Sitemap

  • Unsere Siedlung
  • Veranstaltungen

    Wir planen auch in diesem Jahr wieder viele Aktivitäten. Dazu zählen: Jahreshauptversammlung Müllsammelaktion Obstbaumschnittseminar Dinner in Weiß Sommerfest Straßenflohmarkt Kanutour Laternenfest monatl. Museumsführungen und vielleicht noch mehr ... Den aktuellen Planungsstand zu allen Veranstaltungen findet man ganz einfach, wenn man OBEN auf dieser Seite auf die DREI Striche neben MENÜ klickt.

    • Obstbaumschnitt - Seminar

      Am Samstag, 29. März 2025, fand von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Garten der Familie Glinz im Reetweg 18, Lübeck, ein Obstbaumschnitt - Seminar statt. Fabian Syrbe (Fa. Mensch & Natur, Gartengestaltung, Lübeck) konnte anhand eines alten Apfelbaumes fachkundig praktische Tipps und Tricks zeigen, wie ein Obstbaum fit für die kommende Saison gemacht werden kann. Knapp 20 Interessierte waren gekommen, um von Fabian Syrbe hilfreiche Informationen zu Werkzeugen, Baumpflege und Obstbaumschnitt zu bekommen. Bei bestem sonnigen Frühlingswetter gab es für alle Teilnehmer/innen leckeren Apfelkuchen, Kaffee und Kaltgetränke zur Stärkung. Voraussichtlich wird es auch 2026 wieder ein Obstbaumschnitt - Seminar geben. Dazu wird hier auf unserer Homepage und in unserem Schaukasten rechtzeitig vorher informiert werden.

    • Frühjahrsputz in unserer Siedlung

      Am Samstag, 08. März 2025, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr, trafen sich wieder mehr als 20 Personen aus unserer Lübecker Siedlung Strecknitz an der Schule Grönauer Baum im Reetweg zum Müllsammeln. In dem Bereich zwischen Ratzeburger Allee / Ratzeburger Landstraße und Wakenitz bzw. zwischen der Bahnstrecke Lübeck - Herrnburg und dem Landgraben wurde in den Straßen und in der Feldmark eine große Menge an Unrat gesammelt. Im Anschluss an diese Müllsammelaktion lud die Gemeinschaft Siedlung Strecknitz (Verband Wohneigentum) zu einem gemeinsamen Suppenessen für alle Aktiven ein. Voraussichtlich im März 2026 soll diese Aktion wiederholt werden: Wie? Müllsäcke und Handschuhe für Groß und Klein stellen wir bereit. Sie können aber auch gern Ihre eigenen mitbringen. Was? Von der Schule aus wollen wir weggeworfenen Unrat entlang des Drägerwegs und der Umgebung einsammeln. Die Entsorgungsbetriebe kümmern sich nach der Aktion um die Abfuhr. Wer? Alle sind herzlich eingeladen (auch Nichtmitglieder der Gemeinschaft der Siedlung Strecknitz), sich an der Aktion zu beteiligen. Anmeldungen gerne per E-Mail: sg-strecknitz@verband-wohneigentum.de.einsammeln. Die Entsorgungsbetriebe kümmern sich nach der Aktion um die Abfuhr. Wer? Alle sind herzlich eingeladen (auch Nichtmitglieder der Gemeinschaft der Siedlung Strecknitz), sich an der Aktion zu beteiligen. Anmeldungen gerne per E-Mail: sg-strecknitz@verband-wohneigentum.de.

    • Sommerfest

      Am Samstag, 05. Juli 2025, 15:00 Uhr, wird auf dem Bolzplatz zwischen der Schule Grönauer Baum und der Straße Strecknitzer Feld das Sommerfest der Gemeinschaft Siedlung Strecknitz stattfinden. Wir freuen uns auch 2025 wieder auf viele nachbarschaftliche Gespräche, Spiele mit unseren Kleinen, leckeres Essen und schönes Sommerwetter. Weitere Informationen folgen.

    • Flohmarkt 'Beim Stadthof'

      Am Sonntag, 07. September 2025, wird wieder von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr unser beliebter Straßenflohmarkt in der Straße Beim Stadthof stattfinden. Ca. 40 private Flohmarktstände (keine gewerblichen Stände) und die Klinik-Clowns des UKSH werden erwartet. Die Klinik-Clowns werden auch 2025 vom Erlös des Flohmarktes eine Spende erhalten. Weitere Infos folgen.

