SEPA-Lastschriftmandant

Ab September 2025 haben wir endlich auch die Möglichkeit, SEPA-Lastschriftmandante einzurichten. Dann brauchen Sie den jährlichen Beitrag nicht mehr überweisen und wir müssen nicht mehr hinter einer Vielzahl von Beiträgen herlaufen, wie es jährlich erforderlich ist. Eine typische Win-Win-Situation also.

Nachteile hat das übrigens für die Mitglieder keine. Jede SEPA-Lastschrift kann bis zu 8 Wochen nach Einzug bei der eigenen Bank ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. Liegt gar kein Mandat vor, gilt das sogar für über ein Jahr! Und da sie ja auch ihrem Mobilfunkanbieter vertrauen, der wesentlich mehr als unseren Mitgliedsbeitrag einzieht ... fangen wir an!

Sie haben zwei Möglichkeiten, ein SEPA-Lastschriftmandat abzugeben:

  • Sie können das Formular direkt hier runterladen, müssen es dann ausfüllen (geht direkt auf ihrem elektronischen Gerät) und ausdrucken. Die Mandatsreferenz müssen wir dann nachträglich in das Formular eintragen und teilen diese Ihnen dann auch nachträglich mit.

    SEPA-Formblatt mit Feldern.pdf (58.3 KB, PDF-Datei)
  • Sie beauftragen uns mit der Erstellung eines vorausgefüllten Formblatts mit allen erforderlichen Daten (Mitgliedsname, ggf. abweichender Kontoinhaber mit Name und Adresse, IBAN) per Mail. Wir erstellen dann das Mandats-Formblatt und schicken es Ihnen per Mail oder werfen es bei Ihnen ein.

    E-Mail an: urdenbacher-acker@verband-wohneigentum.de

Egal, welchen Weg Sie wählen, das ausgefüllte Formular muss dann vom Kontoinhaber unterschrieben und an uns übergeben werden (gesetzliche Vorgabe):

  • auf dem Postweg

  • per Mail (eingescannt oder lesbares Handy-Foto)

  • per Einwurf in einen unserer privaten Briefkästen (A.d.Kämpe oder Urdenbacher Acker)

Und falls Sie einen Dauerauftrag eingerichtet haben, muss dieser natürlich storniert werden!

Wenn das Mandat dann eingerichtet wurde, informieren wir Sie natürlich darüber.

Mindestens zwei Wochen vor dem ersten! Beitragseinzug erfolgt dann die gesetzliche Vorab-Information über den Einzug. Wann dieser sein wird, müssen wir noch klären.

Wir hoffen nun, dass möglichst viele Mitglieder das SEPA-Mandat / Lastschrift nutzen werden.

Hinweis:
Die Kosten einer Rückbuchung (vom Kontoinhaber initiiert) oder einer fehlgeschlagenen Lastschrift (Konto falsch oder nicht gedeckt) muss der Verursacher tragen.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.