Infos zur/und Beitrittserklärung

Informationen zum Verband Wohneigentum:http://www.mein-wohneigentum.de/


Landes- und Bezirksverband unterstützen Euch bei Werbemaßnahmen für Mitglieder. Meldet Eure Vorschläge und Ideen (z.B. Infostände u.a.) an. Im Bezirk ist unser stellv. Bezirksvorsitzender Arthur Weber für die Mitgliederwerbung der richtige Ansprechpartner. Von ihm könnt Ihr jederzeit Tipps einholen.

Ab 1. Januar 2025 - erhalten unsere Mitglieder
folgende Leistungen:

Ein zusammengefasstes Merkblatt gibt es hier als Download:

Haus-und Grundstückshaftpflichtversicherung
Deckungssummen:
10 Millionen Euro für Personen-, Vermögens- und Sachschäden

für 1 Familienheim/Haus (der Versicherungsschutz gilt für maximal 4 Wohnungen)
oder für 1 Eigentumswohnung
und für 1 unbebautes Grundstück
und für 1 Ferienwohnung oder 1 Wochenendhaus
und für 1 Schrebergarten
(Versicherungsschutz nur für Objekte im Inland)

Bauherrenhaftpflichtversicherung
Deckungssummen: wie oben Bausumme: max. 1.000.000 Euro
Achtung: Versichert als Bauherr gegenüber Haftpflichtschäden, die einem Dritten entstehen! Keine Unfallversicherung für Bauhelfer.

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung:
Heizöltanks mit bis zu 30.000 Liter Gesamtfassungsvermögen für das versicherte Grundstück

Wohnung- und Grundstücksrechtschutz pro versichertes Objekt (Haus- und Grund)
Der Rechtsschutz für Mitglieder umfasst Rechtschutz-Leistungen in außergerichtlichen und gerichtlichen Streitigkeiten als Eigentümer selbst genutzter Immobilien.

Der Rechtsschutz hilft Ihnen auch bei Auseinandersetzungen um Erschließungs- oder Anliegerabgaben, z.B. wenn die Stadtverwaltung Erschließungsabgaben für die Sanierung von Straßen oder Kanalnetz fordert.

Im Rahmen der Gruppenversicherung zahlen wir in allen versicherten Rechtsangelegenheiten Kosten bis zu 500.000 Euro je Rechtsschutzfall.

Bei nachbarrechtlichen Angelegenheiten beträgt die Versicherungssumme
2.000 Euro je Rechtsschutzfall.

Die Selbstbeteiligung beträgt grundsätzlich 300 Euro je Rechtsschutzfall.

Bei Mediation und JuraTel fällt keine Selbstbeteiligung an!

In nachbarrechtlichen Streitigkeiten beträgt die Selbstbeteiligung 350 Euro, wenn das Verfahren im außergerichtlichen Verfahren abgeschlossen wird.
Bei gerichtlichen Verfahren erhöht sich die Selbstbeteiligung auf 500 Euro je Rechtsschutzfall.

Sonstiges: Jedes Mitglied erhält die farbige Monatszeitschrift Familienheim und Garten und kann an Informationsveranstaltungen seiner Siedlergemeinschaft teilnehmen.

Die meisten Siedlergemeinschaften verleihen Gartengeräte und oftmals auch Geräte aus dem Heimwerkerbedarf.

Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, bei den Versicherungspartnern des Verbandes Wohneigentum günstige Zusatzversicherungen abzuschließen.

Sie erreichen uns unter: Verband Wohneigentum, Max-Planck-Str.9, 92637 Weiden
Tel.: 0961 48288-0 Fax: 0961 48288-36 bayern@verband-wohneigentum.de www.verband-wohneigentum.de/bayern

Beitrittserklärung - 2024.pdf (333.5 KB, PDF-Datei)


Unser Jahresbeitrag bei der Siedlergemeinschaft Ensdorf beträgt derzeit nur 25,20 €.
Die im Beitrag enthaltenen Leistungen und die Vergünstigungen bei Versicherung u.a., könnt Ihr über den obigen Link abfragen. Erst vor Kurzem haben wir einen neuen Rahmenvertrag geschlossen und Tarife vereinbart, die es nur für Mitglieder gibt und die bis 52 Prozent unter dem Normalpreis liegen.
Solltet Ihr Fragen dazu haben, stehe ich Euch per mail oder Telefon gerne zur Verfügung.

Anschrift
Verband Wohneigentum
Siedlergemeinschaft Ensdorf e.V.
Leidersdorf 10
92266 Ensdorf
Telefon: 09624/455
E-Mail: sgensdorf@verband-wohneigentum.de
SG Ensdorf