    • Laternenfest

      Unser nächstes Laternenfest der Siedlungsgemeinschaft Lübeck - Strecknitz (St. Jürgen, Nähe UKSH) wird am Freitag, 17. Oktober 2025, ab 17:00 Uhr, stattfinden. Start und Ziel wird der Bolzplatz (zwischen der Grundschule Grönauer Baum im Reetweg und der Straße Strecknitzer Feld) sein. Wir freuen uns, auch 2025 wieder viele Kinder und Erwachsene zu dieser Veranstaltung begrüßen und eine gemütliche Einstimmung auf die dunkle Jahreszeit gemeinsam verbringen zu können. Das war der Programmablauf 2024, wir hoffen, dass wir auch 2025 ein ähnliches Programm zusammengestellt bekommen werden: 17:00 Uhr Treffen auf dem Bolzplatz mit Prämierung selbst gebastelter Laternen; 17:20 Uhr Einstimmung auf einen schönen Tag durch einen Kinderchor; 18:00 Uhr Laternenumzug durch die Siedlung Strecknitz mit einem Posaunenchor; 19:00 Uhr professionelle Feuershow auf dem Bolzplatz und gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und mit Getränken (Kinderpunsch, auch mit "Schuss", sowie Kaltgetränke) und Bratwurst (auch vegan) zu familienfreundlichen Preisen. Weitere Informationen folgen.

    • Jahreshauptversammlung

      An der Jahreshauptversammlung am 02. März 2025 in den Räumen der Schule Grönauer Baum im Reetweg in Lübeck nahmen ca. 30 Mitglieder unserer Gemeinschaft Siedlung Strecknitz teil. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung standen ein Vortrag "Wie gärtnere ich naturnah in Haus und Garten" von Sabine Müller vom BUND und mehrere Wahlen. Alle Vorstandsposten konnten wieder besetzt werden, es konnten auch neue Beisitzer/innen für ausgeschiedene Mitglieder gewählt werden. Die nächste Jahreshauptversammlung wird voraussichtlich im Februar / März 2026 stattfinden. Weitere Informationen dazu werden rechtzeitig vorher folgen.

    • Kanutour auf der Wakenitz

      Am 29. Juni 2024 waren rd. 20 Aktive aus der Siedlung Strecknitz in Kanus und Paddelbooten auf der Wakenitz unterwegs. Bei schönsten Wetter und bester Stimmung wurde in Eichholz eine gemütliche Picknickpause eingelegt. Vielleicht gibt es in 2025 eine Neuauflage.

    • Museumsführung in der Altstadt von Lübeck

      NÄCHSTER TERMIN: Dienstag, 27. Mai 2025 TREFFEN: 14:30 Uhr bei den Löwen am Holstentor ---------------------------------------------- Einmal monatlich (meistens) dienstags findet eine Museumsführung statt. Frau Hesse gelingt es perfekt, auch Ur-Lübeckern/innen immer wieder Historisches in der Altstadt von Lübeck zu zeigen, an dem man bislang auch schon Mal achtlos vorbeigeschlendert ist. Teilnahmebeitrag: 3,00 Euro für Mitglieder des Verbands Wohneigentum bzw. 4,00 Euro für Nichtmitglieder (zzgl. ggf. Eintrittsgelder). Dauer: Ca. 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten können gerne vorbei kommen.

    • Weißes Dinner - White Dinner - Diner en blanc

      Am Sonntag, 15. Juni 2025, vormittags / mittags, wird ein "Weißes Dinner - White Dinner - Diner en blanc" in unserer Lübecker Siedlung Strecknitz geplant. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen rechtzeitig vorher.

  • Mitgliedschaft

    Wollen Sie das Gemeinschaftsleben in unserer schönen Siedlung mitgestalten? Dann werden Sie doch auch Mitglied in der Siedlergemeinschaft Strecknitz. Informationen rund um eine Mitgliedschaft finden Sie hier.

  • Vorstandsmitglieder

    Kontakt: E-Mail: sg-strecknitz@verband-wohneigentum.de Vorsitzender: Martin Glinz Stellvertretender Vorsitzender: Reinhard Koolmann Kassenwart: Bernd Hellberg Beisitzer/innen: Ana Benz Christiane Broszinsky Wolfgang Carstens Stephan Falkner Stefan Leutelt, Schriftführer Eberhart Liesching Johannes Schnitter Gartenberater/in Gesa Lindemann Fabian Syrbe

  • Impressum, Datenschutz usw.