Über uns

Die Gemeinschaft vor Ort

Toni Kuckens Haus 1936
© Toni Kuckens Haus 1936
Die Gemeinschaft Urdenbacher Acker wurde bereits 1934 gegründet und umfasst aktuell 147 Objekte mit 192 Mitgliedern vorwiegend in Düsseldorf-Urdenbach.
Wir unterstützen unsere Mitglieder-Familien z.B. bei örtlichen, überörtlichen und bundesweiten Themen zur Schaffung und Erhaltung von Wohneigentum.

Zum Beispiel haben wir bei der viel diskutierten Straßenumbenennung in unserem Viertel die Anwohner maßgeblich dabei unterstützt, dass die von den Anwohnern gewünschten neuen Straßennamen auch von der Düsseldorfer Politik umgesetzt wurden.

Wir als Teil des Verbandes (Gesamt / NRW / Kreis Düsseldorf)
An dem Thema Abschaffung der Erschließungsgebühren können wir vor Ort zwar keinen direkten Beitrag leisten, jedoch zählt hier jede Stimme als Mitglied im Verband, um diesen zu stärken und die Forderungen durchzusetzen.
Heißt: je mehr, desto besser. Und wenn ein Thema einmal für einen selbst relevant ist, macht sich der doch sehr geringe jährliche Beitrag zusätzlich noch schneller bezahlt.
Themen in Düsseldorf finden sie z.B. über den Link "Kreis Düsseldorf" oben. Und die nächsten Themen können auch in unserem Stadtteil aufkommen...

Zudem sind wir eng verbunden mit den örtlichen Vereinen:

  • ABVU (Allgemeiner Bürgerverein Urdenbach e.V) sowie dem

  • TSV (Turn- und Sportverein Urdenbach 1894 e.V.)

  • SIEDLERTREFF Urdenbacher Acker (Erntedank-Gruppe)


Vorstand
Die Mitglieder des Vorstandes finden Sie im Impressum .

Satzung / Ordnungen
Unsere Satzung und die gültigen Ordnungen finden Sie hier .

Geschichte
Sind Sie interessiert an der Geschichte unserer Gemeinschaft?
Dann klicken Sie auf ...Wie alles entstand

Kontakt
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie z.B. Mitglied werden wollen, um den Verband in seiner Arbeit zu unterstützen.