweg herzlich willkommen und können sich beim Kaffeetrinken dazugesellen. Mückenspray, Sonnenmilch, -hut, Rettungsweste falls vorhanden (Pflicht für Nichtschwimmer/innen) mitbringen, Getränke und Snacks nicht vergessen.
NÄCHSTER TERMIN: Dienstag, 23. September 2025
TREFFEN: 14:30 Uhr vor der Gaststätte "Im alten Zolln" in der Mühlenstraße / Ecke An der Mauer
----------------------------------------------
Einmal monatlich (meistens) dienstags findet von September bis Mai eine Museums- und / oder Altstadtführung statt. Frau Hesse gelingt es perfekt, auch Ur-Lübeckern/innen immer wieder Historisches in der Altstadt von Lübeck zu zeigen, an dem man bislang auch schon Mal achtlos vorbeigeschlendert ist.
Teilnahmebeitrag: 3,00 Euro für Mitglieder des Verbands Wohneigentum bzw. 4,00 Euro für Nichtmitglieder (zzgl. ggf. Eintrittsgelder).
Dauer: Ca. 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten können gerne vorbei kommen.
➤ Dîner en blanc:
Am Sonntag, 15. Juni 2025, fand ab 10:00 Uhr zum ersten Mal ein Dinner in weiß bei bestem Sommerwetter in unserer Siedlung Strecknitz im Schatten der Bäume vor der Schule Grönauer Baum (Reetweg / Ecke Schwalbenweg) statt. Der Einladung des Vorstands der Gemeinschaft der Siedlung waren fast 50 weiß gekleidete Nachbarn/innen gefolgt. Der Vorstand eröffnete die Veranstaltung mit einem Startgetränk für alle (Sekt, Orangensaft, Mineralwasser). In einer kurzen Vorstellungsrunde lernten sich neue und alteingesessene Nachbarn / innen schnell kennen. Thea Vogelsang dankte dem Vorstand für die Organisation. Es folgte ein gemütliches Frühstück bis in den frühen Nachmittag. Vielleicht gibt es 2026 eine Wiederholung. Über neue Termine wird rechtzeitig informiert werden.
Die Siedlergemeinschaft Moisling lädt Sie herzlich ein:
#B{Betrügereien und Einbruchschutz - Wie schütze ich mich?}
Enkeltricks, Schockanrufe, betrügerische Mails bis zum Einbruchschutz - worauf sollten Sie unbedingt achten? Wenn Sie die perfiden Tricks der Betrüger und die Machenschaften der Einbrecher kennen, können Sie sich auch schützen!
Ein Sicherheitsberater und eine Polizeibeamtin klären zu Betrugsstraftaten sowie dem Einbruchschutz auf.
#B{Do., 23.10.2025 - Beginn 16:00 Uhr}
#B{Veranstaltungsort Sportgaststätte Anpfiff im Vereinsheim Rot-Weiß Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b, 23560 Lübeck}
Rückfragen an die Siedlergemeinschaft Moisling unter 0170 / 523 1956
Voranmeldung nicht erforderlich - #B{EINTRITT FREI}