Umfrage zur Grundsteuerreform
Umfrage beendet - Ergebnis hier
möchten wir gerne mit realen Zahlen der Gemeinschaft (aktuell 150 Objekte) auf die Politik (Rat und BV) zugehen, um darzulegen, mit welchen Mehrbelastungen defacto und abseits der theoretischen Prozent-Zahlen in "Mark und Pfennig" für die Eigentümer der Gemeinschaft Urdenbacher Acker zu rechnen ist - je nach dem, welche Hebesätze zur Anwendung kommen sollen.
Wir bitten Sie daher, uns bis zum 10.11.2024 (Sonntag) möglichst zahlreich folgende Daten per E-Mail zukommen zu lassen:
aktuell zu zahlende jährliche Grundsteuer (Zahlbetrag x 4, zuletzt Mitte August)
Grundsteuerwert (meist 6-stellig) laut Bescheid über die Feststellung des Grundsteuerwerts für 2025 oder Grundsteuermessbetrag (meist 3-stellig) laut Bescheid über die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags für 2025
Grundstücksart (1-Fam-Haus, 2-Fam-Haus, Mietwohngrundstück, Wohnungseingentum, Unbeb. Grundstück, Geschäftsgrundstück, gemischt genutztes Grundstück, Teileigentum, Sonstige)
Wir können dann mit diese Daten alle notwendigen Werte ermitteln und aufbereiten, sodass wir zur Mehrbelastung eindeutige Zahlen für unsere Gemeinschaft nennen können.
Nehmen zu wenige an der Umfrage teil, können wir keine statistisch korrekten Daten erzeugen und somit auch nicht an die Politik herantreten.
Alle Daten werden anonymisiert und ihre Mails nach Fertigstellung der Ergebnistabelle gelöscht!
Wir hoffen auf rege Teilnahme und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand
Thomas Elsner / Felix Heyne / Angelika Struck